Rundbrief abonnieren
Aktuelle Meldungen
-
09. November, 21:04 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region - Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze
Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit in der Alpen-Adria-Region – Beschreibungsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze
Mehrsprachigkeit ist ein historisches Wesensmerkmal der Alpen-A…
Stadt: Klagenfurt am Wörthersee | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Luca Melchior | Redaktion: Robert Hesselbach
-
09. November, 21:03 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Appel à communication: Section (Frankoromanistentag Wien) "Au carrefour afro(-euro)péen: négociations interculturelles et intermédiales d’une communauté à-venir au XXIe siècle"
"Au carrefour afro(-euro)péen: négociations interculturelles et intermédiales d’une communauté à-venir au XXIe siècle"
Au début du XXIe siècle, le champ des relations culturelles entre l’Afriq…
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Silke Segler-Meßner | Redaktion: Robert Hesselbach
-
09. November, 20:54 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Zwei Vorträge der Diskurslinguistin Dr. Alice Krieg-Planque am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Am 12. und am 13.November ist die Sprachwissenschaftlerin Dr. Alice Krieg-Planque von der Universität Paris-Est Créteil (UPEC) am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenb…
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach
-
31. Oktober, 09:23 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Akademische Mitarbeiterin / akademischer Mitarbeiter (m/w/d) 50% / Promotionsstelle Fachdidaktik
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit Universitätsrang. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für die Lehrämter Primarstufe, Sekundar…
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck | Redaktion: Christoph Behrens
-
28. Oktober, 13:12 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Narrations of Origins in World Cultures and the Arts, Torino, 24-27 November 2020
CALL FOR PAPERS
European Society of Comparative Literature/ Société Européenne de Littérature Comparée – ESCL/SELC (https://escl-selc.eu)
Dipartimento di Studi Umanistici, Università degli Stud…Stadt: Turin (Italien) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Französisch
Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Christoph Behrens
-
22. Oktober, 14:00 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
„Ästhetik(en) der Roma“
Die Abschlusstagung des DFG-geförderten wissenschaftlichen Netzwerkes "Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania" findet am 1. und 2. November 2019 an der Justus-Lieb…
Stadt: Gießen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Marina Ortrud M. Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach
-
22. Oktober, 13:54 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Memoria, Justicia y Paz en América Latina
Plataforma para el diálogo
“Memoria, Justicia y Paz en América Latina”
San José de Costa Rica
26 al 27 de marzo del 2020Justicia y paz
En América Latina, la paz ha sido una cond…
Stadt: San José de Costa Rica | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Französisch
Beitrag von: Aline Wieders | Redaktion: Robert Hesselbach
-
18. Oktober, 11:26 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Deux contrats doctoraux en Littérature française, Université de Bâle (Suisse)
Dans le cadre du projet « Le Rire des vers », soutenu par un subside PRIMA du Fonds National Suisse pour la Recherche Scientifique (FNS) et dirigé par le Dr. Anne-Sophie Bories, le séminaire d’étud…
Stadt: Basel (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Anne-Sophie Bories | Redaktion: Christoph Behrens
-
18. Oktober, 11:23 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
La délocalisation du roman francais : nouvelles esthétiques néo-exotiques et redéfinition des espaces contemporains
Universität Regensburg, 24 – 26 octobre 2019
Organisation: Anne-Sophie Donnarieix et Jochen Mecke
Colloque organisé dans le cadre des Rencontres franco-allemandes du contemporain*Jeudi 24 o…
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Christoph Behrens
-
17. Oktober, 14:30 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP Frankoromanistentag 2020 Wien: Le pouvoir du bleu/Die starke Farbe Blau
Le pouvoir du bleu
Aucune autre couleur ne (re)présente une telle diversité d'utilisation. Aucune autre n'éveille autant d'associations ni ne permet des niveaux d'interprétation aussi différen…
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Angelica Rieger | Redaktion: Robert Hesselbach
-
17. Oktober, 14:25 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Sektion "Queer Maghreb" / 12. Frankoromanistentag
Call for Papers für die Sektion “Queer Maghreb”
geleitet von Annegret Richter und Alfonso de Toro (Universität Leipzig)
annricht@rz.uni-leipzig.de, detoro@uni-leipzig.de*Sektionsbeschreibu…
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Robert Hesselbach
-
17. Oktober, 09:31 Uhr Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
Projektleiter / -in Lehrmittelentwicklung (100 %)
Der Klett und Balmer Verlag mit Sitz in Baar ist der führende Lehrmittelverlag der Schweiz.
Das Angebot umfasst Lehrmittel für Lernende vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung,
mit Schwerpunk…Stadt: Baar, ZG | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Klett und Balmer Verlag | Redaktion: Robert Hesselbach
-
13. Oktober, 18:52 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Comadres, Dais, Sage-femmes: Midwives in a Historical and Transcultural Perspective
Workshop/ International Meeting
Friday, 18th October 2019 and Saturday, 19th October 2019
Department of Romance Philology, Campus AAKH, Garnisongasse 13/ Hof 8, 1090 Wien, ROM 8, ROM 2*P…
Stadt: Wien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Französisch
Beitrag von: Marie-Louise Fürnsinn | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
13. Oktober, 18:51 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen (Sektion auf dem Frankoromanistenkongress 2020)
Unheimliche Codes, Kanäle und Apparaturen: Medienreflexion und Mediengewalt in französischsprachigen Literaturen
Literarische Fiktionen fungieren seit jeher als Kreuzungs- und Knotenpunkte, an…
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Matthias Hausmann | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
11. Oktober, 10:57 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Espaces communicatifs urbains dans le monde francophone – quand les chemins des locuteurs se crois(ai)ent
Les centres urbains sont en général très marqués par le multilinguisme. Cette corrélation a récemment été mise en valeur par le modèle de « l’espace communicatif » qui, suite à sa publication, a bé…
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Daniela Marzo | Redaktion: Christoph Behrens
-
11. Oktober, 10:41 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
Vortrag: Prof. Dr. Bertrand Binoche (Paris) - Beantwortung der Frage: Was sind die ‹Lumières› (und nicht die ‹Aufklärung›)?
Wann? 26. November 2019, 18 Uhr s.t.
Wo? Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Bibliothekssaal, Franckeplatz 1…Stadt: Halle (Saale) | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Aleksandra Ambrozy | Redaktion: Christoph Behrens
-
11. Oktober, 10:40 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: VII Congreso Internacional liLETRAd 2020
VII CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAd
8, 9 y 10 de julio de 2020
Facultad de Filología
Universidad de Sevilla
La diversidad y la globalización: vinculaciones culturales
La conservación…
Stadt: Sevilla (Spanien) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christoph Behrens
-
11. Oktober, 10:40 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
6. Tag der Didaktik der romanischen Schulsprachen an der PH Freiburg (Thema: Kinder- und Jugendliteratur)
Studientag zur Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Schulsprachen
Mit der Kinder- und Jugendliteratur widmet sich der interdisziplinäre Studientag, der am 15.11.2019 zum 6. Mal an der P…
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Jakob Willis | Redaktion: Christoph Behrens
-
11. Oktober, 10:33 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP 'Paragesellschaften. Imaginationen – Inszenierungen – Interaktionen' (internationale Abschlusstagung des DFG-Netzwerks)
In den politischen und medialen Debatten etwa seit den 1990er Jahren werden unter dem Schlagwort ‚Parallelgesellschaften‘ Fragen gesellschaftlicher Homogenität und Heterogenität kontrovers diskutie…
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Christoph Behrens
-
06. Oktober, 16:16 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
IX. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich"
Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internation…
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Christoph Behrens
-
06. Oktober, 16:10 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Promotionsstelle - Graduate School Language & Literature Munich - Ludwig-Maximilians-Universität München
Im Rahmen der aktuellen Bewerbungsrunde schreibt die Class of Language in der Graduate School Language & Literature Munich eine Promotionsstelle (TV-L E13, 50%) für die Dauer von drei Jahren aus….
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Christoph Behrens
-
06. Oktober, 16:10 Uhr Stellen > Professuren
Promotion: Klasse für Didaktik der Sprachen - Graduate School Language & Literature - LMU München
Das Promotionsprogramm der Klasse für Didaktik der Sprachen in der Graduiertenschule Sprache & Literatur München (GS L&L) bietet ein forschungsorientiertes und vernetztes Lehrprogramm, das Promovie…
Stadt: München | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Rumänisch, Portugiesisch, Okzitanisch, Katalanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Christoph Behrens
-
06. Oktober, 16:10 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Tagung: A Sea of Literatures - Concepts, Theories, and Methods of Mediterranean Literary Studies
The literatures of the Mediterranean countries have their own profile, which results from the historical intertwining of Mediterranean cultures, beyond the borders of languages and religions.
Th…
Stadt: Graz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Christoph Behrens
-
06. Oktober, 16:09 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d), Kenn-Nr. 285/2019 (Sprachwissenschaft)
Öffentliche Stellenausschreibung
Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochsc…Stadt: Potsdam | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Valerie Hekkel
-
06. Oktober, 16:08 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d), Kenn-Nr. 284/2019 (Literaturwissenschaft)
Öffentliche Stellenausschreibung
Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochsc…Stadt: Potsdam | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Valerie Hekkel | Redaktion: Christoph Behrens