Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Europa ja, aber welches? Erfahrungen und Reflexionen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Mai 2023, 09:03 Uhr

Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Werner Müller-Pelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


2 Lektorate DaF Université de Bourgogne-Dijon

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2023, 07:41 Uhr

Das Institut für Germanistik der Université de Bourgogne in Dijon sucht zu Beginn des akademischen Jahres 2022/23 zwei Lektor*innen für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Beginn: 01.09.2023 Befristung: 12 Monate, um weitere 12 Monate verlängerbar Vergütung: 1712,06 € brutto monatlich Bewerbungsfrist: 25.05.2023 Einstellungsanforderungen - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, Bachel...

Stadt: Dijon (Frankreich) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Unbekannte Person


Stelle_Ortslektorat in Nantes (Frankreich) Germanistikinstitut_Bewerbung bis zum 7. Mai 2023_Beginn: 1.09.2023

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 20. April 2023, 11:38 Uhr

Poste de lectorat local au sein du Département d’Etudes germaniques Profil Langue maternelle allemande, bonne maîtrise de la langue française Niveau Master (bac+4 ou 5) en Etudes germaniques (Germanistik) ou Lettres Modernes (Romanistik), Translationswissenschaften. Une première expérience dans le domaine de l’enseignement est appréciée Enseignement Cours de langue, de littérature et de civili...

Stadt: Nantes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Bénédicte TERRISSE | Redaktion: Robert Hesselbach


(Dis-)harmonien – Kulturvermittelnde am Limit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2023, 12:04 Uhr

Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Ursula Winter


Neue elektronische Volltexte über den FID Romanistik zugänglich

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 23. März 2023, 22:27 Uhr

Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Volltextdatenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL): ARTFL-FRANTEXT Études critiques du 19ème siècle La poésie française du Moyen Âge à la ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. März 2023, 21:49 Uhr

An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Romanistik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (75,00 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt befristet bis zum 31.07.2025. Die Stelle ist gemäß § 2 Abs. 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zur Ausübung eines Drittmittelprojekts...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marianne Wildschütz | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Forschungsatelier DFH/Le Studium „Mündliche Sprachkorpora als Lehr-Lernressource für das Französische als Fremdsprache“ (Orléans, 29.-30.06.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Februar 2023, 13:47 Uhr

Das Forschungsatelier beschäftigt sich mit der Frage, wie mündliche Sprachkorpora des Französischen unter Berücksichtigung digitaler Methoden für die (hochschul)didaktische Lehre im Bereich Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik des Französischen als Fremdsprache (FLE) fruchtbar gemacht werden können. Im Zentrum stehen Probleme der Exploration, Strukturierung und Aufbereitung von Korpusdaten sow...

Stadt: Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachenlektor/in für Französisch (w/m/d) im Rahmen einer Elternzeitvertretung am Freiburger Frankreich-Zentrum gesucht

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. Januar 2023, 14:13 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sucht zum 17.04.2023 (Semesterbeginn) im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine/n Fremdsprachenlektor/in für Französisch (w/m/d). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (50%). Je nach individueller Voraussetzung erfolgt die Eingruppierung in einer Entgeltstufe bis zu E 13 TV-L. Die Stelle ist voraussichtlich bis zum 29.02.2024 befri...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 08:06 Uhr

La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ? Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles Paris, du 23 au 25 novembre 2023 (Conférence hybride) Tout champ d’élaboration et de transmission de connaissances se distingue non seulement par les objets qu’il permet d’étudier, mais aussi par le développe...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel a contributions: Perspective franco-allemande: la "culture" en cours de langue au 21e siècle

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2022, 16:56 Uhr

Perspective franco-allemande : La « culture » en cours de langues au 21 e siècle Entre savoirs civilisationnels, compétence(s) inter- et pluriculturelle(s) et l’approche transculturelle – quels modèles et quelles pratiques pour l’enseignement-apprentissage du français en Allemagne et de l’allemand en France ? Coordinatrices : Christina Reissner (Universität des Saarlandes, Allemagne) Julia Put...

Stadt: Saarbrücken/Strasbourg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Robert Hesselbach


Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística: la traducción del y al alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2022, 08:57 Uhr

Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater


Fremdsprachentagung GMF Bayern: "FremdsprachenlehrkräftePLUS - (Aus)Bildung in der Krise?" - Verlängerte Anmeldefrist mit Online-Rabatt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:47 Uhr

Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


XII Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:15 Uhr

Call for papers: XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD «Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022 Contacto: aliletrad@gmail.com Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a: • Las relaciones entre Literatura y Metaverso • Las referencias a los mundos ficticios o colec...

Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


[CfA] Retreat: Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2022, 11:52 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Niederländisch, Englisch

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2022, 17:56 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediterraneo crocevia di racconti – IV Convegno internazionale di Culture neolatine – Wrocław 23-25 giugno

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2022, 10:20 Uhr

Mediterraneo crocevia di racconti IV Convegno internazionale di Culture neolatine Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022 Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (Promotion)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2022, 10:33 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ist ab dem 01.10.2022 folgende Stelle zu besetzen: Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (50%; E13; Qualifikationsstelle zur Promotion; zunächst befristet auf 3 Jahre) Kennziffer: 22-58 Aufgaben: Lehre (2 SWS); Betreuung von Schulpraktika; Mitwirkung bei Aufgaben in Forschung, Lehre und Verwaltung des Instituts; Durchführung eines Forschun...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jürgen Mertens | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 28. Februar 2022, 10:32 Uhr

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch (50%; Lehrerabordnung oder E13 TV-L; zunächst befristet im Rahmen einer Abordnung auf zweieinhalb Jahre bzw. bei einer tariflichen Anstellung auf zwei Jahre nach § 14 (2) TzBfG) Kennziffer: 22-80 Aufgaben: Lehre (8 SWS) in den Bereichen Fachdidaktik in Verbindung mit Sprachwissenschaft oder Text-/ Literaturwissenschaft; Betreuung von Schulprakti...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jürgen Mertens | Redaktion: Redaktion romanistik.de


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - AIPI Palermo 2022

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2021, 09:57 Uhr

AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022 XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022 Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022

Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2021, 11:20 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Speak up!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Juli 2021, 14:09 Uhr

Deutsch: Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Christine Montmasson


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.