Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

Online-Präsentation des Projekts AfroKariBe (Afro Karibische Menschen in Berlin) am Do. 23.11.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. November 2023, 08:24 Uhr

Im Rahmen des spanischen Master-Seminars „Literatura afroespañola“ an der Bergischen Universität Wuppertal stellt Frau Jessica Fernández Norales von der Universität Lissabon am Do. 23.11.2023 von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr bei Zoom das Projekt AfroKariBe (Afro Karibische Menschen in Berlin) vor. Das Projekt wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert (May Ayim Fonds) und hat zum Z...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäres Seminar der Nachwuchsforschenden des CIERA

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. November 2023, 16:11 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé oder einzelne Kapitel einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Kurzzeitstipendien für Promovierende im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“ (LMU München) / Visiting Fellowships for PhD candidates at the Collaborative Research Centre 1369 „Cultures of Vigilance“ (LMU Munich)

Stellen > Stipendien 09. November 2023, 16:10 Uhr

(English version see below) Der Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“, der seit dem 01.07.2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gefördert wird, schreibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs bis zu vier Kurzzeitstipendien für Promovierende aus. Die Stipendien stehen ab Januar 2024 f...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Alina Enzensberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 08. November 2023, 14:06 Uhr

Hasta el próximo 15 de noviembre se encuentra abierto el plazo de solicitud para el Doble Máster Internacional en Traducción Especializada y Tecnologías de la Traducción (120 ECTS). Este programa compuesto por dos años académicos ofrece una doble titulación impartido por la Universidad de Heidelberg (Alemania) y la Pontificia Universidad Católica de Chile. El programa de máster está financiado ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrés Anguiano Castillejos | Redaktion: Robert Hesselbach


Bild, Ton, Schrift: Pasolinis Medien, Workshop im Rahmen des SFB Transformationen des Populären

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. November 2023, 10:23 Uhr

Der Workshop untersucht mit Ton, Bild und Schrift die unterschiedlichen Medien durch die das Konzept des „Populären“ im Werk von Pier Paolo Pasolini dekliniert wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den medialen Transformationen des „Populären“ im Kontext der sozialen und kulturellen Veränderungen, die in Italien zwischen den 1950er und 1970er Jahren stattgefunden haben. In dieser Zeit war ...

Stadt: Universität Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Leopardis Lesarten der Antike / Letture leopardiane dell'antichità (Leopardi-Tag 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2023, 09:39 Uhr

Ort: Universität Trier, Campus I Donnerstag, 23. November 2023 (Raum P 14) 16:00 Barbara Kuhn (Eichstätt), Paul Strohmaier (Trier): Begrüßung – Grußworte – Thematische Eröffnung der Tagung 16:30 Franco D’Intino (Rom): Leopardi e il pensiero politico antico 17:10 Marc Föcking (Hamburg): Leopardis Brutus und der politische (Selbst-)Mord 17:50 Kaffeepause 18:10 Christoph Söding (Berlin): Konf...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Paul Strohmaier | Redaktion: Ursula Winter


Ausschreibung CALAS: 4 Forschungsstipendien für 3 bis 6 Monate in Guadalajara, Mexiko

Stellen > Stipendien 05. November 2023, 09:38 Uhr

Das Forschungsnetzwerk Maria Sibylla Merian Center of Advanced Latin American Studies (CALAS) schreibt folgende Forschungsstipendien aus: 20. Oktober – 17. Dezember 2023, 0 Uhr Ausschreibung CALAS: 4 Forschungsstipendien für 3 bis 6 Monate in Guadalajara, Mexiko im Rahmen der 4. Achse “Identidades estratégicas y crisis en América Latina. Procesos y tensiones” zum Thema “Identidades estratégicas...

Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Catarina von Wedemeyer | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Workshop: European Centers and Peripheries in the Political Novel (Deadline: December 10, 2023)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 30. Oktober 2023, 18:53 Uhr

CfP: Workshop: European Centers and Peripheries in the Political Novel (Deadline: December 10, 2023) April 25-26, 2024 Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary studies adopt various theoretical and methodological traditions – such as post- and decolonial approaches or world-systems analysis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurore Peyroles | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Enfants de la honte - enfants de l'amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Oktober 2023, 19:13 Uhr

Call for Papers Enfants de la honte – enfants de l’amour: textes littéraires et témoignages / Kinder der Schande – Kinder der Liebe: Literarische Bearbeitungen und Zeitzeugenberichte Studientag Universität Passau 26.7.2024 Organisation: Alina Fritz und Marina Ortrud Hertrampf „Mit den Besatzungs- und Soldatenkindern gebar der Krieg Menschen, die allein durch ihre Existenz die Paradigmen des ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Alina Fritz | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jornadas Andinas de Literatura Latinamericana 2024

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Oktober 2023, 15:06 Uhr

Utopías y distopías de la Tierra Creación, transformación y destrucción de territorios, paisajes, sujetos y comunidades en la Literatura, las Artes y las Humanidades en América Latina 19 a 23 de agosto 2024 Así como los mapas tentativos de tierras ignotas, pobladas de monstruos, antropófagos y buenos salvajes, aportaron justificación ideológica a la Conquista y la Colonia en América; los paisaj...

Stadt: Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Thomas Bosshard | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : "L'engagement au fil du temps" : Journée d'études doctorales à Toulouse II Jean Jaurès, 14 et 15 mars 2024 (Abstracts : 10 janvier 2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2023, 08:26 Uhr

L’engagement au fil du temps. Transmissions et héritages de l’engagement dans les pays de langue allemande (XIXe-XXIe siècles) Journées d’études doctorales (Nachwuchstagungen) organisées par les doctorantes du CREG, le 14 et 15 mars 2024 à la Maison de la Recherche de l’Université de Toulouse. Résumé L’objectif de ces journées d’études doctorales est de renouveler les approches sur l’engagement...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fiona O'Donnell | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 17:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


FSGS-Jahrestagung 2023: „The Final Countdown“. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Oktober 2023, 05:19 Uhr

„The Final Countdown. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen“, Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FU Berlin) „The Final Countdown“. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen Die Zeiger der Doomsday Clock eilen auf Mitternacht zu – der letzte Countdown läuft – steht der Untergang kurz bevor? Die Beschäftigung mit Weltuntergangsszenarien...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Deutsch, Englisch

Beitrag von: Carla Dalbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Oktober 2023, 17:47 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der Humboldt Universität zu Berlin. Tagungsprogramm FREITAG 17.11.2023 (Berlin, Dorotheenstr. 65 / 459) 13.00 Anreise, Grußworte und Eröffnung durch die Gastgeber 13.15 Daniel REIMANN (HU Berlin): „Es ist deshalb natürlich nothwendig, daß der italienische Lehrer auch ein guter Lateiner sei …" –...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2023, 14:52 Uhr

Eine postmigrantische Perspektive hat in den letzten Jahren vor allem in der deutschsprachigen interdisziplinären Migrationsforschung, aber auch im europäischen Kontext an Bedeutung gewonnen. Ästhetisch umgesetzt wurde die postmigrantische Idee in der Berliner Theaterszene: Das Theater Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg und seine Gründungsintendantin Shermin Langhoff haben sich für ein p...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martina Kopf | Redaktion: Robert Hesselbach


XIII CONGRESO INTERNACIONAL Y VIRTUAL LILETRAD

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Oktober 2023, 13:54 Uhr

COMUNICACIÓN INTERCULTURAL, TRASLACIÓN E IDIOMATICIDAD Reflexiones literarias, traductológicas, lingüísticas 13, 14 y 15 de marzo de 2024 Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA) Publicación prevista en la editorial Peter Lang

Stadt: Sede virtual: Universidad Estatal de San José, California (USA) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 06:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung 'Queer and Feminist Relationships on Contemporary Fiction of Romance Cultures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2023, 06:05 Uhr

Seit den 2000er Jahren wurden zahlreiche kollektive queere und feministische Initiativen gegründet, welche die Entwicklung spezifischerer alternativer Beziehungsformen zur Folge hatten. Durch digitale Bewegungen und Kampagnen sowie einer intensiven Protestkultur wurde ein neues Maß an Verbundenheit, Vergemeinschaftung und Solidarität erreicht. Dieser Wandel ist auch innerhalb künstlerischer Ber...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Unterwelten der Gegenwart

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2023, 19:45 Uhr

Was bedeutet Unterwelt heute? Mit Toten sprechen? Wie hängt das Absteigen in die Unterwelt mit dem Erzählen zusammen? Ist ein Archiv gar eine Art von Unterwelt? Bei der Reihe W:ortwechsel der LMU München trifft Literatur auf Wissenschaft- An diesem Abend sind drei Autorinnen und eine bildende Künstlerin zu Gast, die sich auf unterschiedlichste Weise mit Unterwelten der Gegenwart beschäftigen. S...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


6 Stellen zur Promotion – GRK 2845 "Family Matters"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Oktober 2023, 21:00 Uhr

Ludwig-Maximilians-Universität München – GRK 2845 “Family Matters” Über uns Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg „Family Matters. Figuren der Ent-Bindung“ an der LMU München erforscht die Literatur- und Mediengeschichte der Familie von der Antike bis zur Gegenwart. Vor dem Hintergrund des gegenwärtigen Umbaus traditioneller Familienformen setzt es sich zum Z...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Promotionsstipendien im Integrated Track

Stellen > Stipendien 10. Oktober 2023, 20:51 Uhr

Zum 1. April 2024 vergibt die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 8 Promotionsstipendien im Integrated Track Die fakultätsweite a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne umfasst sämtliche Stationen einer wissenschaftlichen Ausbildung in den Geisteswissenschaften – vom Master bis zum Postdo...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Writing Diaspora in the 21st Century: Medial Transitions in Postdigital Times / Escribir la diáspora en el siglo XXI: transiciones mediales en la era postdigital

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2023, 12:48 Uhr

-- See English Below -- Convocatoria: “Escribir la diáspora en el siglo XXI: transiciones mediales en la era postdigital” La diáspora siempre ha tenido que ver con la medialidad. Al estar dispersas por todo el mundo, las comunidades diaspóricas dependen de los medios de comunicación para comunicarse a través de las distancias y entre ellas, así como para crear y cultivar identidades comunitaria...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornadas: Reflexiones a 50 años del Golpe de Estado en Chile

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Oktober 2023, 12:46 Uhr

19 de octubre, sala H306 11.30h: Llegada, bocadillos 12.30h: Bienvenida: Prof. Dr. Anne Kraume, Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Dr. Sandra Rudman 13.00h – 14.15h: PANEL I: EXILIO • Memorias del exilio a 50 años. Entre la dispersión y la dilución, Prof. Dr. Loreto Rebolledo, Universidad de Chile • Producción cultural y familiar en las comunidades de exiliados y su importancia para la segunda generació...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Robert Hesselbach


Littérature, enjeux contemporains : FAIRE COMMUN

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Oktober 2023, 09:57 Uhr

L’universalisme, qui fut, depuis les Lumières, notre principe et notre valeur, se trouve désormais mis à mal par les pensées de la différence et du communautarisme, par les exactions du colonialisme dont l’Histoire montre qu’elles se sont perpétrées en son nom, au mépris des cultures et pratiques locales. Voici que les nationalismes renaissent, que les ségrégations se multiplient, que des murs ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.