Aktuelle Meldungen
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. März 2014, 14:55 Uhr
An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und über 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 4749
Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Es werden in ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Romanistik Sprach- und Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Ingrid Mechtler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. März 2014, 09:09 Uhr
Die Tagung widmet sich aktuellen Fragestellungen in Bezug auf die Demokratische Republik Kongo (Ex-Zaïre) und will die kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Mordes an Patrice Lumumba untersuchen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die literarische Rezeption Lumumbas sowie die Folgen seines Todes für die sozioökonomische Entwicklung im Kongo.
1. Sektion: „Ein Land zwischen tragischer Verg...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. März 2014, 09:08 Uhr
Puesto de Asistencia (50%) en literatura iberorrománica
Assistenz (50%) in Iberoromanischer Literaturwissenschaft
Requisitos
- Diploma de M.A. en Hispanística o Iberoromanística
- Proyecto de doctorado
- Buenos conocimientos del alemán
- Dominio perfecto del español
Funciones
- Enseñanza (dos horas semanales de literatura en lengua española)
- Atención a alumnos
- Colaboración en investigación ...
Stadt: Basel, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Harm den Boer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. März 2014, 09:06 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Termin die
Stelle einer Lehrkraft für besondere Aufgaben / Romanische Fachdidaktik zu besetzen. Es handelt sich
um eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39,83 Wochenstunden), die Vergütung richtet sich bei Vorliegen
der tariflichen Voraussetzungen nach TV-L E 13.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfass...
Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Karl-Heinz Röntgen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. März 2014, 18:20 Uhr
Einladung Online-Konsultation zum wissenschaftlichen Publikationssystem
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist ein gut funktionierendes Publikationssystem von überragender Bedeutung. Eine Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) möchte Sie ermuntern, sich an einer Online-Konsultation zu aktuellen Herau...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Niels Taubert
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. März 2014, 18:15 Uhr
Mit Closure wird im Oktober 2014 das erste deutschsprachige e-Journal für Comicforschung online gehen. Das Open-Access-Projekt bietet dem deutschsprachigen Diskurs über die traditionsreiche internationale und intermediale Kunstform des Comics eine Plattform. Das Ziel von Closure ist es, aktuelle Forschungsansätze verschiedener Disziplinen zusammenzuführen und in der Analyse zu erproben.
Als ›Cl...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Cord-Christian Casper
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. März 2014, 18:11 Uhr
Programm:
Mittwoch, 2. April 2014
ab 13 Uhr Anmeldung
14.00-14.30 Prof. Dr. Andreas Dufter
Grußwort/Eröffnung
14.30-15.00 Sylvia Jaki (Hildesheim)
«Fallait-il guillotiner Marie Antoinette?» Zur Sprache französischer und deutscher Wissenssendungen
15.05-15.35 Vanessa Tölke (Freiburg)
Frequenzeffekte bei der Normierung romanischer Minderheitensprachen: Das Beispiel des Valencianischen
15.40-16.10...
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Carolina Spiegel
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. März 2014, 16:00 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist möglichst zum 01.06.2014 die Stelle
einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters in romanischer Sprachwissenschaft
zu besetzen.
Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Stelle in Vollzeit (39,83 Wochenstunden), die Vergütung richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nachTV-L E 13. Die Stelle dient der Nach...
Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karl-Heinz Röntgen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. März 2014, 15:58 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist möglichst zum 01.06.2014 die Stelle
einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters
in romanischer Literaturwissenschaft zu besetzen. Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Stelle in Vollzeit (39,83 Wochenstunden),
die Vergütung richtet sich bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen nach TV-L E 13.
Die Stelle dient der ...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Karl-Heinz Röntgen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. März 2014, 20:36 Uhr
Con el objetivo de ofrecer un espacio en el cual se reexamine la práctica científica en torno a la historia del léxico del español americano y se planteen nuevas cuestiones teóricas y metodológicas, el Seminario de Lenguas Románicas de la Universidad de Maguncia propiciará desde este año la reunión periódica de destacados investigadores, cuya primera versión, el I Encuentro internacional “El lé...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
José Carlos Huisa Téllez
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. März 2014, 14:52 Uhr
Wenn jede Nationalliteratur ihren eigenen Literaturkanon besitzt und über ein Pantheon klassischer Autoren verfügt, dann ist die Existenz eines europäischen Kanons durchaus problematisch.
Die Kanonisierung von Literatur auf nationaler Ebene basiert auf vielfältigen Voraussetzungen: der Existenz einer oder mehrerer für die Autorisierung eines Kanons qualifizierter Institutionen wie Schulsystem, ...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Milan Herold
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. März 2014, 18:16 Uhr
This international conference aims to examine the way in which literature and the arts have represented violence in Latin America and the Iberian Peninsula since the 1960s, with a particular interest in the ethical aspects that such a representation entails. Our aim is to analyse how ethics and aesthetics interact in the portrayal of traumatic events. How can artistic representations contribute...
Stadt: Manchester, Großbritannien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. März 2014, 11:07 Uhr
Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs
GRK 1808 „Ambiguität: Produktion und Rezeption“
1 Promotionsstelle (TV-L E 13, 65%) zum 01.06.2014, befristet auf 2 Jahre mit der Möglichkeit um Verlängerung um ein Jahr.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen st...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2014, 20:02 Uhr
Vom 26. bis 27. Juni 2014 laden wir zum fünften Mal NachwuchswissenschaftlerInnen zum Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ein.
Der Graduiertenworkshop richtet sich ausdrücklich an NachwuchswissenschaftlerInnen (Promovierende und Habilitierende) der Italianistik und Italienstudien, die dezidiert kulturwissenschaftli...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 20:01 Uhr
Mit 3.800 MitarbeiterInnen und rund 30.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein anregendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Mit unserer Forschungs- und Lehrkompetenz sind wir eine zentrale Institution für die Sicherung des Standorts Steiermark.
Das Institut für Romanistik sucht eine/n Universitätsassistent/in ohne Doktorat (20 Stunden/Woche; befristet auf 4 Jahre; zu...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 19:59 Uhr
The School of Modern Languages is seeking to appoint to a Lectureship in Spanish from 1 August 2014 or as soon as possible thereafter. You will be expected to hold a PhD, and should possess native or near-native language skills in Spanish and English. Applications are invited from candidates with a specialist interest in any area of Hispanic/Latin American Studies, although preference may be gi...
Stadt: St. Andrews, Schottland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
13. März 2014, 19:58 Uhr
We are seeking to appoint an outstanding scholar to a Chair in the Department of Spanish with a start date of 1 August 2014, or as soon as possible thereafter. Candidates will be considered for the position on the basis of the following selection criteria, which they are asked to address in their application:
· an internationally-recognised research record in any field of Hispanic and/or Latin...
Stadt: St. Andrews, Schottland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Henriette Partzsch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 19:56 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Lecturer gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.961,85 brutto (14× jährlich) und kann sich ev...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sylvia Jutz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 19:54 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Lecturer gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.307,90 brutto (14× jährlich) und kann sich ev...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sylvia Jutz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 19:53 Uhr
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r Senior Lecturer gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 1.961,85 brutto (14× jährlich) und kann sich ev...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sylvia Jutz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Professuren
13. März 2014, 13:38 Uhr
The Faculty of Humanities and Social Sciences at the University of Basel invites applications for a
Professorship in Digital Humanities (open rank)
This is a new professorship aimed at establishing the University of Basel as a leader in this new and rapidly developing research area.
We are looking for a person who can substantially contribute to research in the field of Digital Humanities in ge...
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Digital Humanities | Sprachen: Italienisch, Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 13:31 Uhr
Das Deutsche Historische Institut Paris sucht zum 1.6.2014 oder nach Vereinbarung im Bereich der Digital Humanities
eine/n wissenschaftliche/n Projektleiter/in (Postdoc)
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist Teil der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS). Das Institut arbeitet unter den Leitbegriffen “Forschen – Vermitteln – Qualifizieren...
Stadt: Paris | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Geschichte, Digital Humanities | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. März 2014, 13:21 Uhr
Das Deutsche Historische Institut Paris sucht zum 1.6.2014 oder nach Vereinbarung im Bereich der Digital Humanities
eine/n Mitarbeiter/in (75 %-Stelle) mit einem Promotionsprojekt
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) ist Teil der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS). Das Institut arbeitet unter den Leitbegriffen “Forschen – Vermitteln – Qua...
Stadt: Paris | Disziplinen: Geschichte, Digital Humanities, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. März 2014, 09:51 Uhr
Deutsch-französisches Forschungsatelier des CIERA
In Kooperation mit der Freien Universität Berlin
Das Beispiel ist eine im intellektuellen und sozialen Leben allgegenwärtige Figur. In seiner Eigenschaft als Instrument der Argumentation und der Kommunikation, als Text-Gattung und Modell (oder Anti-Modell) der Handlung, wird es in sehr verschiedenen Situationen und Zusammenhängen eingesetzt. Tro...
Stadt: Moulin d'Andé (Normandie, Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Virginie Ransinan
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. März 2014, 13:17 Uhr
Congrès de l’APELA en septembre 2015 à l’université de Bourgogne
Porté par l’universalisme et l’aspiration à une citoyenneté du monde, le cosmopolitisme est un projet philosophique et politique qu’on peut faire remonter à la Grèce antique mais qui prend toute son importance avec la modernité européenne. Son imbrication idéologique avec le projet colonial, qui s’appuie sur la culturalisation et ...
Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.