Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Literaturwissenschaft
Stellen > Professuren
15. Dezember 2017, 11:33 Uhr
Am Institut für Italienische Sprache und Literatur der Universität Bern (Philosophisch-historische Fakultät) ist zum 1. Februar 2019 eine Professur (100%) für Italienische Literaturwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Stefano Prandi) open rank zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die in der Lage ist, das ganze Fach in der Lehre hochqualitativ abzudecken und die in der Forschung folgender...
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Lars Schneider
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Dezember 2017, 15:54 Uhr
Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Doris Grüter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Dezember 2017, 18:32 Uhr
Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. November 2017, 16:50 Uhr
Program, 11 December 2017
10.00
Ulrike Schneider (Freie Universität Berlin)
Introduction – Academies, Knowledge & Aesthetics
10.30
Simone Testa (International Studies Institute, Florence)
Italian Academies & Their Networks (1434-1700). From Local to Global
Chair: Sebastian Strehlau
12.00 Lunch Break
14.00
Mira Becker-Sawatzky (Freie Universität Berlin)
Discorsi Academici on Painting – D...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Mira Becker-Sawatzky
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2017, 22:52 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ort: Alte Universitätsbibliothek, Sitzungssaal, Universitätsstraße 4, Erlangen
PROGRAM
Wednesday, December 6
14:00 Welcome and Opening Remarks
14:30-15:45 ROUNDTABLE I
Rappresentazione della realtà, dimensione finzionale e caratteri romanzeschi
Albert Russell Ascoli (University of California, Berkeley)
L’Orlando furioso tra storia e immaginazi...
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christian Rivoletti
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
24. November 2017, 23:11 Uhr
Il gattopardo: Sicily, Italy and the Supranational Cultural Imaginary
A symposium convened by Mark Nicholls, Gregoria Manzin and Annamaria Pagliaro
November 12-14, 2018, The University of Melbourne
As part of a week of events marking the 60th anniversary of the publication of Giuseppe Tomasi di Lampedusa’s Il gattopardo (1958, The Leopard 1960) we call for symposium papers on any aspect of the...
Stadt: Melbourne, Australia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. November 2017, 23:08 Uhr
Der Suhrkamp Verlag ist einer der führenden deutschen Buchverlage mit umfangreichen Programmen in den Bereichen der Belletristik, des Sachbuchs und der Wissenschaft. Mit seinen Autoren und renommierten Buchreihen prägt der Verlag seit vielen Jahren das intellektuelle und kulturelle Leben in Deutschland.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum 01.01.2018, ist eine Stelle als
Volontär/in im...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. November 2017, 23:05 Uhr
Giovedì 30.11.2017
Universität Innsbruck
Hauptgebäude, Senatssitzungsaal (1. Stock, neben Aula)
Innrain 52, A-6020 Innsbruck
Iscrizione / Accoglienza
9.15-9.30
Introduzione e saluti
9.30-9.40
Sabine Schrader (Univ. Prof. für Italienische Literatur- und Kulturwissenschaften)
Apertura dei lavori
9.40-9.45
Alessandro Bosco / Stella Lange / Mattia Lento
I – Zone di contatto, teatro e immaginario
9....
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Stella Lange
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2017, 11:16 Uhr
Programm
Donnerstag, 23. November 2017, 09:00 – 19:00 Uhr
09:00 Saluti e introduzione
09:15 Gian Luca Potestà (Università Cattolica di Milano)
Carisma celeste. Voci, visioni, rivelazioni al tempo di Dante
10:00 Luigi Canetti (Università di Bologna_)
Onirismo dantesco e oniromantica medievale
11:15 Giulio Busi (Freie Universität Berlin_)
Viaggi oltremondani nella mistica ebraica
12:00 Pier Matti...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
15. November 2017, 11:07 Uhr
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist bei der Professur Meier (französische und italienische Literaturwissenschaft) zum 01.04.2018 die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiters für französische und italienische Literaturwissenschaft
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,9 Stunden/Woche), b...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Vânia Morais
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. November 2017, 14:30 Uhr
Location I Lieu Merangasse 70, 8010 Graz, Mehrzwecksaal, Ground Floor I Rez-de-chaussée
Program I Programme
Friday I Vendredi, 01.12.2017
9.00 OPENING I OUVERTURE
Klaus-Dieter Ertler
Head of the Institute of Romance Studies/
Directeur du Département d’Études romanes
Michael Walter
Dean of the Faculty of Humanities/Doyen de la Faculté des Sciences Humaines
Hugo Kubarth (Graz)
The Well-Temper...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Klaus-Dieter Ertler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. November 2017, 20:04 Uhr
Programm
Freitag, 01. Dezember 2017
Italienisches Kulturinstitut Köln
09.15 Saluto del Console Generale, Pierluigi
Giuseppe Ferraro, e della Direttrice
dell’Istituto Italiano di Cultura, Maria Mazza
09.25 Cora Rok, Bonn
Pirandello a Bonn
10.00 Daniela Pirazzini, Bonn
Il dottorato di ricerca di Luigi Pirandello
all’Università di Bonn
10.45 Pausa caffè
11.15 Donatella Coppini, Firenze
Il rapporto...
Stadt: Bonn; Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Paul Geyer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
07. November 2017, 18:48 Uhr
Der Deutsche Italianistenverband wird im Rahmen des Italianistentags in Mainz (1.3.-3.3.2018) hervorragende Qualifikationsschriften (Dissertation oder Habilitationsschrift) mit einem Preis auszeichnen.
Die Ausschreibung richtet sich an alle, die in den Jahren 2016 und 2017 eine hervorragende Qualifikationsschrift im Bereich der italianistischen Literatur- und Kulturwissenschaft, Sprachwissensch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
31. Oktober 2017, 13:34 Uhr
„Anarchie“ ist ein schillernder, zu positiven wie negativen Stellungnahmen herausfordernder Begriff: Die Abwesenheit von Herrschaft, Macht und Gesetz wird von den einen als befreiend und glückverheißend, von den anderen als bedrohlich und zerstörerisch empfunden. Zur ernstzunehmenden gesellschaftspolitischen Alternative hat sich das Konzept der Anarchie im 19. Jahrhundert entwickelt, wobei als ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Susanne Gramatzki
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
31. Oktober 2017, 13:30 Uhr
In occasione del 150° anniversario della nascita di Luigi Pirandello
Convegno internazionale – 9-11 novembre 2017 – Vienna
Giovedì 9 novembre 2017
18:00 «Informationen über seinen unfreiwilligen Aufenthalt auf der Erde»,
Moderation Michael Rössner, Lesungen Peter Matić, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Venerdì 10 novembre 2017
09:00 Inizio dei lavori e saluti di apertura
...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Oktober 2017, 21:02 Uhr
The Network
The International Network “Memoria y Narración” consists of an international and interdisciplinary group of researchers and was founded in November 2014 at the University of Aarhus. The network is composed of researchers from more than 35 European and American universities. It is coordinated by Juan Carlos Cruz Suárez (formerly Aarhus University, now University of Stockholm), Claudi...
Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Jünke
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2017, 20:59 Uhr
Ästhetik – allgemein verstanden als Lehre von der sinnlichen Wahrnehmung des Schönen und der Kunst – soll in ihrer interkonfessionellen Auseinandersetzung in der Frühen Neuzeit untersucht werden. Konzepte des „Schönen“ und damit implizit auch des „Hässlichen“ sollen hinsichtlich der möglichen konfessionellen Markierung und Aushandlung theologischer Positionen betrachtet werden. So können auch P...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniel Fliege
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Professuren
19. Oktober 2017, 16:39 Uhr
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität ist zum 1. Oktober 2018 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen des Fachbereichs Neuere Philologien folgende Stelle im Beamten- bzw. äquivalent im Angestelltenverhältnis zu besetzen:
Professur (W3) "Didaktik in der Romanistik
Der/Die zukünftige Stelleninhaber/-in vertritt die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen in Forschung...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Ilse Saynovits
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2017, 17:30 Uhr
Organisation: Prof. Dr. Bernhard Huß (Freie Universität Berlin) und Dr. Giovanni Cascio (Freie Universität Berlin / Ludwig-Maximilians-Universität München)
TeilnehmerInnen:
Prof. Monica Berté (Università degli Studi Gabriele D’Annunzio, Chieti-Pescara), Prof. Michele Feo (Università degli Studi di Firenze), Prof. Vincenzo Fera (Università degli Studi di Messina), Prof. Nicholas Mann (University...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Oktober 2017, 17:51 Uhr
Programm:
Donnerstag, 26. Oktober
09:30
Grußworte
Prof. Dr. Florian J. Schweigert (Vizepräsident der Universität Potsdam)
Prof. Luigi Reitani (Direktor des Italienischen Kulturinstituts Berlin)
Prof. Dr. Johannes Haag (Prodekan der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam)
Prof. Dr. Bernhard Huß (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
Prof. Dr. Cornelia Klettke (G...
Stadt: Berlin; Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Oktober 2017, 17:45 Uhr
Das Jahr 2017 markiert das 150. Gründungsjahr Kanadas, das Jahr 2018 das 20. des Zentrums für Kanada-Studien an der Universität Wien. Aus diesem Anlass findet die interdisziplinäre Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino statt, die thematisch an den neu gegründeten Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien anknüpft und in deren Rahmen zudem die zweite Vienna Le...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Oktober 2017, 17:44 Uhr
Punti di incrocio, di attenzione, di briga e d’affetto – Lettere ai tempi di conflitti e di guerre nel Novecento
Convegno AIPI 2018 Le vie dell’italiano: mercanti, viaggiatori, migranti, cibernauti (e non solo). Percorsi e incroci tra letteratura, lingua, arte e civiltà, Università per Stranieri di Siena, 5-8 sett 2018
A partire dall’ultimo trentennio del secolo passato gli ego-documenti hanno ...
Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Oktober 2017, 09:59 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. Oktober 2017, 19:27 Uhr
Vortrag von Prof. Mirko Tavoni (Università di Pisa / Freie Universität Berlin)
NEUES DATUM: Mittwoch, 1. November 2017, 18 Uhr c.t.
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huß (Freie Universität Berlin)
Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube), 14195 Berlin-Dahlem, Raum 2.2058
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin im Rahmen der XVII Settimana della Lingua Itali...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Oktober 2017, 17:11 Uhr
CONVOCATORIA ABIERTA
V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018
LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES
El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...
Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.