Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Wissenschaftlicher Koordinator (m/w/d) im Graduiertenkolleg 2686 "Contradiction Studies - Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 27. Januar 2022, 22:21 Uhr

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist an der Universität Bremen – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Koordinator:in (w/m/d) mit 100% der wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden)...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


W2-Professur Deutsch als Fremd- und Fachsprache (Schwerpunkt Wirtschaftskommunikation im multilingualen Kontext) (50%)

Stellen > Professuren 27. Januar 2022, 09:42 Uhr

Die Westsächsische Hochschule Zwickau bildet rund 4.000 Studierende in acht Fakultäten aus. Als „Hochschule für Mobilität“ entwickeln wir mit unserer disziplinären und kulturellen Vielfalt Lösungen für die Zukunftsfragen des Megatrends Mobilität und liefern substanzielle Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher und ökonomischer Herausforderungen. Das Zusammenwirken zwischen Mensch und Technik ist...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nadine Rentel | Redaktion: Robert Hesselbach


IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Januar 2022, 09:21 Uhr

Nach zweimaliger Verschiebung, nun endlich: IX. Internationale Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ Die RomanistInnen und TranslatologInnen der Universität Innsbruck führen seit 2008 die von Prof. Dr. Gerd Wotjak 1987 in Leipzig begründete Tagungsreihe weiter, die als eine von wenigen internationalen Tagungsreihen der kontrastiven Linguistik gewidmet ist. Wie...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el Diálogo: Fuentes. Realidades y construcciones. Perspectivas transdisciplinarias sobre las materias primas de la investigación

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Januar 2022, 09:17 Uhr

El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados en Humanidades y Ciencias Sociales CALAS (por sus siglas en inglés) informa sobre la realización de la plataforma de diálogo “Fuentes. Realidades y construcciones. Perspectivas transdisciplinarias sobre las materias primas de la investigación” e invita al público a participar.

Stadt: Guadalajara, México | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dr. Claudia Tomadoni | Redaktion: Robert Hesselbach


II Jornadas de Estudios Latinoamericanos: “Temporalidades de lo político, (re)construyendo futuros”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Januar 2022, 15:09 Uhr

26 de enero 2022, 16:00 (Alemania); 9:00 (CDMX); 10:00 (Colombia); 12:00 (Buenos Aires) La pregunta del tiempo es uno de los principales retos en los estudios sobre las culturas políticas en América Latina. Ya el pensamiento decolonial nos lleva a entender cómo los fenómenos sociopolíticos, culturales y económicos del continente han sido históricamente marcados por la imposición de distintos re...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


"Border Renaissance"-Konferenz des UniGR-Center for Border Studies

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Januar 2022, 15:06 Uhr

Konferenz zum Thema „Renaissance der Grenze“ am 4. und 5. Februar mit renommierten Vortragenden Über Fragen des (Wieder-)Auflebens von Grenzen, gerade auch in jüngsten pandemischen Zeiten, diskutieren Grenzexpert:innen am 4. und 5. Februar bei der Konferenz Border Renaissance in Saarbrücken. Die Hybrid-Veranstaltung, die vom UniGR-Center for Border Studies organisiert wird, betrachtet das Thema...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Border Studies, Grenz(raum)forschung | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Eva Nossem | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter, Dijon, (Kontrastive) Korpuslinguistik und Fachsprachenforschung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Januar 2022, 19:32 Uhr

Ausschreibung Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Maison des Sciences de l’Homme: (Kontrastive) Fachsprachenforschung und Korpuslinguistik Universität Dijon (F) Arbeitsumfeld Die Stelle ist an der Maison des Sciences de l’Homme de Dijon (MSH) auf dem Campus der Université de Bourgogne, 6 Esplanade Erasme, 21000 Dijon (F) angesiedelt. Die eingestellte Person wird am dortigen Center for Digita...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d), zwei Positionen in Teilzeit (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Januar 2022, 19:30 Uhr

Romanisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d), zwei Positionen in Teilzeit (50%) Ihre Aufgaben: Forschungstätigkeit für die angestrebte Promotion und im Rahmen von gemeinsamen Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs (Vorbereitung und Durchführung der Erhebung von Sprachdaten, Aufbereitung und Analyse lautsprachlicher Daten, Beteiligun...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in ("prae doc") am Institut für Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Januar 2022, 21:50 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2022 die Position einer*eines Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Sprachwissenschaft zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 12713 Das Institut für Sprachwissenschaft ist eine Subeinheit der Philologisch-Kulturwissenschaftliche...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


AG Digitale Romanistik: Neuer Blog-Artikel zu Qualitativen Metadaten

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 20. Januar 2022, 20:26 Uhr

Blog-Reihe zur Bedeutung der “FAIR”-Prinzipien der AG Digitale Romanistik Die AG Digitale Romanistik setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die romanistische Forschungspraxis auseinander. Ziel ist es, die Bedürfnisse der Romanistik in Bezug auf digitale Forschungsinfrastruktur, Datenrepositorien, Förderstrategien zu ermitteln und für Forschende entsprechende Ha...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit ½-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Januar 2022, 10:49 Uhr

Freie Universität Berlin – Institut für Romanische Philologie Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit ½-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Aufgabengebiet: Mitarbeit in Lehre und Forschung, insbesondere bei der Organisation von Forschungsprojekten im Arbeitsbereich Sprachwissenschaft des Spanischen und Portugiesischen; die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Uli Reich | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für spanische/portugiesische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Januar 2022, 10:48 Uhr

Am Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 50% ab 1. April 2022 mit einer Laufzeit von 4 Jahren mit dem Ziel der Promotion zu besetzen. Aufgabenbereich: - selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen zur spanischen und/oder portugiesischen Sprachwissenschaft im Umf...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Energeia

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. Januar 2022, 10:29 Uhr

Call for papers – Energeia – Online Journal for Linguistics, Language Philosophy and the History of Linguistics Energeia is an open-access online journal for linguistics, language philosophy and the history of linguistics, with a particular interest in general and Romance linguistics. Energeia is issued annually at www.energeia-online.org in html and downloadable pdf format. Every issue has thr...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Nachwuchsworkshop – MEHR|SPRACHLICHE|BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:41 Uhr

Zur der separat ausgeschriebenen Tagung unter demselben Titel (vgl. https://romanistik.de/aktuelles/5763) findet am Nachmittag des 31.08.2022 ein Nachwuchsworkshop statt, zu dem wir Doktorand*innen und fortgeschrittene Lehramtsstudierende herzlich einladen. Hier können laufende Abschluss- und Qualifikationsarbeiten im Themenspektrum der Konferenz präsentiert sowie forschungspraktische Herausfo...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: MEHR | SPRACHLICHE | BILDUNG – Sprachliche Vielfalt als Chance und Herausforderung in Bildungskontexten

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2022, 06:39 Uhr

Sprache stellt sowohl das Ziel als auch den Weg in Bildungskontexten dar. Sprachliches Lernen kann als Unterrichtsziel verfolgt und/oder als Instrument für das Lehren und Lernen von Unterrichtsinhalten genutzt werden. Das Sprachrepertoire im Klassenzimmer beschränkt sich hier nicht nur auf die Unterrichtssprache; auch die Lernenden bringen ihre bereits vorhandenen, individuellen (mehr-)sprachli...

Stadt: Köln | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Robert Hesselbach


STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Januar 2022, 09:58 Uhr

Die STaPs ist eine Tagung von Promotionsstudierenden für Promotionsstudierende. Im Gegensatz zu den meisten anderen fachwissenschaftlichen Konferenzen liegt der Fokus der STaPs nicht primär auf inhaltlichen Themen oder (Teil-)Ergebnissen der Dissertation, sondern auf methodischen und theoretischen Problemfeldern. Weder fertige Forschung noch vorläufige (Teil-)Ergebnisse sollen präsentiert werde...

Stadt: online via Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rebecca Karrer | Redaktion: Robert Hesselbach


Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2022, 20:59 Uhr

The 20th conference of the ACBLPE (http://www.acblpe.com/) will be held at the University of Augsburg in Augsburg, Germany, from September 8 – 10, 2022. Abstracts addressing any aspect of language contact involving Spanish and/or Portuguese are invited, including, but not limited to, structural, variational, and ecolinguistic issues. We especially welcome contributions to one of these research ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE


FRIST VERLÄNGERT! 28. Katalanistentag 2022, Universität Bern (CH) / 28è Col·loqui Germano-Català 2022, Universitat de Berna (CH)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Januar 2022, 10:40 Uhr

Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...

Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Bàrbara Roviró | Redaktion: Robert Hesselbach


Petición de contribuciones: IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Januar 2022, 16:33 Uhr

Hasta el 31 de enero, está abierta la posibilidad de enviar propuestas de comunicaciones para el IX Congreso Internacional de Lexicografía Hispánica, que esperamos celebrar presencialmente. El Comité organizador y la Junta directiva esperamos con ilusión la posibilidad de reencontrarnos de nuevo en Tenerife del 25 al 27 de mayo de este año. El envío de propuestas y las inscripciones se realizar...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna, Tenerife | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: Open Access in der Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Januar 2022, 16:32 Uhr

Das wissenschaftliche Publikationswesen ist im Umbruch. Besonders unter dem Stichwort ‘Open Access’ werden Debatten um die Vereinbarkeit der Veränderungen mit der geisteswissenschaftlichen und auch der romanistischen Publikationskultur geführt. Eine Coffee Lecture führt in das Thema ein und öffnet den Raum für Fragen und weitere Auseinandersetzungen mit dem Thema. Wann: 21.1.2022, 12 Uhr Wer...

Stadt: Bremen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Hornung | Redaktion: Robert Hesselbach


12 Stellen - wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d): »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen«

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. Januar 2022, 07:39 Uhr

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« sind – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen 12 Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 75% ab 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 3 Jahren ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: María José Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d): »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen«

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Januar 2022, 16:01 Uhr

In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen eine Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 100% ab dem 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 4 Jah...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sozial-und Kulturanthropologie, Rechtswissenschaft, Humangeograhie, Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft Osteuropas, Philosophie | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: María José Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


31st Colloquium on Generative Grammar

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Januar 2022, 15:55 Uhr

The Colloquium on Generative Grammar (CGG) is an annual conference that has been held in Spain, Portugal and France since 1991. In this conference, linguists from all over the world discuss the latest approaches to the syntax, semantics and phonology of natural languages and their interfaces within the Generative Grammar framework. The CGG is one of the main conferences on this topic held in Eu...

Stadt: Palma de Mallorca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ariadna Benet | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP „La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue“, Frankoromanistentag Wien 2022 (Frist: 15.01.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Januar 2022, 11:09 Uhr

Transversale Sektion: La bande dessinée pluriculturelle et plurilingue – sprachwissenschaftliche, fachdidaktische und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Medium 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien (21.-23.09.2022) Sektionsleiterinnen: Anke Grutschus (Siegen), Karoline Heyder (Bremen), Beate Kern (Rostock), Marie Schröer (Potsdam) Populär ist, was für die Masse, vo...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anke Grutschus | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: The Syntax of Causative, Perception and Restructuring Verbs in Romance and Latin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2022, 13:19 Uhr

The University of Palermo organises a workshop on “The Syntax of Causative, Perception, and Restructuring Verbs in Romance and Latin” which is to be held on May 26-27, 2022. It is part of the annual SCUPs (Syntactic Conferences at the University of Palermo). The aim of this workshop is to deepen our empirical and theoretical knowledge on the syntax of infinitives, gerunds and pseudo-relative cl...

Stadt: Palermo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.