Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch, Literaturwissenschaft, Spanisch

CfP "Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen" (Romanistiktag Konstanz 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. September 2024, 12:53 Uhr

Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern) verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch Veui...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Two PhD positions in Romance Languages at Stockholm University

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. September 2024, 10:29 Uhr

Stockholm University published an announcement about two PhD positions in Romance languages at the Department of Romance Studies and Classics. The deadline is October 15, 2024. PhD student in Romance Languages (2) at The Department of Romance Studies and Classics. Closing date: 15 October 2024. The Department of Romance Studies and Classics is placed within the Faculty of Humanities, has about ...

Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Romanistiktag 2025, Sektion "Zwischen Konstanz und Wandel: Neue Technologien und ihre metaphorische Erschließung in den romanischen Literaturen des 16. bis 21. Jhds"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 15:10 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz. Beschreibung der Sektion Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Jenny Augustin | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP "#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España" (39. Romanistiktag, Sektion 2)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. September 2024, 15:09 Uhr

Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2) 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Sektionsleitung: Odome Angone (Universi...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: SchreibTechnologien der Empathie (Transversale Sektion - Literaturwissenschaft und Linguistik - beim 39. Romanistiktag „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien“ vom 22. - 25. September 2025 in Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. August 2024, 10:04 Uhr

SchreibTechnologien der Empathie Sektionsleitung: Dr. Gesine Hindemith (Universität Stuttgart), Dr. Mailyn Lübke (Universität Osnabrück), Selina Seibel (Universität Stuttgart) Sektionsbeschreibung: Lebensrealität heute ist die eines digital-humanen Zusammenlebens, in dem kommunikativer Austausch oft über SchreibTechnologien verläuft (Internet, mobile Endgeräte, Messengerdienste). Das Paradigma ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers - Revista de Estudos Literários n. 15 - Universidade de Coimbra

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. August 2024, 12:46 Uhr

Call for Papers | Revista de Estudos Literários – issue 15 (2025) Annual journal of the Centre for Portuguese Literature, published by the University of Coimbra Press Theme: José Cardoso Pires Coordinators: Carlos Reis (University of Coimbra) Gabriella Campos Mendes (University of Coimbra) Publication: September 2025 Deadline for submissions : 31 December 2024 The work of José Cardoso Pires (19...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 15:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung einer Universitätsprofessur § 98 UG 2002 für „Französische und italienische Literatur- und Kulturwissenschaft“

Stellen > Professuren 09. August 2024, 15:58 Uhr

GZ B 0013/1-2024 Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist eine erfolgreiche und inspirierende Universität in Österreich, die für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der (Digital) Humanities, der Lebenswissenschaften, der Nachhaltigkeit von (Gesellschafts-)Prozessen und der Verbindung von Art & Science steht. Mit den vier Leitthemen Art in Context, Development ...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Artifizielle Kreativität?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. August 2024, 07:30 Uhr

Artifizielle Kreativität? Zu Künstlicher Intelligenz und Kreativität in der Literaturwissenschaft und Didaktik im Verhältnis von Schreibprozessen „Kreativität ist eine Eigenschaft des Lebendigen, eine alltägliche Aufgabe und eine dämonische Kraft.“ (Holm-Hadulla, 2000, S. 1) Mit diesen Worten beginnt Rainer M. Holm-Hadulla seinen herausgegebenen Sammelband zum Thema ‚Kreativität‘, in welchem W...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Simon Prahl | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Sommerschule »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit«

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juli 2024, 06:09 Uhr

DRV-Sommerschule 2024: »Kulturraum Amazonien: Begegnung – Austausch – Widerstreit« Die diesjährige DRV-Sommerschule wird von Dr. des. Gesine Brede und Dr. Timo Kehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophicum, P 201) ausgerichtet. Interessierte sind herzlich willkommen. PROGRAMM Dienstag, 23.07.2024 16:00–17:00 Begrüßung und Einleitung 17:30–19:00 | Keynote Stephan Leopold (Mai...

Stadt: Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Brede | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 'Novellierungen' der Novellistik. Exemplarische Affekt-Erzählungen in der Romania, 1550-1650

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Juli 2024, 18:07 Uhr

Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 5. – 6. Dezember 2024 Die Romania des 16. und 17. Jahrhunderts prägen fundamentale Konflikte und Krisen – Reformation und Gegenreformation, die Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, der Prozess der Verhofung u.v.m. – sowie hiermit verbundene emotionshistorische Transformationen, deren bekannteste Ausprägungen in der veränderten Beicht...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-) Doktorandin / Doktorand (w/m/d) in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) im Bereich Französische und Frankophone Kultur- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2024, 14:25 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.178 Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christine Lessle | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-) Doktorandin / Doktorand in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) im Bereich der Spanischen und Lateinamerikanischen Kultur- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Juli 2024, 14:24 Uhr

Stellenausschreibung der Universität Regensburg | Nummer 24.179 Die Universität Regensburg ist mit über 20.000 Studierenden eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Campus-Universität mit vielseitigen und hochrenommierten Forschungsaktivitäten und einem breiten und attraktiven Studienangebot für junge Menschen aus dem In- und Ausland. Der Lehrstuhl für Spanische und Französische Kultu...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christine Lessle | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 03. Juli 2024, 14:25 Uhr

Ihre Aufgaben: • Lehrtätigkeit in französischer und/oder spanischer Literatur- und Kulturwissenschaft im Umfang von 2 Semesterwochenstunden • Korrektur und Betreuung von damit zusammenhängenden Haus- und Studienarbeiten, Abnahme von mündlichen Prüfungen • Mitarbeit an Forschungsprojekten der Professur • Abfassung einer Dissertation in französischer und/oder spanischer Literatur- und Kulturwisse...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Hof | Redaktion: Robert Hesselbach


4. Wuppertaler Malala Day (hybrid) am 12. Juli - Gender und Bildung im Globalen Süden

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2024, 12:00 Uhr

Der 4. Wuppertaler Malala Day findet am Freitag, den 12.07.2024 von 10 bis 17 Uhr als hybride Veranstaltung im Katholischen Bildungswerk am Laurentiusplatz in Wuppertal-Elberfeld und parallel dazu bei Zoom statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf Instagram @malaladay_wuppertal und auf der Internetseite der Veranstaltung: https://www.romanistik.uni-wuppertal.de/de/forschung/f...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF), WS 2024/25

Mitteilungen > Studium 22. Juni 2024, 17:48 Uhr

Der international ausgerichtete Euromaster für Französische und Frankophone Studien (MEEFF) wird von der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit fünf weiteren renommierten Universitäten angeboten: - Università Ca’ Foscari Venezia - Université Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Université de Lausanne - Université catholique de Louvain - Universidad Autónoma de Madrid Unser Euromaster verein...

Stadt: Venedig/Paris/Lausanne/Louvain-la-Neuve/Madrid/Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Maddalena Casarini | Redaktion: Julius Goldmann


Rencontres transatlantiques. l'Amérique latine et l'Afrique en dialogue

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Juni 2024, 10:58 Uhr

Pour voir le programme complet de l’événement, bien vouloir cliquer sur le lien URL. Le Centre interdisciplinaire d’études du Sud global (ICGSS) de l’université de Tübingen organise, du 26 au 28 juin 2024, dans le cadre des rencontres transatlantiques, qu’il initie, un colloque intitulé : L’Amérique latine et l’Afrique en dialogue. Cette première édition se tiendra à Tübingen. Géographiquement ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Louis Nana | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Comparing Emotions: Literary and Cultural Dynamics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Juni 2024, 17:02 Uhr

Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon) Call for Papers | Issue 7 Deadline for submissions: 30 November 2024 Publication: June 2025 Editors of this issue: Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal) Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria) Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal) This issue of ‘Compendium’ follows s...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Robert Hesselbach


CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2024, 15:08 Uhr

CELA Encuentro Latinoamericano 2024: Ecofeminismo y Ecocrítica. Nuevas perspectivas interdisciplinarias desde América Latina y el Caribe La necesidad de perspectivas, prácticas y formas de pensar sostenibles en tiempos del cambio climático va de la mano con la crítica dirigida a una visión androcéntrica de la naturaleza. La ecocrítica cuestiona y examina los discursos y las relaciones de poder ...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Ursula Winter


Studientag "Weibliche Blicke auf die Stadt" (Wuppertal, 20.06.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juni 2024, 07:16 Uhr

An der Bergischen Universität Wuppertal findet im Rahmen der Master-Seminare “Literatura urbana: Buenos Aires” und “Littérature urbaine: Paris” am Donnerstag, den 20. Juni der Studientag “Weibliche Blicke auf die Stadt” statt. Die Stadt, la ville, la ciudad, meistens mit dem Blick des männlichen Flaneurs wahrgenommen. Wie aber werden weibliche Blicke von Autorinnen, Erzählerinnen und Protagonis...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


‚L’Océan, qui s’élève entre nos hémisphères‘. Literarisches Wissen über Amerika im 18. und 19. Jahrhundert

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Juni 2024, 17:25 Uhr

Konferenz im Rahmen des DFG-Projekts “Reisende BIbliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert” „L’Océan, qui s‘élève entre nos hémisphères, / A donc mis entre nous d’impuissantes barrières“ , klagt die peruanische Protagonistin Alzire nach der spanischen Eroberung ihres Heimatlandes in Voltaires gleichnamiger Tragödie aus dem Jahr 1736. Der atlantische Ozean...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien (IKE), Universität Regensburg

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 12:50 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...

Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Colloque international du C.R.I.E.R., La Vénétie dans le Romantisme européen: lieux, images, sons et narrations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 12:47 Uhr

Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion. Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Master of Arts Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bewerbungsfrist 31. August 2024

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 09:46 Uhr

Interphilologischer Master-Studiengang in Halle an der Saale Der Studiengang Literaturwissenschaft (Germanistik · Komparatistik · Romanistik · Slavistik) beschäftigt sich mit Literatur im weiten wie im starken Sinn: mit den vielen Literaturen und ihren Interaktionen und mit der kulturellen Bedeutung und Wirkung von Literatur. Er richtet sich an Studierende mit einem Abschluss in einem einzelphi...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doc oder Postdoc) Romanische Literaturwissenschaft Universität zu Köln

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2024, 20:40 Uhr

Die Stelle ist angesiedelt an der Professur für Romanische Philologie von Frau Prof.‘ Dr.‘ Gesine Müller. Sie dient im Sinne der Nachwuchsförderung zur Qualifizierung (im Rahmen einer Promotion oder als Postdoc) in spanischer und/oder französischer Literatur- und/oder Kulturwissenschaft. IHRE AUFGABEN » Lehrtätigkeit in romanischer Literaturwissenschaft im Umfang von 2 SWS » Mitarbeit an Forsch...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.