Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Französisch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. März 2015, 18:01 Uhr
„heiEDUCATION − Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF frühestens ab 1. Juni 2015 befristet fü...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Professuren
19. März 2015, 17:21 Uhr
Die Universität Wien ist eine der ältesten Universitäten Europas und die größte Universität in Österreich. Sie bietet rund 9.700 MitarbeiterInnen vielfältige Herausforderungen in Forschung, Lehre und Administration. Mit der in ihrem Entwicklungsplan festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf forschungsgeleite...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. März 2015, 13:07 Uhr
L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie” du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France)
L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie”
aura lieu du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France)
Elle est organisée p...
Stadt: Hyères (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gerda Haßler
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. März 2015, 18:28 Uhr
Die Sommerschule “Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung” findet vom 24. – 28. August 2015 an der Universität Mainz statt.
Gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen des Fachs werden sich mit 15 ausgewählten NachwuchswissenschaftlerInnen eine Woche lang mit Fragen empirischer Herangehensweisen in Bezug auf sprachliche Daten kritisch auseinandersetzen.
Die Sommerschule zielt darauf...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Malte Rosemeyer
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. März 2015, 22:44 Uhr
Im Fachbereich A – Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, am Lehrstuhl Romanistik: Sprachwissenschaft ist zum 04.05.2015, befristet für 2 Jahre, die Stelle einer/s
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L.
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
abgeschlossenes, wiss...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. März 2015, 18:36 Uhr
Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch)
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten;
befristet für zunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. m. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; Promotionsmöglichkeit).
Aufgabenprofil:
Mitwirkung in For...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Krasny
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:27 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. März 2015, 12:07 Uhr
Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...
Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Rita Catrina Imboden
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Februar 2015, 09:50 Uhr
An der Fakultät 1 der Bergischen Universität Wuppertal sind im Fach Romanische Sprachwissenschaft sechs Lehraufträge für französische Sprachwissenschaft zu vergeben. Die Unterrichtssprache ist Französisch. Auskünfte zur Bezahlung gibt Karen Wimmel (wimmel@uni-wuppertal.de). Richten Sie Anfragen zur inhaltlichen Ausgestaltung bitte an Prof. Dr. Natascha Müller (nmueller@uni-wuppertal.de).
Bitte ...
Stadt: Bergische Universität Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Karen Wimmel
|
Redaktion:
Lars Schneider
Stellen > Professuren
26. Februar 2015, 19:59 Uhr
In der Philosophischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen sind in Zusammenhang mit der neu einzurichtenden Professional School of Education folgende
W 3-Professur
zum 1.10.2015 zu besetzen:
Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft
Die Professur ist am Romanischen Seminar eingebunden. Der/die künftige Stelleninhaber/ in soll sowohl in der Hochschullehre als a...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. Februar 2015, 12:00 Uhr
Diese Ausschreibung bezieht sich auf eine von zwei ausgeschriebenen Postdoc-Stellen. Es handelt sich um ein romanistisch-anglistisches Kooperationsprojekt (Stuttgart/Mannheim) unter Beteiligung eines englischen DFG-Mercator-Fellows.
2 post-doc positions: argument structure, Middle English, Old French
We invite applications for two post-doc positions (100%) in the project “Borrowing of Argument ...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Achim Stein
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. Februar 2015, 11:57 Uhr
III. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)
Universität des Saarlandes
Nach dem Erfolg der ersten beiden romanistischen Netzwerktreffen, im Juli 2013 an der Universität zu Köln und im Juli 2014 in Bonn, möchten wir in diesem Jahr zu einer Neuauflage nach Saarbrücken einladen.
Das Treffen findet vom 9. bis 10. Juli 2015 statt und richtet sich an promovierende und promovierte Sprach...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vera Neusius
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
19. Februar 2015, 13:41 Uhr
Wiss. Mitarbeiter/-in (EG 13 TV-H) Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch und Französisch)
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten; befristet für zunächst 3 Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. m. § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; Promotionsmöglichkeit).
Aufgabenprofil:
Mitwirkung in For...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Tanja Krasny
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 12:10 Uhr
Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...
Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Johanna Wolf
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2015, 10:05 Uhr
Poitiers, les 26, 27 et 28 octobre 2015
Organisateurs: Estèle Dupuy, Karine Guibert, Marie-Hélène Lay
Forell (porteur), 3LAM, MSHS, SHA, ARPE, Université de Poitiers, CG86, Grand Poitiers (master)
Depuis la période médiévale, les relations complexes entre l’anglais et le français amènent ces deux langues à s’influencer l’une l’autre sémantiquement et systémiquement. La rencontre scientifique in...
Stadt: Poitiers, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Februar 2015, 08:29 Uhr
Die neunte Themenausgabe von Trajectoires hat sich das Ziel gesetzt, den Status und die verschiedenen Bedeutungen der Lüge und der Manipulation in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus einer interdisziplinären Perspektive zu beleuchten. Die Lüge wird dabei gleichermaßen als theoretischer wie als empirischer Untersuchungsgegenstand betrachtet, der auf unterschiedlichen Ebenen zu verorten ist...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Februar 2015, 08:27 Uhr
An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg findet vom 16. bis 18.2.2015 eine Internationale Fachtagung zu Literaturübersetzung und Geschlechterdifferenz in der Romania statt.
Seit jeher wird die Übersetzung und die Tätigkeit von Übersetzern und Übersetzerinnen mit Vorstellungen von Treue und Untreue in Beziehung gesetzt: Im französischen Sprach- und Kulturraum verbindet die im 17....
Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Annette Keilhauer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
12. Februar 2015, 18:49 Uhr
Die Zeitschrift Trajectoires wurde 2007 von deutschen und französischen Nachwuchswissenschaftlern (Doktoranden und Postdoktoranden) des CIERA mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse über Gesellschaft, Wirtschaft, Geschichte, Geografie, Kultur und die Institutionen des Nachbarlandes zu vertiefen. Auf diese Weise trägt sie zu der Heraus- und Ausbildung einer jungen und interdisziplinären Forscherg...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anne Seitz
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Februar 2015, 15:19 Uhr
GZ A 0016/1-2015:
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle eines/r wissenschaftlichen Mitarbeiters/in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit einem/r
Senior Scientist
gem. § 26 Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Universitäten zur Besetzung.
(Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.662,93 brutto (14× jährlic...
Stadt: Universität Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sylvia Jutz
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2015, 13:02 Uhr
La Universidad de Sevilla será la sede que acoja al Congreso de Lengua, Literatura y Traducción “liLETRAd” durante el 7 y 8 de julio de 2015. En un encuentro multidisciplinario, donde se aúnan las tres facetas más importantes dentro de la transmisión y enseñanza de idiomas, se reunirán expertos llegados desde países y continentes diversos para discutir sobre aquellos aspectos que sean de interé...
Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
29. Januar 2015, 17:46 Uhr
Der Bundesnachrichtendienst (BND) sucht am Dienstsitz in Pullach bei München für den Fachbereich Sprachaus- und Sprachfortbildung
eine/n Sprachlehrer/in.
Aufgabenschwerpunkte
Sprachunterricht (Erwachsenenbildung) in den oben genannten Sprachen in Intensivlehrgängen und in dienstbegleitenden Lehrgängen sowie
selbstständiges Erstellen und Aktualisieren des fachspezifischen Lehrmaterials
Anfor...
Stadt: Pullach | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Januar 2015, 13:32 Uhr
C’est à Vienne, où Trubetzkoy a écrit ses Grundzüge der Phonologie, qu’aura lieu la première école d’été du réseau international Phonologie du Français Contemporain (PFC), du 13 au 16 juillet 2015. Des phonologues du monde entier (France, Suisse, Canada, Norvège, Japon, Corée du Sud) proposeront des cours (en langue française) sur les bases de la phonologie (de corpus) ainsi que sur deux phénom...
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marc Chalier
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
22. Januar 2015, 14:52 Uhr
Die Universität Kassel gehört mit rund 23.000 Studierenden und 300 Professuren sowie einem Etat von rund 200 Mio. Euro zu den mittelgroßen deutschen Hochschulen. Ihr außergewöhnliches Fächerspektrum von Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft zeichnet die Universität im Zentrum Deutschlands aus. Folgende Stellen sind zu besetzen:
Nachwuchsgruppenleiter/-innen (EG 14TV-H)
Kennziffer 24917
in V...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2015, 09:55 Uhr
XXXI. Forum Junge Romanistik “(Un)Sichtbarkeiten”
vom 5. bis 7. März 2015 an der Universität Rostock
Ausgehend von den Begriffen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit wollen wir aus romanistischer Perspektive die aktuelle Debatte über Transparenz, Verborgenes und Enthüllung aufgreifen und weiterführen. Dabei bilden Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit nicht nur scharfe Gegensätze, sondern bedingen sich au...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Stellen > Professuren
15. Januar 2015, 18:46 Uhr
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität ist zum 01.03.2016 die Stelle einer/eines
Universitätsprofessorin/Universitätsprofessors der BesGr. W 3 (Lehrstuhl) für Angewandte Sprachwissenschaft/Romanistik
- Nachfolge Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Werner- im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu besetzen.
Von dem Stelleninhaber/der Stelleninhaberin wird erwartet, dass er/sie das Gebiet...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.