Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Italienisch, Französisch, Literaturwissenschaft
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. September 2023, 16:09 Uhr
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft besetzen wir vorbehaltlich haushal...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Franziska Schreiber
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. September 2023, 20:40 Uhr
Call for Papers
XXIX. Forum Junge Romanistik 2024: Kritische Perspektiven in der Romanistik
20.-22.03.2024
Universität Hamburg
Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, Kulturen und Literatur gespielt. Doch in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und erhöhter Sensibilität für soziale Ungerechtigkeiten und kulturelle Vielfalt ist es vo...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lisa Marie Brinkmann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
24. Juli 2023, 16:28 Uhr
Kennung: ECHO_Postdoc_2023
Aus den Mitteln des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2023 wird an der Freien Universität Berlin ein Zentrum für die Erforschung der Rhetorik zwischen alten und neuen Medien aufgebaut. Mit einem methodischen Anker in den Literaturwissenschaften und komparatistischem Anspruch untersucht das Team in individuellen, aber eng auf einander bezogenen Projekten historische Ti...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Anita Traninger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juli 2023, 21:08 Uhr
Interkulturelle und interdisziplinäre Online-Tagung
7.-8. September 2023
Zum Anlass des 60jährigen Jubiläums des DAAD in Frankreich widmet sich diese Tagung interkulturellen Problemen und Schwierigkeiten von AutorInnen, Bildenden KünstlerInnen, MusikerInnen, ÜbersetzerInnen und anderen Kulturschaffenden und -mittelnden zwischen Deutschland, Frankreich und darüber hinaus.
(Dis-)Harmonien. Kultur...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2023, 17:39 Uhr
This conference marks the culmination of a year of joint work on the eponymous edited volume and represents another milestone in the FWF project on Corona Fictions (P 34571). The presentations take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Hereby, they offer a diverse array of impressions ...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch
Beitrag von:
Yvonne Völkl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
14. Mai 2023, 22:06 Uhr
An der Philologischen Fakultät ist am Romanischen Seminar eine
W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Franko-Romanistik und Italianistik) mit einem Schwerpunkt in älteren Epochen
(Nachfolge Prof. Dr. Judith Frömmer)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Der/die Stelleninhaber:in soll das Fach in Forschung und Lehre im Bereich der französischen/frankophonen sowie der italienisch...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Romanisches Seminar - Univ. Freiburg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
12. Mai 2023, 10:49 Uhr
Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...
Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2023, 22:53 Uhr
Organisation: Patricia Oster-Stierle (Saarbrücken), Thomas Klinkert (Zürich)
Freitag, 19. Mai 2023, Villa Europa (Saarbrücken)
9.45 Einführung
10.15 Winfried Wehle: Vom Nutzen der Novellen. Narrative Anthropologie bei Boccaccio, in den »Cent Nouvelles Nouvelles« und bei Bonaventure des Périers
11.00 Kaffeepause
11.30 Karlheinz Stierle: Exemplum und Novelle
12.15 Brigitte Burrichter: Lai und Nov...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Mai 2023, 22:52 Uhr
Die Klasse für Literatur bietet ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes Lehrprogramm an, das die Qualität literaturwissenschaftlicher Promotionen bei gleichzeitiger Verkürzung der Promotionszeit grundlegend verbessert.
Aktuell schreibt die Klasse für Literatur Promotionsplätze ohne Finanzierung aus. Der Stichtag für die Bewerbung ist der 15.06.2023.
Voraussetzung für eine erf...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Fabienne Imlinger
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Mai 2023, 16:26 Uhr
Die Universität Klagenfurt ist mit rund 1 500 Mitarbeitenden und über 12 000 Studierenden im Alpen-Adria-Raum angesiedelt und erreicht in Rankings regelmäßig exzellente Platzierungen. Das Motto „per aspera ad astra“ bringt den Anspruch des konsequenten Strebens nach Spitzenleistungen bei allen Tätigkeiten in Forschung, Lehre und Hochschulmanagement zum Ausdruck. Die Prinzipien der Gleichstellun...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. April 2023, 08:20 Uhr
Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin:
Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. April 2023, 08:19 Uhr
Revista Épicas (CIMEEP)
Koordinierung dieser Ausgabe :
Claudia Garcia-Minguillan (Universität Poitiers/FoReLLIS)
Thematisches Dossier: “Formen politischer Botschaften im epischen Diskurs”
Seit seinen frühesten Erscheinungsformen unterhält das epische Genre eine enge Verbindung mit der politischen Dimension der Gesellschaft, in der es verankert ist. So ist der Hintergrund von Homers Ilias der te...
Stadt: Centro Internacional e Multidisciplinar de Estudos Épicos (CIMEEP/Universidade Federal de Sergipe) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Claudia Garcia-Minguillan
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
25. April 2023, 18:09 Uhr
Workshop
Macht der Gewohnheit, Macht des Schreibens.
Erfahrungswissen, habitualisierte Praktiken und Selbstautorisierung bei Schriftstellerinnen der Frühen Neuzeit (Frankreich, Italien, Spanien)
organisiert von Prof. Dr. Christina Schaefer, Lehrstuhl für Französische und Italienische Literaturwissenschaft, Romanisches Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kontakt: christina.schae...
Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia-Elisabeth Reichwein
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2023, 17:37 Uhr
Pastorale Akademien. Ein globales Phänomen? – Internationale Tagung
Nach Hippolyte Taine (1866) gab es eine „Zeit der Arkadier und der pastoralen Akademien“ („temps des arcadiens et des académies pastorales“). Taine nennt für die Kategorie der „pastoralen Akademien“ nur ein einziges Beispiel: die Accademia dell’Arcadia in Rom, die (einmal mehr) mit der angeblichen Dekadenz der italienischen Kun...
Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Luca Penge
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. April 2023, 17:42 Uhr
Métaphore – Spatialité – Discours
Metaphor – Spatiality – Dircourse
Metafora – Spazialità – Discorse
Metapher – Räumlichkeit – Diskurs
Conférence internationale du Département de Langues et Littératures Modernes et Sciences de la Communication, Faculté de Lettres,
Université Ovidius de Constanța, Roumanie
(VIIe édition)
7-8 juillet 2023 – en ligne
In memor...
Stadt: Constanta, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch
Beitrag von:
Ioana Manea
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
23. März 2023, 22:27 Uhr
Der FID Romanistik hat in seiner aktuellen Projektphase das Angebot an elektronischen Medien für Romanistinnen und Romanisten noch einmal deutlich erweitert. Ganz neu sind die lizenzpflichtigen Volltextdatenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL):
ARTFL-FRANTEXT
Études critiques du 19ème siècle
La poésie française du Moyen Âge à la ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
18. März 2023, 20:36 Uhr
Two salaried PhD positions, one in Romance Linguistics and one in Romance languages (linguistics or literature), are available at the Department of Romance languages and Classics at Stockholm University. The application deadline is April 15, 2023. For further information, see the URL.
Stadt: Stockholm | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Michele Colombo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. März 2023, 10:47 Uhr
Wohin damit? Storing and reusing my language data
Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, 22 June 2023:
DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet für Forschende die Möglichkeit, sich direkt mit Daten- und Kompetenzzentre...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Test-Schöch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
06. März 2023, 17:14 Uhr
Ippolito Nievo (1831-1861) ha conosciuto nel breve corso della sua esistenza soltanto gli anni più agitati, movimentati, ma anche più ricchi dell’unificazione di un’Italia che alla nascita di lui nel 1831 era ancora divisa in più di dieci Stati.
La rivista è composta di quattro rubriche:
Articoli (5-10 al massimo) sull’opera di Nievo o sul contesto storico da lui conosciuto.
Rubrica Rileggen...
Stadt: France, Nancy | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Elisabeth CHAARANI
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
04. März 2023, 18:14 Uhr
« Italiens de langue française ». La littérature franco-italienne au fil des siècles
Numéro spécial de la revue Costellazioni (n° 26) coordonné par Martina Bolici, Filippo Fonio et Chiara Zambelli (Université Grenoble Alpes-France)
La francophilie a accompagné l’histoire de la littérature italienne du Moyen-Âge à nos jours et a constitué une matrice culturelle incontournable, notamment à des ép...
Stadt: Revue Costellazioni | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Filippo Fonio
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Februar 2023, 09:09 Uhr
Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften
Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Theresa Heyer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Februar 2023, 11:54 Uhr
Reproducing miracles. On the medial representation of miracles in the Early Modern World (23.2.-25.2.)
Ort:
Warburg-Haus
Heilwigstraße 116
220249 Hamburg
Digitale Teilnahme möglich. Anmeldung per Mail: rogier.gerrits@uni-hamburg.de und avi.liberman@uni-hamburg.de
Thursday
10:15: Rogier Gerrits/Avi Liberman: Introduction: Miracles, Marvels, and Media in Early Modern Europe
Epic Miracles
10:45: ...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rogier Gerrits
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Februar 2023, 22:12 Uhr
Università di Breslavia:
Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali
Centro studi del Medio Oriente Antico e della Tradizione Biblica
gli organizzatori invitano cordialmente al
X Convegno internazionale di studi biblici
“La Bibbia, gli apocrifi e le forme della devozione popolare nella traduzione, interpretazione e tradizione”
Il tema guida del convegno del 2023 verterà sulle testi...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Februar 2023, 08:37 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Romanistik
2/3-Teilzeitbeschäftigung max. befristet für 6 Jahre gem. WissZeitVG – E 13 TV-L HU
Aufgabengebiet
Wiss. Dienstleistungen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der französischen und italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft
Aufgaben zur eigenen wiss. Qualifizierung (Promotion oder H...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Sartor
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Februar 2023, 08:36 Uhr
An der Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Romanistik, ist an der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in / Postdoc (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 3 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG), mit 50 % der regelmäßigen wö...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Matthias Kern
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.