Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Sprachwissenschaft, Sprachpraxis
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
31. Mai 2022, 12:30 Uhr
Der XIV. Kongreß der Associacion Internacionala d’Estudis Occitans / Association Internationale d’Etudes Occitanes wird vom 11. bis zum 15. September 2023 an der LMU München stattfinden. Das Motto des Kongresses ist “L’occitan a la rescontra dels estudis romanics”/ ”L’occitan à la rencontre des études romanes“.
Der Kongreß bringt Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Okzitanistik zusamm...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Okzitanisch
Beitrag von:
Daniela Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Mai 2022, 09:02 Uhr
Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und Lehrens haben neue Kontexte, Schnittstellen und Umgebungen für Forschung und Lehre geschaffen. Diese neuen digitalen Umwelten der Hispanistik sind das Thema der Postersektion am 23. Deutschen Hispanistentag (22.-25. Februar 2023). Einreichungen für ein Poster können einer...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Gerhalter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
10. Mai 2022, 10:46 Uhr
Liebe Studierende,
kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien mit der Option Ferrara, kurz: IKE Ferrara?
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufslebe...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. Mai 2022, 12:27 Uhr
STELLENAUSSCHREIBUNG
Lektorat Deutsch als Fremdsprache
Das Institut für Germanistik der Université de Bourgogne in Dijon sucht zu Beginn des akademischen Jahres 2022/23 eine*n Lektor*in für Deutsch als Fremdsprache (DaF).
Beginn: 01.09.2022
Befristung: 12 Monate, um weitere 12 Monate verlängerbar
Vergütung: 1603,12€ brutto monatlich
Bewerbungsfrist: 01.06.2022
Einstellungsanforderungen
Abgesc...
Stadt: Dijon (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Unbekannte Person
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Mai 2022, 17:11 Uhr
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen:
4 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre
Teilzeitstelle (65 %), Eintrittstermin: 01.11.2022
Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frü...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Philip M. Straub
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. März 2022, 18:55 Uhr
Das Konsortium Text+ Konsortium, seit 2021 gefördert im Rahmen der Nationalenforschungsinfrastrukturen (NFDI) durch die DFG, lädt Interessierte ein, sich an der ersten Förderrunde von Kooperationsprojekten in Text+ zu beteiligen. Das NFDI-Konsortium Text+ vergibt Fördergelder im Rahmen von jährlichen Ausschreibungen, um das Angebot an Daten und Diensten für die Nutzung durch die wissenschaftlic...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2022, 10:24 Uhr
Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 4 de abril de 2022
El 32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera (ASELE) se celebrará en la Universidad de Verona, Italia (Departamento de Lenguas y Literaturas Extranjeras).
En esta ocasión, especialistas de todo el mundo en la enseñanza del español como lengua extranjera (LE), segunda...
Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dunia Hourani Martín
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2022, 10:20 Uhr
Mediterraneo crocevia di racconti
IV Convegno internazionale di Culture neolatine
Università di Wrocław, Dipartimento di Studi Classici, Mediterranei e Orientali 23-25 giugno 2022
Il Mediterraneo, da sempre, è uno snodo commerciale di cruciale rilevanza, il che ne fa anche un privilegiato punto di contatto di culture e tradizioni: lungo le rotte che lo percorrono durante tutto il medioevo viagg...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch, Polnisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. März 2022, 16:33 Uhr
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Romanistik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für französische Sprachwissenschaft (2 SWS, 50%) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Arbe...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. Februar 2022, 10:32 Uhr
Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für Französisch
(50%; Lehrerabordnung oder E13 TV-L; zunächst befristet im Rahmen einer Abordnung auf zweieinhalb Jahre bzw. bei einer tariflichen Anstellung auf zwei Jahre nach § 14 (2) TzBfG)
Kennziffer: 22-80
Aufgaben: Lehre (8 SWS) in den Bereichen Fachdidaktik in Verbindung mit Sprachwissenschaft oder Text-/ Literaturwissenschaft; Betreuung von Schulprakti...
Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jürgen Mertens
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Februar 2022, 11:18 Uhr
El 32.° Congreso de la Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera (ASELE) se celebrará en la Universidad de Verona, Italia (Departamento de Lenguas y Literaturas Extranjeras).
En esta ocasión, especialistas de todo el mundo en la enseñanza del español como lengua extranjera (LE), segunda lengua (L2) y como lengua de herencia (LH) se reunirán para dialogar y debatir acerca ...
Stadt: Verona | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Dunia Hourani Martín
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2022, 10:40 Uhr
Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...
Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 09:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2021, 11:20 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
14. Dezember 2021, 11:34 Uhr
El departamento de Lenguas y Literaturas Francesas y Románicas de la Universidad de Lieja (Bélgica) ofrece un puesto de lector de lengua española a jornada completa.
Perfil:
- La candidata o el candidato deberá poseer un título de doctorado en un área relacionada estrechamente con los estudios hispánicos, idealmente en lingüística del español. No se dará entrada ni se mantendrá correspondencia ...
Stadt: Liège | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Álvaro Ceballos Viro
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Dezember 2021, 17:12 Uhr
Tradução e criação: práticas, reflexões e perspetivas
Übersetzung und Kreation: Praktiken, Reflexionen und Perspektiven
Tradución e creación: prácticas, reflexións e perspectivas
Im Rahmen der Cátedra José Almada Negreiros organisiert die Göttinger Lusitanistik am 12. Januar 2022 ein Kolloquium, das Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen unter dem Motto „*Tradução e criação*“ zusammenbringe...
Stadt: Göttingen (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Dimitri Almeida
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
17. September 2021, 12:14 Uhr
Der Vorstand des Frankoromanistenverbands möchte dazu beitragen, dass die Diskussion um das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, verknüpft mit dem Hashtag #IchBinHanna, weitergeht und auch in unserem Verband ein Forum findet. Monenda des WissZeitVG und seiner Anwendung sollten im Bewusstsein gehalten werden und durch die Verbandsmitglieder im wechselseitigen Austausch und an Ihren Institutionen vor...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2021, 16:07 Uhr
Im Rahmen des XXXVII. Romanistentags findet vom 04.-07.10.2021 eine virtuelle Sektion zum Thema “Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik” statt. Das Programm sowie die Abstracts zu den einzelnen Sektionsbeiträgen sind auf der Internetpräsenz des Romanistentags unter dem folgenden Link zu finden: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
29. Juli 2021, 14:09 Uhr
Deutsch:
Fake News und Hate Speech sind insbesondere in den letzten Jahren in den Fokus öffentlicher Diskurse geraten. Große Teile der Gesellschaft lassen sich durch Fake News verunsichern, ohne diese weiter zu hinterfragen. Zudem sind immer mehr Menschen in ihrem Alltag mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Hate Speech konfrontiert, die von verletzenden Kommentaren auf Schulhöfen bis hi...
Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Sabrina Kirschner
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen
11. Juni 2021, 22:24 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg ist zum 01.01.2022 eine Stelle (Teilzeit 50%) als
Fremdsprachenlektor*in (w/m/d) Französisch
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Der Aufgabenschwerpunkt liegt im sprachpraktischen Unterricht (9 SWS) in den französischen Studiengängen (Bachelor, Master of Education, Master Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace fran...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
11. Mai 2021, 12:05 Uhr
Maître d’enseignement et de recherche 1 en linguistique hispanique
Identifiant de demande de recrutement 17355 – Publié 06/05/2021 – (Chercheur·e; Enseignement) – (Langues; Lettres) – (Temps plein) – (Faculté des lettres) – (Corps enseignant)
Introduction
Institution d’enseignement et de recherche de premier plan au niveau international, l’UNIL compte près de 5’000 collaboratrices et collaborat...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 12:02 Uhr
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Gerne möchten wir Sie hiermit auf den Studientag der VALS-ASLA 2021 „Sprache und Mobilität im Bildungssystem“ aufmerksam machen. Die Tagung findet am 11. Juni 2021 ausschließlich online mit Vorträgen auf Deutsch, Französisch und Englisch statt.
Unter folgendem Link finden Sie das Programm sowie den Link zur Anmeldung.
https://www.phsg.ch/de/studientag-vals...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Linda Grimm
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
05. Mai 2021, 12:08 Uhr
Resercle, la revista de la Societat d’Ensenyament i Recerca del Català com a Llengua Estrangera, us convida a enviar els vostres treballs per considerar-los per a la possible publicació en el número 2 (2021).
La data límit per a la recepció de treballs per al número 2 és el 31 de maig de 2021. Per al número 3, la recepció de treballs està oberta durant tot l’any 2021.
Resercle té una periodicit...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Anna Subarroca Admetlla
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Mai 2021, 18:45 Uhr
Al contrario di molti scrittori siciliani, che alla miseria della loro terra oppongono una scrittura accademica e ricercata, Sciascia scrive con uno stile cristallino. Le sue pagine cercano pretesto nella cronaca e nella storia, ossia in quella parte terrena dove facilmente l’uomo si sporca le mani. Le sue inchieste non sono svolte per trovare soluzioni ma per raccontare il tragitto dell’uomo n...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Tabitha Hädicke
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Mai 2021, 18:40 Uhr
ENROPE MULTIPLIER EVENT #4
28 May 2021, 16:00-20:00 (CEST)
ENROPE is an international, cooperative project aiming to provide high-quality qualification and networking structures for junior researchers in the field of language education and plurilingualism. ENROPE operates at the interface of language education to develop more plurilingual mindsets and practices.
The Multiplier Event is organise...
Stadt: Siegen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.