Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Spanisch, Sprachwissenschaft
Mitteilungen > Studium
21. Mai 2024, 14:49 Uhr
Neuer spanischsprachiger Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Ungerechtigkeit und soziale Ungleichheiten in verschiedenen Formen gehören zu den größten aktuellen und zukünftigen Problemen auf globaler Ebene. Der neue internationale Masterstudiengang „Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales“ an der Justus-Li...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. Mai 2024, 14:48 Uhr
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” an der Universität Gießen |
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) lädt alle Studieninteressierten herzlich zur offenen Online-Infoveranstaltung zum neuen Masterstudiengang “Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ab dem Wintersemester 2024/25 am 14. Juni 2024 um 1...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Ann-Kathrin Lauer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
20. April 2024, 15:41 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt.
Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...
Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
20. April 2024, 15:36 Uhr
Délai d’envoi des contributions : le 15 mai 2024
Publication en ligne : juillet 2024
Délai d’envoi des contributions : le 15 octobre 2024
Publication en ligne : décembre 2024
Responsable des no 37 et 38 :
Corina IFTIMIA corina.iftimia@usm.ro
Biographie langagière et dynamique de La langue
Les deux numéros 37 et 38 réuniront des travaux consacrés à la réflexion autour de la biographie langagière...
Stadt: Suceava | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Bleortu Cristina
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. April 2024, 15:34 Uhr
GZ A 0078/1-2024
Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (PostDoc) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 4.752,30 brutto (14× jährlich) und kann sich auf ...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniela Baehr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. April 2024, 11:46 Uhr
Las lenguas de herencia son especialmente adecuadas para explorar los fenómenos de hibridación. En el caso del español como lengua de herencia (ELH) podemos distinguir dinámicas de hibridación en relación con las siguientes dimensiones:
- (Socio)Lingüística: los hablantes de ELH representan un grupo ‘híbrido’ entre hablantes L1 y aprendientes de español como lengua adicional (ELE), cuyos repert...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Evelyn Wiesinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. April 2024, 10:00 Uhr
La investigación lingüística recurre cada vez más a la lingüística de corpus y a métodos experimentales. La mayoría de los estudios utilizan uno u otro método. Sin embargo, recientemente se ha planteado cada vez más la utilidad de combinar y complementar los datos del corpus y los datos recopilados en experimentos (Gries et al. 2005, Gilquin & Gries 2009).
Los diseños de métodos mixtos se d...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Steffen Heidinger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2024, 14:31 Uhr
In 2022, German students achieved the worst result so far in the international performance comparison PISA (Programme for International Student Assessment). One of the many reasons discussed is that the teaching methods in classes with students of different heritage languages have to be further improved.
The conference will bring together specialists from cognitive science, linguistics and peda...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Natascha Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. März 2024, 12:42 Uhr
Call for papers
Das Organisationskomitee des VII Internationalen Kongresses für Dialektologie und Soziolinguistik (CIDS) freut sich, die siebte Ausgabe dieser internationalen Tagung anzukündigen, die vom 8. bis 11. Oktober 2024 an der Universität Augsburg stattfinden wird. Der VII CIDS setzt damit seine Tradition fort, Diskussionen zu dialektologischen und soziolinguistischen Themen zu fördern....
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Joachim Steffen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. März 2024, 21:06 Uhr
Call for contributions: Workshop on binomial constructions in Romance languages, part of the 4th International Conference ROMANIA CONTEXTA “Inheritance and transmission in Romance languages and literatures” Cluj-Napoca, October 18-19, 2024
We welcome papers which aim to provide an overview of binomial constructions in ancient and modern Romance languages (French, Italian, Spanish, Portuguese, R...
Stadt: Cluj-Napoca | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Cristiana Papahagi
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
16. März 2024, 21:01 Uhr
Von der zukünftigen stelleninhabenden Person wird erwartet, dass sie die italienische Sprachwissenschaft vollumfänglich in Forschung und Lehre vertritt und im Französischen oder Spanischen ausgewiesen ist. Ein zentraler Forschungsschwerpunkt der Professur liegt im Bereich der italienischen Sprach- und Kulturgeschichte im Kontext der Romania. Erwünscht sind des Weiteren Kompetenzen im Bereich sy...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Rolf Kailuweit
|
Redaktion:
Ursula Winter
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. März 2024, 22:21 Uhr
Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
07. März 2024, 22:21 Uhr
W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften
zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. März 2024, 10:58 Uhr
Las Segundas Jornadas sobre Lexicografía bilingüe con lenguas indígenas tendrán lugar entre el 14 y el 15 de octubre del 2024 en Lima, y están organizadas por la Pontificia Universidad Católica del Perú, lugar del evento, y la Universidad Johannes Gutenberg de Mainz, Alemania. Este encuentro mantiene el objetivo de las Primeras Jornadas, llevadas a cabo en formato virtual en agosto del 2022, de...
Stadt: Lima | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
José Carlos Huisa Téllez
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Stipendien
07. März 2024, 10:57 Uhr
Congreso Internacional: mit Koselleck über Koselleck hinaus II. Repensar las Modernidades político-estéticas hispanas a partir de Reinhart Koselleck
Jueves 16 de mayo (Hauptgebäude Raum 033)
9.15-9.30 Bénédicte Vauthier & Rebeca Rodríguez Hoz (Univ. Bern)
9.30-10.15 Faustino Oncina Coves (Universidad de Valencia)
El siglo de las luces y las sombras de la Modernidad en la Begriffsgeschichte....
Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, geschichte der Literatur | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Benedicte Vauthier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Professuren
27. Februar 2024, 10:43 Uhr
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Fremdsprachliche Philologien ist im Institut für Romanische Philologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zunächst auf sechs Jahre befristete
Qualifikationsprofessur (W...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Felix Tacke
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. Februar 2024, 16:32 Uhr
“Automated texts In the ROMance languages and beyond” (AI-ROM-II)
Call for Abstracts
2nd International Conference, Technische Universität Dresden, 2-3 September 2024
We are happy to announce the second international conference on generated texts in the Romance languages. AI-ROM-II will focus on texts generated with Large Language Models (LLMs), such as the GPT suites. AI-ROM-II aims to bring to...
Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tom Weidensdorfer
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Februar 2024, 21:41 Uhr
La sección temática “El dativo: ¿Un caso híbrido?” forma parte del XXIV. Deutscher Hispanistiktag / Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas con el tema principal “Transfer und Hybridisierung / Dinámicas de transferencias e hibridación” que se celebrará en la Universidad de Hamburgo, del 11 al 15 de marzo de 2025.
El dativo parece ser un caso híbrido porque marca tanto argumentos verbal...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Peter Herbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Februar 2024, 09:22 Uhr
ELBA (Escuela de Lingüística de Buenos Aires) es una escuela de Lingüística organizada por estudiantes de grado y posgrado de Argentina. El objetivo de la Escuela es promover el debate sobre Lingüística formal y áreas afines.
Cada edición incluye cursos sobre diferentes temas como Lingüística Formal, Semántica formal, Fonología, Sintaxis, Psicolingüística o Procesamiento del Lenguaje Natural, e...
Stadt: Ciudad Autónoma de Buenos Aires | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lucía Alabart Lago
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. Februar 2024, 09:08 Uhr
La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...
Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julius Goldmann
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
08. Februar 2024, 21:06 Uhr
The newly funded Spezialforschungsbereich (SFB) ‘Language Between Redundancy and Deficiency’ is seeking to hire a number of pre- and post-docs for up to four year positions, starting in March 2024, or as soon as possible thereafter. The SFB consists of 8 subprojects and an administrative subproject in the areas of syntax, morphology and semantics, investigating the interface of the symbolic sys...
Stadt: Vienna | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Albert Wall
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Februar 2024, 18:35 Uhr
The 3rd edition of LingCor: Workshop on Spoken Corpus Linguistics will be organised at the Institut für Romanistik of the University of Vienna from 25 to 26 July, 2024. It follows the first two editions of LingCor, which were celebrated at the Universitat de València (2018) and the Universitat d’Alacant (2019), within the project of elaboration of the corpus “Parlars. Corpus Oral del Valencià C...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Peter Herbeck
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
30. Januar 2024, 17:25 Uhr
An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2024 ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen.
Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. Da...
Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Philipp Dankel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. Januar 2024, 22:33 Uhr
IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen
Fecha: 1 y 2 de febrero de 2024
Lugar: Salones 215 y 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen
La cuarta edición de las Jornadas de Estudios Latinoamericanos, organizadas por el Centro para Brasil y Latinoamérica y el Centro Interdisciplinario de Estudios del Sur Global (ICGSS), representa un esfuerzo continuo por esta...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Esteban Morera Aparicio
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Januar 2024, 16:02 Uhr
Workshop
Geolingüística digital en el espacio románico europeo
Actividad organizada por la
Universidad Nacional de Educación a Distancia y la Universität Salzburg
Lugar de celebración: Universität Salzburg, Erzabt-Klotz-Str. 1, 5020 Salzburg
Jueves 18 de enero de 2024
9.00 Presentación
Matthias Heinz / Bernhard Pöll (Salzburg)
9:15 El proyecto digitALD
Hans Goebl (Salzburg)
10.00 Il progetto V...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Ladinisch
Beitrag von:
Matthias Heinz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.