Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch, Spanisch
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. März 2022, 08:17 Uhr
Preis der Kurt-Ringger-Stiftung
zur Förderung des romanistischen Nachwuchses
Der Stifter
Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elton Prifti
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Februar 2022, 20:44 Uhr
SOCARE Jahrestagung 2023
Colloque international organisé par Sinah Kloß, Andrea Gremels et Ulrike Schmieder
CfP en Français
Concurrence mémorielle : Les politiques de mémoire de l’esclavage, de l’émancipation et de l’engagisme dans les Caraïbes
Les Caraïbes constituent un espace caractérisé par une mémoire dynamique, plurielle et en constante évolution. Si nous ne considérons pas les mémoires c...
Stadt: Bonn Center for Dependency and Slavery Studies, Universität Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Andrea Gremels
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
03. Februar 2022, 19:28 Uhr
In der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie zum 1. Oktober 2022 eine
W3-Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt in der Iberoromania
wiederzubesetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Hispanistik/Hispanoamerikanistik in Forschung und Lehre in seiner ge...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
20. Januar 2022, 19:10 Uhr
An der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt, Professur für Romanistische Literaturwissenschaft,
ist zum 01.04.2022 folgende Stelle im Umfang von 20 Wochenstunden zu besetzen:
*Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L (50 %)*
Aufgabengebiet
• Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Romanisti-sche Literaturwissenschaft im Umfang von 2 LVS...
Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Constanze Tobias-Wagner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Januar 2022, 09:40 Uhr
Der nächste Katalanistentag 2022 mit dem Titel “Zwischen Unterschied und Ähnlichkeit. Die Darstellung der katalanischsprachigen Welt im Diskurs von heute und gestern” findet im September (07.-10.) dieses Jahres an der Universität Bern (Schweiz). Alle Informationen sind ab sofort auf der Kongresshomepage einsehbar, so wie auch der Call for Papers. Die Einreichung von Vorschlägen kann ab sofort b...
Stadt: Bern (CH) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Bàrbara Roviró
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
12. Januar 2022, 14:40 Uhr
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« sind – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – an der Universität Bremen 12 Stellen als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L / Stellenumfang 75%
ab 1. Juni 2022 mit einer Laufzeit von 3 Jahren ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gisela Febel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Dezember 2021, 08:57 Uhr
AIPI – Associazione Internazionale dei Professori d’Italiano – Palermo 2022
XXV Congresso:Raccontare la realtà: Italia ieri e oggi
Università degli Studi di Palermo, 26 – 29 ottobre 2022
Call for Papers – Frist: 10. Februar 2022
Stadt: Palermo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Nicole Cucit
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2021, 10:20 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorangegangenen Projektphasen (2016–2018 und 2019–2021) wurde von der DFG nun der Fortsetzungsantrag bewilligt. Die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. November 2021, 12:05 Uhr
Die Ehe stellt das Sozialmodell par excellence der bürgerlichen Moderne dar. Mit der Integration von Liebe, Freundschaft und Sexualität schafft sie den Brückenschlag zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, sie integriert individuelle Sehnsüchte und soziale Verpflichtungen, Intimität und gesellschaftliche Kohäsion, Flüchtigkeit und Dauerhaftigkeit, Ektase und Institutionalisierung, Gleichheit un...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Hiergeist
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. November 2021, 20:17 Uhr
An der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind im Bereich Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, Professur „Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung“ (Prof. Dr. Christoph Vatter) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (TV-L E 13)
in Teilzeit (50 % / 20 Wochenstunden) befristet auf zu...
Stadt: Jena | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. November 2021, 21:12 Uhr
VORTRAGSREIHE „KONTAKT! KULTUR- UND MEDIENKONTAKTE IN DER ROMANIA“ IM RAHMEN DES HEIDELBERGER KONTAKT-MASTERS
Begleitend zu den Studiengängen der Heidelberger Romanistik findet ab diesem Semester im Wintersemester immer eine Vortragsreihe mit Filmkommentaren statt. Sie greift das Motto der KONTAKT-Masterstudiengänge auf, d.h. die Analyse von Phänomenen des Kontakts über territoriale, ethnische,...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Oktober 2021, 16:53 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit.
Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...
Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Oktober 2021, 09:47 Uhr
Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge”
Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig)
Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge unsichtbar—bzw. welche Strategien gibt es zu ihrer Sichtbarmachung? Wer sieht sie (wie), wer spricht für sie? Wie verhält sich die „arme Menge“ zu Fragen von Ge...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Cornelia Wild
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2021, 18:12 Uhr
English version see below / version française cf. ci-dessous / versión española véase abajo
Organisation:
Julia Brühne, Orlando Valenzuela Celis, Padraic Wilson (Universität Bremen, 03.-05.03.2022)
Seit Mitte der 90er Jahre und wiederum mit besonderem Nachdruck etwa seit Ende des ersten Jahrzehnts der 2000er Jahre, lässt sich in der Romania, aber auch in den USA eine verstärkte Produktion von F...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julia Brühne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. September 2021, 08:56 Uhr
„‚Provinz‘ in Serie. Diskurse der Regionalität in seriellen Erzählungen seit der Moderne“
Sektion am XXXVII. Romanistentag „Europa zwischen Regionalismus und Globalisierung“, 04.-07.10.2021
Sektionsleitung: Teresa Hiergeist (Wien) & Daniel Winkler (Heidelberg)
Montag, 04.10.21
15.30 Serielle ‚Provinzen‘ der Moderne
Teresa Hiergeist/Daniel Winkler (Wien/Heidelberg)): ‚Provinz‘ in Serie. Zur ...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Daniel Winkler
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. September 2021, 12:13 Uhr
Anmeldung zur Teilnahme, Programm & Abstracts sind über folgenden Link einzusehen:
https://webmagazine.unitn.it/evento/lettere/98037/popular-music-of-europe-in-romance-languages-historical-and-present-dimensions
Die Zugangsdaten für die online-Teilnahme an der Sektion werden nach Anmeldung zugesandt.
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Christoph Oliver Mayer (HU Berlin/TU Dresden)
P...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paula Rebecca Schreiber
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. August 2021, 16:50 Uhr
Programm
Montag, 4. Oktober
15h-15h30
Beatrice SCHUCHARDT, Karen STRUVE, Juliane TAUCHNITZ: Einführung
15h30-17h
Kurt HAHN: Fluchtlinien erzählen: Vom Verschwinden und Wiederkehren in neuerer französisch- und spanischsprachiger Erzählliteratur
Julia DETTKE: Spektren auf der Schwelle: Die Schwellenräume der Migration und des Buches in Adua von Igiaba Scego und Trois femmes puissantes von Marie N...
Stadt: Dresden / online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Juli 2021, 13:19 Uhr
Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen
Das XXXVII. Forum Junge Romanistik findet von 11. – 13. April 2022 in Wien statt.
Beschreibung:
Eine große Stärke der Romanistik als Wissenschaftsdisziplin besteht in der Vielfalt der sprachlichen Varietäten und der großen Bandbreite an Literaturen und Kulturen. Dieser Reichtum an Facetten, dem wir uns als Romanist*innen aus unterschiedlichen ...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tatjana Wais
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. Juli 2021, 16:20 Uhr
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche, die die Verwaltung mit ihrer Dienstleistung unterstützt.
In der Philosophischen Fakultät der...
Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Florian Homann
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. Juli 2021, 09:53 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum jährlichen Forum der M.A.-Studierenden des Romanischen Seminars Heidelberg am 15. und 16. Juli 2021 “The end of the world as we know it? Ruptures, revelations, redemptions: apocalyptic imaginaries of contact.”
In Kooperation mit dem Käthe Hamburger Kolleg für Apocalyptische und Post-Apocalyptische Studien ein.
How many ends of the world has humanity already experience...
Stadt: Heidelberg /Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gabriela Oltean
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
02. Juli 2021, 07:30 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
09. Juni 2021, 10:27 Uhr
Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet in Zusammenarbeit mit der Université Clermont Auvergne in Clermont-Ferrand, der Universidad Complutense de Madrid und der Università degli Studi di Ferrara den attraktiven Masterstudiengang “Interkulturelle Europa-Studien” an.
Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland und richtet sich an Studierende mit einem spez...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
03. Juni 2021, 14:50 Uhr
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludw...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. Mai 2021, 08:41 Uhr
Call for Papers zur Tagung:
Transnationale und interkulturelle Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik. Konzeptionelle und digitale Transformationen
8. – 10. September 2022 an der Europa-Universität Flensburg
Die Tagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Wandel der Literaturwissenschaften und Literaturdidaktiken im Kontext universitärer Bildung. Dieser Wandel wurde zum einen durch neue Konz...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Isabelle Leitloff
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Mai 2021, 16:43 Uhr
Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg
“Fremdsprachenunterricht im digitalen Format”
07. Mai 2021
9:00 – 9:30 Uhr Einführung & Ablauf
9:30 – 9:50 Uhr Daniela Caspari & Sabrina Noack-Ziegler
Kohärenz und Kohäsion – was im Vergleich zur Präsenzlehre offenbar (leicht) verloren geht
9:55 – 10:15 Uhr Manuela Franke & Anne-Marie Lachmund
Digitale Texte lesen: (neue) Herau...
Stadt: Universität Potsdam (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kathleen Plötner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.