Archiv
-
17. Februar, 21:05 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Il Furioso del 1516 tra rottura e continuità / Le Roland furieux de 1516 entre rupture et continuité
Colloque international, 17-19 mars 2016
Université de Toulouse, Jean Jaurès
Equipe d’Accueil ‘Il Laboratorio’ (EA 4590)Programme
Jeudi 17 mars
Après-midi, Université de Toulouse, Je…Stadt: Toulouse, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
19. Februar, 11:38 Uhr Stellen > Stipendien
Dottorato in letteratura e linguistica italiana in Repubblica Ceca
Dipartimento di Lingue e Letterature Romanze, Facoltà di Lettere e Filosofia dell’Università “F. Palacký” di Olomouc (in ceco Univerzita Palackého v Olomouci, in inglese Palacký University Olomouc)…
Stadt: Olomouc (Olmütz), Tschechien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
19. Februar, 11:33 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Objekte des Krieges: Präsenz & Repräsentation
(see below for an English version)
12.-13. Dezember 2016
München, Ludwig-Maximilians-Universität, IBZInterdisziplinäre Tagung der Nachwuchsforschergruppe „Vormoderne Objekte. Eine Archäolog…
Stadt: München | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Romana Kaske | Redaktion: Christof Schöch
-
19. Februar, 11:17 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Bis zu 6 Promotionsstellen im DFG-Graduiertenkolleg "Ambiguität – Produktion und Rezeption"
Die Eberhard Karls Universität Tübingen vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG-Graduiertenkollegs 1808 "Ambiguität – Produktion und Rezeption"
bis zu 6 Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%)…
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
25. Februar, 16:29 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Evidence and Imagination. Interdisciplinary and International PhD Conference
University of Graz / Austria, November 3-5, 2016
Call for Papers
Questions of evidence and imagination are central to the humanities and the social sciences. However, their respective concept…
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Lukas Waltl | Redaktion: Christof Schöch
-
01. Februar, 13:45 Uhr Mitteilungen > Bibliothek
Puertoricanische Kulturzeitschriften in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts
Im Rahmen des DFG-geförderten Projektes „Lateinamerikanische Kulturzeitschriften“ konnte das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) Berlin die Kulturzeitschriften _Brújula, La Gaceta de Puerto Rico, He…
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Ulrike Mühlschlegel | Redaktion: Christof Schöch
-
02. Februar, 22:13 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
1º Incontro Pratico a Würzburg
Cari colleghi,
oggi vi contattiamo per comunicarvi il programma definitivo del I Incontro Pratico per insegnanti d’Italiano a Würzburg che avrà luogo il 12 marzo 2016 presso l’Università di W…
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
01. Februar, 13:56 Uhr Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
CfA: Research in African Literatures Special Issue on "Diasporic Passages between Europe and Africa. Transcultural Movements in New Spanish and Catalan African Literatures"
Guest Editors: Dr. Julia Borst, University of Bremen, and Dr. Juliane Tauchnitz, University of Leipzig
Although there are an increasing number of African and Afro-European authors writing in S…
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
04. Februar, 11:48 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
II Simposio Internacional Jorge Semprún: Pensar las fronteras / II Symposium International Jorge Semprun: Penser les frontières
18 – 20 de febrero de 2016
Universität PassauCon aparente guiño irónico al ensayo Éloge des frontières de Régis Debray, Juan Goytisolo redacta en 2011 una laudatio a su amigo Jorge Semprún a…
Stadt: Passau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von: Mirjam Leuzinger | Redaktion: Christof Schöch
-
01. Februar, 22:47 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wiss. Mitarbeiter/in (Praedoc) für spanische Literaturwissenschaft
Am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften / Institut für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines*Wiss. Mitarbeit…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von: Anita Traninger | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
04. Februar, 11:32 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
Die Gerechtigkeit als Märchen. Interdependenzen von mentalen Modellen und argumentativen Verknüpfungen. Internationale Tagung
Universität Bonn – Institut VII – Abteilung für Romanische Philologie
Universitätsforum Bonn
Heussalle 18-24
53113 BonnBeginn 9 Uhr s.t.
Vorträge
Antonella Ivaldi (Florenz): „The…
Stadt: Bonn | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch
Beitrag von: Daniela Pirazzini | Redaktion: Christof Schöch
-
04. Februar, 11:36 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
Sommerschule: Filologia romanza e edizione dei testi
La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dall’11 al 16 settembre 2016, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei te…
Stadt: Klagenfurt, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von: Raymund Wilhelm | Redaktion: Christof Schöch
-
03. Februar, 10:43 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wiss. Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft (Französisch, Spanisch)
Am Seminar für Romanische Philologie der Universität Göttingen (Romanische Sprachwissenschaft) ist zum 1.4.2016 die Stelle
einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /eines Wissenschaftlichen Mitar…
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
04. Februar, 11:38 Uhr Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
CfP: Exzess und Entsagung. Konstruktion, Praxis und Repräsentation von Maß und Maßlosigkeit (Themendossier von Trajectoires)
Der Exzess ist allgegenwärtig. Es ist in der Tat kaum zu übersehen, dass sich die westliche Welt durch Überfluss auszeichnet. Die Konsumgesellschaft erfindet täglich neue Produkte und Bedürfnisse, …
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Anne Seitz | Redaktion: Christof Schöch
-
04. Februar, 11:40 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wiss. Mitarbeiter/in (Post-Doc), Didaktik der französischen und spanischen Sprachen und Kultur
Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, knapp 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon ca. 1.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, eine innovative und interdiszipli…
Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Dagmar Abendroth-Timmer | Redaktion: Christof Schöch
-
04. Februar, 12:26 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
3. Internationale Chamissokonferenz Weltreisen: Aufzeichnen, aufheben, weitergeben – Forster, Humboldt, Chamisso
Mit den Namen Reinhold und Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso verbindet sich eine Horizonterweiterung des intellektuellen Feldes im deutschsprachigen Raum, die den Eint…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von: Julian Drews | Redaktion: Christof Schöch
-
04. Februar, 12:28 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: The Power of Things: Revolutionary Objects, Icons and Images Across Borders
The U4 network ‘Reverberations of Revolution: Political Upheaval Seen from Afar (1750-1850)’ invites proposals for the conference ‘The Power of Things: Revolutionary Objects, Icons and Images Acros…
Stadt: Gent, Belgien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Jules De Doncker | Redaktion: Christof Schöch
-
04. Februar, 18:14 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Fachdidaktik Französisch - Lehrkraft für besondere Aufgaben (25%)
Am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen ist zum 01.10.2016 die Stelle einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben
in der Abteilung Didaktik der romanischen Sp…
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Birgit Schädlich | Redaktion: Christof Schöch
-
04. Februar, 18:27 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in am Sprachlernzentrum
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht für das Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung mit…
Stadt: Bonn | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch
-
05. Februar, 09:56 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Lehrkraft (m/w) mit besonderen Aufgaben im Bereich „Italienisch“
Die International School of Management (ISM) mit Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart ist eine staatlich anerkannte private Hochschule und bildet seit 1990 i…
Stadt: Bonn und Köln | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch
-
07. Februar, 22:20 Uhr Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
CfA: Kunsttexte – Publishing in the Renaissance: Minor and academic publishers
Some major publishers dominated the publishing scene in the Renaissance, like Aldo Manuzio and his family in Venice, and the Giunti family in Florence. From early on however there were many minor p…
Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Susanne Gramatzki | Redaktion: Christof Schöch
-
07. Februar, 22:16 Uhr Stellen > Stipendien
2 PhD scholarships within the Gulbenkian Doctoral Program "Portuguese Literature and Culture"
The Gulbenkian Doctoral Program at the Institute for Romance Philology at Freie Universität Berlin is a highly competitive postgraduate educational format to encourage outstanding international stu…
Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch
-
08. Februar, 17:57 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: GMF-Bundeskongress Fremdsprachen "Gelebte Mehrsprachigkeit – Sprachen als Tor zur Verständigung"
Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet am Sprachenzentrum der Universität in Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen statt.
Die Zielgruppe des Kongresses si…
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Christof Schöch
-
09. Februar, 08:17 Uhr Veranstaltungen > Tagungsprogramme
VI. Jornada didáctica - ¿Cómo llevar la gramática al aula de ELE?
El Instituto Cervantes de Hamburgo celebra una vez más en colaboración con la Consejería de Educación de España en Alemania, una Jornada Didáctica para profesores de ELE los próximos 26 y 27 de feb…
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Englisch, Spanisch
Beitrag von: Christina Habbe | Redaktion: Christof Schöch
-
09. Februar, 08:18 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: 23. LIPP-Symposium "Grammatikalisierung in interdisziplinärer Perspektive"
Bereits früh wurde die Vermutung geäußert, dass grammatische Zeichen diachron aus Lexemen entstehen. Auch wenn es inzwischen gelungen ist, die konstitutiven Mechanismen von Grammatikalisierung in i…
Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Sebastian Ortner | Redaktion: Christof Schöch
-
09. Februar, 08:14 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Laufbahnstelle, Italienische und französische Literatur- und Medienwissenschaft
Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://rektorat.univie.ac.at/Entwicklungsplan) festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote…
Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch
-
10. Februar, 21:08 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Fachinformationsdienst Romanistik
An der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende bis zum 31.12.2018 befristete Stelle zu besetzen:
*Wissenschaftliche/r Mitarbeiter…
Stadt: Hamburg | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Wiebke von Deylen | Redaktion: Christof Schöch
-
10. Februar, 21:11 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Diversität à la Européenne zwischen Standards und Lebenswelten, Sektion "Transkulturelle Lebenswelten" (Jahrestagung der KWG)
Im Rahmen der 2. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft zum Thema „Migration und Europa in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ konzentriert sich die Sektion „Transkulturelle Leben…
Stadt: Vechta | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Giulia Pelillo-Hestermeyer | Redaktion: Christof Schöch
-
11. Februar, 12:20 Uhr Stellen > Stipendien
Neue LektorInnen für mobiklasse.de gesucht!
Bewerben Sie sich jetzt für ein Stipendium und fördern Sie ab September die deutsche Sprache und Kultur mobil an vielen Schulen in Frankreich!
Zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur an f…
Stadt: Verschiedene Ort, Frankreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
11. Februar, 12:24 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Realidades. Retos y reflexiones / Realitäten. Herausforderungen und Reflexionen (9. FAGE-Kongress)
En la era digital internet y la variedad de dispositivos electrónicos están produciendo una simbiosis creciente entre lengua, imagen y sonido, que ha transformado, entre otros aspectos, nuestra for…
Stadt: Alcalá de Henares, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Lorena Silos | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
11. Februar, 14:46 Uhr Stellen > Stipendien
Anschubstipendium des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft der Universität Basel
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft schreibt zwei einjährige Startstipendien à je CHF 30‘000.- aus (in zwei Tranchen, mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1. Oktober 201…
Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Italienisch, Spanisch, Französisch
Beitrag von: Lukas Rösli | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
12. Februar, 12:12 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wiss. MitarbeiterIn (Praedoc) am Arbeitsbereich Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Kennung: 161691
befristet auf 4 JahreAufgabengebiet:
- Mitarbeit in Forschung, Lehre, akademischer Selbstverwaltung und bei sonstigen Aufgaben im Gebiet "Didaktik der romanischen Sprachen…
Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Daniela Caspari | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
12. Februar, 12:13 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
Methoden rekonstruktiver Fremdsprachenforschung: Lautes Denken, Stimulated Recall und Dokumentarische Methode
Die methodische Aus-, Fort- und Weiterbildung der fachdidaktisch Forschenden stellt eine der zentralen Herausforderungen der Fachdidaktik als wissenschaftliche Disziplin dar. Zahlreiche Veröffentli…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von: Bernd Tesch | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
12. Februar, 11:54 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Fachberater|in Sprachen für die Erwachsenenbildung
Die Ernst Klett Sprachen GmbH, ein Sprachenverlag innerhalb der Klett-Gruppe, ist ein führender Anbieter von Medien zum Sprachenlernen und -nachschlagen: Unsere Mitarbeiter entwickeln Sprachlernmat…
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
12. Februar, 11:56 Uhr Stellen > Professuren
W2-Professur „Spanische, hispanoamerikanische, portugiesische und brasilianische Sprachwissenschaft“
An der Philologischen Fakultät der Universität Leipzig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
*W2-Professur „Spanische, hispanoamerikanische, portugiesische und brasil…
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Christof Schöch
-
12. Februar, 12:05 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10 Research Fellowships
Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist eine der führenden europäischen Universitäten mit einer über 500-jährigen Tradition. Im Rahmen des „LMU Academic Career Program“ vergibt die LMU…
Stadt: München | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: . Academics.de
-
12. Februar, 12:10 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
2 Stellen als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Institut für Interkulturelle Kommunikation
An der Stiftung Universität Hildesheim sind im Institut für Interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs Sprach- und Informationswissenschaften zum 01.04.2016 zwei Stellen als
*wissenschaftlic…
Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Englisch, Spanisch
Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
16. Februar, 11:38 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Lehrkraft für besondere Aufgaben für den Bereich Spanische Sprachpraxis
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten,…
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Christof Schöch
-
16. Februar, 11:41 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, spanische Literatur- oder Kulturwissenschaft.
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten,…
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Christof Schöch
-
16. Februar, 11:44 Uhr Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
CfA: Neue Online-Zeitschrift ATeM
Die Online-Zeitschrift ATeM (ehemals BAT), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre er…
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch
-
16. Februar, 11:46 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Brückenstellen in die Postdoc-Phase (E 13 TV-L, 24 Monate) und Eigene Projekte für Postdocs (E 13/14 TV-L, 48 Monate)
An der Universität Bremen sind mehrere Brückenstellen in die Postdoc-Phase (1,0 Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle, E 13 TV-L, 24 Monate) und mehrere Eigene Projekte für Postdocs (1,0 Wissensc…
Stadt: Bremen | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch
Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch
-
17. Februar, 13:20 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP Wahlkampf ist Wortkampf: Präsidentschaftswahlkampagnen aus sprachwissenschaftlicher Sicht
Wahlkampf ist Wortkampf: In Reden, auf Plakaten, in Werbespots, Talkshows und Interviews, online oder auf der Straße – überall versuchen die Parteien und Kandidaten mittels der persuasiven Kraft de…
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Aline Wieders | Redaktion: Christof Schöch
-
17. Februar, 13:22 Uhr Mitteilungen > Preise / Förderung
Ausschreibung "Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2017" (Villa Vigoni)
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2017 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung …
Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Christof Schöch
-
17. Februar, 15:41 Uhr Stellen > Stipendien
PhD position in the Marie Skłodowska-Curie ITN: DCOMM “Project 1: Demonstratives across languages”.
Description:
The Research group on Languages and Language Acquisition at Balearic Islands University invites applications for one (1) three-year scholarship for a PhD student working in the gene…Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
17. Februar, 21:15 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wiss. Mitarbeiter/in (50%) im Projekt „Die Studieneingangsphase: Wege ebnen, Vielfalt fördern, Perspektiven aufzeigen“
In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal ist zum 01.05.2016, befristet bis 31.12.2020, die Stelle einer/s
*Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mi…
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
17. Februar, 21:01 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Lehrkraft für besondere Aufgaben Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen
An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die ganze Stelle einer
*Lehrkraft für besondere Aufgab…
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Italienisch, Französisch
Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de
-
19. Februar, 11:35 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
École MISAT - Méthodes informatiques et statistiques en analyse de textes
Une 4ème session de l'École thématique du CNRS en « Méthodes Informatiques et Statistiques en Analyse de Textes » aura lieu du 19 au 24 juin 2016. Cette session se tiendra près de Besançon.
L'Éc…
Stadt: Besançon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von: Rembert Eufe | Redaktion: Christof Schöch
-
25. Februar, 16:19 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Linguistic Doubtful cases: a fresh look (Workshop at Poznan Linguistic Meeting 2016)
Languages allow expressions that differ only formally but are semantically equivalent (e.g. GERM wegen dem Unwetter or wegen des Unwetters ‘because of the-DAT.SG storm[DAT.SG]/the-GEN.SG storm-GEN….
Stadt: Poznan, Polen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Melitta Gillmann | Redaktion: Christof Schöch
-
25. Februar, 16:20 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus
Im Zentrum der Tagung stehen Hexenverhörprotokolle – handschriftliche Erzeugnisse der Kanzleisprache aus der Zeit der intensivierten Hexenverfolgung im 16./17. Jh.
Die Hexenverhörprotokolle wer…
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Melitta Gillmann | Redaktion: Christof Schöch
-
25. Februar, 16:23 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Sprachpraxis Spanisch)
Stellenausschreibung Reg.-Nr.: 31/2016
Zum 01.10.2016 ist am
Institut für Romanistik der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
die Stelle einer/s*Wissenschaftli…
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von: Birgit Urtecho Valverde | Redaktion: Christof Schöch
-
25. Februar, 16:24 Uhr Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
Erste Bücher. Das Neue im Literaturbetrieb. Abschlussworkshop des Suhrkamp-Forschungskollegs
25.-26.2.2016, Literaturwerkstatt Berlin
Förderung aus Mitteln der VolkswagenstiftungProgramm
Donnerstag, 25. Februar 2016
15.30 Uhr
Susann Hannemann, Marbach / Dr. Cornelia Soet…Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Christof Schöch
-
25. Februar, 16:25 Uhr Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
CfP: RoLiNe an der JGU-Mainz, Standort Germersheim
Beim romanistisch-linguistischen Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) haben promovierende und promovierte Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher der romanischen Sprachwissenschaft die Gelegenheit, …
Stadt: Mainz / Germersheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von: Jannis Harjus | Redaktion: Christof Schöch
-
25. Februar, 18:51 Uhr Stellen > Wissenschaftliche Stellen
Wiss. Mitarbeiter/in im Projekt Computergestützte literarische Gattungsstilistik
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” (Leitung: Dr. Christof Schöch) am Lehrstuhl…
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch
Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de