Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen



CfP: 4. Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Februar 2015, 08:32 Uhr

Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) veranstaltet am 26. und 27. Juni 2015 ihre vierte interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit dem Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Preußischer Kulturbesitz (IAI) in Berlin. In diesem Jahr ist die Nachwuchstagung in ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “(R)evoluções e Transições Revisitadas” – Das Ende des portugiesischen Kolonialreichs in filmischen Darstellungen der Lusophonie (1974-2014)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:54 Uhr

Vor vierzig Jahren setzte die Nelkenrevolution nicht nur einen der bedeutendsten Umbrüche der portugiesischen Zeitgeschichte in Gang. Sie brachte ebenfalls das Ende eines 500-jährigen, in den 1970er Jahren anachronistisch gewordenen Kolonialsystems, das seit 1961 von verschiedenen Unab-hängigkeitsbewegungen bekämpft worden war. Für Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Ost-Timor und São T...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Nachwuchstreffen des Deutschen Lusitanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 09:56 Uhr

Im Rahmen des 11. Deutschen Lusitanistentags wird ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 16.9.2015 von 9:30 bis 16:30 stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikati-onsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer engeren Vernetzung der lusitanistischen Forschung beitragen, die gerade im Nachwuchsbe...

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Teresa Pinheiro | Redaktion: Christof Schöch


Le choix des mots : Sémantique et continuité référentielle dans les textes anglais et français à la fin du moyen âge (philologie et linguistique) et aux périodes modernes et contemporaines

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 10:05 Uhr

Poitiers, les 26, 27 et 28 octobre 2015 Organisateurs: Estèle Dupuy, Karine Guibert, Marie-Hélène Lay Forell (porteur), 3LAM, MSHS, SHA, ARPE, Université de Poitiers, CG86, Grand Poitiers (master) Depuis la période médiévale, les relations complexes entre l’anglais et le français amènent ces deux langues à s’influencer l’une l’autre sémantiquement et systémiquement. La rencontre scientifique in...

Stadt: Poitiers, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 12:10 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Sektionsbeiträge: "Netzkultur, Sprachformen und Medialität - Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:15 Uhr

Für die Sektion 12 des 11. Deutschen Lusitanistentages (Aachen, 16.-19.09.2015) zum Thema “Netzkultur, Sprachformen und Medialität – Hybridisierungen und Konflikte in galicischen und lusophonen Kulturräumen” können Vorschläge für Beiträge eingesandt werden. Eine Beschreibung der Sektion und ihrer Themenbereiche, sowie weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.lusitanistentag2015....

Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch, Deutsch

Beitrag von: Burghard Baltrusch | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Neue Wege der Filmbildung 2015 - Film in der Schule und Hochschule

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Februar 2015, 16:55 Uhr

Kongress vom 8. bis 10. Oktober 2015 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Film als narratives Leitmedium für Kinder und Jugendliche gilt aus medienpädagogischer und fachdidaktischer Perspektive als zentraler Bestandteil schulischen Lernens. Obwohl sich in den letzten Jahren ein gestiegenes Interesse an Filmbildungskonzepten und eine stärkere Berücksichtigung in aktuellen Lehr‐ und Bildungsp...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Räume und Medien in der Romania. Internationale Tagung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 11:41 Uhr

Räume und Medien in der Romania Internationale Tagung an der Universität Leipzig, Institut für Romanistik Waren Räume in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Philosophie schon von jeher ein zentrales Thema, so verzeichnet die Frage nach dem Raum in den Kulturwissenschaften und in der Literatur erst im frühen 20. Jahrhundert einen Durchbruch, der ihn als ästhetische und epistemologische Kat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Heide Flagner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Widerstand im Konzentrationslager - Formen, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Verarbeitung aus literaturwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Perspektive (Nachwuchstagung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Februar 2015, 12:06 Uhr

2015 jährt sich die Befreiung der nationalsozialistischen Konzentrationslager zum 70. Mal. Trotz extrem repressiver Verhältnisse formierte sich in diesem Umfeld äußerster Gewalt durchaus Widerstand seitens der Häftlinge. Die Nachwuchstagung an der Universität Regensburg will Widerstand aus einer interdisziplinären Perspektive in den Blick nehmen. Voraussetzungen, Möglichkeiten und Formen des Wi...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Hartmut Duppel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: 'Pulling Together or Pulling Apart: Identidad y Nación - España, Europa, Occidente'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Februar 2015, 09:49 Uhr

DEPARTMENT DE FILOLOGÍA HISPÁNICA TRINITY COLLEGE DUBLIN UNIVERSITY PULLING TOGETHER OR PULLING APART IDENTIDAD Y NACIÓN • ESPAÑA, EUROPA, OCCIDENTE 25, 26, 27 de Junio de 2015 CONVOCATORIA La creciente globalización pone de manifiesto la necesidad de revisar el auge del nacionalismo y este congreso interdisciplinar de tres días ofrecerá un foro para el debate sobre la soberanía, la nación, la ...

Stadt: Dublin, UK | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Lars Schneider


CfP: "Transgression and Subversion: Gender in the Picaresque"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2015, 09:14 Uhr

Is the pícaro a “real man”? What position does he hold (or claim) in the gender hierarchy of his fictional social context? In terms of a gendered subject, the pícaro has hardly been analyzed so far. In most of the studies on gender aspects in the picaresque novel, the focus lays on female protagonists such as Úbeda’s Pícara Justina or Grimmelshausen’s Courasche in order to examine the feminine ...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gregor Schuhen | Redaktion: Reto Zöllner


CfA: Sommerschule Romanistik 2015, Universität Zürich: «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:07 Uhr

Vom 8.-11. Juni 2015 veranstaltet das «Doktoratsprogramm Romanistik: Methoden und Perspektiven» der Universität Zürich in Kooperation mit dem Dies Romanicus Turicensis (12.-13. Juni) eine Sommerschule für den akademischen Nachwuchs in den romanischen Sprach- und Literaturwissenschaften zum Thema «Net(work)s. Zwischen Struktur und Metapher». Die Sommerschule bietet Doktorierenden und Postdocs so...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Rita Catrina Imboden | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: "Nach den Diktaturen. Auswirkungen und Narrationen der Aufarbeitung in Lateinamerika"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:09 Uhr

31. Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria 19. bis 21. Juni 2015 in Strobl am Wolfgangsee Bei der Jahrestagung der Lateinamerikaforschung Austria (LAF Austria) stellen sowohl etablierte WissenschaftlerInnen als auch NachwuchswissenschaftlerInnen aktuelle Forschungen zu Lateinamerika vor und treten miteinander in interdisziplinären Dialog. Die Tagung findet seit 1985 im Bundesinstitut f...

Stadt: Strobl am Wolfgangsee, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Enrique Rodrigues-Moura | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: Perspektiven der romanistischen Fachdidaktik: Grundlagen – Theorien – Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2015, 12:27 Uhr

Seit ihrer Institutionalisierung im 19. Jahrhundert weist die Romanische Philologie eine enge Verzahnung mit der Lehrerausbildung auf. Diese erwies sich nicht zuletzt als der Motor, um die Romanische Philologie als Fach auf der Ebene der universitären Realität zu verankern. Umso erstaunlicher ist es, dass der Disziplin, die sich auf der Metaebene um die kognitive Perspektivierung und Modellieru...

Stadt: Salzburg, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Wolf | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: 22. LIPP Symposium "Text–Welt–Modelle. Neue Forschungsansätze aus der Kognitiven Textlinguistik"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. März 2015, 22:01 Uhr

Veranstaltungsort: Seidlvilla, Nikolaiplatz 1, 80802 München In den letzten Jahrzehnten konnte sich in den Sprachwissenschaften immer mehr die Überzeugung durchsetzen, dass allgemeine kognitive und sensomotorische Fähigkeiten das Sprachvermögen des Menschen als maßgebliche Determinanten beeinflussen. Nach der ursprünglichen Konzentration besonders auf lexikalische Einheiten wurden weitere Dime...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sarah Bürk | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Kulturelle Dynamiken im afrikanischen Kino des 21. Jahrhunderts. Akteure, Formate, Vernetzungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. März 2015, 22:46 Uhr

Internationale Tagung, Saarbrücken, 27.‒28. November 2015 Organisation, Kontakt: Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes Dr. Jeanne Ruffing Campus A4 2 D-66123 Saarbrücken Tel.: +49 (0)681/302-2399 Fax: +49 (0)681/302-4963 fz@mx.uni-saarland.de Fachliche Leitung: Prof. Dr. Ute Fendler, Lehrstuhl Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik unter besonderer Berücksichtigung Afrika...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Cornelia Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


Internationale Konferenz "Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:25 Uhr

Die Rückkehr der Form. Das Interesse, das sowohl der wissenschaftshistorische als auch der philologische und medienwissenschaftliche Diskurs dem traditionsreichen Konzept der Form in jüngster Zeit entgegenbringen, deutet auf ein überraschendes Desiderat: die Eigenmacht der literarischen Fiktion. Das neue ‚Formbewusstsein‘ reagiert hier auf zwei gegenläufige Tendenzen innerhalb der Forschung: au...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Heidemann | Redaktion: Stefanie Popp


Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung: erste sprachwissenschaftliche Sommerschule des DRV

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. März 2015, 18:28 Uhr

Die Sommerschule “Sprachliche Daten – Erhebung, Verarbeitung, Auswertung” findet vom 24. – 28. August 2015 an der Universität Mainz statt. Gemeinsam mit ausgewiesenen ExpertInnen des Fachs werden sich mit 15 ausgewählten NachwuchswissenschaftlerInnen eine Woche lang mit Fragen empirischer Herangehensweisen in Bezug auf sprachliche Daten kritisch auseinandersetzen. Die Sommerschule zielt darauf...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Stefanie Popp


Tercer Workshop sobre Cambio Fonético (Salamanca, 4 de marzo de 2016)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. März 2015, 12:51 Uhr

El objetivo de este workshop es reunir a fonólogos, fonetistas e historiadores de la lengua interesados en los factores fonéticos y fonológicos implicados en el inicio de los cambios fonéticos y en su difusión dentro del léxico y de la comunidad de hablantes. La experiencia experimental reunida durante las últimas décadas apunta a la necesidad de construir mejores modelos del cambio fonético qu...

Stadt: Salamanca (Spanien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Fernando Sánchez-Miret | Redaktion: Lars Schneider


Représentations du langage et représentations de l'esprit : histoire et épistémologie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2015, 13:07 Uhr

L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie” du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France) L’École thématique du CNRS – Université d’été “Représentations du langage et représentations de l’esprit : histoire et épistémologie” aura lieu du 30 août au 5 septembre 2015 à Hyères (France) Elle est organisée p...

Stadt: Hyères (Frankreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Stefanie Popp


CfP: Primer Congreso Internacional de la Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2015, 14:23 Uhr

La Asociación de Catalanistas de América Latina (ACAL), en colaboración con el Instituto de Ciencias Sociales y Humanidades “Alfonso Vélez Pliego” de la Benemérita Universidad Autónoma de Puebla, convoca al Primer Congreso Internacional que se celebrará en la ciudad de Puebla (México), del 26 al 28 de agosto de 2015 y los invita a presentar propuestas que aborden las relaciones históricas y cu...

Stadt: Puebla, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: XIV. Forschungstag "Lateinamerika, Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2015, 14:38 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika/ Iberische Halbinsel” findet im kommenden Jahr zum 14. Mal statt und wird vom Freitag, den 3. Juli bis Samstag, den 4. Juli 2015 am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar der Universität Leipzig (Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig) durchgeführt. Dieser Forschungstag steht unter einem ganz besonderen Zeichen, da dessen Leitung von nun an die Kollegen und Kolleginnen...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


CfP: I ROSSETTI E DANTE: DANTIS AMOR - Convegno Internazionale 2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2015, 21:34 Uhr

Gli interessati a proporre una comunicazione sul tema del Convegno potranno inviarne via mail il titolo, insieme con le proprie generalità e la propria posizione accademica, illustrando la proposta con un abstract allegato e salvato con il proprio cognome (max.300 parole) in italiano e in inglese al dott. Mirko Menna – info@centrorossetti.eu – entro e non oltre il 31 luglio 201...

Stadt: Vasto, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ximena Ordónez | Redaktion: Christof Schöch


CfP: III Jornadas Pedagógicas de Português, "A Palavra e o mundo: tecnologia e informação no ensino de português como língua estrangeira e materna"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2015, 21:42 Uhr

Na sequência das duas últimas edições das Jornadas Pedagógicas de Português, o departamento de Português da Universidade de Dalarna tem o prazer de anunciar a realização da terceira edição das Jornadas Pedagógicas. O objetivo das Jornadas Pedagógicas do Português é proporcionar um fórum de discussão do ensino do português como língua estrangeira e materna e criar novas redes de contatos entre o...

Stadt: Falun, Schweden | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Christof Schöch


Zwischenzeit / Transition. Die Postdoc-Phase in Deutschland und Frankreich - Information, Austausch und Vernetzung in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. März 2015, 18:18 Uhr

Auch wenn das deutsche und das französische Wissenschaftssystem sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, zeichnet sich vor dem Hintergrund der Internationalisierung akademischer Karrieren doch eine Reihe von Fragen ab, die die Nachwuchswissenschaftler/innen beider Länder teilen. Die von der Humboldt-Universität und dem CIERA geplante Veranstaltung möchte das Postdoc-Dasein aus französischer un...

Stadt: Humboldt-Universität zu Berlin

Beitrag von: Annika Nickenig | Redaktion: Stefanie Popp


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.