Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

CfP: Kleine Formen für den Unterricht - Unterricht in kleinen Formen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2018, 12:53 Uhr

Workshop: Kleine Formen für den Unterricht – Unterricht in kleinen Formen 4.–6. Juli 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin Einsendefrist für Abstracts: 25. Februar 2018 Die didaktische Auswahl und Aufbereitung von geeigneten Autoren, Texten und Abbildungen in Form von Arbeitsblättern, Lehrbüchern etc. für den Schulunterricht scheint auf den ersten Blick unauffällig. Doch sie erhalten im Ra...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Julia Heideklang | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Donne migranti dall’italia e verso l’Italia tra passato e presente" (Cagliari International Conference)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2018, 10:39 Uhr

Le donne migranti hanno dato ricchi e importanti contributi per la comprensione dei problemi il fenomeno migratorio. Eppure, all’interno di una ricchissima letteratura su genere e migrazioni le esperienze femminili di dislocazione non hanno ancora prodotto una rielaborazione/ ridefinizione di concetti e categorie analitiche per la lettura dei fenomeni migratori più recenti: migrazioni interne e...

Stadt: Cagliari, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Cinzia Marongiu | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Italienisch-polnischer Kulturtransfer im europäischen Kontext

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2017, 18:32 Uhr

Im heutigen Europa, dessen Einigungsprozess mehr denn je brüchig erscheint, können binationale Beziehungen auf der Ebene der Hoch- und Populärkultur ein Vehikel von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Zukunftsperspektive sein. Aus einem gemeinsamen Blickwinkel von Italianisten und Polonisten heraus erscheint die Frage nach dem Dialog der beiden Kulturen noch nicht hinreichend erforscht. Da...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Marcel Schmitt


Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. November 2017, 22:49 Uhr

Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Jahr 2019 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Kern des Programms sind die Villa Vigoni-Gespräche. Diese gelten Themen, welche die aktuellen Debatten zur Kultur, Geschichte und Gesellschaft Europas vertie...

Stadt: Loveno di Menaggio, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik

Beitrag von: Caterina Dott. Sala | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue / Competing languages? French in multilingual contexts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2017, 10:20 Uhr

Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue (English below) Comme toutes les langues naturelles, le français est en contact (et en conflit) perpétuel avec d’autres idiomes. Tandis qu’au début de l’époque moderne, ces scénarios de contact consistaient surtout en l’interaction avec des langues autochtones, ces derniers temps, d’autres facteurs menant à des situations de cont...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Demokratie- und Europabildung: Krisen und Konflikte und deren didaktisches Potential für den Fremdsprachenunterricht Französisch [Sektion 18 des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbandes]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2017, 14:33 Uhr

im Rahmen der fachdidaktischen Sektionen des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbandes (Osnabrück, 26.-29.09.2018) Sektionsleitung: Dr. Kathleen Plötner (Universität Potsdam) & Jun.-Prof. Dr. Aline Willems (Universität zu Köln) Sektionsbeschreibung Die Vermittlung von demokratischen Grundwerten, wie bspw. Menschenrechts- und Friedenserziehung, aber auch ökologische Bildung und Umwelterzi...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Marcel Schmitt


Verlängerung Einsendefrist CfP: XXVI. JORNADAS HISPÁNICAS, 06.-08.September 2018 - Leibniz Universität Hannover

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 18:50 Uhr

Die Einsendefrist für die Beitragsvorschläge ist bis zum 01-03-2018 verlängert. Über die Annahme Ihres Beitrags werden Sie weiterhin bis Anfang April 2018 informiert. Den ReferentInnen, die eine Zusage erhalten, werden in der Regel die Reise- und Unterkunftskosten (eine Übernachtung) erstattet. Außerdem erhalten Sie eine finanzielle Aufwandsentschädigung. Ihre Beitragsangebote richten Sie bitte...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Victoria del Valle Luque | Redaktion: Marcel Schmitt


VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018» “Entre tradición y novedad: Los estudios hispánicos a comienzos del siglo XXI”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 18:48 Uhr

Segunda Circular El Departamento de Filología Española de la Universidad de Łódź (Katedra Filologii Hiszpańskiej Uniwersytetu Łódzkiego) y la Asociación Polaca de Hispanistas (Polskie Stowarzyszenie Hispanistów) tienen el placer de invitar a todos los especialistas en estudios hispánicos al VII Simposio Internacional de Hispanistas «Encuentros 2018», que tendrá lugar del 24 al 26 de mayo de 201...

Stadt: Lódz, Polen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Antonio María López González | Redaktion: Christof Schöch


Congreso Internacional UniPro - Enseñanza de español como lengua extranjera en contextos universitarios y profesionales

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 15:24 Uhr

El I Congreso UniPro se dirige a profesores e investigadores de la lengua española y su didáctica que desarrollan su actividad en el ámbito universitario o en contextos profesionales (empresas o instituciones de formación profesional para adultos) de cualquier país y ofrece en Múnich un marco de encuentro e intercambio para promover el desarrollo profesional y favorecer la cooperación de los do...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Ramos | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Krise des Französischunterrichts?! Empirische Forschung zum Studium der Frankoromanistik – Lehramtsstudierende als Betroffene und Agierende (Sektion beim FRT)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Oktober 2017, 17:13 Uhr

Leitung: Prof. Dr. Birgit Schädlich (Göttingen), Matthias Grein (Göttingen/Hamburg) & Janina Vernal Schmidt (Lüneburg) Deadline: 15.01.2018 Das (Schul)Fach Französisch wird als in einer Krise befindlich beschrieben, ist allerdings konstant die Schulfremdsprache mit den zweitmeisten Lernenden, weshalb diese Krisenbeschreibung zu undifferenziert erscheint und Präzisierung verlangt: Forderunge...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Punti di incrocio, di attenzione, di briga e d’affetto – Lettere ai tempi di conflitti e di guerre nel Novecento (Convegno AIPI 2018)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Oktober 2017, 17:44 Uhr

Punti di incrocio, di attenzione, di briga e d’affetto – Lettere ai tempi di conflitti e di guerre nel Novecento Convegno AIPI 2018 Le vie dell’italiano: mercanti, viaggiatori, migranti, cibernauti (e non solo). Percorsi e incroci tra letteratura, lingua, arte e civiltà, Università per Stranieri di Siena, 5-8 sett 2018 A partire dall’ultimo trentennio del secolo passato gli ego-documenti hanno ...

Stadt: Siena, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Christine Stadler | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Bildung von Sektionen, XXII. Deutscher Hispanistentag "Konstellationen – Netze – Transformationen" / Convocatoria para el envío de propuestas de secciones: XXII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2017, 23:19 Uhr

(Convocatoria en español: ver más abajo) Die drei Schlüsselbegriffe “Konstellationen – Netze – Transformationen” des XXII. Deutschen Hispanistentags sind der Vielfalt und den Verflechtungen der spanischen Sprache und ihrer Literaturen und Kulturen gewidmet. Dabei soll das Denken in Konstellationen als Kristallisationspunkt für die methodische Selbstreflexion dienen, der Netzbegriff sprachliche,...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Zepp-Zwirner | Redaktion: Christof Schöch


CfP: KONTROVERS - Literaturdidaktik meets Literaturwissenschaft

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2017, 22:38 Uhr

8. und 9. März 2018 im Haus der Wissenschaft, Bremen Literatur als Erfahrung, als Hörerlebnis, als Kompetenzfeld oder als theoretischer Gegenstand: Zwischen Königs-Erläuterungen und Textdekonstruktion sind die Analyse und Rezeption literarischer Texte ein umkämpftes Terrain von Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik in der Schule, in der Hochschule und in der literarischen Öffentlichkeit. ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Helen Cornelius | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fremdsprachendidaktische Hochschullehre 3.0: Alte Methoden – neue Wege? Innovatives im Fokus und Bewährtes neu gedacht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. September 2017, 19:35 Uhr

Viel ist seit dem Jahr 2001 durch die Einführung des Konzepts der Kompetenzstufen im GeR und die anschließende Übernahme von Kompetenzentwicklung im Jahr 2004 in die Bildungspläne der Fremdsprachen sowie durch die Formulierung von Anforderungsbereichen in den verschiedenen Fachbereichen im deutschen Bildungssystem bewegt worden. Trotz des starken Wandels im schulischen Bildungsbereich, scheint ...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Kathleen Plötner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 34. Forum Junge Romanistik 2018 "Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen" in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. August 2017, 18:10 Uhr

CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik Mannheim, 26.-28. März 2018 Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Italianistentag 2018 in Mainz: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juli 2017, 12:20 Uhr

Deutscher Italianistenverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht Italianistentag Mainz, 1. – 3. März 2018 Der kommende Italianistentag wird vom 1. bis 3. März 2018 an der Universität Mainz unter dem Rahmenthema “Ibridità e norma – Norm und Hybridität” stattfinden. Ibridità e norma – Norm und Hybridität Ausgehend von Eugenio Coserius Bestimmung von Sprache einer „Tätigkeit,...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Christof Schöch


11. Frankoromanistentag Osnabrück 2018: Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2017, 18:51 Uhr

Unter dem Motto “Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten” wird der nächste Kongress der Frankoromanisten vom 26.–29. September 2018 an der Universität Osnabrück stattfinden. Anders als beim Jubiläumskongress 2016 in Saarbrücken ist der FRV damit in einem Bundesland zu Gast, in dem das Schulfach Französisch zunehmend unter Druck gerät und daher auch die Existenz der Franko...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. April 2017, 20:19 Uhr

Cet appel à contributions s’adresse uniquement aux jeunes chercheurs Prolongement de l’appel à communications : propositions à envoyer pour le 25 avril 2017, numéro 8, Traits-d’Union *Fertilisations croisées dans les arts, médias et langues * Journée d’études, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 22 juin 2017. Tisser, créer des li...

Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Lars Schneider


CfP: Colloque international - Emotissage: affects dans l'apprentissage des langues

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2017, 11:21 Uhr

Ce colloque offre l’opportunité de réunir des chercheurs, des didacticiens, des enseignants et des praticiens d’horizons différents qui s’intéressent à la question des émotions dans l’apprentissage des langues. Il est, en outre, l’occasion de présenter des travaux de recherche en cours sur les émotions en langues et dans d’autres disciplines comme les neurosciences, la psychologie ou la pédagog...

Stadt: Louvain-La-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Digitalkulturen in den Geisteswissenschaften: Angewandte romanistische Forschungsmethoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2017, 14:26 Uhr

In den letzten Jahren zeigt sich immer stärker, dass die digitale Revolution Gesellschaften weltweit mit einer konstant wachsenden Geschwindigkeit verändert. Sich stetig wandelnde Digitalisierungsprozesse, die Ausdifferenzierung und vermehrte Nutzung von Social Media sowie das Sammeln, Auswerten und Überwachen großer Datenmengen (Big Data) machen deutlich, dass heutzutage nicht mehr nur die soz...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Vera Mathieu | Redaktion: Christof Schöch


CfP: GMF-Bayerntagung für Fremdsprachenlehrer 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. März 2017, 10:57 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte aller Schularten zusammen mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg durch. Dafür suchen wir Beiträge aus den folgenden Bereichen: 1. Neues von den Verlagen (NV): Präsentationen mit didaktisch-methodischen Hinweisen und Beispielen; 2. Best Practice (BP): Demonstr...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Marcel Schmitt


Internationale Tagung zu Mehrsprachigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Herkunftssprache(n): Brücken schlagen: Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2017, 15:48 Uhr

Hildesheim, 30.11. bis 02.12.2017 Mit den Schlagwörtern Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation und Sprachvermittlung bringt die Tagung drei gleichermaßen aktuelle wie vage, aber auch transdisziplinäre Begriffe und Themenfelder zusammen. Im Fokus der Veranstaltung stehen Herkunfts–sprachen und das Deutsche als Fremdsprache in ihrer theoretischen Fundierung wie auch in ihrer Vermittlungs...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: „Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität – Modelle und Konzepte für die Lehrerbildung“, Romanistisches Nachwuchskolloquium im Rahmen der Pre-Conference der GFD-Tagung 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2017, 05:09 Uhr

Pädagogische Hochschule Freiburg, 25. / 26.09.2017 Clémentine Abel, Sarah Dietrich-Grappin, Chloé Göb-Faucompré, Laura Lösch Bedingt durch Migration, Mobilität und Globalisierung spielen Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität heute eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft. Schon vor mehr als zehn Jahren hat die Europäische Kommission (Aktionsplan 2004–2006) den Hochschulen eine Schlüsselroll...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Fachdidaktik

Beitrag von: Laura Lösch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: „(Romanische) Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik – Modelle und Konzepte für die FremdsprachenlehrerInnenbildung", Romanistisches Symposium im Rahmen der GFD-Tagung 2017 (Fristverlängerung)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2017, 09:10 Uhr

Pädagogische Hochschule Freiburg, 27. / 28.09.2017 Prof. Dr. Isabelle Mordellet-Roggenbuck, Dr. Markus Raith, Jun.-Prof. Dr. Katja Zaki Die Förderung einer funktionalen Mehrsprachigkeitskompetenz zählt seit Jahrzehnten zu den tragenden Säulen der europäischen Sprachen- und Bildungspolitik. Dabei betonte die Europäische Kommission bereits wiederholt die Verantwortung der Hochschulen für die „För...

Stadt: Freiburg i.Br. | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Raith | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.