Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Spanisch

Congreso internacional '¿Sin orden ni concierto? La estructura informativa en alemán, español y catalán'

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2016, 10:16 Uhr

Todo evento comunicativo es el producto de un acto intencional. Los hablantes construyen sus discursos adaptándolos al propósito de su acción y a las expectativas de sus interlocutores. Para ello, se sirven de toda una serie de recursos idiomáticos y estrategias argumentativas, que seleccionan y despliegan según un plan preconcebido. Uno de estos recursos —quizá el que condiciona en mayor medid...

Stadt: València, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Katalanisch, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Primeras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2016, 17:33 Uhr

La Consejería de Educación de Suiza y Austria, la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) y el Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena tienen el placer de anunciar la celebración de las Primeras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 13 y el sábado 14 de octubre de 2017 en la U...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Prosodie und konzeptionelle Variation. Kommunikationsbedingungen, Planungsgrad und Aktivitätstypen als Parameter prosodischer Gestaltung (Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV, Zürich 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2016, 17:22 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017 Prosodie und konzeptionelle Variation. Kommunikationsbedingungen, Planungsgrad und Aktivitätstypen als Parameter prosodischer Gestaltung Sektionsleitung: Alexander Teixeira Kalkhoff (Regensburg), Maria Selig (Regensburg), Christine Mooshammer (Berlin) Als Marie-Annick Morel und Laurent...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Alexander M. Teixeira Kalkhoff | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt im Mittelalter: Syntax und Semantik von Verben (Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2016, 21:16 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017 Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt im Mittelalter: Syntax und Semantik von Verben Sektionsleitung: Katrin Axel-Tober (Tübingen), Sarah Dessì Schmid (Tübingen), Achim Stein (Stuttgart), Carola Trips (Mannheim) Die Sektion befasst sich mit Mehrsprachigkeit im Mittelalter im europäischen ...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Bartali | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Tercer Congreso Latinoamericano de Glotopolítica: Reflexiones desde y hacia América y Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2016, 20:55 Uhr

Hannover, el 28-30 de septiembre de 2017 El importante desarrollo de la Glotopolítica en los últimos años ha llevado a que los investigadores cuyos trabajos se inscriben, de una u otra manera, en este campo se congreguen en eventos académicos destinados a pensar y discutir la dimensión política de las intervenciones en el lenguaje y la dimensión lingüística de los procesos políticos, compartien...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachliche Unsicherheit in der Romania – Kontexte, Ursachen und Erscheinungsformen (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2016, 17:46 Uhr

Sektionsleitung: Inga Hennecke (Universität Tübingen), Eva Varga (Universität Tübingen) Kontakt: inga.hennecke@uni-tuebingen.de / eva.varga@uni-tuebingen.de In jeder Sprechergemeinschaft gibt es sowohl positiv als auch negativ besetzte Dialekte, Regiolekte, Soziolekte und (Kontakt)varietäten, wobei diese Wahrnehmungen eng mit der sprachlichen Sicherheit bzw. Unsicherheit der Sprecher verbund...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Inga Hennecke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fernsehserien in der Romania (Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2016, 14:06 Uhr

Julien Bobineau (Würzburg) und Jörg Türschmann (Wien) Kontakt: julien.bobineau@uni-wuerzburg.de / joerg.tuerschmann@univie.ac.at Serielles Erzählen übt spätestens seit dem Durchbruch des Feuilletonromans im 19. Jahrhundert eine bis heute gleichermaßen hohe Strahlkraft auf Rezipienten, Autoren, Kritiker und Forscher aus: Durch die Kombination von statischer Wiederholung und dynamischer Variatio...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Rumänisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julien Bobineau | Redaktion: Christof Schöch


Fristverlängerung CfP: "(Metro-)Polis, die Stadt in der Romania" (Dies Romanicus Turicensis)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Oktober 2016, 15:45 Uhr

Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert zum neunten Mal den Dies Romanicus Turicensis, der sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen richtet (sowohl Sprach- als auch Literatur- und Kulturwissenschaften) und ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch in einem internationalen Kontext bietet. Im Rahmen des spatial turn hat der Raum in den letzten...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Masseno | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Las variedades del español de América: desafíos teóricos y metodológicos en su descripción (Hispanistentag 2017, Sektion III-6)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2016, 12:23 Uhr

Sektionsleitung: Álvaro Ezcurra Rivero (Lima) und Carolin Patzelt (Bremen) Nachdem die grundsätzliche Existenz einer plurizentrischen Sprachkultur des Spanischen heute kaum noch in Frage gestellt wird, hat sich die hispanistische Forschung im Kontext der Plurizentrik mittlerweile neuen Problemfeldern zugewandt, wobei eine adäquate Erfassung und Beschreibung der sprachlichen Realität Hispanoamer...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Cross-Inter-Multi-Trans", IASS-AIS World Congress of Semiotics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2016, 21:56 Uhr

International Association for Semiotic Studies (IASS-AIS) International Semiotics Institute (ISI) Kaunas University of Technology (KTU) 13th World Congress of Semiotics: Cross-Inter-Multi-Trans Kaunas, Lithuania, 26-30 June 2017 Call for Papers (More languages on the official website) This is the call for papers for the 13th World Congress of Semiotics, to be held on June 26-30, 2017 at the Int...

Stadt: Kaunas | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Sonja Kral | Redaktion: Christof Schöch


CfP: LIMES XIII in Wien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. August 2016, 16:11 Uhr

Das 13. LIMES-Kolloquium findet am 24.02. und 25.02.2017 am Institut für Romanistik der Universität Wien und somit erstmalig in Österreich statt. Zwar wird damit die (bayrische) Landesgrenze, nicht aber die (bairische) Sprachgrenze überquert. LIMES versteht sich als Kolloquium für den wissenschaftlichen Austausch unter NachwuchswissenschaftlerInnen (Phd StudentInnen, fortgeschrittene Master-/Di...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anna Kocher | Redaktion: Christof Schöch


Aufruf zur 2. Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juli 2016, 23:47 Uhr

Das Netzwerk Siglo de Oro Berlin (NESOB) vereint deutschsprachige Forscherinnen und Forscher, die zur Epoche des Siglo de Oro in Spanien, Portugal sowie den spanischen und portugiesischen Kolonien Amerikas arbeiten. Mit dem Ziel der Fortführung der an der Gründungstagung im Oktober 2015 erfolgten Vernetzung aktueller wissenschaftlicher Projekte lädt das Netzwerk am 27. Januar 2017 zur zweiten I...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: PACOR 2016, "Parallel corpora: Creation and Applications"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juli 2016, 10:13 Uhr

Die Forschungsgruppe SpatiAlEs (Spatial Relations German/Spanish) an der Universität Santiago de Compostela lädt ein zu einem Symposium über Parallelcorpora und ihre Anwendung, das vom 1. bis 3. Dezember 2016 in Santiago de Compostela / Spanien stattfinden wird. Wir möchten WissenschaftlerInnen, die im Bereich der Corpus-Erstellung arbeiten, und diejenigen, die mit unterschiedlichen Forschungs...

Stadt: Santiago de Compostela, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Barbara Lübke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Going Romance 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:35 Uhr

Erinnerung Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt beherbergt vom 8. – 10. Dezember 2016 die 30. Going Romance-Konferenz. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Workshops angeboten. Der erste Workshop trägt den Titel ‘Language Change meets Acquisition’ und der zweite Workshop ‘Prosody meets Syntax’. Eingeladene SprecherInnen für die Hauptveranstalt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sprachideologische Diskurse und Mehrsprachigkeit / Linguistic ideology discourse and multilingualism - FRISTVERLÄNGERUNG!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Juli 2016, 11:25 Uhr

Workshop “Sprachideologische Diskurse und Mehrsprachigkeit” im Rahmen der 42. Österreichischen Linguistiktagung 2016, (18.-19.11.2016) Fristverlängerung für abstracts NEU bis 07.08.2016 Karl-Franzens-Universität Graz, Sprachwissenschaftliches Institut Der Gedanke M. Foucaults (71995), Sprache verbalisiere nicht nur soziale Konflikte und Machtsysteme, sondern sei häufig selbst Objekt menschliche...

Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alla Klimenkowa | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colors of Blood, Semantics of Race / Colores de sangre, semanticas de raza

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Juli 2016, 08:48 Uhr

Colors of Blood, Semantics of Race / Colores de sangre, semánticas de raza Categorías y Representaciones Socio­Raciales: Una perspectiva global (de la Edad Media tardía al siglo XXI) Casa de Velázquez, Madrid, 15­16 diciembre de 2016. Desde finales de la Edad Media, la expansión europea aumentó de manera considerable los contactos entre pueblos culturalmente diferentes. Comenzando en Europa mer...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: GOMEZ Alejandro | Redaktion: Christof Schöch


Call for Posters: Nachwuchsforum der Contrastivica 2016 – Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Juni 2016, 13:28 Uhr

Im Rahmen der vom 10. bis 13.10.2016 in Essen stattfindenden Tagung „Contrastivica“ rufen wir Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, gern auch versierte Master-Studierende, dazu auf, Projekte, die sich im Bereich der kontrastiven Linguistik Iberoromanisch-Deutsch oder auch kontrastiv innerhalb der Iberoromania bewegen, in Form von Posterpräsentationen vorzustellen. Die Post...

Stadt: Essen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Going Romance 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 21:55 Uhr

Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt beherbergt vom 8. – 10. Dezember 2016 die 30. Going Romance-Konferenz. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Workshops angeboten. Der erste Workshop trägt den Titel ‘Language Change meets Acquisition’ und der zweite Workshop ‘Prosody meets Syntax’. Eingeladene SprecherInnen für die Hauptveranstaltung: Pier...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: "Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 21:47 Uhr

Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017 Call for papers Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachkontakt heute und gestern: Glanz und Elend der Beziehungen zwischen Linguistik und Übersetzung / Lenguas en contacto, ayer y hoy: miseria y esplendor de las relaciones entre lingüística y traducción (21. Hispanistentag, Sektion III-4.)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:52 Uhr

Die zunehmende Spezialisierung des Wissens, die im Rahmen der akademischen Forschung vor allem ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingetreten ist, führte mitunter dazu, dass die Übersetzungswissenschaft und die Philologie in weiten Teilen Europas und Amerikas verschiedene Richtungen eingeschlagen haben. Dies hatte Auswirkungen auf eine klare Ausdifferenzierung der beiden Disziplinen bezüglic...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Del Rey Quesada | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:30 Uhr

Tagung an der Universität zu Köln 12. bis 14. September 2016 Deutschland ist auf dem Weg, eine vielsprachige Gesellschaft zu werden. Die Gründe dafür sind mannigfach, doch stellt dies ganz neue Herausforderungen an den Schulunterricht in der heutigen Zeit, auf die es Lösungsvorschläge zu suchen gilt, um bspw. den Fremdsprachenunterricht angemessen zu gestalten. Gleichzeitig existieren bereits z...

Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Christof Schöch


CfP: [Fristverlängerung!] ¿Unidad en la ,superdiversidad‘? Spanisch-amerindische Kontakträume im 21. Jahrhundert (Hispanistentag 2017, Sektion IV Transversalsektion)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:22 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Abstracts für eine Teilnahme an der Sektion IV: Unidad en la ,superdiversidad’? Spanisch-amerindische Kontakträume im 21. Jahrhundert ist bis 31. Oktober verlängert. Sektionsleitung/Coordinadoras: Martina Schrader-Kniffki (Mainz) und Julia Montemayor Gracia (Saarbrücken) Das 21. Jahrhundert zeichnet sich durch global gedachte Dynamiken in Politik und Wirtschaft, di...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translatologie | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop der ADLAF-Nachwuchsgruppe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:06 Uhr

Im Rahmen der ADLAF-Tagung (Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung), die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein, ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsenti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Journée créole 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2016, 23:23 Uhr

Wie bereits 2012 und 2014 findet auch 2017 wieder eine Journée créole in Regensburg statt, die sich explizit an Doktorand(inn)en und Postdoktorand(inn)en richtet, die im Bereich der romanistischen Kreolistik arbeiten. Ziel des Workshops ist es, Nachwuchswissenschaftler(inne)n aus dem deutschsprachigen Raum die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen, ihre Projekte vorzustellen und sich mit er...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Kernbichl | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Las variedades del español de América: desafíos teóricos y metodológicos en su descripción (Hispanistentag 2017, Sektion III-6)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2016, 23:05 Uhr

Sektionsleitung: Álvaro Ezcurra Rivero (Lima) und Carolin Patzelt (Bremen) Nachdem die grundsätzliche Existenz einer plurizentrischen Sprachkultur des Spanischen heute kaum noch in Frage gestellt wird, hat sich die hispanistische Forschung im Kontext der Plurizentrik mittlerweile neuen Problemfeldern zugewandt, wobei eine adäquate Erfassung und Beschreibung der sprachlichen Realität Hispanoamer...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.