Tagungsausschreibungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 17:54 Uhr
Face aux fléaux en tous genres qui ont coutume de s’abattre sur le genre humain, les Grecs et Romains faisaient volontiers appel aux méthodes des orateurs et aux arguments des philosophes. Pour soulager les affligés, les Anciens se fiaient aux vertus curatives du logos, prodigué par une parole amicale. Avec l’invention du christianisme, la religion s’est approprié cette mission en recyclant les...
Stadt: Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Psychoanalyse, Philosophie, Anthropologie, Medizin | Sprachen: Französisch, Italienisch, Englisch
Beitrag von:
Thomas Klinkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2024, 17:44 Uhr
Serien, die Geschichte schreiben? Historische Ikonen in romanischen Fernseh- und Streaming-Formaten
Historienserien stellen seit der Erfindung des Fernsehens und der technologischen Weiterentwicklung des Streamings eines der am häufigsten ausgestrahlten Genres innerhalb der internationalen Serienlandschaft dar (Veyrat-Masson 2002). Besonders seit der Jahrtausendwende, die weltweit ein gesteiger...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anna Isabell Wörsdörfer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. November 2024, 12:32 Uhr
„Plant-blindness essentially is our cultural inability to conceive plants beyond the prefixed cultural schemata. It is that which simultaneously reduces them to resources or aesthetic objects.“ (Aloi 2019, ‘Why look at plants?’, XX) Giovanni Aloi beschreibt in diesem einleitenden Zitat die bisherige Tendenz der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die intrinsische vegetative Kraft...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Simon Prahl
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2024, 12:33 Uhr
Diffusée en marge des circuits traditionnels, la poésie underground, c’est-à-dire « clandestine », parfois illégale et/ou dissidente, doit sa survie – voire celle de son auteur/autrice – à son existence cachée et silencieuse. Ses voies de circulations et de diffusions sont très diverses et renvoient à ce qu’on peut appeler une « contre-culture » (JEZO-VANNIER Steven, 2013), à travers des éditio...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carina Ehrnsperger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Oktober 2024, 10:10 Uhr
Gedankenwelten und Gedankenspiele: Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit.
- Interdisziplinäre und internationale Fachtagung -
20. bis 22. November 2025, Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Organisation: Dr. Florian Schmid
Die durch Erzähler- und Figurenreden perspektivierte Darstellung von Wahrnehmungen, Emotionen und verbalisierten Gedanken ist eine Grundk...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Schmid
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Oktober 2024, 10:09 Uhr
Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Christoph Mayer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Oktober 2024, 21:46 Uhr
Invitamos a enviar propuestas de ponencias para el simposio “Literatura latinoamericana en sus modos de producción: desde la masificación del libro a los desafíos de la era digital”
El simposio es parte de la conferencia de ICA2025, en Novi Sad (30 de junio-4 de julio, 2025).
Coordinadores del simposio: Jorge J. Locane y Ana Gallego Cuiñas
Resumen general
El estudio de los modos de producción d...
Stadt: Novi Sad | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
14. Oktober 2024, 08:20 Uhr
Il gruppo di ricerca RRR (Rivoluzione Restaurazione Risorgimento), d’intesa con il Consiglio Direttivo dell’ADI, promuove a Verona, dal 10 al 12 febbraio 2025, tre giornate seminariali dedicate alle studiose e agli studiosi non strutturate/i per offrire loro occasione di confronto sulle indagini che hanno in corso in ambito sette-ottocentesco, anche al fine di costituire, in prospettiva, un’ana...
Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Julius Goldmann
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2024, 16:25 Uhr
Call for papers
Plotting Poetry is a conference series focussed on computational, statistical and other quantitative approaches for the study of poetic texts, and of poeticity more broadly.
This quantitative focus, this insistence on the formalization and operationalisation of texts, from simple pen and paper counting and compiling to complex algorithms, provides us with a number of paths to an...
Stadt: Prague, Czechia | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: English, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Pascaline Loricourt
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Oktober 2024, 16:22 Uhr
Littératures africaines, transferts et appropriations culturelles
Congrès de l’Association pour l’étude des littératures africaines (APELA),
Université de Strasbourg, Misha, 4-6 novembre 2025.
La notion d’appropriation culturelle, initialement développée aux États-Unis dans le cadre des revendications des droits des minorités, s’impose aujourd’hui en Europe et en Afrique dans de nombreux débats...
Stadt: Strasbourg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Véronique Porra
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 08:59 Uhr
Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist seit geraumer Zeit Gegenstand geisteswissenschaftlicher Forschung, davon zeugt das inzwischen auch in Deutschland überaus gut etablierte Forschungsgebiet der human-animal studies (vgl. Chimaira 2011 und Kompatscher-Gufler/Spannring/Schachinger 2021). Auch innerhalb der (romanistischen) Literaturwissenschaft erfahren Tiermetaphoriken, Tiere als Erzä...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Janek Scholz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Oktober 2024, 08:58 Uhr
All cultural, social, political and legal exchanges involve processes of transfer and translation. They include not only linguistic and cultural transfer, but also the transposition and therefore resemantization of meanings, symbols, institutions, norms, practices, and discourses across time, spaces and legal systems.
For instance, avantgarde movements, such as surrealism, as a transregional ph...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Paul Vickers
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:58 Uhr
Orte der Modernisierung, Wandel der Wahrnehmung: Phantastische Technologien und Techniken des Phantastischen (ca. 1840-1940)
Im 19. Jahrhundert setzt ein Modernisierungsprozess ein, der in allen romanischen Sprachräumen seinen literarischen Widerhall findet. Die Industrialisierung, Urbanisierung, Mechanisierung/Automatisierung, große Infrastrukturprojekte, Beschleunigung in Verkehr und Transpor...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:54 Uhr
Vom Menschen und anderen Monstern: Technologie und Monstrosität in den romanischen Kulturen
39. Romanistiktag Universität Konstanz (Literatur und Kulturwissenschaft)
Álvaro Arango Vallejo (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Rogier Gerrits (Universität Hamburg)
Stefanie Mayer (Universität Wien)
Vampire, Hexen, Cyborgs, Kannibalen und Aliens: als Konstrukte des kulturellen Imaginären...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stefanie Mayer
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
01. Oktober 2024, 22:40 Uhr
Wie Kinder- und Jugendliteratur auf Situationen von Krieg und Flucht reagiert, ist bereits vielfach erforscht worden. Unter einer transnationalen Perspektive werden in der vergleichenden Kinder- und Jugendliteraturforschung Aspekte der historischen und kulturellen Erinnerung und verschiedene Formen der Zensur, aber auch die Strategien zur Darstellung von Figuren, insbesondere von Kinderfiguren ...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:07 Uhr
(In-)Konsistenzen. Textbegriff und Gattung im digitalen Transfer
Sektion 9 des 39. Romanistiktages: Konstanz und Wandel. Literatur- und Kulturwissenschaft
PD Dr. Sven Thorsten Kilian (Universität Stuttgart)
Prof. Dr. Kirsten Dickhaut (Universität Stuttgart)
Die Literaturwissenschaft kommt in ihrer maßgeblich philologischen und hermeneutischen Prägung nicht umhin, ihre Gegenstände und mithin ihr...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend, Spanisch
Beitrag von:
Sven Thorsten Kilian
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. September 2024, 12:03 Uhr
Sektion 10
Digitale Zugänge zu historischen Textkorpora: Analysen, Praktiken, Reflexionen
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung und Kontakt
Philip Hillebrand (Universität Osnabrück)
Nanette Rissler-Pipka (Max Weber Stiftung Bonn)
Susanne Schlünder (Universität Osnabrück)
Christof Schöch (Universität Trier)
Digitale Technologien haben neue Perspektiven a...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. September 2024, 14:53 Uhr
Essayistische Neuerkundungen Lateinamerikas: eine Region im aktuellen Blick von Autorinnen / Escritoras ensayistas del siglo XXI: América Latina (re)imaginada desde el ensayo / L’essai du XXIe siècle au féminin: L’Amérique latine (re)pensée par ses écrivaines
Verena Richter (Universität Graz) & Félix Terrones (Universität Bern)
verena.richter@uni-graz.at; felix.terronessaldana@unibe.ch
Veui...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Verena Richter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. September 2024, 13:03 Uhr
La question de la maternité et de la relation des mères avec leurs enfants et vice versa est un topos archétypal de la littérature mondiale. Il est intéressant de constater qu’à partir du début du millénaire, un nombre extraordinairement élevé d’œuvres en prose de France et de la francophonie traitent des mères et de la maternité (Hertrampf 2024). Il est également frappant de constater que la m...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2024, 17:10 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Beitragsvorschläge für unsere literatur- und kulturwissenschaftliche Sektion auf dem kommenden Romanistiktag, 22.-25.9.2025 in Konstanz.
Beschreibung der Sektion
Metaphern als beliebte Form der uneigentlichen Rede stellen einen spezifischen Modus der Weltwahrnehmung und ihrer Erschließung dar. Sie dienen in diesem Sinne häufig der Rückführung von Neuem auf Altbekanntes,...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Jenny Augustin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. September 2024, 17:09 Uhr
Call for Papers: “#afrocyberactivismes: production des savoirs, narrations de soi et stratégies décoloniales à l’ère du digital en France et en Espagne / #afrocyberactivismos: producción de saberes, auto-narraciones y estrategias decoloniales en la era digital en Francia y España” (Sektion 2)
39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025
Sektionsleitung:
Odome Angone (Universi...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Julia Borst
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. September 2024, 09:50 Uhr
NALAS Conference 2025 – “Encounters, Transitions, and Resistances”
Venue: University of Bergen – Norway
Date: June 19-20, 2025
Call for Proposals
The Norwegian Association of Latin America Studies (NALAS), in collaboration with the University of Bergen, invites academics and practitioners, as well as other professionals working on cross-cutting topics related to Latin America to submit a propos...
Stadt: Bergen, Norway | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jorge J. Locane
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
03. September 2024, 13:48 Uhr
Bei Interesse an den Vorträgen schicken Sie bitte bis 13.11.24 eine Mail an: transficionalityconferences@gmail.com
The literature of the 20th and 21st centuries seems constantly concerned with examining how a text can challenge established textual categories. From the crossing of fictional boundaries to the blurring of lines that differentiate genres, literature and other arts can push the li...
Stadt: Online conference | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Gabriella Mendes
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
30. August 2024, 12:04 Uhr
SchreibTechnologien der Empathie
Sektionsleitung: Dr. Gesine Hindemith (Universität Stuttgart), Dr. Mailyn Lübke (Universität Osnabrück), Selina Seibel (Universität Stuttgart)
Sektionsbeschreibung:
Lebensrealität heute ist die eines digital-humanen Zusammenlebens, in dem kommunikativer Austausch oft über SchreibTechnologien verläuft (Internet, mobile Endgeräte, Messengerdienste). Das Paradigma ...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Gesine Hindemith
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. August 2024, 16:50 Uhr
DFG-Projektbeschreibung
Gyp oder Sybille-Gabrielle Marie-Antoinette de Riquetti de Mirabeau, Comtesse Martel de Janville (1849-1932), wie die Autorin aus französischem Adel mit dem von ihr selbst nachdrücklich als „männlich“ bezeichneten Pseudonym Gyp mit gebürtigem Namen hieß, war eine der erfolgreichsten und bekanntesten Autorinnen im Paris der Belle Époque. Als Verfasserin von rund 100 Roman...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Jana Keidel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.