Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Französisch, Sprachwissenschaft

CfP: Intersectionnalité : Théories, Politiques, Pratiques

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Juni 2018, 18:54 Uhr

40ème Conférence annuelle de l’Association des études canadiennes dans les pays germanophones L’Association des études canadiennes dans les pays germanophones est une association académique multidisciplinaire qui vise à accroître et à diffuser les recherches scientifiques sur le Canada. Notre conférence annuelle 2019 est ouverte à des propositions de communication sur le Canada venant de toute ...

Stadt: Grainau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Marcel Schmitt


Erweiterte Frist 15.10.2018: Phraseologie und Stilistik der Literatursprache. Internationale Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts PhraseoRom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2018, 17:14 Uhr

Die Einreichungsfrist wurde bis zum 15.10.2018 verlängert: Phraseologie und Stilistik der Literatursprache Internationale Tagung im Rahmen des Forschungsprojekts PhraseoRom Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 13.–15. März 2019 Im Rahmen des binationalen, durch DFG und ANR geförderten Forschungsprojekts PhraseoRom (https://phraseorom.univ-grenoble-alpes.fr) findet an der FAU Erlan...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: S Koch | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Tagung "The view from the multilingual child: Linguistic theory, language use and language strategies in and outside school"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Mai 2018, 19:04 Uhr

Round Table 1: Language Dominance in Multilingual Children: Measurement and Effects – Discussant: Cornelia Hamann Multilingual children use their languages for different purposes and with different people. A central theme in the study of early child multilingualism therefore is how the different uses can be described. The term language dominance is often employed to capture the idea that the mu...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colloque international: Discours sensoriels croisés : cacao, café, thé et vin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Mai 2018, 11:41 Uhr

Nouvelle date limite : 20 mai 2018 MSH Dijon – 9-10 juillet 2018 Co-organisation : MSH Dijon (UMR CNRS-uB 3516), Centre Interlangues TIL (EA 4182) et Cimeos (EA 4177) Coordination scientifique : Jean-Jacques Boutaud & Laurent Gautier Résumé Le colloque international « Discours sensoriels croisés : cacao, café, thé et vin – entre langue(s) et culture(s) » constituera le premier événement sci...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Colloque "Pour une gouvernance linguistique des universités et des établissements d’enseignement supérieur"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2018, 20:04 Uhr

Sous le haut patronage de Monsieur Emmanuel MACRON Président de la République et avec le parrainage et la collaboration du Ministère de la culture (DGLFLF) et de la Conférence des grandes écoles Appel à communication Tous les établissements d’enseignement supérieur sont des acteurs des politiques linguistiques. Cependant la conscience de cette dimension de leurs responsabilités éducatives et ...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle Mordellet-Roggenbuck | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Fachsprachenforschung kontrastiv

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2018, 10:49 Uhr

9. November 2018 Maison des Sciences de l’Homme, Dijon Am 9. November 2018 veranstalten das Centre Interlangues – Texte, Image, Langage (Université de Bourgogne Franche-Comté) und der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Complexité des structures et des systèmes linguistiques - le cas des langues romanes. Colloque international de linguistique romane

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. März 2018, 06:45 Uhr

L’année 2018 marque le 80e anniversaire de la naissance du professeur de linguistique Krassimir Mantchev (1938-1997), dont les travaux d’inspiration guillaumienne lui ont valu une reconnaissance méritée non seulement en Bulgarie, mais également en France. A cette occasion, le Département d’études romanes de l’Université de Sofia « Saint Clément d’Ohrid » organise les 24 et 25 novembre 2018 un c...

Stadt: Sofia, Bulgarien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch

Beitrag von: S Koch | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes - Première circulaire

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:31 Uhr

Le XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes organisé par la Société de linguistique romane et l’Université de Copenhague en collaboration avec un nombre d’autres universités nordique aura lieu du 1 au 6 juillet 2019 à Copenhague.

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) (Deadline verlängert!)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Februar 2018, 20:05 Uhr

Liebe PhonetikerInnen und PhonologInnen, die 14. Tagung „Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum“ (P&P14) findet am 6. und 7. September 2018 in Wien statt. Sie wird gemeinsam organisiert von der Universität Wien und dem Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wir verlängern die Deadline für die Einreichung von Abstracts bis zum 3. April 2018....

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:26 Uhr

VI. Romanistsch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe) Universität Trier Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (RoLiNe), das sich an promovierende und promovierte NachwuchswissenschaftlerInnen in der romanistischen Linguistik richtet, gastiert in seiner sechsten Auflage vom 22. bis 23. Juni 2018 erstmals an der Universität Trier. Beim RoLiNe haben NachwuchsforscherInnen der romanisch...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Conflits sur/dans la langue : perspectives linguistiques, argumentatives et discursives

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Januar 2018, 17:27 Uhr

Des débats sur la féminisation des titres – ou, plus récemment, sur l’écriture inclusive – aux conflits entre majorités et minorités linguistiques en passant par le dissensus entourant la question de la norme, il est fréquent que la langue suscite « passions et polémiques », pour reprendre l’expression de Marie-Anne Paveau et de Laurence Rosier (2008), dans l’espace francophone. Or, si ces conf...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Christof Schöch


Extended CfP: Workshop on Preverbal Indefinite Subjects (SLE 2018)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Dezember 2017, 13:19 Uhr

Extended CfP: Workshop on Preverbal Indefinite Subjects (SLE 2018) Workshop description In languages with Subject Verb word order, preverbal subjects tend to be definite rather than indefinite (e.g. Givón 1976, 1978; Prince 1981, 1992; Leonetti 1998). However, the acceptability and frequency of preverbal indefinite subjects (henceforth PIS) varies cross-linguistically. For instance, it is repor...

Stadt: Tallinn, Estonia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Lena Karssenberg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XVI Encuentro Internacional del GERES «La comunicación especializada en el aula de español»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Dezember 2017, 22:08 Uhr

Por primera vez en la historia del GERES, el XVI Encuentro internacional de este grupo se llevará a cabo fuera de Francia, pero en un país vecino, España. Y será el Centro Internacional de Estudios Superiores del Español de la Fundación Comillas (adscrito a la Universidad de Cantabria) el que acogerá la edición de 2018. Esta institución comparte con el Grupo de Estudio e Investigación en Españo...

Stadt: Comillas (Cantabria). España | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: María García Antuña | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue / Competing languages? French in multilingual contexts

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2017, 10:20 Uhr

Langues en compétition ? Le français dans le contexte plurilingue (English below) Comme toutes les langues naturelles, le français est en contact (et en conflit) perpétuel avec d’autres idiomes. Tandis qu’au début de l’époque moderne, ces scénarios de contact consistaient surtout en l’interaction avec des langues autochtones, ces derniers temps, d’autres facteurs menant à des situations de cont...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Gabriel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Die Krise als Krieg: Weltanschauungs- und Wortkampf populistischer Bewegungen in Krisenzeiten [Sektion 17 beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2017, 11:10 Uhr

Sektionsleitung: Sandra Issel-Dombert & Aline Wieders-Lohéac (Universität Kassel) Sprachwissenschaftliche Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands Call for Abstracts Krisen haben ihre eigene Sprache. Krisen spiegeln sich in Sprache. Krisen entstehen durch Sprache. Was eine Krise ist, verhandelt die Öffentlichkeit in Parlamenten, Medien und persönlichen Gesprächen in sprachlich...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aline Wieders-Lohéac | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Le français en contact et en conflit : minorités linguistiques, variétés sous-standard et langues de migrants

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. November 2017, 11:09 Uhr

Section thématique du 11e congrès des franco-romanistes allemands, Osnabrück (26-29.09.2018), organisée par Daniela Marzo et Daniela Müller (Ludwig-Maximilians-Universität München, Allemagne) Le contact – et donc, au moins potentiellement, également le conflit – sont inhérents à toute interaction linguistique et, de manière plus générale, sociale. Ceci est également vrai pour le français standa...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Daniela Marzo | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Conflits sur/dans la langue: perspectives linguistiques, argumentatives et discursives (section 13 du 11e congrès des francoromanistes allemands: Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 19:58 Uhr

Des débats sur la féminisation des titres – ou, plus récemment, sur l’écriture inclusive – aux conflits entre majorités et minorités linguistiques en passant par le dissensus entourant la question de la norme, il est fréquent que la langue suscite « passions et polémiques », pour reprendre l’expression de Marie-Anne Paveau et de Laurence Rosier (2008), dans l’espace francophone. Or, si ces conf...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: L’oralité mise en scène : morphosyntaxe et phonologie (Section au XI Congrès des Francoromanistes)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Oktober 2017, 18:15 Uhr

Section au XI Congrès des Francoromanistes Osnabrück, Allemagne, 26–29 septembre 2018 Organisateurs: Andreas Dufter (Ludwig-Maximilians-Universität München, Allemagne) David Hornsby (University of Kent, Royaume-Uni) Elissa Pustka (Universität Wien, Autriche) Jusqu’à l’invention du phonographe en 1877, nous n’avons pas d’accès direct à l’oral, mais devons recourir entre autres à sa mise en scène...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XIV. LIMES-Kolloquium an der Universität Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:11 Uhr

Vom 23. bis zum 24. Februar 2018 laden wir NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Sprachwissenschaft an die Universität Konstanz ein, um im Rahmen des XIV. LIMES-Kolloquiums laufende oder bereits abgeschlossene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Bei LIMES handelt es sich um eine Tagung, die den Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs sowie fortgeschrittenen Master-Studieren...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Carmen Widera | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée" / "Marsiglia – Napoli: due metropoli musicali transculturali del Mediterraneo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:10 Uhr

Letzte Erinnerung – Deadline 15. Oktober! Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille1 organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Mar...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Les migrations au départ du et vers le Canada : dynamiques spatiales et identitaires entre continuité et rupture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2017, 21:11 Uhr

UNIVERSITÉ D’AVIGNON: COLLOQUE INTERNATIONAL / CONGRÈS DE L’ASSOCIATION FRANÇAISE D’ÉTUDES CANADIENNES (AFEC) Les mouvements de population constituent un aspect essentiel de l’histoire de l’Amérique du Nord et du Canada en particulier. Selon l’Organisation de coopération et de développement économiques (OCDE), les personnes nées à l’étranger représentent aujourd’hui environ 20 % de la populatio...

Stadt: Avignon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anika Falkert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Workshop on preverbal indefinite subjects - SLE Conference 2018

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. September 2017, 22:50 Uhr

Deadline for abstract submission: 1 November 2017 Send your abstract to: lena.karssenberg@kuleuven.be Workshop description In languages with Subject Verb word order, preverbal subjects tend to be definite rather than indefinite (e.g. Givón 1976, 1978; Leonetti 1998). However, the acceptability and frequency of preverbal indefinite subjects (henceforth PIS) vary cross-linguistically. For instanc...

Stadt: Tallinn, Estland | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Lena Karssenberg | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 34. Forum Junge Romanistik 2018 "Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen" in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. August 2017, 18:10 Uhr

CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik Mannheim, 26.-28. März 2018 Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.