Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Colóquio Internacional "Almada Negreiros e o Modernismo em Portugal" / Internationales Kolloquium "Almada Negreiros und die Portugiesische Moderne"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2019, 16:34 Uhr

José de Almada Negreiros ist für die Literatur und bildende Kunst im Portugal des frühen 20. Jahrhunderts eine ebenso zentrale wie vielfältige Figur. Unablässig engagiert – zusammen insbesondere mit Fernando Pessoa und Mário de Sá-Carneiro – bei der oft provozierend vorgetragenen Forderung nach kultureller und ästhetischer Erneuerung, war er künstlerisch auf sehr diversen Feldern tätig und wuss...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


Échanges ENS de Yaoundé - ENS de Paris "Langues, textes, œuvres : culture et décentrement"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2019, 16:30 Uhr

Échanges ENS de Yaoundé – ENS de Paris: “Langues, textes, œuvres: culture et décentrement” ENS de Paris – 21-23 mai 2019 -29 rue d’Ulm – salle 236 Le Labex TransferS organise un programme interdisciplinaire établi autour de la collaboration avec l’ENS de Yaoundé au Cameroun. “Langues, textes, œuvres: culture et décentrement” croise des regards scientifiques éclairant tour à tour différents asp...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Christof Schöch


Dritter Belgientag: "Belgien und Nordrhein-Westfalen" an der Universität Paderborn

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Mai 2019, 11:23 Uhr

Am 15. Mai 2019 findet an der Universität Paderborn der 3. Belgientag des BELZ (Belgienzentrum) unter dem Motto “Belgien und Nordrhein-Westfalen” statt. Vorher wird am 14. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Deelenhaus Paderborn mit der Natashia Kelly Group eine musikalische Veranstaltung dargeboten. Der 3. Belgientag des BELZ wird am 15.05.2019 mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, der Einweihung des Bel...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Christof Schöch


Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2019, 09:57 Uhr

Am 23.05.2019 findet an der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Förderprogramms Andreas Wesch des DKV die Veranstaltung “Die Katalonienkrise – Konflikte um Sprache, Identität” statt. 10.00-10.30 Recepción por Sandra Issel-Dombert & Vicente Álvarez Vives y bienvenida por Laura Morgenthaler García 10.30-11.00 Sandra Issel-Dombert (Bochum): Conflictos discursivos sobre la autoridad de la i...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Robert Hesselbach


Convegno internazionale di studi - Arte e matematica in Luca Pacioli e Leonardo da Vinci

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Mai 2019, 18:27 Uhr

CONVEGNO INTERNAZIONALE DI STUDI ARTE E MATEMATICA IN LUCA PACIOLI E LEONARDO DA VINCI Sansepolcro, 13 e 14 giugno 2019 Sala conferenze – Palazzo Alberti 13 giugno 2019 Ore 15.00/17.00 PRESIEDE ENRICO GIUSTI (Il Giardino di Archimede) Saluti istituzionali ARGANTE CIOCCI (CSMP) Luca Pacioli, Leonardo da Vinci e il disegno dei poliedri PAOLA MAGNAGHI/TULLIA NORANDO (Politecnico di Milano) Arte e ...

Stadt: Sansepolcro (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher


International Conference: "The great protector of wits. D'Holbach 1789-2019"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. Mai 2019, 18:27 Uhr

International Conference “The great protector of wits. D’Holbach 1789-2019” Lichtenberg-Kolleg, Georg-August-Universität Göttingen, Historic Observatory, Geismar Landstraße 11 9-11 May 2019 Conveners: Franziska Meier and Laura Nicolì Thursday, 9th May From 9 Registration 9.15 – 9 Franziska Meier (Georg-August-Universität, Göttingen), Welcome 09.30 – 10 ...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laura Nicolì | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wie wirkmächtig sind Erzählungen? Zum Verhältnis von Narration und Macht - Deutsch-französische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2019, 10:32 Uhr

Que peut le récit ? Pouvoir des narrations et narrations du pouvoir – perspectives franco-allemandes „All der alten Bücher zum Thema Narrativität und all der neuesten Essays über das storytelling zum Trotz, ist es bisher noch niemandem gelungen genau zu bestimmen, was eine Erzählung zu leisten vermag“: diese Feststellung Yves Cittons gibt uns weniger Anlass zur Resignation als einen Fingerzeig,...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Sabine Wagner | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Donna e cinema. Convegno internazionale

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2019, 10:29 Uhr

(italiano sotto) “La donna è un filtro di percezione” – “die Frau ist ein Wahrnehmungsfilter”, bemerkte einst Michelangelo Antonioni und bezog sich mit dieser Äußerung implizit auf die zentrale Rolle der Schauspielerin Monica Vitti, die sich als dominantes eigenständiges Blickdispositiv und subjektiver Wahrnehmungsfilter in seinen Filmen konstituiert. Der Status dieses Blickdispositivs ist ambi...

Stadt: Leipzig, Bibliotheca Albertina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Redaktion romanistik.de


»Mich zu verlieren / Bin ich da!« Über Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. April 2019, 10:29 Uhr

»Mich zu verlieren / Bin ich da!« Über Selbstverlust und Welterfahrung in der Moderne Interdisziplinäre Tagung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 9.–11. Mai 2019 In der Moderne werden die Vorstellungen selbstbestimmter Subjektivität, die seit der Neuzeit das europäische Selbstbewusstsein prägen, zunehmend in Zweifel gezogen. In letzter Zeit ging diese kritische Reflexion besonders...

Stadt: Oldenburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Les colloques Cerisy - Univers pluriels d'Alexander Kluge

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2019, 16:07 Uhr

Direction : Wolfgang ASHOLT, Jean-Pierre MOREL, Vincent PAUVAL Avec la participation d’Alexander KLUGE PRÉSENTATION DU COLLOQUE Le parcours d’Alexander Kluge (né en 1932) est exceptionnel par sa durée comme par sa diversité. Cinéaste (Lion d’argent en 1966, Lion d’or en 1968), philosophe et sociologue dans la tradition de l’École de Francfort (Histoire et entêtement, 1981), producteur de télévi...

Stadt: Cerisy-la-Salle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


CfP: DRV Sommerschule 2019 "Kultur (er)leben"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2019, 19:58 Uhr

Die Sommerschule Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Robert Hesselbach


Giovanni Lodovico Bianconi (Bologna 1717-Perugia 1781). Un homme de lettres europeo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. März 2019, 10:21 Uhr

Giovanni Lodovico Bianconi (Bologna 1717-Perugia 1781) Un homme de lettres europeo 28-29 marzo 2019 – Aula delle Adunanze Università di Perugia Dipartimento di Lettere – Lingue, Letterature e Civiltà antiche e moderne Palazzo Manzoni, Piazza Morlacchi 11 Giovedì 28 marzo 2019 15.00 Saluti di Mario Tosti, Direttore del Dipartimento di Lettere Presiede Arnaldo Bruni, Università degli Studi di Fir...

Stadt: Perugia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Journée d'études: Georges de Scudéry et le théâtre

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. März 2019, 10:12 Uhr

Universität Paderborn, 21. und 22. März 2019 Donnerstag, 21. März 2019 10.00 – 11.00 Uhr Jörn Steigerwald et Hendrik Schlieper (Paderborn) Bienvenue ; en guise d’introduction : Georges de Scudéry : une apologie du théâtre 11.00 – 12.00 Uhr Liliane Picciola (Paris) Le Vassal généreux : une victoire dramaturgique de la tragédie sur la tragi-comédie galante et romanesque 13.30 – 14.30 Uhr Jörn Ste...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Unbekannte Person


Berühren denken

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2019, 10:07 Uhr

Veranstaltung des DFG-Netzwerks Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin (ZfL) Organisiert von Andrea Erwig (ZfL), Vera Kaulbarsch (München), Johannes Ungelenk (Potsdam) Kontakt: erwig@zfl-berlin.org, vera.kaulbarsch@lrz.uni-muenchen.de, johannes.ungelenk@uni-potsdam.de ›Theorie‹ geht etymologi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Vera Kaulbarsch | Redaktion: Unbekannte Person


Ibero-Mediävistik: Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2019, 09:32 Uhr

In den letzten Jahren hat die internationale mediävistische Forschung zur Geschichte der Iberischen Halbinsel einen außerordentlichen Aufschwung erlebt. Die Tagung “Ibero-Mediävistik: Grundlagen, Potentiale und Perspektiven eines internationalen Forschungsfeldes” soll eine aktuelle Bestandsaufnahme innovativer Forschungsansätze und -themen aus dem Bereich der mittelalterlichen Geschichte liefer...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Nikolas Jaspert | Redaktion: Unbekannte Person


Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius - Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Februar 2019, 10:29 Uhr

Im Rahmen des DFG-Projekts “Augustinus-Darstellungen in Nordafrika” der Universität Mannheim und der Universität zu Köln findet in Kooperation mit dem Römischen Institut der Görres-Gesellschaft folgende Tagung statt: Zwischen Karthago, Rom und Hippo Regius: Augustinus in der nordafrikanischen und der europäischen Tradition Datum: 27.–30. März 2019 Tagungsort: Römisches Institut ...

Stadt: Rom (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Larissa Schatz | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2019, 09:21 Uhr

Unter dem Rahmenthema “Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt – Espaços, fronteiras e passagens no mundo de língua portuguesa” findet der 13. Deutsche Lusitanistentag vom 11. bis 14. September 2019 an der Universität Augsburg statt. Die Sektionen umfassen die Disziplinen der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik. Die F...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Unbekannte Person


XXII. Deutscher Hispanistentag an der FU Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2019, 09:08 Uhr

Vom 27. bis zum 30. März 2019 findet an der Freien Universität Berlin der XXII. Deutsche Hispanistentag statt. Er beginnt mit einer feierlichen Eröffnung am Mittwoch, den 27. März, ab 19:00 Uhr im Ibero-Amerikanischen Institut am Potsdamer Platz. Die Festrede wird der Schriftsteller Antonio Muñoz Molina halten. Zu dieser Veranstaltung in spanischer Sprache sind Sie ebenso herzlich eingeladen wi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Unbekannte Person


Deutsch-französische Zusammenarbeit 2.0 -- Potenziale und Handlungsperspektiven des Aachener Vertrages und des Deutsch-Französischen Parlamentsabkommens

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2019, 17:14 Uhr

XXXV. Jahrestagung des dfi, Ludwigsburg, 28. – 29. Juni 2019 Mit dem Parlamentsabkommen zwischen Assemblée nationale und Bundestag, das am 22. Januar 2018 angekündigt wurde, und dem Aachener Vertrag, den Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel am 22. Januar 2019 unterzeichneten, wurden die vertraglichen Grundlagen der deutsch-französischen Zusammenarbeit erheblich erwe...

Stadt: Ludwigsburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Martin Villinger | Redaktion: Christof Schöch


La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2019, 17:13 Uhr

CONVEGNO INTERNAZIONALE La traduzione latina dei classici greci nel Quattrocento in Toscana e in Umbria Nel 575° anniversario della scomparsa di Leonardo Bruni (9 marzo 1444) Arezzo, 7 – 8 marzo 2019 – Casa del Petrarca in Via dell’Orto Città di Castello, 9 marzo 2019 – Palazzo Vitelli a Sant’Egidio in Piazza Garibaldi PROGRAMMA AREZZO GIOVEDÌ 7 MARZO 2019 Sala conferenze – Casa del Petrarca in...

Stadt: Arezzo und Città di Castello, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Christof Schöch


Workshop "T(r)opologie Die Relationalität textueller Räumlichkeit"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Februar 2019, 08:17 Uhr

Mittwoch, 20. Februar 2019 19.00 Uhr Begrüßung und Einführung mit anschließendem Aperitif Ort: Dorotheenstr. 24, Gebäude 1, Raum 608 Donnerstag, 21. Februar 2019 VEKTOREN (Moderation: Andreas Mahler) 9.00-9.45 Uhr Stephan Günzel (Berlin): „Topological Turn – endlich“ 9.45-10.00 Uhr Kaffeepause 10.00-10.45 Uhr Joachim Huber (Bern): „@rchitopology und die Form des Formlosen – ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Unbekannte Person


„‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ – Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Januar 2019, 14:44 Uhr

Tagung „‚È di mestiere sapere quale suono rendono queste lettere.‘ – Musik und Literatur zwischen Septem Artes liberales und Humanismus in Italien“ Mo, 25.02.2019-Mi, 27.02.2019 Ruhr-Universität Bochum, Romanisches Seminar, GB 7/60 Die Überlegungen der Tagung gehen von der Beobachtung aus, dass sich in Pietro Bembos Prose della volgar lingua (1525) eine erhöhte „Sensibilisierung für das Verhäl...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Eva-Verena Siebenborn | Redaktion: Unbekannte Person


Tagung, "Gegen das Leben, gegen die Welt, gegen mich selbst. Figuren der Negativität"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Januar 2019, 12:05 Uhr

Nein sagen zu können bestimmt das Verhältnis des Menschen zur Welt. Im Begriff der Negativität kommt diese Fähigkeit in gesteigerter Form zum Ausdruck. Allein, was genau ist mit Negativität heute gemeint? Hinter dem Begriff, der wie kaum ein anderer die Theoriebildung des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt hat, verbergen sich höchst unterschiedliche Konzepte. Er steht mitunter für eine Komponente...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jan Knobloch | Redaktion: Unbekannte Person


Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ? / Annäherung durch Konflikt. Die deutsch-französischen Beziehungen – Modell oder Ausnahme?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2019, 14:20 Uhr

Colloque international « Jeunes chercheur.e.s » Rapprochement et conflit. Les relations franco-allemandes – modèle ou exception ? Aix Marseille Université / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Tagungsort: Aix-en-Provence – 29 avenue Robert Schuman Batiment T1 – Pôle Multimédia – Salle de Colloque 2 24 – 26 janvier 2019 Coordination scientifique Nicole Colin (Aix Marseille Université), C...

Stadt: Aix-en-Provence | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Vatter


Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989) / Redes literarias/literatos enredados: Perspectivas transareales hacia estéticas relacionales, actores y medios (1910-1989)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Januar 2019, 20:38 Uhr

Vom 18. bis 20. Januar findet am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Projekts “Transatlantische Theorienetzwerke” eine internationale Tagung mit einem Studientag (20.1.) statt. Die Tagung “Netzwerke/Werknetze: Transareale Perspektiven auf relationale Ästhetiken, Akteure und Medien (1910-1989)” reagiert auf neue theoretische Paradigmen wie die Akteur-Netzwerk-Theor...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Mark Minnes | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.