Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Dezember 2018, 20:08 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Tagung „Haití /Haïti. Miradas pluridisciplinares – perspectives pluridisciplinaires“. Die Tagung findet statt am 9. Januar 2019, ab 9:00 Uhr in der Boltzmannstr. 1, 14195 Berlin (U-Bahn Freie Universität/Thielplatz) (Tagungssprachen: Englisch, Französisch, Spanisch) Es ist uns eine besondere Freude, anlässlich der Tagung auc...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Entgrenzte Erinnerung - Positionen und Projekte zur medialen und digitalen Erinnerungskultur aus Wissenschaft und Gedenkstättenarbeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Dezember 2018, 15:13 Uhr

Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nationalsozialisten und das Gedenken an die Opfer der NS-Verfolgung unterliegen aktuell einem bedeutsamen erinnerungskulturellen Wandel: Zum einem steht der Übergang vom kommunikativen Gedächtnis, das durch Zeitzeugen/-innen und deren Erinnerung geprägt ist, zum kollektiven Gedächtnis, das auf identitätsstiftende Erzählungen aus de...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Anne-Berenike Rothstein | Redaktion: Unbekannte Person


Journée d'études: Sophonisbe. Die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 09:32 Uhr

Universität Paderborn, 6. und 7.12.2018 Donnerstag, 6.12.2018 9.00 – 9.45 Uhr Hendrik Schlieper (Paderborn) Begrüßung und Einführung: Sophonisbe und die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie Sektion I: Gründungsparadigmen (Moderation: Jörn Steigerwald) 9.45 – 10.45 Uhr Vanessa Kayling (Potsdam) Gian Giorgio Trissinos Sofonisba: Die erste klassische volkssprachliche Tragödie der Neuzeit 11...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Unbekannte Person


Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Dezember 2018, 09:28 Uhr

Tagung im Rahmen des wissenschaftlichen DFG-Netzwerks “Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen” Imaginationen des Sozialen. Narrative Verhandlungen zwischen Integration und Divergenz (1750-1945). Organisation und Konzeption: Benjamin Loy (Köln), Simona Oberto (Freiburg) und Paul Strohmaier (Trier) 12.-14. Dezember 2018 Ort: Haup...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Unbekannte Person


Cherishing the Past, Envisioning the Future: Entangled Practices of Heritage and Utopia in the Americas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. November 2018, 13:54 Uhr

The final conference of the BMBF Research Project “The Americas as Space of Entanglements” will be held from 14 December 2018 to 15 December 2018 at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF), Bielefeld University. The idea of the conference is to capture the Americas as space of entanglement in a diachronic and synchronic way, to ponder beginnings, developments, networks, alliances, route...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Alexandra Gehrmann | Redaktion: Unbekannte Person


La vie mise en scène. Perspectives intermédiales et comparées sur les biofictions dans la Romania

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. November 2018, 14:04 Uhr

Colloque international 13–15 décembre 2018 Organisation : Andreas Gelz (Freiburg) Christian Wehr (Würzburg) Haus zur Lieben Hand, Löwenstr. 16, 79098 Freiburg Jeudi, 13.12.2018 I. Éléments d’une poétique de la biofiction : positions théoriques et structures textuelles 14.00 Introduction 14.30 Dominique Rabaté (Paris) : De l’individu problématique au sujet multiple. Réflexions sur l’éclatemen...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Autour de la table à travers le temps. Manger, boire et communiquer

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. November 2018, 10:45 Uhr

Actes quotidiens des plus communs, manger et boire sont les vecteurs de valeurs propres à chaque société. Par les aliments qu’il consomme, la manière dont il les prépare, les objets qu’il utilise à table ou en cuisine, les relations qu’il tisse autour du repas, l’être humain témoigne de formes de vie qui unissent le matériel et le symbolique. Par les rituels autour de la nourriture, il s’assimi...

Stadt: Lausanne, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Karin Becker | Redaktion: Christof Schöch


Takt und Taktilität (Workshop, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. November 2018, 18:28 Uhr

Workshop des DFG-Netzwerks ‚Berühren – literarische, mediale und politische Figurationen‘ in Kooperation mit dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin Das Verhältnis von Takt und Taktilität – von geregeltem Rhythmus und individueller Abweichung, von Distanz und Berührung – prägt zentrale Fragen der Poetik von der Antike bis in die Gegenwart. Der Workshop wird diese bislang wenig sys...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Elisa Ronzheimer | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


Inclusión, integración, diferenciación: la diversidad funcional en la literatura, el cine y las artes escénicas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 16:59 Uhr

La inclusión es un tema de gran actualidad en muchos ámbitos de la vida contemporánea. Son muy amplios los sectores en los que se viene observando un considerable aumento de la sensibilidad social acerca de las circunstancias y condiciones en que se produce. Con respecto a la diversidad funcional (discapacidad), su relevancia se manifiesta, sobre todo, en la aprobación de la Convención Internac...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Hartwig | Redaktion: Christof Schöch


33/45 rpm – Was die Platten machen! (Interdisziplinärer Workshop)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2018, 11:21 Uhr

Internationales Begegnungszentrum der Universität Erfurt, 22.-23. Nov. 2018 Schall|plat|te: dünne, aus Kunststoff gepresste runde Scheibe mit auf jeder Seite je einer spiralförmigen, feinen Rille, in der Tonaufnahmen gespeichert sind, die mithilfe eines Plattenspielers wiedergegeben werden können. (Duden) Die Schallplatte fordert Zugriffe, die sich in das Objekt, die Wiedergabe und die Praxis d...

Stadt: Erfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


Stadt – Krieg – Literatur. Stadt und Urbanität unter den Bedingungen des Krieges, 1914–1945 / Villes en guerre. L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit, 1914–1945

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. November 2018, 09:38 Uhr

Was geschieht mit der Stadt und dem urbanen Leben in Kriegszeiten? Dass Städte vom Krieg nie unberührt waren, ist offensichtlich, doch ist es ein Merkmal staatlich verordneter und organisierter Gewalt spätestens ab dem Ersten Weltkrieg, dass die Grenzen der Front sich auflösen und zwischen der sogenannten Heimatfront und dem eigentlichen Kriegsgeschehen ein Kontinuum entsteht, das sich besonder...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Klinkert | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa und seine Grenzen - Internationales Schriftstellertreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2018, 12:35 Uhr

14. November 2018 19:30 Uhr – 16. November 21:00 Uhr Veranstaltungsorte: Centre Marc Bloch & Literarisches Colloquium Berlin (LCB) Alle Veranstaltungen mit Simultanübersetzung Deutsch-Französisch / Französisch-Deutsch Wir leben in einer Zeit der Debatte darüber, was „Europa“ eigentlich sei. Während heute Konsens über die Reformnotwendigkeit der Institutionen der EU besteht, hat sich die Deb...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Lars Schneider


XVI. Forschungstag "Lateinamerika/ Iberische Halbinsel"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2018, 21:40 Uhr

Wir freuen uns sehr, dass im November 2018 der insgesamt XVI. Forschungstag der Iberoromanisten zum zweiten Mal in Germersheim stattfinden wird. Die explizit an Nachwuchswissenschaftler*innen gerichtete Veranstaltung begreift sich als Plattform des Austauschs, bei der die Gelegenheit zur Präsentation und zur Verknüpfung verschiedenster kultureller Phänomene und methodischer Ansätze geboten werd...

Stadt: Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: ELENI STAGKOURAKI | Redaktion: Christof Schöch


Jornada “Cuerpo como objeto – objeto como cuerpo: la literatura hispanoamericana actual entre lo activo y lo pasivo”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. November 2018, 20:31 Uhr

El cuerpo se puede considerar un motivo virulento en toda una serie de textos narrativos hispanoamericanos producidos en el nuevo milenio hasta la fecha. En los textos que nos ocupan el cuerpo está presente en campos semánticos tan amplios y diversos como la discapacidad física, el espacio arquitectónico, la violencia y el trauma. Sobre estos ejes temáticos tienden a conformarse relaciones de a...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Christof Schöch


Tercer congreso internacional art-kine estéticas de la memoria. Prácticas sociales del recuerdo: el cine, los medios de comunicación y la cultura

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Oktober 2018, 17:37 Uhr

PROGRAMA Martes 6 de noviembre Sede: Salón Dorado – Legislatura de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires – Perú 160 10:00 Acreditación de participantes 10:30 Recepción de Autoridades e Invitados Especiales 11:00 Conferencia Dr. Ángel Quintana – Universitat de Girona.¿Es preciso quemar la historia del cine? Reflexiones contra el cánon desde una mirada feminista 11:30 Anuncio Oficial del Premio Art-...

Stadt: Buenos Aires, Argentina | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia González de Canales | Redaktion: Christof Schöch


Verfahren der Herabsetzung und Strategien der Ermächtigung in den italienischen und italophonen Migrationsliteraturen und -filmen der Gegenwart. FWF-Projekt und Workshop

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Oktober 2018, 21:54 Uhr

ERÖFFNUNG DES FWF-PROJEKTS Mittwoch, 7.11.2018, 17.00 Uhr in der Claudiana Herzog-Friedrich-Straße 3, 6020 Innsbruck Grußworte: Sebastian Donat (Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät), Birgit Mertz-Baumgartner (Institut für Romanistik), Sabine Schrader (Romanistik, Innsbruck), Daniel Winkler (Romanistik, Wien) Eröffnungsvorträge: Elisabeth Tiller (Dresden): Konfliktmodus In...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Interdisziplinäre Fachkonferenz: The Exercise of JUDGMENT in The Early Modern Period

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:17 Uhr

Organisation: Susanne Friede, Ursula Renz, Reinhard Stauber Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 15. – 17.11.2018 Programm Donnerstag, 15. November 2018, 14.00–18.00 Uhr Panel I: ExpertInnen im Umfeld frühneuzeitlicher HerrscherInnen Vorsitz: Reinhard Stauber (Klagenfurt) 14.00–14.45: Katrin Keller (Wien): „Die Expertise der Fürstin. Überlegungen zu den Frauen im Hintergrund“ 14.45–15.30: Doro...

Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Aina Sandrini | Redaktion: Christof Schöch


Venus, Zippora und der kranke Bacchus: Rezeption und Riscrittura der italienischen Malerei der Renaissance in der europäischen Literatur und Kultur des 19. bis 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:15 Uhr

Für Literat*innen, Filmemacher*innen, Modeschöpfer*innen und Photograph*innen, für bildende Künstler*innen der Hoch- und Popkultur des 19. bis 21. Jahrhunderts konstituiert die italienische Malerei der Renaissance einen zentralen Wahrnehmungsfilter, der die eigenen Ein-Bildungen steuert. Nicht zufällig bemerkt Pier Paolo Pasolini, er könne keine kinematographische Einstellung machen, ohne an Ma...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Tanja Schwan | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international à l’Université de la Sarre/ International Colloquium at Saarland University: Foucault – Repenser les rapports entre les Anciens et les Modernes / Michel Foucaults turning to antiquity: reasons and consequences

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Oktober 2018, 20:14 Uhr

Vom 29. bis zum 31. Oktober 2018 wird an der UdS eine von der DFG und von GradUS geförderte internationale Tagung zu Michel Foucault (1926-1984) und seiner Auseinandersetzung mit der Antike stattfinden. Veranstaltet wird die Tagung von Prof. Dr. H.-J. Lüsebrink (Seniorprofessur für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation) und vom Lehrstuhl für Alte Geschichte (Prof. Dr. ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Viktoria Sophie Lühr | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Digital Humanities & Theaterhistoriographie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2018, 16:08 Uhr

16. November 2018 Universität Stuttgart Organisation: Prof. Dr. Kirsten Dickhaut, Prof. Dr. Gabriel Viehhauser Programm 10.00 Kirsten Dickhaut / Gabriel Viehhauser Einführung 10.30 Michael Resch (Stuttgart, Simulationswissenschaften) Simulation: Über die Entstehung virtueller Welten Kaffeepause 11.30 Peter W. Marx (Köln, Theaterwissenschaft) Ordnung und Experiment: Archiv und Theaterhist...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Redaktion romanistik.de


La hora de las escritoras

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2018, 15:59 Uhr

El Instituto de Lenguas y Literaturas Romances de la Universidad Goethe de Frankfurt en colaboración con la Feria del Libro de Frankfurt, la Universidad de Colonia y el Centro de Promoción Cultural del Consulado Argentino en Frankfurt traerán en el marco de la Jornada de la Feria del Libro a las escritoras argentinas Vera Giaconi, Seres queridos (2017); Gabriela Cabezón Cámara, Las aventuras de...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Suanny Zareth Erazo Beltran | Redaktion: Redaktion romanistik.de


III Jornada de literatura argentina, Colonia. La hora de las escritoras

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2018, 15:48 Uhr

La “Jornada de literatura argentina” tiene lugar en otono directamente después de la Feria del Libro de Frankfurt y ofrece durante toda una tarde la posibilidad de conocer de cerca a tres escritoras argentinas actuales. Este “Terceto literario” es acompanado esta vez por una introducción a la literatura argentina contemporánea. El primer encuentro se realizó en el mes de octubre de 2016, como c...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Autumn Workshop: Remains, Ruins, Landscapes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 12:25 Uhr

Remains, Ruins, Landscapes October 18-19, 2018 Organizers Liliana Gómez-Popescu (University of Zurich) Stephenie Young (Center for Holocaust and Genocide Studies, Salem State University, Massachusetts) Concept The workshop “Remains, Ruins, Landscapes” is the first workshop of the autumn cycle that the SNF-project “Contested Amnesia and Dissonant Narratives in the Global South: Post-conflict in...

Stadt: Zurich, Switzerland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmela Fruci | Redaktion: Redaktion romanistik.de


L’actualité des Lumières dans les Caraïbes françaises: Religion, savoir et raison

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2018, 12:19 Uhr

Face à l’accélération des flux migratoires et à leurs conséquences – à savoir une multiplication des contacts culturels et de nouveaux affrontements religieux – la question de l’actualité du mouvement européen des Lumières devient de plus en plus pressante, et ceci tant sur les plans politique et linguistique que sur ceux des littératures et des modes de pensée en général. Le projet de recherch...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.