Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Fachdidaktik, Sprachwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Mai 2021, 12:02 Uhr
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Gerne möchten wir Sie hiermit auf den Studientag der VALS-ASLA 2021 „Sprache und Mobilität im Bildungssystem“ aufmerksam machen. Die Tagung findet am 11. Juni 2021 ausschließlich online mit Vorträgen auf Deutsch, Französisch und Englisch statt.
Unter folgendem Link finden Sie das Programm sowie den Link zur Anmeldung.
https://www.phsg.ch/de/studientag-vals...
Stadt: online | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Linda Grimm
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Mai 2021, 18:40 Uhr
ENROPE MULTIPLIER EVENT #4
28 May 2021, 16:00-20:00 (CEST)
ENROPE is an international, cooperative project aiming to provide high-quality qualification and networking structures for junior researchers in the field of language education and plurilingualism. ENROPE operates at the interface of language education to develop more plurilingual mindsets and practices.
The Multiplier Event is organise...
Stadt: Siegen (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christian Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. März 2021, 11:33 Uhr
Die internationale und interdisziplinär angelegte Tagung geht hervor aus der Kooperation von Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik der Siegener Romanistik und stützt sich auf die Arbeiten des Forschungsnetzwerkes Langscape sowie des dort angesiedelten EU-geförderten Projekts ENROPE (European Network for Junior Researchers in the Field of Plurilingualism...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Tobias Berneiser
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. März 2021, 16:09 Uhr
Programm LIMES 2021
Donnerstag 25/03/2021
16.00-16.15 Organisationsteam: Begrüßung
16.15-16.45 Ann-Sophie Grimm (München): Mehrsprachigkeit im Vatikan der Renaissance. Sprachgebrauch & – bewusstsein am Hofe Papst Leos X (1513-1521)
16.45-17.15 Matthias Schöffel (München): Barriere oder Voraussetzung? Zur Bedeutung der Fremdsprachenkenntnisse am Münchner Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts
17...
Stadt: Jena | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Laura Ulrike Rimmele
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. März 2021, 12:49 Uhr
Am 21. und 22. April 2021 findet am Belgienzentrum der Universität Paderborn eine Online-Tagung mit dem Titel „Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien“ statt. Es handelt sich um die dritte interdisziplinäre Fachtagung von Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Februar 2021, 11:54 Uhr
Ya se encuentra abierta la inscripción general para las Terceras Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (III JEFE-Vi) que tendrán lugar en línea (a través de Microsoft Teams) el viernes 23 y el sábado 24 de abril. El número de plazas es limitado y, una vez se cubran, se cerrará la inscripción.
Las Jornadas, organizadas por la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Dezember 2020, 17:12 Uhr
Der XI. brasilianische Hispanistenkongress fand vom 1. September bis zum 4. September 2020 im Online-Format statt.
Alle communications sind auf der Webseite des Symposiums kostenfrei zugänglich. Sie sind entweder in portugiesischer oder in spanischer Sprache.
Sie gehen von der Forschung im Spanischen als Fremdsprache (SaF) zu Sprachpolitiken rund um das Kastillische über die Krankeit in den his...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Héloïse Ducatteau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. September 2020, 22:15 Uhr
Symposium
„DigiRom – Fremdsprachliche Lehrer*innenbildung digital?“
Veranstaltungsort und -datum
Universität Osnabrück, 18.-19. März 2021
Beschreibung
Die digitale Lehre ist aufgrund der COVID19-Pandemie im Sommersemester 2020 in den Universitäten zur fast ausschließlichen Lehrform geworden und wird auch das Wintersemester 2020/21 an vielen Standorten bestimmen. Doch auch schon vorher kamen d...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. September 2020, 09:48 Uhr
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik
Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de)
Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jan Rohden
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Mai 2020, 12:58 Uhr
Angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. dazu entschieden, auf die Durchführung des für den 5.3. bis 7.3.2020 in München geplanten Italianistentags zu verzichten.
Vor dem Hintergrund der...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Dezember 2019, 12:39 Uhr
Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt.
Weiterführende Informationen finden sich unter
http://italianistenverband.de/italianistentag/muenchen-2020
bzw. direkt unter
https://www.italianistentag2020.italianistik.uni-muenchen.de/index.html (deutsche Fassung) bzw.
https://www.it.ita...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. August 2019, 09:37 Uhr
XXXVI. Forum Junge Romanistik 2020
Alt & Neu: neue Quellen, alte Fragen – alte Quellen, neue Fragen?
Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 23. – 25. März 2020
Ein sich konstant erweiterndes Quellenmaterial – vom mittelalterlichen Heldenepos bis zum Videoblog – stellt die Untersuchungsgrundlage sämtlicher Unterdisziplinen der romanistischen Forschung dar. Diese werden vor die Herausforderung e...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Juli 2019, 11:12 Uhr
Programme
9.00-9.30 Elissa Pustka et al. (FWF-Projekt Pro2F, Universität Wien):
„Le projet Pro2F : le comportement du schwa et de la liaison chez les apprenants autrichiens“
9.30-10.30 Sophie Wauquier (UFR de Sciences du Langage, Université Paris 8):
„Acquisition de la liaison en L2, L3, etc. : questions théoriques et type d’apprentissage“
11.00-11.45 Pause café
11.45-12.30 Johannes Müller-Lan...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. April 2019, 19:58 Uhr
Die Sommerschule
Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Clemens Odersky
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. März 2019, 14:00 Uhr
Nos complace anunciar que el programa de las Segundas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) ya está disponible.
El número de plazas es limitado y dependiendo del mismo, se podrá realizar la inscripción hasta el día 1 de mayo.
Viernes, 17 de mayo
13.00-14.00: Entrega de la documentación
14.00-15.30: Inauguración y plenaria de apertura (Sala 1): Textos y discursos de especial...
Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Pilar Pérez
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. März 2019, 13:44 Uhr
PROGRAMM
Detey, Sylvain/Racine, Isabelle:
„Le projet Interphonologie du Francais Contemporain: ce que les corpus nous apprennent sur l’apprentissage de la pronunciation“
Pustka, Elissa/Forster, Julia/Kamerhuber, Julia:
„Le projet Pro2F: schwa et liaison chez 145 apprenants autrichiens“
Santiago, Fabián:
„L’acquisition de la structure sonore en français L2 et ses interfaces avec les autres nivea...
Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elissa Pustka
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Februar 2019, 09:21 Uhr
Unter dem Rahmenthema “Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt – Espaços, fronteiras e passagens no mundo de língua portuguesa” findet der 13. Deutsche Lusitanistentag vom 11. bis 14. September 2019 an der Universität Augsburg statt.
Die Sektionen umfassen die Disziplinen der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik.
Die F...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Yvonne Hendrich
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
19. Februar 2019, 09:08 Uhr
Vom 27. bis zum 30. März 2019 findet an der Freien Universität Berlin der XXII. Deutsche Hispanistentag statt.
Er beginnt mit einer feierlichen Eröffnung am Mittwoch, den 27. März, ab 19:00 Uhr im Ibero-Amerikanischen Institut am Potsdamer Platz.
Die Festrede wird der Schriftsteller Antonio Muñoz Molina halten. Zu dieser Veranstaltung in spanischer Sprache sind Sie ebenso herzlich eingeladen wi...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Judith Meinschaefer
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. November 2018, 22:14 Uhr
Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Oktober 2018, 12:24 Uhr
Si invita a prendere visione del programma del III Convegno Internazionale di Linguistica e Glottodidattica Italiana (CILGI3), che si svolgerà presso l’Istituto di Romanistica della Ruhr-Universität di Bochum e che avrà come tema “L’italiano in contesti plurilingui: contatto, acquisizione, insegnamento”. Il programma è disponibile a questa pagina: https://www.ruhr-uni-bochum.de/cilgi2018/progra...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Enrico Serena
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Mai 2018, 11:25 Uhr
From microblogging to picture sharing, from political news to peer-based language lessons – Social Networks (such as Twitter, Snapchat, or alternatives in educational contexts) have developed enormously during the last few years. These kinds of technologies are not just interesting within the context of private affairs, but they can also generate an additional value for the benefit of modern (i...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
Beitrag von:
Anne-Frida Breidenbach
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Mai 2018, 10:56 Uhr
Internationale Tagung, Universität Siegen, 25. und 26. Juni 2018
Diskursmarker als Gegenstand der Lernersprachenanalyse: methodische Aspekte der Erforschung pragmatischer Kompetenz in den Schulfremdsprachen Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch
Organisation: Margarita Borreguero Zuloaga, Kathrin Siebold, Britta Thörle
Programm:
Montag, 25.06.2018, Artur-Woll-Haus:
9:00-9:30: ...
Stadt: Siegen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Britta Thörle
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2018, 14:20 Uhr
Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Lukas Eibensteiner
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Februar 2018, 11:05 Uhr
Programmüberblick (Stand: 12.2.2018)
Donnerstag, 01.03.2018
13.00 Öffnung des Tagungsbüros
14.00 – 16:00 Eröffnung
16.00 – 16.45 Plenarvortrag – Marco Brusotti: Regeln übertreten. Philosophische Bemerkungen
17.00 – 18.30 Sektionsarbeit
19.30 Eröffnungsumtrunk mit musikalischem Programm
Freitag, 02.03.2018
8:30 Öffnung des Tagungsbüros
9.00 – 11.15 Sektionsarbeit
11.15 – 11.45 Kaffeepause
1...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 14:45 Uhr
Tagungsprogramm
Donnerstag, 15.06.2017
14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer
Begrüßung
14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes
Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte
15.00 – 15.45 Julia Richter
Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik
15.45 – 16....
Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.