Tagungsprogramme
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Januar 2016, 20:16 Uhr
Sektion Literaturwissenschaft
Leitung: Marc Föcking (Hamburg) / Barbara Kuhn (Eichstätt)
Ort (Sektionsarbeit): Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, SR 2
Donnerstag, 03.03.2016
14.00-16.00 Eröffnung in der Aula des Löwengebäudes, Universitätsplatz 11, Plenarvortrag (1)
Massimo Palermo (Siena): Appunti per una tipologia funzionale della ripetizione nella predicazione medievale
16.30-17.15 Rued...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Januar 2016, 16:46 Uhr
Anlässlich des 100. Jubiläums der Erstveröffentlichung des Romans Tropen. Der Mythos der Reise (1915) widmet sich die Tagung dem Werk des österreichischen Expressionisten und Aktivisten Robert Müller (1887-1924), der in seiner Beschäftigung mit den Amerikas einen einmaligen Beitrag zur literarischen Verarbeitung von Prozessen der Globalisierung geleistet hat. Im Rahmen des Forschungsprojekts “A...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Julian Drews
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Januar 2016, 18:37 Uhr
Düsseldorf, Haus der Universität, Schadowplatz 14
24. Februar 2016
Programm
9.45h Prof. Dr. Ulrich Rosar
Dekan der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Grußwort
Jun.-Prof. Dr. Sieglinde Borvitz / Dr. Yasmin Temelli (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
Begrüßung und Einführung
10.15h Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn)
Von der Freiheit muslimische...
Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
07. Januar 2016, 19:59 Uhr
The European avant-garde is marked by an intriguing paradox: on the one hand, it defines itself in terms of an unequivocal polemics against time-honored cultural traditions and a complete break with the past; on the other hand, as has recently shown systematically and from a cross-disciplinary perspective, its programmatic iconoclastic rupture with tradition is often informed or even shaped by ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Januar 2016, 22:39 Uhr
Vom 1. bis 11. März 2016 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig der 6. Leipziger Frühlingskurs Galicisch statt.
Ziel des Intensivmoduls ist das Erreichen von Sprachkenntnissen auf dem Niveau A1 (GER). Gegenstand der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Sprachkompetenz in der galicischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem systematischen...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Galicisch
Beitrag von:
Elia Hernández Socas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. Dezember 2015, 08:56 Uhr
Ganz herzlich möchten wir Sie zum XIX Congreso Internacional de Hispanistas (19. Weltkongress der Hispanistik) einladen, der vom 11.-17. Juli 2016 in Münster stattfindet. Organisiert wird der Kongress, zu dem mehr als 800 Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden, von der Asociación Internacional de Hispanistas (AIH). Die lokale Organisation hat die Westfälische Wilhelms-Universität Münste...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Strosetzki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Dezember 2015, 09:15 Uhr
Veranstaltungsort: Romanisches Seminar der Universität Heidelberg (Italienzentrum), Seminarstraße 3, 69117 Heidelberg – Ernst-Robert-Curtius-Saal (RS 218)
Programma
11.00 – 11.15 Apertura dei lavori: Prof. Dr. Edgar Radtke, PD Dr. Daniela Pietrini, dott.ssa Luisa Orsaria (Università di Heidelberg)
11.15 – 12.15 Prof. Lorenzo Renzi (Università di Padova): Due modi di raccontare nella Divina Comm...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Dezember 2015, 09:04 Uhr
Brasilien und Wasser – Ressourcenkonflikte und die Auflösung der Grenzen von Natur und Kultur?
Interdisziplinäre Tagung der Arbeitsgruppe Brasilien der ADLAF-Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung
04.-05.12.2015 | Universität Hamburg
Infos und Anmeldung: http://www.brasilien-und-das-wasser.de/
Die Beschäftigung mit Wasser in Kunst und Philosophie reicht weit zurück. Das für das (me...
Stadt: Hamburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. November 2015, 11:12 Uhr
Zwischen den Konzepten von Genre und Gender existieren enge Verbindungen. Sowohl Gender als auch Genre sind begrifflich bekanntlich aus dem Wort ‚genus’ abgeleitet, und als diskursive Größen wirken beide regulativ auf Medienproduktionen sowie auf deren Zirkulation, Rezeption und Analyse ein. Den Schnittstellen und Spannungsfeldern zwischen Gender und Genre, ihren epistemologischen Verbindungen ...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. November 2015, 19:30 Uhr
Si la historia del progreso no cumple con su promesa, el revolucionario dirá que habría que cambiar su rumbo, en caso necesario con las armas. México dará el primer ejemplo de la revolución en el siglo XX y es la literatura que revela el tamaño de su fracaso. En las décadas que siguen, la literatura mexicana pasa a discutir el propio proceso histórico y dada la continuidad posrevolucionaria de ...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Alina Munoz
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. November 2015, 18:47 Uhr
Freitag / Vendredi / Friday, 27.11.2015
Ouverture du colloque / Opening of the Symposium
9h30–10h00 Mots de bienvenue / Welcoming speeches
Ute Fendler (Bayreuth) / Christoph Vatter (Saarbrücken):
Introduction:
Dynamiques culturelles dans le cinéma africain du XXIe siècle
Section I : Les acteurs du cinéma africain
Section I : Actors of the African cinema
10h00–11h15
Dynamiques dans le cinéma s...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. November 2015, 19:43 Uhr
Graf Jan Potocki, ein Spross des polnischen Hochadels, war Ethnograph, Historiker, Geograph, Sprachwissenschaftler, Altertumsforscher, politischer Akteur, Ballonfahrer, Dramatiker, und vieles mehr. Eigentlichen Ruhm hat er als Romanschriftsteller erworben: mit dem labyrinthisch angelegten „Manuscrit trouvé à Saragosse“, das er wie seine übrigen Arbeiten in Französisch zu Papier brachte. Als Off...
Stadt: Logenhaus, Logenstr. 12, Frankfurt/Oder | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lena Seauve
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. November 2015, 22:54 Uhr
Lieu: EHESS, Paris
Fiction et représentation de la ville au Moyen-Orient
9h00 – 9h45
Franck Mermier (CNRS/ IIAC-LAUM): Aden dans les littératures occidentale et arabe
9h45 – 10h30
Azita Bathaïe (Université Aix-Marseille/ CNRS/ UMR 7307/ IDEMEC/ LabexMed):
« Kaboul ne ressemble pas à une capitale ! » Représentations de la ville par les « nouveaux Kaboulis »
Fiction et représentation de la ville...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicole Pöppel
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. November 2015, 17:21 Uhr
Tanto la dictadura militar argentina (1976-83) como la Guerra de 1982 entre Argentina y Gran Bretaña por las Islas Malvinas han sido y siguen siendo puntos de enlace para la literatura, el teatro y el cine en la Argentina del siglo XXI. Lo mismo se puede sostener en el caso de Chile y la dictadura de Pinochet, que hasta finales de los años 80 dominaba al país. En Argentina, treinta años después...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sabine Schlickers
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. November 2015, 18:10 Uhr
Colloque – Aix Marseille Université
12-13-14 novembre 2015
Programme
Jeudi 12 novembre
Salle des colloques – Maison de la Recherche
9h accueil des participants
9h30 ouverture du colloque Directeur de l’UFR, Directeur du département, Directeur du CAER
JEUDI MATIN
Séance plénière Salle des colloques – Maison de la Recherche
Président de séance : Giovanni Capecchi
10h Enrico Folisi U...
Stadt: Aix-en-Provence, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2015, 15:39 Uhr
Internationales Symposium im Lyrik Kabinett München
Durch sein meisterhaftes Spiel mit Fiktion und Wirklichkeit und die ausgeprägte Selbstreferentialität seines Gesamtwerkes setzte Onetti entscheidende poetologische Maßstäbe für die nachfolgende Generation lateinamerikanischer boom-Autoren wie Carlos Fuentes und Julio Cortázar oder die späteren Nobelpreisträger Gabriel García Márquez und Mario ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Daniel Graziadei
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2015, 13:53 Uhr
Le colloque international “La gastronomie à l’ère numérique – Regards linguistiques et économiques sur l’Allemagne, la France, l’Italie, le Royaume-Uni et les Etats-Unis” se tiendra les 3 et 4 décembre 2015 à l’ATILF, à Nancy.
Tous les renseignements (présentation du colloque, inscriptions, informations pratiques etc.) se trouvent sur le site du colloque : http://www.atilf.fr/spip.php?rubrique6...
Stadt: Nancy, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Maurice KAUFFER
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
29. Oktober 2015, 13:18 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen das Programm der deutsch-französischen Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen „Identität im Spiegel der Interdisziplinarität: Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften im Dialog“ zukommen zu lassen, die am Centre Marc Bloch am 26. und 27. November mit der Unterstützung des DFJW, des Institut français d’Allemagne in Berlin und der Forschu...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
David Chemeta
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Oktober 2015, 12:06 Uhr
Wer geisteswissenschaftlich forscht, produziert und verwendet digitale Daten. Über den gesamten Forschungsprozess – von der Konzeption der Fragestellung bis zur Publikation und der weiteren Nutzung der Ergebnisse – fallen Daten an: Sie können die eigentlichen Quellen für die Forschung sein, sie entstehen während der Forschungsarbeit und sie bilden das Endprodukt der Forschung, etwa als Datenban...
Stadt: Bern, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Oktober 2015, 09:33 Uhr
Fakes, forgeries and counterfeits are omnipresent as works of art, branded products, biographies, satellite pictures, documents, news, research results, testimonies. They are mimetic practices of unique cultural, economical and political relevance. They alter reality, make history and perform cultural work. As their impact contrasts with their negative connotation, why are they still first and ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Philip Kern
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Oktober 2015, 12:35 Uhr
El proyecto “Narrativas del terror y la desaparición. Dimensiones fantásticas de la memoria colectiva de la dictadura en Argentina (1976-1983)”, fundado por un ERC Starting Grant, fue llevado a cabo entre el mes de abril 2010 y de marzo 2015.
La investigación interdisciplinaria focalizaba las formas de las narrativas del terror de la última dictadura cívico-militar en Argentina (1976-1983). L...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sandra Rudman
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. September 2015, 17:11 Uhr
Mitte Oktober werden über 100 Wissenschaftler, aber auch bildende Künstler und Autorinnen zu einer Karibik-Tagung in Hannover eintreffen. Ausgehend von neueren Entwicklungen in der Karibikforschung, wird „Reshaping (g)local dynamics in the Caribbean“ die Karibik nicht nur als einen Raum der politischen, historischen und ästhetischen Kontinuitäten betrachten, sondern auch die Brüche und Verschie...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Mark Minnes
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. September 2015, 20:05 Uhr
Das Romanische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet vom 4.-9. Oktober 2015 eine interdisziplinäre Herbstschule zum Thema:
Distance and/or Close-up. Visuality, Community, and Affect in Representations of History
Gefördert von der VolkswagenStiftung, dem Zentrum für Interkulturelle Studien und der Abteilung Internationales der JGU Mainz.
Organisation:
Dr. Karin Peters, Dr...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Karin Peters
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. September 2015, 09:48 Uhr
Tratar dilemas morales en la literatura parece de antemano condenado al fracaso: brindando una solución, la literatura cae en la moralización (de la que ya se emancipó); negando una solución, fija el dilema confiriéndole una dimensión ontológica. No obstante, si la literatura aspira a una dimensión ética, no hay nada más poderoso que el dilema, puesto que enfrenta lo que es con lo que debe ser....
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Susanne Hartwig
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. September 2015, 09:15 Uhr
Das Instituto de Altos Estudios Sociales (IDAES) der Universidad Nacional de San Martín (UNSAM) und das Fachgebiet Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen veranstalten am 5. und 6. Oktober 2015 in Buenos Aires einen Internationalen Workshop zum Thema: “Memorias y Representaciones: Perspectivas Interdisciplinarias“ in Buenos Aires. Im Rahmen der interdisziplinären Konferenz werden ...
Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Stefan Peters
|
Redaktion:
Lars Schneider
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.