Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Fachdidaktik

CfP: Romanistentag 2021, Sektion "Digital, global, transdisziplinär: Impulse für eine transdisziplinäre digitale Romanistik"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2020, 09:48 Uhr

Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschied...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Jan Rohden | Redaktion: Unbekannte Person


Programm einer fachdidaktischen Online-Sektion im Rahmen des Frankromanistentages 2020

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juli 2020, 10:42 Uhr

Au carrefour de langues et de cultures : Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht Globalisierung, Migration, Neue Medien und immer schnellere Transportmöglichkeiten sind nur einige der Gründe, die aktuelle Gesellschaften immer mehr durchmischen und sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Mehrsprachigkeit schon seit geraumer Zeit zu europäischen Schlüsselmerkmalen we...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag - neuer Termin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Mai 2020, 12:58 Uhr

Angesichts der Entwicklungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hatten sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. dazu entschieden, auf die Durchführung des für den 5.3. bis 7.3.2020 in München geplanten Italianistentags zu verzichten. Vor dem Hintergrund der...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutscher Italianistentag 2020 (5.-7.3.2020) - Update

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Dezember 2019, 12:39 Uhr

Der Einladung des dortigen Instituts für italienische Philologie folgend findet der Italianistentag 2020 an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Weiterführende Informationen finden sich unter http://italianistenverband.de/italianistentag/muenchen-2020 bzw. direkt unter https://www.italianistentag2020.italianistik.uni-muenchen.de/index.html (deutsche Fassung) bzw. https://www.it.ita...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


XXV JORNADAS HISPÁNICAS, 5.-7. März 2020, Wuppertal

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Dezember 2019, 10:49 Uhr

Die Bergische Universität Wuppertal (BUW) veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Spanischlehrerverband (DSV) vom 5. bis 7. März 2020 die XXV. Jornadas Hispánicas und lädt hierzu alle am Spanischunterricht beteiligten Akteurinnen und Akteure zum Jubiläumskongress nach Wuppertal ein. Es handelt sich hierbei um die bundesweit größte Fachtagung für Spanischlehrkräfte, zu der wir etwa 400 Tei...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marcus Bär | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro Hispánico Berlín-Brandenburgo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Dezember 2019, 15:54 Uhr

Encuentro Hispánico Berlín-Brandenburgo 2020: Elementos teatrales en la clase de español 14 de febrero de 2020 tendrá lugar El Encuentro Hispánico Berlín-Brandenburgo en la Embajada de España en Berlín y girará en torno al uso de los elementos teatrales en la clase de español. Está organizado por el Deutschspanischlehrerverband Berlin-Brandenburg en colaboración con la Consejería de Educación d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Virtudes González | Redaktion: Robert Hesselbach


„Authentizität transversal: Multiperspektivische Betrachtungen von ʽEchtheitʼ“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2019, 22:33 Uhr

Authentizität ist ohne Zweifel ein ebenso viel verwendetes wie vieldeutiges Konzept. Aus verschiedenen Perspektiven wird sein Status als „Cluster-Begriff“ (Wenninger 2009: 25) und „catchword“ (Schmidt 2014: 24) betont. Darüber hinaus heben nicht wenige, insbesondere literatur- und kulturwissenschaftliche, Untersuchungen zur Authentizität die strukturelle Paradoxie dieses Konzeptes hervor, die e...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Unbekannte Person


10° Convegno ADI – La produzione orale nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Oktober 2019, 13:50 Uhr

Il 10° convegno annuale dell’ADI si svolge ad Amburgo il 22 e 23 novembre. In queste due giornate di studio e formazione affrontiamo il tema della produzione orale nella didattica dell’italiano LS PROGRAMMA venerdì 22 novembre 13.00 – 14.00 Iscrizioni 14.00 – 14:30 Inizio lavori e saluti 14.30 – 15.30 Filomena Anzivino, Antonella Mele (DILIT Roma), “Produzione orale: tra consapevolezza, emozion...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Robert Hesselbach


6. Tag der Didaktik der romanischen Schulsprachen an der PH Freiburg (Thema: Kinder- und Jugendliteratur)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2019, 10:40 Uhr

Studientag zur Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Schulsprachen Mit der Kinder- und Jugendliteratur widmet sich der interdisziplinäre Studientag, der am 15.11.2019 zum 6. Mal an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfindet, einem Thema, das wie kaum ein zweites dazu einlädt, literaturwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtspraktische Aspekte in einer ganzheitlichen und s...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Jakob Willis | Redaktion: Unbekannte Person


6. Göttinger Workshop zum Sprachenlehren, -lernen und -testen an Hochschulen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. September 2019, 11:46 Uhr

Workshop al Centro Linguistico dell’Università di Göttingen dal 10 al 12 Ottobre 2019. È previsto un gruppo di lavoro per e in la lingua italiana. È ancora possibile iscriversi! Qui trovate l’intero programma: http://www.uni-goettingen.de/de/workshop%3a+%22lehr-/lern-/pr%C3%BCfungsmaterial+f%C3%BCr+den+handlungsorientierten+sprachunterricht+an+der+hochschule%22/569551.html “Integrating textbo...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Giulia Covezzi | Redaktion: Unbekannte Person


XXXVI. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. August 2019, 09:37 Uhr

XXXVI. Forum Junge Romanistik 2020 Alt & Neu: neue Quellen, alte Fragen – alte Quellen, neue Fragen? Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 23. – 25. März 2020 Ein sich konstant erweiterndes Quellenmaterial – vom mittelalterlichen Heldenepos bis zum Videoblog – stellt die Untersuchungsgrundlage sämtlicher Unterdisziplinen der romanistischen Forschung dar. Diese werden vor die Herausforderung e...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion Spanisch Fremdsprachentagung GMF-Bayern 2019

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Juli 2019, 21:49 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Landesverband Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte in Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt durch. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops und Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprachenunterr...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Redaktion romanistik.de


La prononciation dans l'enseignement du FLE III

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Juli 2019, 11:12 Uhr

Programme 9.00-9.30 Elissa Pustka et al. (FWF-Projekt Pro2F, Universität Wien): „Le projet Pro2F : le comportement du schwa et de la liaison chez les apprenants autrichiens“ 9.30-10.30 Sophie Wauquier (UFR de Sciences du Langage, Université Paris 8): „Acquisition de la liaison en L2, L3, etc. : questions théoriques et type d’apprentissage“ 11.00-11.45 Pause café 11.45-12.30 Johannes Müller-Lan...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Unbekannte Person


Rekonstruktiv-praxeologische Fremdsprachenforschung Fachtagung 2019

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2019, 07:34 Uhr

Rekonstruktiv-praxeologische Fremdsprachenforschung Fachtagung 2019 Universität Tübingen – 27.-28.06.2019 Donnerstag, 27.06.2019 (Wilhelmstr. 50, Raum 226) 12.30 – 12.45 BEGRÜßUNG 12:45 – 14:15 Matthias Grein & Janina Vernal Schmidt (Hamburg, Hildesheim) Der „Schülerjob“ im Fremdsprachenunterricht? Zu einem schulpädagogischen Befund und dessen Übertrag auf den Fremdsprachenunterricht 14:30 ...

Stadt: Tübing | Disziplinen: Fachdidaktik

Beitrag von: Serena Bartali


Professionnalisation des (futur•e•s) enseignant•e•s de FLE à l’ère du numérique - Professionalisierung von (angehenden) Französischlehrer*innen im digitalen Zeitalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. April 2019, 13:57 Uhr

Le colloque franco-allemand aura lieu du 16 au 17 mai à l’université de Siegen. Il aura pour but de nourrir la réflexion sur la caractérisation du métier d’enseignant•e à l’ère du numérique, de tendre vers le développement de modèles permettant de rendre compte des dimensions formatives et professionnalisantes des (futur•e•s) enseignant•e•s dans des dispositifs (partiellement) en ligne et de s’...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dagmar Abendroth-Timmer | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: DRV Sommerschule 2019 "Kultur (er)leben"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. April 2019, 19:58 Uhr

Die Sommerschule Die Sommerschule soll den bildungspolitisch zentral gewordenen Begriff der ‚kulturellen Bildung‘ in den laufenden Arbeitsfeldern in den romanistischen Teilfächern Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sichten und diskutieren. Diese Verknüpfung hat in allen drei Teilen hochschuldidaktische Aspekte für Nachwuchsbildung in der Romanistik wie auch fachdidaktische Aspekte für d...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Robert Hesselbach


Segundas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 17-18 de mayo de 2019

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. März 2019, 14:00 Uhr

Nos complace anunciar que el programa de las Segundas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi) ya está disponible. El número de plazas es limitado y dependiendo del mismo, se podrá realizar la inscripción hasta el día 1 de mayo. Viernes, 17 de mayo 13.00-14.00: Entrega de la documentación 14.00-15.30: Inauguración y plenaria de apertura (Sala 1): Textos y discursos de especial...

Stadt: Wien (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pilar Pérez | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop "Aussprache im Französischunterricht II"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. März 2019, 13:44 Uhr

PROGRAMM Detey, Sylvain/Racine, Isabelle: „Le projet Interphonologie du Francais Contemporain: ce que les corpus nous apprennent sur l’apprentissage de la pronunciation“ Pustka, Elissa/Forster, Julia/Kamerhuber, Julia: „Le projet Pro2F: schwa et liaison chez 145 apprenants autrichiens“ Santiago, Fabián: „L’acquisition de la structure sonore en français L2 et ses interfaces avec les autres nivea...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elissa Pustka | Redaktion: Redaktion romanistik.de


14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Februar 2019, 10:25 Uhr

Am 12. und 13. März 2019 lädt das Kolloquium Fremdsprachendidaktik und Sprachlehrforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen zur 14. Nachwuchstagung der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ein. Die Tagung ist interdisziplinär ausgerichtet und legt den Schwerpunkt auf Erhebungs- und Auswertungsmethoden der qualitativen und quantitativen Forschung. Die sechs thematisch ori...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sophie Engelen | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: 13. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Februar 2019, 09:21 Uhr

Unter dem Rahmenthema “Räume, Grenzen und Übergänge in der portugiesischsprachigen Welt – Espaços, fronteiras e passagens no mundo de língua portuguesa” findet der 13. Deutsche Lusitanistentag vom 11. bis 14. September 2019 an der Universität Augsburg statt. Die Sektionen umfassen die Disziplinen der Literatur- und Sprachwissenschaft, der Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Didaktik. Die F...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Yvonne Hendrich | Redaktion: Unbekannte Person


XXII. Deutscher Hispanistentag an der FU Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Februar 2019, 09:08 Uhr

Vom 27. bis zum 30. März 2019 findet an der Freien Universität Berlin der XXII. Deutsche Hispanistentag statt. Er beginnt mit einer feierlichen Eröffnung am Mittwoch, den 27. März, ab 19:00 Uhr im Ibero-Amerikanischen Institut am Potsdamer Platz. Die Festrede wird der Schriftsteller Antonio Muñoz Molina halten. Zu dieser Veranstaltung in spanischer Sprache sind Sie ebenso herzlich eingeladen wi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Judith Meinschaefer | Redaktion: Unbekannte Person


Primo Incontro Pratico Monaco

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Februar 2019, 18:47 Uhr

Il 30 marzo 2019 si terrà il primo Incontro Pratico Monaco di Casa delle Lingue e Klett, una giornata di aggiornamento, formazione e scambio di esperienze e idee da insegnante a insegnante, che si terrà nell’Istituto Italiano di Cultura di Monaco. L’incontro sarà aperto da una conferenza del prof. Gabriele Pallotti (Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia), che spiegherà come interpret...

Stadt: München | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ilaria Bada | Redaktion: Unbekannte Person


Encuentro Hispánico DSV Berlín-Brandenburgo: Medios digitales en la clase de ELE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. Dezember 2018, 12:51 Uhr

El 22 de febrero de 2019 tendrá lugar el Encuentro Hispánico Berlín-Brandenburgo con el tema Medios digitales en la clase de ELE. La conferencia inaugural estará a cargo de Raúl Santiago Campión (Universidad de la Rioja) y girará en torno a las competencias digitales del profesorado. A continuación habrá conferencias y talleres sobre el uso de la narrativa gráfica con herramientas digitales, ma...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Virtudes González | Redaktion: Christof Schöch


9° Convegno ADI – Eterogeneità nella didattica dell’italiano LS

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 23:11 Uhr

Il 9° convegno annuale dell’ADI e.V. si svolgerà quest’anno a Stoccarda il 23 e 24 novembre. Le giornate di studio e formazione avranno per argomento l’eterogeneità nella didattica dell’italiano LS. Le plenarie saranno tenute da Cecilia Luise (Università di Udine), che parlerà delle classi ad abilità differenziate e Daniel Reimann (Universität Duisburg-Essen) che affronterà il tema dell’eteroge...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti | Redaktion: Christof Schöch


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.