Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Chiletag des Romanischen Seminars der Universität Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2023, 18:43 Uhr

Este año se cumple el 50 aniversario del golpe cívico-militar que derrocó la democracia chilena el 11 de septiembre de 1973 con la caída del gobierno del Presidente Salvador Allende y dio paso a 17 años de dictadura bajo el mando de Augusto Pinochet, comandante en jefe del ejército. El golpe y los años de dictadura que siguieron representan sin duda la parte más oscura de la historia política d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Sprache(n) der Erinnerung im Werk von Jorge Semprún - Lenguaje y lenguas de la memoria en la obra de Jorge Semprún - Langage et langues de la mémoire dans l’œuvre de Jorge Semprun

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2023, 14:54 Uhr

Internationale Tagung anlässlich des 100. Geburtstags von Jorge Semprún Simposio internacional con ocasión del centenario del nacimiento de Jorge Semprún Colloque international à propos du centenaire de la naissance de Jorge Semprun Universität Innsbruck, Claudiasaal, 16. Juni 2023 Organisation: Claudia Jünke Programm: 09:00-09:30 Eröffnung – Apertura – Ouverture 09:30- 11:00 (Moderation: Claud...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanian dialects and Romance dialectology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juni 2023, 20:12 Uhr

The Romanian dialects and Romance dialectology Colloquium aims to bring together researchers to exchange their research results on Romance dialectology. This event has arisen because a good part of the challenges that were at the basis of the methodology of the Romanian Atlas, but also various other dialectological issues are commented in different letters (from Boris Cazacu, Karl Jaberg, Jakob...

Stadt: Zurich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Mai 2023, 09:19 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo” ein Die Tagung wird wird am 30. und 31. Mai 2023 in Präsenz stattfinden. Tagungsort ist das Veranstaltungszentrum “Alte Mensa” in Göttingen. Weitere Informationen und Anmeldung un...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Multilingüismo en Amazonia colombiana: lenguas, identidades y educación

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Mai 2023, 11:06 Uhr

Estimadas y estimados amantes de la diversidad lingüística: Me complace presentarles al grupo de investigación ReDiLeC (Red de diversidad lingüística en Colombia) surgido con el propósito de fomentar el intercambio transatlántico sobre el tema de la diversidad lingüística. En el siguiente enlace podrán encontrar información acerca del trabajo de ReDiLeC https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-...

Stadt: Online vía Zoom | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ana Maria Reyes-Vujovic | Redaktion: Robert Hesselbach


„Ostbelgien im Fokus“: 7. Belgientag am 10. Mai 2023 mit abwechslungsreichem Programm an der Universität Paderborn und in der Innenstadt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Mai 2023, 10:19 Uhr

Am 10. Mai, lädt das Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn zum siebten Mal alle Interessierten zum Belgientag ein (Programm). Unter dem Motto „Ostbelgien im Fokus“ steht der Tag in diesem Jahr ganz im Zeichen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm in der Universität, der Paderborner Innenstadt und im Gymnasium Theodori...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Niederländisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Lingua illustre, lingua comune"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. März 2023, 20:35 Uhr

Giornata di convegno: Lingua illustre, lingua comune Organizzatori: Proff. Serenella Baggio e Pietro Taravacci 8.30 Saluti Attilio Bartoli Langeli, Scritture illustri, scritture comuni Rosanna Sornicola e Pierluigi Cuzzolin, Lingua “comune” e modelli linguistici di riferimento nell’alto medioevo Glauco Sanga, Il volgare italico, la lingua illustre dei notai Marco Gozzi, Illustre e comune nel ca...

Stadt: Trento | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michele Colombo | Redaktion: Robert Hesselbach


L'avvio del poema dantesco - Punti critici a confronto (23 marzo 2023, ore 14.30, anche online)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. März 2023, 10:48 Uhr

COMUNICATO Nell’ambito dei seminari su “Punti critici danteschi”, promossi dal “Gruppo Dante dell’Associazione degli Italianisti e sostenuti da vari Enti, fra cui la Società Dantesca Italiana, il 23 marzo 2023 si svolgerà un incontro riservato alle ipotesi attuali sul periodo in cui è stato iniziato da Dante il suo poema. Attualmente prevale l’opinione che si tratti di un’opera interamente scri...

Stadt: Pisa | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Matthias Bürgel | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäre Tagung "Misanthrop im Dialog"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2023, 18:11 Uhr

Donnerstag, 30. März 2023 14:00 Begrüßung PROF. DR. THOMAS MANNEL Prorektor der Universität Siegen PROF. DR. YASMIN TEMELLI (Siegen) / PROF. DR. MANUEL BAUMBACH (Bochum) 14:30-16:30 PROF. DR. PETER VON MÖLLENDORFF (Gießen) Gleichgültigkeit und Menschenhass: Spielarten der Melancholie bei Timon von Athen und Demokrit aus Abdera MAURICE PARUSSEL M.A. (Bochum) Der euripideische Kyklop als Verkör...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2023, 18:06 Uhr

Competing Memories: The Politics of Remembering Enslavement, Emancipation, and Indenturship in the Caribbean Organized by Sinah Kloß (Bonn), Andrea Gremels (Frankfurt), Ulrike Schmieder (Hannover) Bonn Center for Slavery and Dependency Studies, Universität Bonn Co-Funded by DFG Co-Hosted by SOCARE Society for Caribbean Research The conference is going to take place on March 29–31, 2023 at the U...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Gremels | Redaktion: Robert Hesselbach


LIMES-Kolloquium 2023 an der Paris Lodron Universität Salzburg

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Februar 2023, 09:35 Uhr

LIMES-Kolloquium 2023 an der Paris Lodron Universität Salzburg  Vom 27.2.-1.3.2023 findet das LIMES Kolloquium am Fachbereich Romanistik der Paris Lodron Universität Salzburg statt und wird von Birgit Füreder, Dirk Köning, Valérie Mertens und Karoline Wurzer organisiert. Beim LIMES handelt es sich um eine Tagung, die den Austausch zwischen Promovierenden, Postdocs sowie fortgeschrittenen Master...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Valerie Mertens | Redaktion: Robert Hesselbach


Programme - Colloque de la SIDF (Société Internationale de Diachronie du Français) - Munich, 22-24-mars 2023 - Ludwig-Maximilians-Universität München

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Dezember 2022, 15:17 Uhr

L’inscription au colloque est désormais ouverte sur notre site web : https://www.romanistik.uni-muenchen.de/colloque-sidf-2023/inscription/ Veuillez noter que les inscriptions effectuées jusqu’au 15 janvier 2023 bénéficient d’un tarif préférentiel (“Early Bird”). Vous trouverez le programme sur la page https://www.romanistik.uni-muenchen.de/colloque-sidf-2023/programme/

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Andreas Dufter


Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. November 2022, 18:24 Uhr

Nei giorni 1 e 2 dicembre 2022 si terrà all’Università di Augsburg il Convegno “Il discorso sulla lingua nei giornali e nella stampa periodica dal Settecento a oggi / Der Sprachdiskurs in journalistischen Periodika vom 18. Jahrhundert bis heute”, organizzato dalla Cattedra di Romanistica dell’Università di Augsburg e da alcuni membri del gruppo di ricerca Research Network for the History of Eur...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistisches Kolloquium XXXVII "Romanische Sprachen und Kolonialismus" (hybrid)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. November 2022, 16:46 Uhr

Anmeldung unter: ricardo.filter@romanistik.phil.uni-hannover.de Donnerstag, 17.11.2022 14.00 – 14.15 Lidia Becker Begrüßung 14.15 – 15.00 Klaus Zimmermann Kolonialismus und Kolonialität: Auswirkungen auf Sprachen, Sprecher, Sprach- und Kommunikationsgemeinschaften und Sprachwissenschaft 15.00 – 15.45 Laura Morgenthaler García “A Dios gracias, África empieza en Los Pirineos.” África en el ide...

Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Robert Hesselbach


La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. November 2022, 17:03 Uhr

Mercoledì 30 novembre, ore 16:30 La figura di Sperone Speroni nel Rinascimento italiano (ed europeo) Tavola rotonda telematica in occasione della pubblicazione del Dialogo delle Lingue, Postfazione di Carlo Ossola, Tallone Editore, 2020 Intervengono: Carlo Ossola (Collège de France), Emilio Russo (Università di Roma “La Sapienza”), Francesco Lucioli (Università di Roma “La Sapienza”), Alessio C...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Robert Hesselbach


III Jornadas de Estudios Latinoamericanos: Discourse, Power and (De)coloniality

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2022, 18:41 Uhr

16 – 18 November 2022 Universität Tübingen Brechtbau: SR 027, SR 327 (Hybrid Conference) WilhelmStr. 50, Tübingen Access link: https://zoom.us/j/94734721242 Program: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/forschung/zentren-und-interdisziplinaere-einrichtungen/interdisciplinary-centre-for-global-south-studies/academic-events/ Abstract The third edition of the Jornada de E...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Kolloquium Romanistische Linguistik (Wintersemester 2022/23, FAU Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2022, 12:02 Uhr

Kolloquium Romanistische Linguistik (Wintersemester 2022/23, FAU Erlangen-Nürnberg) Das Kolloquium findet mittwochs von 16-18 Uhr in Präsenz statt (Raum C702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen). Eine hybride Teilnahme an den Vorträgen ist möglich; bei Interesse kann der entsprechende Zoom-Link angefragt werden über: robert.hesselbach@fau.de Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Programm 19...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for abstracts para la mesa "Vínculos entre la integración y el nacionalismo" - congreso DNC5ALED: Discourses and their impacts on a world of multiple crises

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Oktober 2022, 11:51 Uhr

Hemos abierto un periodo de recepción de abstracts para la mesa “Vínculos entre la integración y el nacionalismo”, que se desarrollará en el marco del congreso DNC5ALED: Discourses and their impacts on a world of multiple crises de DiscourseNet (International Association of Discurse Studies) en cooperación con ALED (Asociación Latinoamericana de Estudios del Discurso) que se organiza en julio ...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Englisch, Deutsch

Beitrag von: Ignacio Andrés Soria | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung in Halle "Sprache und Diskriminierung - Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione - La lingua contro la discriminazione"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2022, 09:34 Uhr

Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung und was kann die Sprache gegen Diskriminierung tun? Am 11.-14.10.2022 findet an der MLU eine internationale Fachtagung mit dem Titel “Sprache und Diskriminierung – Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione – La lingua contro la discriminazione” statt. An der Fachkonferenz, die den Abschluss eines binationalen DAAD-geförderten Projekts ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference: Doing ethics: Interdisciplinary perspectives on communicative practices and verbal devices

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. September 2022, 16:41 Uhr

This workshop brings together linguists from different backgrounds and researchers from social sciences with an interest in moral discourse and everyday moralities. It aims first, to get a better understanding of the nexus between moralities and language – a topic that has so far been largely neglected by linguists –, and second, to gain deeper insights into the ‘ethical affordances’, that is t...

Stadt: Bayreuth | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katrin Pfadenhauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale und interdisziplinäre Tagung „Out of the norm?! Current perspectives on language and gender”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. September 2022, 13:43 Uhr

Vom 05.10.-07.10.2022 findet an der FAU Erlangen-Nürnberg unter dem Titel „Out of the norm?! Current perspectives on language and gender” eine internationale und interdisziplinäre Tagung zum Zusammenhang zwischen Sprache und Geschlecht statt. Die Beiträge stammen aus verschiedenen Disziplinen (u.a. Romanistik, Germanistik, Anglistik) und beleuchten die Thematik aus unterschiedlichen Perspektive...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Zapf | Redaktion: Robert Hesselbach


International Interdisciplinary Workshop Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. September 2022, 20:50 Uhr

International Interdisciplinary Workshop Peoples in Contact – Contact in People: Socio-cultural, commercial, religious, political and linguistic encounters in the Late Middle Ages in the Iberian Peninsula 21st-24th of September, 2022 / Dorotheenstraße 65, Rooms 4.59 and 4.58 The diachronic study of the Spanish language and, more generally, of the Ibero-Romance languages and varieties still exhi...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Andrea Betti | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache – Diskurse – Meinungsbildung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. September 2022, 23:14 Uhr

Die Leibniz-Sozietät führt ihre diesjährige Jahrestagung zum Thema Sprache – Diskurse – Meinungsbildung am 20. Oktober 2022, 10.00 Uhr – 18.30 Uhr, im Rathaus Berlin-Tiergarten, BVV-Saal, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin durch. Programm 10.00 Uhr Begrüßung 10.05 Uhr Gerda Haßler (Potsdam, MLS): Das Thema Sprache und Meinungsbildung in der Geschichte der Berliner Akademie und in der heutigen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Language contact as a continuum and epistemological continuities in language contact research (20th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-lexified Creoles)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:42 Uhr

In the 20th Annual Conference of the ACBLPE (Association of Portuguese- and Spanish-lexified Creoles: http://www.acblpe.com/), which is about to begin, we will discuss the continuity between the different results of contact-induced language restructuring (ranging from second language acquisition and interlanguage fossilization processes to creolization, and from code-switching phenomena and dif...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.