Tagungsprogramme
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
15. September 2014, 16:47 Uhr
Università di Bamberga (Germania)
Sabato 15 novembre 2014
Il convegno 2014 dell’ADI e.V. (Associazione Docenti di Italiano) pone al centro dei lavori l’insegnamento della cultura e dell’intercultura nelle classi di ogni ordine e grado. I relatori cercheranno di offrire una panoramica generale sul tema, offrendo contemporaneamente strumenti pratici per il lavoro in classe.
Conferenze in plenum...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Fremdsprachendidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Davide Schenetti
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
11. September 2014, 09:17 Uhr
Veranstaltungsort:
Universität Paderborn 17.9.-18.9.2014, Raum P1.301
PROGRAMM
Mi, 17.9.14
9.30-9.45h Begrüßung
Prof. Dr. Jörn Steigerwald
Prof. Dr. Claudia Öhlschläger
9.45-10h Einführung
Leonie Süwolto, M.A.
10-11h key note speech:
PD Dr. Ute Frietsch (Wolfenbüttel)
Das Tabu in der Mainstream-Kultur: Funktion und Ästhetik
11-11.30h Kaffeepause
Moderation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald
11.30-12h...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. September 2014, 12:12 Uhr
Populärkultur transnational – Lesen, Hören, Sehen, Erleben in (west-)europäischen Nachkriegsgesellschaften der langen 1960er Jahre
06.10.2014-08.10.2014, Saarbrücken, Stiftung Demokratie Saarland, Bismarckstraße 99, 66121 Saarbrücken
Die Tagung versteht sich als ein Beitrag zur Kulturtransferforschung und zur transnationalen Geschichtsschreibung. Es wird einerseits um relevante methodische Frag...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lukas Schaefer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. September 2014, 19:50 Uhr
Transkulturalität nationaler Räume / La transculturalité des espaces nationaux. Übersetzungen, Kulturtransfer und Vermittlungsinstanzen im deutsch-französischen Kontext / Traductions, transfert culturel et instances de médiations dans le contexte franco-allemand
Veranstalter: Prof. Dr. Christophe Charle, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink, Prof. Dr. York-Gothart Mix
Gefördert von ANR und DFG
EXPO...
Stadt: Marburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
08. September 2014, 15:32 Uhr
Hispanistisches Kolloquium 5 – ARTIFICIOS:
Auf der fünften Tagung der 1998 begründeten Reihe «Hispanistisches Kolloquium» soll untersucht werden, in welcher Weise die Begriffe der Technik, der Erfindung sowie einer auf beides zurückgreifenden Kunst das Selbstbild der spanischen Kultur der Frühen Neuzeit, aber auch ihrer kolonialen und jüdischen Randzonen prägen. Der Begriff des artificio erwei...
Stadt: Köln, Schloss Wahn (Gartensaal) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Martina Mohr
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. September 2014, 12:05 Uhr
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an der 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) teilzunehmen, die von 25. bis 28. September 2014 an der HU Berlin stattfindet. Das diesjährige Thema lautet “Grenzen ziehen, Grenzen überschreiten”. Zu den Programmhighlights zählen ein Abendvortrag von Roger Sabin (Central Saint Martins, UK) so...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Marie Schröer
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. September 2014, 11:15 Uhr
Am 29. September 2014 findet der erste Workshop der Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” an der Universität Würzburg statt. Interessierte KollegInnen und Studierende sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Der Workshop hat ein dreifaches Anliegen: Erstens, mit beteiligten und assoziierten WissenschaftlerInnen aus Literaturwissenschaft, Linguistik und Informatik das...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. September 2014, 10:49 Uhr
Kolloquium an der Universität Bonn, 2.-4. Oktober 2014
PROGRAMM
Donnerstag, 2. Oktober (Moderator: Paul Geyer)
17.00: Eröffnung der Tagung; Grußwort des Dekans der Philosophischen Fakultät und des Geschäftsführenden Direktors des Romanischen Seminars
17.30-18.15: Roland Galle (Universität Duisburg-Essen): Arbeit am Tragischen
18.15-19.00: Claudio Ciancio (Università del Piemonte Orientale): Il...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Philosophie | Sprachen: Italienisch, Französisch, Deutsch
Beitrag von:
Marco Menicacci
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. August 2014, 16:46 Uhr
Vom 25.8.-28.8. findet an der Universität Frankfurt die erste interdisziplinäre Dr. Franz J. Vogel Sommerschule in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Romanistenverband statt. Diese vom Frankfurter Anwalt Dr. Franz J. Vogel gestiftete Veranstaltung bietet NachwuchswissenschaftlerInnen der romanistischen Literaturwissenschaft sowie der Rechtswissenschaft die Möglichkeit, miteinander in Dialog zu tr...
Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. August 2014, 08:51 Uhr
Erstmalig findet in diesem Jahr die literaturwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes statt. Sie wird 2014 von RomanistInnen der Universitäten Halle-Wittenberg, Köln und Potsdam in Zusammenarbeit mit dem DRV ausgerichtet. Unter dem Titel „Romanistik in Bewegung“ ist die Potsdamer Sommerschule die Auftaktveranstaltung zu einer Reihe von DRV Sommerschulen, die nach dem Mot...
Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. August 2014, 18:29 Uhr
Die Familien Curtius und Picht, auf komplexe Weise miteinander verbunden, haben über drei Generationen deutsche Bildungspolitik und Wissenschaftsgeschichte geprägt: von Ernst Curtius, dem Ausgräber von Olympia, bis zu Georg Picht, dem Rektor am Birklehof. In Marbach wird das Familienarchiv für die Forschung erschlossen. Die intellektuellen Netzwerke werden im Rahmen der aus Mitteln der Robert B...
Stadt: Marbach | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. August 2014, 10:09 Uhr
Despite the recent overuse of the term ‘relevance’ and the political and social significance attributed to ‘relevant’ actions and objects (of study), ‘relevance’ has not yet been sufficiently conceptualized. While quite a number of publications spanning the sciences and humanities feature ‘relevance’ in their titles, only a handful are dedicated to a thorough analysis of, and reflection on, t...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
22. Juli 2014, 14:33 Uhr
Dans le cadre du Centenaire de la Grande Guerre, le PEN Club International (Centre francophone de Belgique) organise un colloque sur le thème: Ecrits de guerre 1914-1918 : samedi 11 octobre 2014, au Palais des Académies, 1 rue Ducale, 100 Bruxelles.
Des chercheurs, historiens, hommes et femmes de lettres, issus de divers pays d’Europe, apporteront leurs regards croisés sur des écrits de civils ...
Stadt: Brüssel, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Thomas Stauder
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
21. Juli 2014, 09:26 Uhr
Die Vielstimmigkeit in mittelalterlichen Texten unterschiedlicher Sprach- und Kulturräume, ihre graphische Codierung in Handschriften und ihre medial mündliche Vermittlung sind Thema dieser Tagung. Über Klang, Rhythmus, Reime und Stil erzeugt der laute Vortrag eine über das Ohr vermittelte Textrezeption. Der literarische Text, aber auch Hinweise zur Performanz in der handschriftlichen Überliefe...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Schmid
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Juli 2014, 19:31 Uhr
Vom 22.9. bis 25.9.2014 findet an der Universität Innsbruck die Tagung »Das Unbehagen an der Kultur« statt. Es geht in dieser Tagung einerseits um eine Reflexion des Kulturbegriffs als solchem (Welche Bedeutungen hat der Begriff? Können alternative Interpretationsentwürfe zu den gängigen Begriffsbedeutungen – etwa Kultur als singuläre Praxis, als Handlung, als Technik bzw. auch als Produkt – st...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Eibl
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
16. Juli 2014, 11:32 Uhr
II. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen (RoLiNe), 23.-24. Juli an der Universität Bonn.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem Treffen und den Diskussionen teilzunehmen.
Adresse / Ort: Übungsraum der Romanistik, Am Hof 1, 53113 Bonn (im Hauptgebäude)
Programm
Mittwoch 23.07.
14:00 Begrüßung und Vorstellung
14:30 Julia Richter (Duisburg/Essen): „Konstruieren von und Hinweis...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Felix Tacke
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
03. Juli 2014, 09:24 Uhr
Interdisciplinary Weblog-Workshop
Under construction.
Analyzing postcolonial weblogs with literary and computational methods
11th of July 2014, 10:00-16:00
INF 368, Room 520
The junior research group “From the Caribbean to North-America and Back” (Transcultural Studies, University of Heidelberg) and the Heidelberg Graduate School of Mathematical and Computational Methods for the Sciences are or...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Brüske
|
Redaktion:
Reto Zöllner
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
01. Juli 2014, 09:30 Uhr
Mafalda no es sólo un personaje de historieta, es una de las figuras clave de los años 60 y 70. Con su cándida rebeldía e indignación de niña pintó la Argentina y la Latinoamérica urbana de clase media de aquellos años. El día 4 de julio festejamos sus 50 años de vida reactualizando su mensaje.
En este coloquio internacional, proyecto final del Seminario de Kulturwissenschaft “Relato en imágene...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Karen Saban
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
27. Juni 2014, 21:01 Uhr
Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, FU Berlin, 4.-5. Juli 2014, Raum J 32/102
Programm
FREITAG, 4. JULI 2014
9.30 Uhr:
Elisabeth Heyne (Münster) und Julia Dettke (Berlin): Eröffnung des Spielraums
Panel I: SPIELRÄUME DER THEORIE
9.45 – 11 Uhr:
Keynote: Gerhard Neumann (Berlin): Spieltheorie und Deutungsraum. Versuch einer Zusammenführung zweier kulturel...
Stadt: FU Berlin, Raum J 32/102 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Elisabeth Heyne
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
24. Juni 2014, 16:39 Uhr
Dominicanidad – Perspectivas de un concepto (trans-)nacional
Dominicanity – Perspectives on a (trans-)national concept
Dominikanität – Perspektiven eines (trans-)nationalen Konzepts
Das America Romana Centrum (ARC) veranstaltet am 2. und 3. Juli 2014 an der Universität Trier die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachige...
Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend, Portugiesisch
Beitrag von:
Andre Klump
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
23. Juni 2014, 19:16 Uhr
Ausgangspunkt der zweiten Tagung der Reihe Nach der Hybridität ist ein problematisch gewordener Begriff des Hybriden. Trotz aller kulturtheoretischer Bemühungen, seine biologischen Wurzeln zu überwinden und in ein Konzept semantischer Kreuzungen und machtpolitischer Konfrontationen zu übersetzen, wurde und wird der Hybriditätsbegriff immer wieder von den Konnotationen des Organischen und des Bo...
Stadt: Alexander-von-Humboldt-Haus der Universität Gießen (Rathenaustr. 24A, 35394 Gießen) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Spanisch, Französisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Vicente Bernaschina
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
18. Juni 2014, 22:45 Uhr
Programmme: Mo 30 June 2014, 3:30 pm—6:30 pm
Ottmar Ette (Universität Potsdam): “TransArea Studies: From World Literature to the Literatures of the World”
Tahia Abdel Nasser (American University in Cairo): “Latin-American Literature in the Arab World and the Representation of Arab Culture in Latin American Novels”
Comments:
Susanne Klengel (Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin) and ...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Vicente Bernaschina
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2014, 13:51 Uhr
Internationale Tagung an der Universität zu Köln
Organization: Sabine Damir-Geilsdorf, Ulrike Lindner, Gesine Müller and Michael Zeuske (Köln)
23. und 24. Juni 2014
Venue: Neuer Senatssaal, Main Building, University of Cologne
Monday 23 June
13.10 Greetings and Introduction (Ulrike Lindner)
First Panel “Changing forms of labour in the 18th and 19th century”
13:30-14:15
Matthias van Rossum (Leid...
Stadt: Universität zu Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Benjamin Loy
|
Redaktion:
Lars Schneider
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2014, 22:53 Uhr
Programm
Donnerstag, 26. Juni 2014
09:30-11:15
Uhr Sabine Schrader/Daniel Winkler (Innsbruck): Begrüßung
Vanessa Schlüter (Mainz): Das Herz in der italienischen Renaissance
Rachael Streeter (Yale): The Baroque World of Aesthetics: Giambattista Marino’s Theory of Nature in the Adone
Kaffeepause
11:30-13:00 Uhr
Ornella Fendt (München): „Arte e scienza.“ Wirklichkeitsmodellierung im Verismo
Burg...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Daniel Winkler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Juni 2014, 22:49 Uhr
Vom 29.7. bis 1.8. 2014 wird am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität zu Berlin die DRV-Sommerschule „Wenn Bilder Texte bewegen: Interdisziplinäre Perspektiven auf Visualität“ stattfinden. Gemeinsam mit ausgewiesenen Fachexpert_innen aus der romanistischen Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft sowie aus den Bildwissenschaften werden Nachwuchswissenschaftler_innen Forschungspersp...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Berit Callsen
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.