Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme



Radikales Denken. Zur Aktualität Susan Sontags. Internationales Symposium

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. November 2014, 23:52 Uhr

RADIKALES DENKEN. ZUR AKTUALITÄT SUSAN SONTAGS Internationales Symposium vom 27. bis 29. November 2014 im Werkraum der Münchner Kammerspiele Konzeption und Organisation: Anna-Lisa Dieter, Silvia Tiedtke, Louisa Söllner In Zusammenarbeit mit dem Department für Anglistik und Amerikanistik der LMU, dem Bayerischen Rundfunk und dem Kulturreferat der Stadt München Susan Sontag (1933-2004), Essayisti...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Louisa Soellner | Redaktion: Christof Schöch


Transformation literarischer Modelle: antike Bukolik und Liebeselegie und ihre récriture in der frühen Neuzeit

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2014, 19:03 Uhr

Veranstalter: Irene M. Weiss (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) Arturo Álvarez Hernández (Universidad Nacional de Mar del Plata/Argentinien) 28.-29. November 2014 Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fakultätssaal (01-185, Philosophicum) Die neuzeitliche Rezeption der Antike konfrontiert die Wissenschaft mit Fragen, die auf der einen Seite das Spezifische der Antike oder der Neuzeit betre...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Italienisch, Latein, Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Coloquio internacional: Saberes (in)útiles: El enciclopedismo literario áureo entre acumulación y aplicación / Nützliches und unnützes Wissen: Literatur und Enzyklopädik im Siglo de Oro

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. November 2014, 12:15 Uhr

Coloquio internacional Saberes (in)útiles: El enciclopedismo literario áureo entre acumulación y aplicación Nützliches und unnützes Wissen: Literatur und Enzyklopädik im Siglo de Oro 20.–22.11. 2014 , Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Alemania Poppelsdorfer Schloß, Stucksaal* Jueves, 20 de noviembre 11:00 Apertura Enciclopedismo y humanismo 11:30 Pedro M. Cátedra (Salamanc...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elmar Schmidt | Redaktion: Reto Zöllner


Forschungsdaten für Andere. Lizenzen und Werkzeuge für LiteraturwissenschaftlerInnen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. November 2014, 21:24 Uhr

DARIAH-DE (http://de.dariah.eu) und die SUB Göttingen laden Interessierte zum Workshop “Forschungsdaten für Andere. Lizenzen und Werkzeuge für LiteraturwissenschaftlerInnen” ein. “Primärdaten als Grundlagen für Veröffentlichungen sollen auf haltbaren und gesicherten Trägern in der Institution, wo sie entstanden sind, für zehn Jahre aufbewahrt werden.” Diese Empfehlung findet sich in den “Vorsch...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. November 2014, 10:16 Uhr

XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo, 18. – 21. November 2014, Universität Trier – Campus I Im Rahmen der vom italienischen Auswärtigen Amt geförderten XIV Settimana della Lingua Italiana nel Mondo und des italienischen Semesters im europäischen Parlament veranstaltet das Fach Romanistik der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, dem Thea...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Laura Campanale | Redaktion: Reto Zöllner


Simpósio: 50 anos depois do golpe - Memória e esquecimento da ditadura militar no Brasil

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Oktober 2014, 16:21 Uhr

Quando, em 1964, os militares brasileiros derrubam o governo democrático de João Goulart, dá-se início a uma sucessão de golpes militares a que se seguiram longos períodos de ditadura na América do Sul. O que distingue essas ditaduras militares de outros regimes autoritários foi sua determinação de impor modelos de modernização conservadora que davam preferência às forças de mercado. Como na so...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Sandra Becker | Redaktion: Christof Schöch


Brasilianische Militärdiktatur und kulturelles Gedächtnis - Ausstellung und Symposium

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Oktober 2014, 13:33 Uhr

Während Brasilien mit der Fussball-WM die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich zog, jährte sich dieses Jahr zum 50. Mal der Putsch des brasilianischen Militärs. Dieser markiert den Beginn einer 20 Jahre anhaltenden Diktatur, die erst ab 1985 von einer schrittweisen Demokratisierung abgelöst wurde. Ihre kulturellen und politischen Folgen wirken bis in die heutige Zeit nach. Erst ab 201...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Suzana Vasconcelos de Melo | Redaktion: Christof Schöch


Geschichte wird gemacht! Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen in Lateinamerika - Weingartener Lateinamerikagespräche 2015

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2014, 20:23 Uhr

Vor circa vier Jahrzehnten begann eine Phase blutiger Militärherrschaften in Lateinamerika, die heute in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert wird. Dieser Erinnerungsboom zeichnet sich durch eine thematische Breite sowie die Nutzung sehr unterschiedlicher Medien aus. Diverse Denkmäler und Museen, Dokumentationen, zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen sowie zahlreiche Roman...

Stadt: Weingarten | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Stefan Peters | Redaktion: Christof Schöch


Wenn Quellen sprechen. Für eine kritische Philologie aus Perspektive der Akademie

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2014, 18:17 Uhr

Symposion “Wenn Quellen sprechen. Für eine kritische Philologie aus Perspektive der Akademie” Aus Anlaß des 80. Geburtstages von Martin Fontius. Konzept und Organisation: Dr. Cornelia Buschmann (Potsdam), Prof. Dr. Ottmar Ette (Potsdam), Dr. Jens Häseler (Potsdam) Veranstaltungsort: Potsdam, Am Neuen Markt 9 D, Bibliothek des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Tagungsraum PROGRAMM Freita...

Stadt: Potsdam | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Philosophiegeschichte, Wissenschaftsgeschichte | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Kraft | Redaktion: Lars Schneider


De Calderón al siglo XXI: andanzas de la zarzuela

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2014, 19:04 Uhr

De forma pluridisciplinar e integrada, este segundo coloquio internacional en Göttingen se dedica a la vertiente diacrónica del teatro musical popular en el mundo hispánico. Las contribuciones se aproximan a la evolución y variación de la zarzuela en sus diferentes tipos (tonadilla, zarzuela grande, género chico, etc.) y analizan obras particulares desde una pers- pectiva predominantemente hist...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Tobias Brandenberger | Redaktion: Christof Schöch


Tagung „Sprachen lernen - kreativ, aktiv, handlungsorientiert"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Oktober 2014, 18:58 Uhr

Am 15. und 16. Januar 2015 findet im Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Kassel eine Tagung zum Thema “Sprachen lernen – kreativ, aktiv, handlungsorientiert” statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Wir bieten Ihnen rund um den Themenschwerpunkt Vorträge und verschiedene Workshops zur alternativen und kreativen Vermittlungspraxis an. Mit Ihrer Anmeldung kön...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabina Placzek | Redaktion: Christof Schöch


Die Kantate als Katalysator. Zur Karriere eines musikalisch-literarischen Strukturtypus um und nach 1700

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2014, 15:07 Uhr

Die Jahre um 1700 sind durch einen bedeutenden Aufschwung der Kantatenproduktion in Europa gekennzeichnet. Beachtenswert ist die Dynamik, mit der dieser Aufschwung sich insbesondere im deutschsprachigen Raum vollzieht. Innerhalb weniger Jahre setzt sich die Kantate italienischen Stils mit ihrem typischen Wechsel von Da-Capo-Arie und Rezitativ nicht nur als musikalische Form durch. Sie beherrsch...

Stadt: Halle an der Saale | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ricarda Matheus | Redaktion: Christof Schöch


Figuren des Barock

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Oktober 2014, 19:56 Uhr

Tagung vom 23.-25.10.2014 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, LMU München Organisation: Dr. Johanna Schumm, johanna.schumm@lrz.uni-muenchen.de Tagungsort: IBZ München (Amalienstr. 38) Die Beschreibung kultureller Phänomene als „barock“ hat Konjunktur; neuere Publikationen sprechen vom digitalen, vom virtuellen, vom elektronischen und natürlich vom postmodernen Ba...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Johanna Schumm | Redaktion: Christof Schöch


Devianz. Deviantes. Deviantismen: Prozesse, Logiken und Dynamiken zwischen Früh- und Hochmittelalter

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Oktober 2014, 19:50 Uhr

1. Daten: Tagung, Ludwig-Maximilians-Universität München, 27. bis 29. November 2014 Senatssaal, Hauptgebäude der LMU München Eröffnungsvortrag: Hans-Werner Goetz Organisation: Kathrin Gollwitzer-Oh und Alexander Kagerer 2. Kurzexposee: Der Versuch, Devianz zu definieren, geht zumeist von der Bestimmung dessen, was der Norm entspricht oder ordnungskonform ist, aus. Auf diese Art und Weise ist De...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexander Kagerer | Redaktion: Christof Schöch


10. Tagung REALITER - "La terminologie panlatine au service du citoyen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2014, 11:19 Uhr

Am 16.10.2014 findet in Bucarest die 10. Tagung vom Panromanischen Terminologie-Netzwerk REALITER (Reseau Panlatin de Terminologie) statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung: “La terminologie panlatine au service du citoyen”. Programm: Academia de Studii Economice din Bucureşti AULA MAGNA 6, Piaţa Romană 8h30 : Accueil 9h00 : Salutations des autorités Corina Cilianu-Lascu, ASE, organisateur D...

Stadt: Bukarest, Rumänien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Reto Zöllner


Ritorni alla realtà. Il realismo nella letteratura italiana novecentesca e contemporanea/ Zurück zur Wirklichkeit. Rekurrenzen des Realismus in der italienischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2014, 17:54 Uhr

Deutsch-Italienische Konferenz an der Universität Konstanz / Convegno italo-tedesco, Università di Costanza Die Tagung italienischer und deutscher Literaturwissenschaftler ordnet sich in geisteswissenschaftliche Diskussionen der letzten Jahre ein, in denen im Anschluss an das Verebben des postmodernen Paradigmas und seiner konstruktivistisch-selbstbezüglichen Verfahren eine “Rückkehr des Realen...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michael Schwarze | Redaktion: Christof Schöch


Übersetzungen und Adaptionen von Comics

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Oktober 2014, 15:55 Uhr

Organisation: Prof. Dr. Nathalie Mälzer, maelzers@uni-hildesheim.de Die Tagung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen bitte unter o.g. Mailadresse. TAGUNGSPROGRAMM Freitag, 31.10.14 13:00-14:15 (Aula, L 131, Bühler-Campus) Begrüßung: Prof. Dr. Nathalie Mälzer Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Klaus Kaindl: Von den Rändern ins Zentrum oder: was kann die Übersetzungswissenschaft von Com...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nathalie Mälzer | Redaktion: Christof Schöch


À quoi bon la littérature ? Perspectives historiques et enjeux contemporains

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 15:04 Uhr

À quoi bon la littérature ? Perspectives historiques et enjeux contemporains Congrès international, Zurich, 23-25 octobre 2014 Dans une société de plus en plus dominée par une logique de la rentabilité, de l’utilitarisme immédiat et de la quantification, les études littéraires se voient obligées de justifier leur place. Quels sont donc la valeur, les enjeux et les fonctions de la littérature ?...

Stadt: Zürich (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Flaubert – Le mot, l'image, le rêve

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 14:41 Uhr

Flaubert – Le mot, l’image, le rêve DFG-ANR-Tagung vom 30.09-04.10.2014 auf Ischia (Italien) Flauberts Werk verdankt sich einem „Bibliotheksphänomen“. Wie ein Rindvieh, schwitzend, ackert der Autor im abgedunkelten Raum an seinen Texten und verleibt sich ganze Bibliotheken ein. Soweit Foucault. Die Auseinandersetzung mit Bildern, ihre Beziehung zum Wort, ihr Verhältnis zum Traum/Imaginären, der...

Stadt: Ischia (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


Studientag: "Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 09:59 Uhr

Studientag: “Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung”, 24.10.2014, Freie Universität Berlin Eine Veranstaltung des Einstein-Projekts "Zur Genealogie des Begriffs der Unparteilichkeit“ (Leitung Prof. Dr. Anita Traninger) in Kooperation mit dem SFB 980 “Episteme in Bewegung” (Teilprojekt A07), Freie Universität Berlin 24. Ok...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Reto Zöllner | Redaktion: Reto Zöllner


La niñez en tiempos de dictadura: el caso argentino y alemán/ Kindheit in der Diktatur: Argentinien und Deutschland

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 07:25 Uhr

Internationaler Workshop Neuer Senatssaal der Universität zu Köln & im VHS-Forum Köln ¿Cómo viven los niños y los jóvenes bajo una dictadura?, ¿Cómo recuerdan más tarde las vivencias de aquellos tiempos?, ¿Cómo, con qué fin y para quiénes cuenta la literatura esas vivencias y esos recuerdos? ¿Hay similitudes más allá de las fronteras? El taller ofrece la posibilidad de comparar las obras de...

Stadt: Köln | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


L'ermetismo e Firenze - Convegno internazionale di studi

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. September 2014, 06:34 Uhr

Responsabile scientifico e organizzativo: Anna Dolfi (Università di Firenze) Lunedì 27 ottobre 2014 Salone dei Cinquecento di Palazzo Vecchio ore 9 Saluti istituzionali del Comune e del Rettorato Rita Svandrlik (Direttore del Dipartimento di Lingue, Letterature e Studi interculturali) Gloria Manghetti (Direttore del Gabinetto Vieusseux) Anna Dolfi (organizzatrice del convegno) ore 9,30 UN’AVVE...

Stadt: Florenz, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Marco Menicacci | Redaktion: Christof Schöch


Studientag: "Öffentlichkeit und ihre Medien. Neue Konzeptionen der öffentlichen Sphäre zwischen Früher Neuzeit und Aufklärung"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. September 2014, 20:10 Uhr

Eine Veranstaltung des Einstein-Projekts "Zur Genealogie des Begriffs der Unparteilichkeit“ (Leitung Prof. Dr. Anita Traninger) in Kooperation mit dem SFB 980 “Episteme in Bewegung” (Teilprojekt A07), Freie Universität Berlin 24. Oktober 2014, 14 – 18 Uhr Haus des SFB 980 „Episteme in Bewegung“, Schwendenerstr. 8, 14195 Berlin Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Anita Traninger und Dr. Marti...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


CLARE - Corpora for Language and Aging Research

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2014, 15:49 Uhr

Communiquer avec la personne âgée. Regards croisés sur l’usage langagier de nos aînés Communicating with the elderly people. What about their language in use? 8 oct. 2014, UCLouvain (SOCR25) A l’occasion du lancement officiel du CLARe « Corpora for Language and Aging Research group », le centre Valibel – Discours et Variation organise un atelier de travail international consacré au langage des ...

Stadt: Louvain, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Annette Gerstenberg | Redaktion: Annette Gerstenberg


Workshop “Prosody: Information Structure, Grammar, Interaction”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. September 2014, 15:47 Uhr

The workshop aims to bring together researchers from different theoretical backgrounds in order to foster discussion on controversial matters, while also trying to pin down uncontroversial and common aspects. In current work on the prosody of Italian and German a variety of approaches are being taken. Useful insights can therefore be gained from an exchange between scholars representing differe...

Stadt: Trient, Italien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matthias Heinz | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.