Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Internationale Tagung: Übersetzen vernetzen (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 23.-25. November 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Oktober 2023, 13:48 Uhr

Die Arbeit des Übersetzens, die einen zentralen Bestandteil interkulturellen Austauschs und internationaler Wissenszirkulation darstellt, gilt landläufig als ein einsames Geschäft. In jüngster Zeit wird jedoch auf vielen Ebenen daran gearbeitet, den Austausch unter den Übersetzer*innen zu verstärken. Im Zuge dieser Vernetzungstendenzen lässt sich ein Paradigmenwechsel innerhalb der Übersetzungs...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Arne Mrotzek | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung 'Queer and Feminist Relationships on Contemporary Fiction of Romance Cultures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Oktober 2023, 08:05 Uhr

Seit den 2000er Jahren wurden zahlreiche kollektive queere und feministische Initiativen gegründet, welche die Entwicklung spezifischerer alternativer Beziehungsformen zur Folge hatten. Durch digitale Bewegungen und Kampagnen sowie einer intensiven Protestkultur wurde ein neues Maß an Verbundenheit, Vergemeinschaftung und Solidarität erreicht. Dieser Wandel ist auch innerhalb künstlerischer Ber...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


6. JORNADA DE LITERATURA ARGENTINA: "Voces y silencios" am 23. Oktober 2023 - Ort: Universität zu Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2023, 21:19 Uhr

Am 23. Oktober 2023 findet die nunmehr sechste Ausgabe der “Jornada de literatura argentina” an der Universität zu Köln statt, die Wolfram Nitsch (Romanisches Seminar) gemeinsam mit seinen Kolleginnen Bieke Willem und Victoria Torres veranstalten wird. Das Thema der diesjährigen Jornada lautet „Voces y silencios“. Die Gelegenheit zu dieser Veranstaltung mit argentinischen Schriftsteller:innen ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornadas: Reflexiones a 50 años del Golpe de Estado en Chile

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Oktober 2023, 14:46 Uhr

19 de octubre, sala H306 11.30h: Llegada, bocadillos 12.30h: Bienvenida: Prof. Dr. Anne Kraume, Prof. Dr. Kirsten Mahlke, Dr. Sandra Rudman 13.00h – 14.15h: PANEL I: EXILIO • Memorias del exilio a 50 años. Entre la dispersión y la dilución, Prof. Dr. Loreto Rebolledo, Universidad de Chile • Producción cultural y familiar en las comunidades de exiliados y su importancia para la segunda generació...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sandra Rudman | Redaktion: Robert Hesselbach


Littérature, enjeux contemporains : FAIRE COMMUN

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Oktober 2023, 11:57 Uhr

L’universalisme, qui fut, depuis les Lumières, notre principe et notre valeur, se trouve désormais mis à mal par les pensées de la différence et du communautarisme, par les exactions du colonialisme dont l’Histoire montre qu’elles se sont perpétrées en son nom, au mépris des cultures et pratiques locales. Voici que les nationalismes renaissent, que les ségrégations se multiplient, que des murs ...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


The phenomenon of the New Right in European and Latin American narrative literature: new perpetrators – old patterns of thinking?

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2023, 17:59 Uhr

Workshop Organized by Lena Seauve (LAI, FU Berlin) The phenomenon of a European, even global New Right Movement which is interconnected despite regional differences and invokes a common school of thought, has been pushing more and more into the center of public perception for several years. The workshop will examine fictional representations and imaginaries of the global phenomenon of the New ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lena Seauve | Redaktion: Robert Hesselbach


Lachen und Kritik. Parodien in jüdischen, islamischen und christlichen Kontexten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2023, 14:49 Uhr

Parodien religiöser Texte und Praktiken sind in jüdischen, islamischen und christlichen Kontexten überliefert. Die epochenübergreifend angelegte Tagung fragt in interdisziplinärer und komparativer Perspektive zum einen danach, unter welchen Bedingungen religiöse Parodien möglich sind, in welchen Kontexten und zu welchen Zeiten sie vermehrt verfasst werden und wie sie rezipiert oder auch zensier...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Pia Claudia Doering | Redaktion: Robert Hesselbach


Culturas Urbanas Transformadoras | Buenos Aires LAB 23

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2023, 14:48 Uhr

Vom 27. bis 30. September 2023 organisiert die Arbeitsgruppe ‘Culturas Urbanas’ (U Augsburg) zusammen mit der Universidad Del Salvador (USAL) in Buenos Aires ein internationales LAB zu “Urban Cultures of Transformation: Sustainability, Creativity, and Innovation”. An diesem nehmen, neben Wissenschaftler*innen des argentinischen Nationalen Rats für Wissenschaftliche und Technologische Forschung ...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international "Réécrivains et reflets d’artistes: l’auteur et ses représentations dans les réécritures et les continuations d’œuvres espagnoles des XVIe et XVIIe siècles"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2023, 20:50 Uhr

Colloque international, mercredi 11, jeudi 12 et vendredi 13 octobre 2023 Université Jean Monnet, St. Étienne Bâtiment Les Forges / 11 rue du Docteur Rémy Annino / 42000 ST ETIENNE Amphi L219 Direction: Rafaèle Audoubert et Morgane Kappès-Le-Moing Contact: rafaele.audoubert@univ-st-etienne.fr morgane.kappes@univ-st-etienne.fr Mercredi 11 octobre 13h30-14h : Café d’accueil et mot de bienvenue ...

Stadt: St. Étienne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Sommerschule "Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns" (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. bis 7. Oktober 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. September 2023, 12:09 Uhr

DRV-Sommerschule “Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns” (Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5. bis 7. Oktober 2023) Die von dem Deutschen Romanistenverband (DRV) großzügig finanzierte Spätsommerschule für Nachwuchswissenschaftler*innen “Mobilität im Zeitalter des Anthropozäns” findet vom 5. bis 7. Oktober 2023 am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Fran...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Niklas Schmich | Redaktion: Robert Hesselbach


Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. September 2023, 20:44 Uhr

99. Jahrestagung der Deutschen Dante-Gesellschaft: Gegen Dante. Kritik und Polemik im Werk und in der Rezeption Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 27.-29. Oktober 2023 Freitag, 27. Oktober Aula • Löwengebäude • Universitätsplatz 11 18:00 Rainer Stillers (Berlin) Die Commedia – eine Provokation. Witold Gombrowicz sucht Dante und stößt sich am Höllentor Anschließend Empfang Samstag, 28. ...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Simone Rude | Redaktion: Robert Hesselbach


Tasting Funny ? Conference on Humour and Taste

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. August 2023, 15:50 Uhr

Thursday, 14 September 11:00 Welcome and coffee 11:30 Taste of Sex Emma Sullivan Sex Comedy Jérôme Laubner The taste of sex in Early 17th Century Pornographic Poetry 12:30 Lunch 14:30 Feeding Stereotypes Ewelina Pepiak Different Tastes? Métissage, Islam and Food Constraints in French Multicultural Comedies Jonathan Ervine Tasting Hybridity: Uncle Roger and Big Zuu’s Humorous Visions of Global ...

Stadt: Basel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nils Couturier | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference “Rethinking Carnival from the Pre-modern to the Present”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. August 2023, 17:44 Uhr

5 October, Thursday 16:00–16:15 Registration 16:15–16:30 Welcome and Institutional Opening 16:30–16:50 Introduction (Prof. Dr. Christine Ott, Dr. Jeremy DeWaal, Dr. Roberta Colbertaldo) 16:50–17:50 First Panel: Contrasting Ideas about Carnival in Different Christian Traditions Andrea Baldan (Goethe-Universität Frankfurt), Carnival in Hell. Carnivalesque Representations of the Infernal Afterli...

Stadt: Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Seminarhaus SH 3.104 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


Ein vielgestaltiger, aber unbekannter Nachbar? ​ Die Rezeption belgischer Literaturen im deutschen Kontext (1945-​heute) ​- Forschungstag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. August 2023, 17:42 Uhr

Wie gut kennen wir eigentlich Belgien – ein Land, mit dem uns immerhin eine Staatsgrenze verbindet? Nicht besonders gut, so zeigen entsprechende Studien. Auch werden belgische AutorInnen wie Amélie Nothomb oder Georges Simenon gern Frankreich zugeordnet. Belgien bietet als mehrsprachiges Land eine Fülle schriftstellerischer Werke in den Sprachen Französisch und Niederländisch sowie auch Deutsch...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anja van de Pol-Tegge | Redaktion: Robert Hesselbach


RMU-Italienforum: Colloquio interdisciplinare

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. August 2023, 12:51 Uhr

Luogo del colloquio: Deutsch-Italienische Vereinigung e.V. Arndtstr. 12 60325 Frankfurt Giovedì 12 ottobre 09.00 Benvenuto e introduzione Elisabeth Oy-Marra, Christine Ott, Marcus Müller Interventi e discussioni I 09.30 Lucrezia Ranieri (Viterbo): L’Italia di fronte al Modell Deutschland. Un dibattito politico ed economico (1971-1992) – Onlinevortrag 10.00 Tania Vit...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Roberta Colbertaldo | Redaktion: Robert Hesselbach


Hybrid-Tagung: »Français en Allemagne et Allemand en France«. Formationen und Figurationen des Kulturtransfers bei und um Adelbert von Chamisso

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. August 2023, 14:23 Uhr

Hybrid-Tagung: »Français en Allemagne et Allemand en France«. Formationen und Figurationen des Kulturtransfers bei und um Adelbert von Chamisso Veranstalter: Kirsten von Hagen (Gießen), Nikolas Immer (Trier) Veranstaltungsort: GCSC International Graduate Centre for the Study of Culture, Otto Behaghel Str. 12 / 35394 Gießen / Raum 109 Programm: Mittwoch, 13. September 2023 13.00–13:30 Uhr: Kirs...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicola Garofalo | Redaktion: Robert Hesselbach


Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Juli 2023, 16:04 Uhr

Internationale Tagung – Das Spätwerk Boccaccios: Le Esposizioni sopra la Comedia Giovanni Boccaccio hielt 1373 in Florenz seine „Lecturae Dantis“, die sehr bald Schule machen und zur Institution werden sollen. Die Florentiner Comune hatte ihm den Auftrag erteilt, in einer Kirche die einzelnen Canti von Il Dante vor einem offenbar sehr zahlreichen Publikum zu lesen und auszulegen. Bis zu seinem...

Stadt: Göttingen; Tagungszentrum an der Sternwarte | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Möll | Redaktion: Robert Hesselbach


90 Jahre nach der NS-Machtergreifung: Ablehnung, Sympathien, Phantasmen und Kontinuitäten in der lateinamerikanischen Politik und Kultur / A 90 años de la llegada del nazismo al poder: rechazos, simpatías, fantasmas y persistencias en la política y cultura latinoamericanas

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2023, 22:28 Uhr

Die internationale Tagung 90 Jahre nach der NS-Machtergreifung. Ablehnung, Sympathien, Phantasmen und Kontinuitäten in der lateinamerikanischen Politik und Kultur findet vom 9. bis zum 11. August 2023 statt. Sie befasst sich mit den Auswirkungen des Aufstiegs des Nationalsozialismus in Lateinamerika. Im Fokus steht die Zeitspanne zwischen der Machtübernahme des NS und dem Ausbruch des Zweiten W...

Stadt: Buenos Aires | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international : « La machine naturaliste : stratégies d’expansion et retombées éditoriales »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Juli 2023, 15:00 Uhr

Organisé par Aurélie Barjonet et Timo Kehren avec le soutien du programme Jean d’Alembert de l’Université Paris-Saclay et du Centre d’histoire culturelle des sociétés contemporaines de l’Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines Jeudi 14 septembre 10h00 Mots de bienvenue Vincent Puech (Directeur de l’IECI) Conférence inaugurale Jean-Yves Mollier (UVSQ-UPS) « Émile Zola à la conquête du...

Stadt: Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Timo Kehren | Redaktion: Robert Hesselbach


Programm der Online-Tagung "(Dis-)Harmonien. Kulturvermittelnde am Limit" (7. und 8. September 2023)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Juli 2023, 21:08 Uhr

Interkulturelle und interdisziplinäre Online-Tagung 7.-8. September 2023 Zum Anlass des 60jährigen Jubiläums des DAAD in Frankreich widmet sich diese Tagung interkulturellen Problemen und Schwierigkeiten von AutorInnen, Bildenden KünstlerInnen, MusikerInnen, ÜbersetzerInnen und anderen Kulturschaffenden und -mittelnden zwischen Deutschland, Frankreich und darüber hinaus. (Dis-)Harmonien. Kultur...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque "Métamorphoses du réel dans la littérature francophone contemporaine"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Juni 2023, 14:55 Uhr

Colloque : Métamorphoses du réel dans la littérature francophone Organisation : Jochen Mecke et Melanie Schneider Le colloque “Métamorphoses du réel dans la littérature francophone” se déroulera du 6 au 8 juillet au Altes Finanzamt à Ratisbonne. Le colloque se consacrera à la tendance, observée dans la littérature francophone contemporaine, à intégrer le réel sous de multiples formes, telles qu...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Melanie Schneider | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm 3. Wuppertaler Malala Day am 12. Juli 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Juni 2023, 16:45 Uhr

Zu Ehren der Kinder- und Bildungsrechtsaktivistin Malala Yousafzai, die für ihr Engagement 2014 den Friedensnobelpreis erhielt, haben die Vereinten Nationen den Malala Day, einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf Bildung, ins Leben gerufen. Er findet jedes Jahr am 12. Juli, Malalas Geburtstag, statt. Zu diesem Anlass organisiert die Bergische Universität Wuppertal in Kooperati...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Robert Hesselbach


Cuerpos y errancias

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Juni 2023, 11:02 Uhr

Jornada Cuerpos y errancias Una serie de encuentros para la reflexión conjunta sobre el cuerpo y la errancia como claves de lectura de la creación artística y el pensamiento crítico contemporáneos en América y España de habla castellana. A través de un ciclo de conversaciones se busca profundizar en los proyectos creativos y de investigación de las invitadas poniendo foco en el desplazamiento, ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Gabriel Alejandro García Fontalvo | Redaktion: Robert Hesselbach


Von Sinnen. Francesco Petrarcas Canzoniere zwischen Sprachen, Medien und Künsten

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2023, 11:25 Uhr

Internationaler Workshop veranstaltet vom Institut für Romanistik der Universität Wien 29. Juni 2023, Kunsthistorisches Museum Wien «Regnano i sensi, e la ragion è morta» – „Vernunft ist tot, und Sinnlichkeit regiert“ – so lautet das Verdikt, das der Dichter Francesco Petrarca über die Sinne fällt, die sein jugendliches Ich auf die Ab- und Irrwege der Liebe geführt haben sollen. Doch zählen die...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


9. Italientag an der Universität Kassel, „Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell'assistenza"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 22. Juni 2023, 11:25 Uhr

Liebe Romanistinnen und Romanisten, wir laden Sie recht herzlich zum neunten Italientag an der Universität Kassel ein. Die Veranstaltung wird am 27. Juni 2023 von 13-18 Uhr im Gießhaus (Mönchebergstr. 5, 34127 Kassel) stattfinden und beschäftigt sich mit dem Thema „Caritas – Kulturen der Fürsorge / Caritas – Culture dell’assistenza". Das Programm und weiterführende Informationen finden Sie unt...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Agnieszka Komorowska | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.