Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

XLI Congreso Internacional de la Sociedad Francesa de Hispanistas e Iberoamericanistas (SoFHIA): "La selva en los mundos ibéricos e iberoamericanos"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. Juni 2023, 16:12 Uhr

Del 5 al 8 de junio de 2024, la Sociedad Francesa de Hispanistas e Iberoamericanistas organiza su XLI Congreso Internacional en la Universidad de Limoges, en Francia. Este congreso tendrá como temática “La selva en los mundos ibéricos e iberoamericanos”. El congreso pretende ser abierto a especialistas de áreas de conocimiento diversificados, siempre y cuando sus propuestas versen sobre el tema...

Stadt: Limoges | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas FAYE | Redaktion: Felix Tacke


Französische Sommeruniversität 2023

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Juni 2023, 18:44 Uhr

Die diesjährige Französische Sommeruniversität unter dem Motto “La France, vue par ses artistes” findet in der Woche vom 4. bis zum 8. September 2023 in Freiburg im Breisgau statt und beinhaltet einen täglichen Sprachkurs am Vormittag sowie z.T. interaktive Veranstaltungen am Nachmittag in Form von Vorträgen bekannter Professoren, Schreibateliers und Workshops. Inhaltlich wird sich die diesjäh...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jo-Ann Larisch | Redaktion: Ursula Winter


Chiletag des Romanischen Seminars der Universität Köln

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2023, 18:43 Uhr

Este año se cumple el 50 aniversario del golpe cívico-militar que derrocó la democracia chilena el 11 de septiembre de 1973 con la caída del gobierno del Presidente Salvador Allende y dio paso a 17 años de dictadura bajo el mando de Augusto Pinochet, comandante en jefe del ejército. El golpe y los años de dictadura que siguieron representan sin duda la parte más oscura de la historia política d...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Vortrag: "Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin", Dr. Katharina Einert

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2023, 13:35 Uhr

Das Spanische Sprach- und Literaturwissenschaftliche Kolloquium der Europa-Universität Flensburg lädt Sie herzlich zum unten stehenden Vortrag ein: Multimedial, interdisziplinär und transnational – Der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies im IAI Berlin Dr. Katharina Einert, Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) Berlin Mittwoch, den 14. Juni 2023, 18-20 Uhr Ort: Europa-...

Stadt: Flensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Matteo Anastasio | Redaktion: Robert Hesselbach


Desfamiliarizaciones. Crisis de familia en contextos de crisis

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Juni 2023, 13:34 Uhr

Coloquio Internacional Desfamiliarizaciones. Crisis de familia en contextos de crisis 15./16.6.2023 Universität des Saarlandes Concepción & Organización Isabel Exner & Janett Reinstädler Las grandes crisis planetarias del presente –financiera, pandémica, climática, bélica y de huida– han afectado también a las unidades más pequeñas de la convivencia social y las han revalorado. Como con...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Isabel Exner | Redaktion: Robert Hesselbach


Sprache(n) der Erinnerung im Werk von Jorge Semprún - Lenguaje y lenguas de la memoria en la obra de Jorge Semprún - Langage et langues de la mémoire dans l’œuvre de Jorge Semprun

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2023, 14:54 Uhr

Internationale Tagung anlässlich des 100. Geburtstags von Jorge Semprún Simposio internacional con ocasión del centenario del nacimiento de Jorge Semprún Colloque international à propos du centenaire de la naissance de Jorge Semprun Universität Innsbruck, Claudiasaal, 16. Juni 2023 Organisation: Claudia Jünke Programm: 09:00-09:30 Eröffnung – Apertura – Ouverture 09:30- 11:00 (Moderation: Claud...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Robert Hesselbach


ECLOGUES OF DESIRE. Cultural Myths of the Golden Age

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. Mai 2023, 21:10 Uhr

ECLOGUES OF DESIRE. Cultural Myths of the Golden Age June 5, 2023 9:00-9:15 Opening Remarks Claudia Olk and Stephen Nichols 9:15 “The Origins of the Myth of the Golden Age and its Early Transformations” Chair: David Wellbery 9:15-10:15 Oliver Primavesi: “Golden Age – Progress – Cosmic Cycle: Three Models of World History in Early Greek Thought” 10:15-11:15 Daniel Heller-Roazen: “The Oldest Read...

Stadt: München - Siemens Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, 80638 München. | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gaia Gubbini | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Conference "Pandemic Protagonists: Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:39 Uhr

This conference marks the culmination of a year of joint work on the eponymous edited volume and represents another milestone in the FWF project on Corona Fictions (P 34571). The presentations take a closer look at different pandemic protagonists in fictional narratives relating to the Covid-19 pandemic as well as in existing pandemic fictions. Hereby, they offer a diverse array of impressions ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


InnsBerg: 10. Graduiertenworkshop "Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Mai 2023, 17:37 Uhr

Der Graduiertenworkshop “InnsBerg” wird in Kooperation von der Innsbrucker und der Heidelberger Romanistik organisiert und feiert dieses Jahr seinen 10. Jahrestag. Die ZuhörerInnen erwartet ein spannendes Programm zu literatur-, medien- und kulturwissenschaftlichen Themen aus dem Bereich der Italianistik, mit Vortragenden aus Italien, Thailand, Tschechien, Polen, Deutschland, Österreich und Eng...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


Fr., 9. Juni 14 - 18:30 Uhr: Il fumetto: teoria, letteratura, didattica. Studientag für Italienischdozent:innen und Lehramtsstudent:innen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. Mai 2023, 20:21 Uhr

Die Veranstaltung bietet einen Überblick über Comics als Lernmittel und wird in drei Teile gegliedert sein. Zunächst werden Comics als Textgattung vorgestellt, wobei auch die Rolle von Comics in der klassischen Literatur beleuchtet wird. Anschließend wird die Beziehung zwischen Comics und dem Unterricht der italienischen Sprache als L2 analysiert, wobei einerseits das Potenzial von Comics für d...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. Mai 2023, 09:19 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Censura. Manifestações da repressão cultural através do tempo” ein Die Tagung wird wird am 30. und 31. Mai 2023 in Präsenz stattfinden. Tagungsort ist das Veranstaltungszentrum “Alte Mensa” in Göttingen. Weitere Informationen und Anmeldung un...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Online Info-Veranstaltung zum neuen Master-Studiengang "BeNeLux-Studien" an der Universität Paderborn am 01.06.2023 um 13h

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Mai 2023, 13:35 Uhr

Der Masterstudiengang BeNeLux-Studien (Universität Paderborn) ist ein transdisziplinärer und interfakultativer Studiengang, an dem die Fächer Geschichte, Romanistik, Germanistik, Wirtschaftswissenschaften und das Zentrum für Sprachlehre mit Niederländisch beteiligt sind. Am Gegenstand der BeNeLux-Union als politischer Organisation und Kulturraum vermittelt der Studiengang Verständnis erstens fü...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Niederländisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


Vergessene und Unsichtbare: Die verborgene Seite von Menschen, Ereignissen und Objekten im deutsch-französischen Kontext (zu verstehen als Beziehungen zwischen Frankreich und den deutschsprachigen Ländern)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2023, 09:09 Uhr

Internationale Tagung am 23. und 24. November 2023 an der Université catholique de l’Ouest (Angers, Frankreich) Eine erste Tagung zum Thema „Vergessene und Unsichtbare im deutsch-französischen Kontext“ fand im Juni 2022 in Angers (Frankreich) statt, mit dem Ziel, die Erinnerung an Personen, Geschehnisse und Werke des 19. und 20. Jahrhunderts wachzurufen, die in der Geschichtsschreibung unberück...

Stadt: Angers (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Brigitte Rigaux-Pirastru | Redaktion: Robert Hesselbach


Filmreihe zu Frankreich: La Fracture

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. Mai 2023, 21:25 Uhr

Am Mittwoch, den 14.06.2023 findet von 16 bis 19 Uhr die nächste Filmvorführung der Romanistik der Bergischen Universität Wuppertal im Vortragssaal der Universitätsbibliothek (Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal) statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Im Rahmen der Filmreihe zu Frankreich wird nach einer kurzen Einführung der Film La Fracture (deutsch: “In den besten Händen”) von Catherine Corsini...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Robert Hesselbach


Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Mai 2023, 21:25 Uhr

Tagung Langsames Sehen: Wahrnehmungsdispositive der Entschleunigung 28.-29. Juni 2023 Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz Konzeption und Organisation: AG Geschichte(n) des Sehens der Jungen Akademie | Mainz Kristina Köhler (Köln), Benjamin Loy (Wien), Marlene Meuer (Lüneburg), Christian Rößner (Linz) und Lena Wetenkamp (Trier) Die Tagung widmet sich aus interdisziplinärer Pers...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa: vozes femininas // Welttag der portugiesischen Sprache: Frauenstimmen, 24. Mai 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Mai 2023, 10:06 Uhr

Aus Anlass des Welttags der portugiesischen Sprache veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões, VEA (Deutsch-Brasilianischer Verein Rhein-Neckar Entre Águas e. V.) und dem Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika Studien (HCIAS) zum dritten Mal eine Konferenz, die dieses Jahr dem T...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Speak Up! Lab: Erstes interdisziplinäres und internationales Speak Up! Lab: Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen (Achtung! Neuer Termin und neue Bewerbungsfrist)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Dritte interdisziplinäre und internationale Speak Up! Tagung Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Mai 2023, 10:49 Uhr

Fake News und Hate Speech sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gesellschaftlicher Debatten geraten, die immer häufiger auch in den bzw. über die Sozialen Medien ausgetragen werden. Weltweit sind immer mehr Menschen in ihrem beruflichen, privaten oder ehrenamtlichen Umfeld mit den unterschiedlichsten Ausprägungen von Fake News und Hate Speech konfrontiert. Dies trifft auch auf die M...

Stadt: Eupen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektionen auf dem 15. Lusitanistentag in Zwickau: Einreichung von Sektionsbeiträgen - Submissão de resumos para as secções temáticas do 15º Congresso da Associação Alemã de Lusitanistas em Zwickau

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Mai 2023, 10:20 Uhr

Bis zum 31.05.2023 können bei den jeweiligen Sektionsleiter*innen noch Vortragsvorschläge für den 15. Lusitanistentag, der vom 19.09.-23.09.2023 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau stattfinden wird, eingereicht werden. Até o dia 31 de maio de 2023 ainda é possível submeter resumos aos coordenadores das secções temáticas do 15º Congresso da Associação Alemã de Lusitanistas que terá lugar d...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Robert Hesselbach


„Ostbelgien im Fokus“: 7. Belgientag am 10. Mai 2023 mit abwechslungsreichem Programm an der Universität Paderborn und in der Innenstadt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Mai 2023, 10:19 Uhr

Am 10. Mai, lädt das Belgienzentrum (BELZ) der Universität Paderborn zum siebten Mal alle Interessierten zum Belgientag ein (Programm). Unter dem Motto „Ostbelgien im Fokus“ steht der Tag in diesem Jahr ganz im Zeichen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm in der Universität, der Paderborner Innenstadt und im Gymnasium Theodori...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Niederländisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Zukunftsträume | Rêves de l’avenir | Dreams of the Future

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2023, 09:07 Uhr

DFG-Graduiertenkolleg “Europäische Traumkulturen” Saarbrücken, Universität des Saarlandes Internationale Abschlusstagung, 8.-10.2.2023 Bewerbungsschluss: 30.6.2023 Call for Papers (French and English below) Zukunftsträume | Rêves de l’avenir | Dreams of the Future Seit jeher wird dem Traum eine besondere Beziehung zur Zukunft zugeschrieben. Bereits in der Antike kennt man Weissagungs- und Weisu...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Robert Hesselbach


6e édition du colloque international Le français parlé dans les médias « Pratiques langagières non standardisées, attitudes et représentations dans les formats médiatiques oraux associés au divertissement »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Mai 2023, 08:59 Uhr

Le colloque international Le français parlé dans les médias a été inauguré en 2005 par des chercheuses et chercheurs du Département de français et d’italien de l’Université de Stockholm. Quatre éditions ont suivi : Québec 2007, Lausanne 2009, Montpellier 2013 et Birmingham 2015. Après une pause de près de huit ans, le colloque revient à Québec et est organisé par des membres du Laboratoire de r...

Stadt: Québec, Kanada | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche, Translationswissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Robert Hesselbach


Filmreihe zu Frankreich: France

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Mai 2023, 20:36 Uhr

Am Mittwoch, den 10.05.2023 findet von 16 bis 19 Uhr die nächste Filmvorführung der Romanistik der Bergischen Universität Wuppertal in Raum K5 (K.11.20) (Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal) statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Im Rahmen der Filmreihe zu Frankreich wird nach einer kurzen Einführung der Film France von Bruno Dumont aus dem Jahr 2021 auf Französisch mit deutschen Untertiteln gezei...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Robert Hesselbach


Audioliterary Poetry between Performance and Mediatization / Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Mai 2023, 20:19 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, (english version below) Wir möchten Sie herzlich zur zweiten internationalen Tagung unseres ERC-Forschungsprojekts ‚Poetry in the Digital Age‘ einladen, welche vom 11.-13.5.2023 im Warburg-Haus Hamburg zum Thema ‚Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung‘ stattfindet. Mehr Informationen inklusive Tagungsprogramm: h...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Marisa Laugsch | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Roma aeterna - Die ewige Frage: Latein für Romanist:innen?!

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. April 2023, 08:20 Uhr

Tagung des Netzwerks MIRA und des Lehrstuhls für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen der HU Berlin: Spätestens mit der Bologna-Reform wurden vielerorts etliche romanistische Studiengänge konzipiert, die ohne ein Latinum als Zulassungsvoraussetzung oder studienbegleitenden Erwerb auskommen. Immer weniger Universitäten bieten seitdem überdies Inhalte an, die auf Kenntnissen des Late...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.