Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2022, 21:40 Uhr

InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023 – Montag, 5.6. und Dienstag 6.6.23 in Innsbruck Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen (Sektion 19, XXXVIII. Deutscher Romanistentag, 2023, Universität Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2022, 17:49 Uhr

Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen Sektionsleitung und Kontakt:
 Jennifer Wengler (Hannover), E-Mail: wengler@romanistik.phil.uni-hannover.de Benjamin Inal (Flensburg), E-Mail: benjamin.inal@uni-flensburg.de (Bitte schicken Sie Ihr Abstract unter Angabe des Titels sowie von Namen und Kontaktdaten des/der Vortragenden bis zum 31. De...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Robert Hesselbach


II Congreso Internacional CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:54 Uhr

Bienvenido/a CITELE: En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...

Stadt: Madrid, España | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


FRISTVERLÄNGERUNG: Präsenz und Virtualität – Call for Papers für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:50 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Abstracteinreichung für Vorträge in der Fachdidaktiksektion "Das Zusammenspiel physischer Präsenz und digitaler Virtualität im Unterricht romanischer Sprachen" beim Romanistentag 2023 (Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:49 Uhr

Das Zusammenspiel physischer Präsenz und digitaler Virtualität im Unterricht romanischer Sprachen Corinna Koch & Svenja Haberland (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Institutioneller Fremdsprachenunterricht ist, seinem Kontext entsprechend, in gewisser Hinsicht immer konstruiert und damit künstlich, da explizites Fremdsprachen_lernen_ im Gegensatz zu lebensweltlichem Sprach_erwerb_ ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística: la traducción del y al alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2022, 08:57 Uhr

Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater


PETRARCA LATINO Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2022, 17:58 Uhr

Pomeriggio di studio PETRARCA LATINO Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo Accademia di studi italo-tedeschi, Merano (BZ) Giovedì 24 novembre 2022 15.00-18.00 15.00 Loredana Chines (Università di Bologna) – Il Petrarca lettore dei classici e postillatore in dialogo con i libri 15.30 Sandro La Barbera (Università di Trento) – Esilio dal presente: il Petrarca esule fra classici e...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Mesa redonda: Literatura para aprender – Aprender de la literatura - El papel de la literatura española en el aprendizaje del español como lengua extranjera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2022, 14:58 Uhr

En el contexto de la presencia de España como país invitado en la Feria del Libro de Fráncfort, la Asociación Alemana del Profesorado de Español (Deutscher Spanischlehrkräfteverband – DSV) organiza en colaboración con el Instituto Cervantes de Fráncfort una mesa redonda con personas del mundo de la literatura y de la educación. El objetivo de la misma es explorar el papel de la literatura en el...

Stadt: Frankfurt a. Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Internationale Tagung in Halle "Sprache und Diskriminierung - Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione - La lingua contro la discriminazione"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. Oktober 2022, 09:34 Uhr

Wie funktioniert sprachliche Diskriminierung und was kann die Sprache gegen Diskriminierung tun? Am 11.-14.10.2022 findet an der MLU eine internationale Fachtagung mit dem Titel “Sprache und Diskriminierung – Sprache gegen Diskriminierung / Lingua e discriminazione – La lingua contro la discriminazione” statt. An der Fachkonferenz, die den Abschluss eines binationalen DAAD-geförderten Projekts ...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers für den 30. Kongress der DGFF vom 26. bis 29. September 2023 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2022, 17:03 Uhr

Der 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) findet vom 26. bis 29. September 2023 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau unter dem Tagungsmotto “Grenzen – Grenzräume – Entgrenzungen” statt. Wir freuen uns über Einreichungen in folgenden Bereichen bis zum 30.11.2022: Intradisziplinäre Grenzen, Grenzräume und Entgrenzung...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Nina Kulovics | Redaktion: Ursula Winter


13° convegno ADI – L’autoapprendimento linguistico e il ruolo dell’insegnante

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2022, 16:49 Uhr

L’ADI (Associazione Docenti di Italiano in Germania), in collaborazione con l’ Istituto Italiano di Cultura di Colonia e con il Consolato d’Italia di Dortmund, organizza il proprio convegno annuale presso la Westfälische Wilhelms-Universität di Münster il 25 e 26 novembre. Le due giornate di studio e formazione hanno per argomento autoapprendimento linguistico e ruolo dell’insegnante. PROGRAMMA...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachentagung GMF Bayern: "FremdsprachenlehrkräftePLUS - (Aus)Bildung in der Krise?" - Verlängerte Anmeldefrist mit Online-Rabatt

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. September 2022, 14:47 Uhr

Die jährliche Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte des GMF Bayern e.V. findet diesen Herbst wieder als Präsenztagung am 14./15. Oktober 2022 für eineinhalb Tage am Sprachenzentrum der FAU am Standort Nürnberg (Lange Gasse 20) statt. Die Veranstaltung bietet Fremdsprachenlehrenden und – dozierenden in 11 Sektionen und ca. 50 Workshops/Vorträgen umfassende Informationen für den Fremdsprache...

Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Talkshow zum Thema "Wissenschaftskommunikation über Fremdsprachendidaktik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. September 2022, 09:22 Uhr

DAMIT WIR UNS RICHTIG VERSTEHEN – WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION ÜBER FREMDSPRACHENDIDAKTIK Welche Rolle spielt die Fremdsprachendidaktik in der Wissenschaftskommunikation? Im Rahmen einer Talkshow diskutieren ein Wissenschaftskommunikator, zwei Fachexpert:innen aus der Fremdsprachendidaktik, eine Fremdsprachenlehrkraft und ein YouTuber u.a. über diese und weitere Fragen: Was und wie wird bislang ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Georgia Gödecke | Redaktion: Robert Hesselbach


Día Hispánico - "ELE: aprender dentro y fuera del aula"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. September 2022, 18:07 Uhr

Für* (angehende) Spanischlehrer*innen und -dozent*innen* in Baden-Württemberg organisieren der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) und die VHS Stuttgart zusammen mit Ernst Klett Sprachen und dem Hueber Verlag den Día Hispánico “ELE: aprender dentro y fuera del aula” Datum | Ort 29. Oktober 2022 vhs stuttgart TREFFPUNKT Rotebühlplatz – Robert-Bosch-Saal...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Día Hispánico - Spanischlehrkräftetag

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. September 2022, 18:08 Uhr

Der Landesverband Niedersachen des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) lädt Spanischstudierende und Spanischlehrkräfte herzlich ein zum Día Hispánico Datum 7.10.2022 Ort Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Romanische Philologie im Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ) im Heinrich-Düker-Weg 14 Programm und Anmeldung Es erwartet Sie ein vielseitiges Programm und zahlreiche Imp...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


XII Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2022

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:15 Uhr

Call for papers: XII CONGRESO INTERNACIONAL LILETRAD «Metaversalidad y realidades inmersivas: un espacio para la (re-construcción)», a celebrarse virtualmente el 15 y 16 de diciembre de 2022 Contacto: aliletrad@gmail.com Las líneas temáticas para el XII Congreso liLETRAd girarán en torno a: • Las relaciones entre Literatura y Metaverso • Las referencias a los mundos ficticios o colec...

Stadt: Virtual con sede en Clemson University | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Netzwerktreffen für die junge Hispanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. September 2022, 23:14 Uhr

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast ist, wird am Nachmittag des 19. Oktobers (16:00-18:00) ein Netzwerktreffen für die junge Hispanistik in den Räumlichkeiten des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main stattfinden. Das Treffen soll der Vernetzung junger Hispanist*innen und dem gemeinsamen Ideenaustausch dienen. Hiermit möchten wir alle Interessierten einladen, ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Recordatorio: Plazo límite de envío de propuestas 15 de octubre - Cuartas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (JEFE-Vi), 5-6 de mayo de 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. September 2022, 23:12 Uhr

El Instituto de Lenguas Románicas de la Universidad de Ciencias Económicas y Empresariales de Viena (WU – Wirtschaftsuniversität Wien), la Consejería de Educación de Suiza y Austria y la Asociación Austriaca de Profesores de Español (AAPE) tienen el placer de anunciar la celebración de las Cuartas Jornadas de Español para Fines Específicos-Viena (IV JEFE-Vi) que tendrán lugar el viernes 5 y el ...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Eva Díaz García | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CFP: Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo – XX convegno internazionale di romanistica (Olomouc, 25-26.11.2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. September 2022, 18:42 Uhr

“Sfide degli studi romanzi nel terzo decennio del XXI secolo” La romanistica ceca nel contesto europeo Il 25 e 26 novembre 2022, il Dipartimento di Studi Romanzi della Facoltà di Lettere dell’Università Palacký di Olomouc ospiterà il “giubileo”, nell’ordine il 20° incontro internazionale biennale di romanisti. S’intende promuovere una riflessione sulle attuali ricerche nel campo degli studi rom...

Stadt: Olmütz (Tschechische Republik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Francesco Bianco | Redaktion: Ursula Winter


Programm Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. September 2022, 18:40 Uhr

Der öffentliche Teil unseres interdisziplinären und internationalen Retreats Speak Up! – Fake News und Hate Speech als gesellschaftliche Herausforderungen findet zwischen dem 10. Oktober und 14. Oktober 2022 auf Hof Luterberg in Lontzen (Ostbelgien) statt, welcher nur wenige Kilometer entfernt vom Dreiländereck bei Aachen liegt. Die Tagung findet in Präsenz und unter Beachtung der zum Tagungsze...

Stadt: Lontzen (Belgien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabrina Kirschner | Redaktion: Ursula Winter


L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. August 2022, 13:53 Uhr

Das Institut für Romanistik der Paris-Lodron-Universität Salzburg organisiert die internationale Tagung “L2 acquisition of non-equivalent linguistic and cognitive categories in Romance and Germanic languages: Transfer revisited (GeRoSLA)”, die am 29. und 30. September im hybriden Format stattfinden wird. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie auf der Webseite d...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro hispánico - Neue Entwicklungen im Spanischunterricht in NRW

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. August 2022, 11:48 Uhr

Der Landesverband NRW des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV) lädt zum Encuentro Hispánico 2022 unter dem Motto: “¿Qué hay de nuevo? – Neue Entwicklungen im Spanischunterricht in NRW” ein. Veranstaltungsdatum: 3.9.2022 Veranstaltungsort: Hilden, NRW (Dietrich-Bonnhoeffer-Gymnasium) Die Veranstaltung richtet sich an Unterrichtende und Lehrende an Schulen, Berufskollegs und ...

Stadt: Hilden | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: „Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung“, Hispanistentag Graz 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Juli 2022, 18:35 Uhr

Transversale literatur-/kulturwissenschaftliche und fachdidaktische Sektion 23: Schnittstellen zwischen Text und Bild(ung): Graphische Erzählungen als Medien der historischen, politischen und ästhetischen Bildung XXIII. Deutscher Hispanistentag, Graz (22.-25.02.2023) Sektionsleitung: Pedro Alonso (Marburg) & Benjamin Inal (Paderborn) Die (digitale) Umwelt heutiger Schülerinnen und Schüler ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 22 Fachdidaktik "(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital" Hispanistentag 2023 Graz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Juli 2022, 14:44 Uhr

Sektion 22: “(Text)Rezeption im Spanischunterricht an der Schnittstelle von Analog und Digital” Mit dem digitalen Wandel in Schule und Gesellschaft gehen nicht nur technische Neuerungen einher, sondern stark veränderte Kulturtechniken sowie Arbeits- und Rezeptionsweisen, deren Funktionalität und Nutzung erst beschrieben werden müssen. Mit der digitalen Umgebung als zwar primär hybridem, aber de...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.