Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Fachdidaktik

(Dis-)harmonien – Kulturvermittelnde am Limit

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. April 2023, 12:04 Uhr

Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten in der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und in den Geisteswissenschaften Der Elysée-Vertrag zwischen Deutschland und Frankreich, aber auch das 60jährige Bestehen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Frankreich haben den Grundstein gelegt für einen intensiven wissenschaftlichen, literarischen, musisch- und bildkünstlerischen Austaus...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Theresa Heyer | Redaktion: Ursula Winter


Sommerschule der Verbände DGFF, ÖGSD, ADLES in Rietzlern/Österreich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. März 2023, 12:23 Uhr

Verantwortung in der fremdsprachendidaktischen Forschung: Methoden, Ethik, Third Mission Vom 13.-19.08.2023 findet wieder eine Sommerschule für Wissenschaftler:innen früher Karrierestufen am bewährten Ort im Haus Bergkranz in Rietzlern, Österreich statt. Die Sommerschule wird von der DGFF in Zusammenarbeit mit den österreichischen und Schweizer Partnerverbänden (ÖGSD, ADLES) organisiert und bie...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Sektion 11: Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert – linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-) sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2023, 08:48 Uhr

Portugiesisch wird von ca. 250 Mio. Menschen verteilt auf vier Kontinenten gesprochen und ist die meistgesprochene Sprache auf der südlichen Hemisphäre. Außerdem gehört sie zu den zehn meistgesprochenen Sprachen weltweit. Portugiesisch gehört zu den Sprachen, deren Bedeutung auf internationaler Ebene in den letzten Jahrzehnten zunehmend gewachsen ist. Es ist demnach keine große Überraschung, da...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gianluca Campos Sardo | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Forschungsatelier DFH/Le Studium „Mündliche Sprachkorpora als Lehr-Lernressource für das Französische als Fremdsprache“ (Orléans, 29.-30.06.2023)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Februar 2023, 13:47 Uhr

Das Forschungsatelier beschäftigt sich mit der Frage, wie mündliche Sprachkorpora des Französischen unter Berücksichtigung digitaler Methoden für die (hochschul)didaktische Lehre im Bereich Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik des Französischen als Fremdsprache (FLE) fruchtbar gemacht werden können. Im Zentrum stehen Probleme der Exploration, Strukturierung und Aufbereitung von Korpusdaten sow...

Stadt: Orléans | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Britta Thörle | Redaktion: Ursula Winter


Colloque « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Januar 2023, 13:38 Uhr

Colloque « Modernités connectées : Québec-Allemagne 1900-2000. Transferts littéraires, culturels et intellectuels » (soutenu par le DAAD, sous l’égide du Centre canadien d’études allemandes et européennes [CCEAE] de l’Université de Montréal) Les 23 et 24 novembre 2023, à Saarbrücken Organisées par: Robert Dion (Université du Québec á Montréal), Louise-Hélène Filion (Université du Michigan) et ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro hispánico: Desafíos globales en la clase de español [Fortbildung für (angehende) Spanischlehrkräfte]

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2023, 18:42 Uhr

Der Landesverband Berlin-Brandenburg des Deutschen Spanischlehrkräfteverbands (DSV), das Instituto Cervantes Berlin und die Consejería de Educación de la Embajada de España en Alemania laden herzlich zum Encuentro Hispánico 2023 ein. DESAFIOS GLOBALES EN LA CLASE DE ESPAÑOL Datum Freitag, 03. März 2023 Ort Consejería de Educación de la Embajada de España, Berlín ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Nachmittag der Fremdsprachen "Wortschatzarbeit" - Mittwoch, 1. März 2023

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Januar 2023, 18:40 Uhr

11. Nachmittag der Fremdsprachen Wortschatzarbeit Mittwoch, 1. März 2023 14.00-18.00 Uhr Das Forum Fremdsprachendidaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster lädt Sie auch 2023 wieder zu seiner Fortbildung ein! Und auch diesmal richtet sich unsere Lehrerfortbildung an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sekundarstufen I & II / Berufsk...

Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsenz und Virtualität – Beitragseinreichung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Januar 2023, 11:34 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Ursula Winter


Italiano 2020: lingua per il mondo globale?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2023, 15:26 Uhr

Im Rahmen der Vortragsreihe Interdisziplinäres Forschungskolloquium Italien – italienischsprachige Schweiz – weitere außeritalienische Italophonie an der Humboldt-Universität zu Berlin ergeht Einladung zu folgender Veranstaltung: Prof. Dr. Massimo Vedovelli (Università per Stranieri di Siena): Italiano 2020: lingua per il mondo globale? Dienstag, 10.01.2023, 14:15 Uhr (Raum usw. s. oben stehen...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies lädt zu Coffee Lectures ein

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2023, 22:47 Uhr

Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a. Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig. Diese sind die ersten Termine: 12. Januar: Der FID Lateinamer...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Romanistentag 2023 - Sektion 21: Präsenz des Buches, Virtualität der Lektüre: Kinder- und Jugendliteratur im romanischen Fremdsprachenunterricht

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2023, 22:34 Uhr

Sektionsleitung und Kontakt: Ornella Kraemer (Innsbruck): ornella.kraemer@uibk.ac.at Roland Ißler (Frankfurt/Bonn): issler@em.uni-frankfurt.de Details zur Einreichung von Vortragsvorschlägen: Wir freuen uns über die Zusendung von Abstracts (maximal 500 Wörter zuzüglich Auswahlbibliographie) und kurzen biobibliographischen Angaben (max. 300 Wörter) im Word- oder PDF-Format in einer der Vortragss...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ornella Kraemer | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen (Sektion 19, XXXVIII. Deutscher Romanistentag, 2023, Universität Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Dezember 2022, 10:27 Uhr

Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen Sektionsleitung und Kontakt:
 Jennifer Wengler (Hannover), E-Mail: wengler@romanistik.phil.uni-hannover.de Benjamin Inal (Flensburg), E-Mail: benjamin.inal@uni-flensburg.de (Bitte schicken Sie Ihr Abstract unter Angabe des Titels sowie von Namen und Kontaktdaten des/der Vortragenden bis zum 31. De...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jennifer Wengler | Redaktion: Robert Hesselbach


Symposium ,Fremdsprachenlehren und -lernen zwischen analog und digital‘, Universität Paderborn

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Dezember 2022, 11:29 Uhr

Das Symposium ,Fremdsprachenlehren und -lernen zwischen analog und digital‘ findet vom 25. bis 26. Januar 2023 an der Universität Paderborn als Präsenzveranstaltung statt. Alle nötigen Informationen zum Programm und den Vorträgen finden Sie auf folgendem Blog: https://blogs.uni-paderborn.de/fremdsprachenlehren-und-lernen-zwischen-analog-und-digital/ Interessierte wenden sich für weitere Informa...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Robert Hesselbach


VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa - Call for Papers

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 18:15 Uhr

L’VIII Congresso internazionale della Società di Didattica delle Lingue e Linguistica Educativa è incentrato sul tema dell’educazione linguistica nella formazione dei docenti, alla luce dei recenti sviluppi normativi, oggetto di dibattito nel mondo della scuola, dell’università e della comunità scientifica. All’interno di questa cornice normativa, il congresso DILLE 2023 intende rilanciare il r...

Stadt: Perugia | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Ludwig Fesenmeier | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP : La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ?

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Dezember 2022, 08:06 Uhr

La sémiologie, organon pour une recherche inter- et transdisciplinaire ? Actualité des approches sémiotiques dans la recherche émergente franco-allemande en sciences humaines et naturelles Paris, du 23 au 25 novembre 2023 (Conférence hybride) Tout champ d’élaboration et de transmission de connaissances se distingue non seulement par les objets qu’il permet d’étudier, mais aussi par le développe...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Jornada hispánica (Spanischlehrertag) in Saarbrücken: Thema 'Partizipation'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2022, 19:55 Uhr

Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte. Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...

Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Robert Hesselbach


Forschungstag der Literatur- und Kulturwissenschaft der Romanistik (Innsbruck)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2022, 21:07 Uhr

Auch dieses Jahr lädt das Institut für Romanistik der Universität Innsbruck seine Habilitand*innen und Dissertant*innen zu einer Vorstellung ihrer Projekte im Rahmen eines Forschungstages der Literatur- und Kulturwissenschaft ein.

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Spanisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2022, 21:40 Uhr

InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023 – Montag, 5.6. und Dienstag 6.6.23 in Innsbruck Der Workshop richtet sich an kulturwissenschaftlich und interdisziplinär arbeitende Promovierende und Habilitierende, die sich im Rahmen der Italianistik oder benachbarter philologischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen mit it...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen (Sektion 19, XXXVIII. Deutscher Romanistentag, 2023, Universität Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. November 2022, 17:49 Uhr

Krise oder Chance? – Digitale Transformationsprozesse im Unterricht der romanischen Fremdsprachen Sektionsleitung und Kontakt:
 Jennifer Wengler (Hannover), E-Mail: wengler@romanistik.phil.uni-hannover.de Benjamin Inal (Flensburg), E-Mail: benjamin.inal@uni-flensburg.de (Bitte schicken Sie Ihr Abstract unter Angabe des Titels sowie von Namen und Kontaktdaten des/der Vortragenden bis zum 31. De...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Inal | Redaktion: Robert Hesselbach


II Congreso Internacional CITELE

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:54 Uhr

Bienvenido/a CITELE: En este Congreso Internacional que se desarrollará online, en colaboración con la Universidad Complutense de Madrid y el grupo de investigación Hum 987, pensamos en que investigadores del ámbito universitario de las letras presenten trabajos derivados de la actividades realizadas dentro de grupos de investigación o proyectos relacionados con la adquisición y enseñanza de di...

Stadt: Madrid, España | Disziplinen: Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


FRISTVERLÄNGERUNG: Präsenz und Virtualität – Call for Papers für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:50 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Vortragsabstracts für die Teilnahme am XXXVIII. Romanistentag wird verlängert. Vorschläge für Sektionsbeiträge sind bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail an die Sektionsleitungen zu schicken (Format .docx und .pdf). Die Abstracts dürfen nicht mehr als 4000 Zeichen umfassen (inklusive Leerzeichen und Bibliographie). Der Kongress findet vom 24. bis zum 27. September an ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Abstracteinreichung für Vorträge in der Fachdidaktiksektion "Das Zusammenspiel physischer Präsenz und digitaler Virtualität im Unterricht romanischer Sprachen" beim Romanistentag 2023 (Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2022, 20:49 Uhr

Das Zusammenspiel physischer Präsenz und digitaler Virtualität im Unterricht romanischer Sprachen Corinna Koch & Svenja Haberland (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Institutioneller Fremdsprachenunterricht ist, seinem Kontext entsprechend, in gewisser Hinsicht immer konstruiert und damit künstlich, da explizites Fremdsprachen_lernen_ im Gegensatz zu lebensweltlichem Sprach_erwerb_ ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística: la traducción del y al alemán

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Oktober 2022, 08:57 Uhr

Del 30 de noviembre al 2 de diciembre de 2022, la Facultad de Filología, Traducción y Comunicación de la Universitat de València celebrará en modalidad híbrida el simposio internacional Nuevas perspectivas de la investigación en lingüística, que en esta edición está dedicado a la traducción del y al alemán. Es la primera de una serie de reuniones periódicas coorganizadas con la Universidad de A...

Stadt: Valencia | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Deutsch

Beitrag von: Ferran Robles Sabater


PETRARCA LATINO Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 11. Oktober 2022, 17:58 Uhr

Pomeriggio di studio PETRARCA LATINO Il rapporto con i classici e l’avvio dell’Umanesimo Accademia di studi italo-tedeschi, Merano (BZ) Giovedì 24 novembre 2022 15.00-18.00 15.00 Loredana Chines (Università di Bologna) – Il Petrarca lettore dei classici e postillatore in dialogo con i libri 15.30 Sandro La Barbera (Università di Trento) – Esilio dal presente: il Petrarca esule fra classici e...

Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: John Butcher | Redaktion: Robert Hesselbach


Mesa redonda: Literatura para aprender – Aprender de la literatura - El papel de la literatura española en el aprendizaje del español como lengua extranjera

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Oktober 2022, 14:58 Uhr

En el contexto de la presencia de España como país invitado en la Feria del Libro de Fráncfort, la Asociación Alemana del Profesorado de Español (Deutscher Spanischlehrkräfteverband – DSV) organiza en colaboración con el Instituto Cervantes de Fráncfort una mesa redonda con personas del mundo de la literatura y de la educación. El objetivo de la misma es explorar el papel de la literatura en el...

Stadt: Frankfurt a. Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Annette Falk | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.