Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Literaturwissenschaft, Portugiesisch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Februar 2017, 11:42 Uhr
16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany)
The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the national philological practices that goes beyond Portuguese and Spanish languages and literatures. Iberian Studies is an increasingly important research field that seeks to refle...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Núria Codina
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Februar 2017, 22:00 Uhr
Sektion 2 – Diskursgemeinschaft oder Singularität? – Das Epos und die intellektuellen Debatten in den lusophonen Kulturen im 19. Jhd.
Sektionsleitung: Roger Friedlein und Marcos Machado Nunes (Bochum)
Das Epos ist in den lusophonen Literaturen des 19. Jahrhunderts eine prägende Gattung, über deren Notwendigkeit und Zuschnitt sich in der Romantik und darüber hinaus eine zeitgenössische Debatte ...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Marcos Machado Nunes
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Februar 2017, 16:10 Uhr
Die Romanischen Studien – http://www.romanischestudien.de – bleiben weiterhin als Open Access-Fachzeitschrift kostenfrei online zugänglich, erscheinen ab März 2017 aber zeitgleich günstig gedruckt. Wir laden Sie hiermit ein, den Verlag mit einer Anschaffung durch Ihre Bibliothek bzw. mit einem eigenen Abonnement zu unterstützen!
Die Herausgeber Kai Nonnenmacher und Christian Wehr haben inzwisch...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. Februar 2017, 05:07 Uhr
CfP: 12. Deutscher Lusitanistentag – Sektion 6: „Lusophone Klangkulturen: Musik, Stimme und Geräusch im Medienwechsel“
Sektionsleitung: Dr. Vinicius Mariano de Carvalho (King’s College London) und Dr. Peter W. Schulze (Universität Bremen)
Die portugiesischsprachigen Länder zeichnen sich durch besonders vielfältige auditive Kulturen aus, die sich in zahlreichen Erscheinungsformen manifestieren. ...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Peter W. Schulze
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
09. März 2017, 22:16 Uhr
Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim ist zum 01.09.2017 eine 65% Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin zu besetzen. Die Stelle wird nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) befristet vergeben.
Stellenbeschreibung
Die zu besetzende Stelle ist Teil des durch das Eliteprogramm der Baden-Württemberg-Stiftung geförderten Forschungsprojekts ...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Sarah Burnautzki
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. März 2017, 17:36 Uhr
Vom 17. bis 20. Juli 2017 wird die dritte sprachwissenschaftliche Sommerschule des Deutschen Romanistenverbandes zum Thema „Sprachpolitik und Sprachplanung in der Romania“ an der Universität Leipzig stattfinden. Sie richtet sich an Promovierende und Habilitierende der Romanistik sowie der Translatologie und ist als Forum des wissenschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zu verstehen.
Ablauf
...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Jana Dowah
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
21. März 2017, 21:35 Uhr
Die Arbeitsgruppe “Digitale Romanistik” möchte die Verbreitung digitaler Methoden in der Romanistik unterstützen indem wir es den Kolleginnen und Kollegen erleichtern, an ihren Lehrstühlen oder Instituten oder im Rahmen von Konferenzen entsprechende Weiterbildungsveranstaltungen zu organisieren.
Die folgende Liste enthält Informationen zu einer Reihe von Lehr-/Lerneinheiten, die von Referentinn...
Stadt: verschiedene Orte | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
24. März 2017, 22:59 Uhr
Sektionsleitung: Teresa Pinheiro (Chemnitz) und Robert Stock (Konstanz)
Im Rahmen des 12. Deutschen Lusitanistentags wird wieder ein Nachwuchstreffen am Mittwoch, 13.09.2017 von 10:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Das Treffen soll in erster Linie jungen WissenschaftlerInnen die Möglichkeit geben, Teil- oder Endergebnisse ihrer Qualifikationsarbeiten vorzustellen. Darüber hinaus soll es zu einer en...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
28. März 2017, 13:39 Uhr
Vom 5.-7. April findet an der Ruhr-Universität Bochum / Romanisches Seminar unter der Leitung von Prof. Dr. Roger Friedlein eine international besetzte Tagung statt. Diese wird im Rahmen des DFG-geförderten Projektes Das Epos unter den Bedingungen der Romantik. Transformation und Reflexion einer unmöglichen Gattung organisiert.
Kurzbeschreibung
Das Epos – so das Narrativ der Literaturhistorie –...
Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Dirk Brunke
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. März 2017, 14:34 Uhr
Externe Stellenausschreibung
Reg.-Nr.: 4-2709/17-H
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Romanistik, ist ab dem 1. Mai 2017 die für drei Jahre befristete Stelle einer/ eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters (Post-Doc)
zu besetzen.
Teilzeitbeschäftigung: 50%
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der per...
Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
04. April 2017, 16:55 Uhr
Im Rahmen des Projekts „PARATAXE – die internationalen Literaturszenen Berlins“ widmet sich ein Symposium den lateinamerikanischen Literaturen in und aus Berlin. Am 19. Mai findet im Literarischen Colloquium Berlin die ganztägige Veranstaltung „Puerto Berlín“ statt. In drei Panels und einer Abendlesung werden die Etappen einer ebenso faszinierenden wie kosmopolitischen Literaturgeschichte unter...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna Giannessi
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
07. April 2017, 11:52 Uhr
Das Ziel, eine Übersetzung der Anthologie „Do branco ao negro“, durch Studierende des Faches Portugiesisch am FB 06 zu erstellen, wurde unter der Leitung und Mitwirkung von Prof. Dr. Cornelia Sieber, Dr. Ângela Nunes, (FB 06) und Dr. Yvonne Hendrich (FB 05) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erfolgreich erreicht: Im März 2017 erschien die deutsche Übersetzung „Von Weiß bis Schwarz“ im Lei...
Stadt: Mainz/Germersheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Stipendien
11. April 2017, 17:53 Uhr
- German version below –
PhD Scholarships: Call for Applications
Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service).
Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...
Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch
Beitrag von:
Anna Thiemann
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. April 2017, 19:10 Uhr
Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. April 2017, 19:17 Uhr
Die Sektion 7 des 12. Deutschen Lusitanistentages (Univ. Mainz, 13.-16. September 2017) fokussiert die Übersetzung als privilegierten Ort von Ausdruck und Transformation multipler (kultureller) Autor-Stimmen.
Die Stimme wird hier als ein Element angesehen, das nicht mit Mündlichkeit gleichgesetzt wird, sondern als Kontrapunkt zur Schriftlichkeit. Dabei wird Stimme nicht als ein Konzept von Münd...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Johannes Kretschmer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
12. Mai 2017, 12:20 Uhr
Im Mai kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Universität Bamberg zusammen, um über Funktionen von Literatur zu diskutieren. Junge Forschende von den Universitäten Rostock, Kassel und Bamberg stellen ihre Doktorarbeiten bzw. Habilitationen vor und legen dabei den Schwerpunkt auf die Frage nach den Funktionen von Literatur. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: Wie s...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Enrique Rodrigues-Moura
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
12. Mai 2017, 12:22 Uhr
Zum 01.09.2017 sind an der Philosophischen Fakultät, Professur Kultureller und Sozialer Wandel zwei Stellen als teilzeitbeschäftigte/r
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet bis 30.09.2020 zu besetzen.Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qua...
Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Teresa Pinheiro
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
16. Mai 2017, 13:23 Uhr
This panel intends to explore the part played by women within the multilingual and multicultural contexts of Renaissance Europe by means of translation. In the last few decades an expanding corpus of scholarly works on women’s role in the history and cultures of translation has greatly contributed to expand our knowledge in the field, especially with reference to Early Modern England and, partl...
Stadt: New Orleans, USA | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Anna-Luise Wagner
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Nachruf
26. Mai 2017, 14:48 Uhr
Wenige Verleger haben die deutsche Hispanistik und Lateinamerikanistik so sehr geprägt wie Klaus Dieter Vervuert: Mit der Gründung seines Verlags und der wissenschaftlichen Versandbuchhandlung 1975 in Frankfurt etablierte er ein wichtiges Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Kulturen und Sprachen der iberischen Halbinsel und Lateinamerikas. Darüber hinaus war er Pionier in...
Stadt: Madrid / Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Rebecca Aschenberg
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Mai 2017, 15:26 Uhr
“Conviviality in Unequal Societies: Perspectives from Latin America”
Funded by the German Federal Ministry of Education and Research (BMBF), the Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences, established in April 2017 in São Paulo, invites candidates to apply for fellowships as Postdoctoral Researchers. Successful applicants are expected to...
Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Cornelia Klinghammer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 10:34 Uhr
in Gedenken an Prof. Dr. Dr. (Paris) Anne Begenat-Neuschäfer (http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Begenat-Neuschäfer,_Anne)
Veranstalter:
Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie
Kontakt: sekretariat.neuschaefer@ifaar.rwth-aachen.de
Programm
Donnerstag, 06.07.2017
Tagungsort: Pausenhalle, Eilfschornsteinstraße 16, 52062 Aachen
10:00 Uhr Eröffnung
Helmut Siepmann (Köln)...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juni 2017, 08:55 Uhr
¿Cómo se materializa la escritura sobre el cuerpo, y cuál es su influencia en la constitución del sujeto? ¿De qué manera se convierte el cuerpo humano en signo textual? El encuentro propone reflexionar sobre las interferencias entre corporalidad y escritura en la literatura producida en el ámbito de la península ibérica desde la edad media hasta la temprana edad moderna.
Programa
Viernes, 23 de...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Stephanie Béreiziat-Lang
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Juni 2017, 14:07 Uhr
Congresso Inaugural
Cátedra Extraordinária João Guimarães Rosa de Estudos Brasileiros de Comunicação e Cultura
Programa
Quinta-feira, 06 de julho
10.00 – 11.00
Abertura e Introdução
Kim Tiveron da Costa, Suzana Vasconcelos de Melo, Sebastian Thies, Wiltrud Mihatsch (Universität Tübingen)
11.00 – 12.00
O que nos ensina o monstro Rosa: narrativa como percurso, pensamento como problema
Fernando...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
María José Prieto
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
22. Juni 2017, 10:57 Uhr
Der deutsch-französische Master mit PhD-Track Europäische Kommunikationskulturen von der Aufklärung bis zur Gegenwart ist konzipiert für Studierende der Geisteswissenschaften, die sich für die Bereiche Literatur, Sprache und Medien mit Schwerpunkt Frankreich interessieren. Das Studienprogramm des Masters enthält gezielt berufsorientierende Komponenten im Hinblick auf Berufsfelder, die ein geist...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Ivana Lohrey
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.