Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren in Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Juni 2025, 09:44 Uhr

Jahrestreffen des Netzwerks der universitären Frankreich- und Frankophoniezentren am 3. und 4. Juli 2025 an der Freien Universität Berlin Was bedeutet „Frankophonie“ heute im universitären Kontext, in Forschung und Lehre sowie in transnationalen Kooperationen? Welche geopolitischen, sozialen und institutionellen Entwicklungen prägen die aktuelle Wahrnehmung frankophoner Räume? Und welche Chance...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Sprachdidaktik | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Robert Hesselbach


ÉCOLE D'ÉTÉ 2025 - Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. März 2025, 18:30 Uhr

APPEL À CANDIDATURES École d’été : Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement Durée du lundi après-midi au vendredi à midi (7-11 juillet 2025). Domaine d’intérêt langue francoprovençale, cultures alpines, cultures et langues minoritaires, approches pluridisciplinaires. Destinataires Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs tra...

Stadt: Saint-Nicolas (Aostatal, Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Anthropologie | Sprachen: Französisch, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: African Theatre Association Conference 2025. African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 18:34 Uhr

African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age,2014) –– English version below –– Au cours du nouveau millénaire, l’accès à Internet a considérablement augmenté dans les pays africains. Récemment, la pandémie a conduit à une ut...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Geographical Contrast in Variational Pragmatics

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Januar 2025, 17:46 Uhr

im sommer findet an der universität bielefeld ein workshop zur variationellen pragmatik statt. gerade die romanischen sprachen sollten hier reichhaltiges datenmaterial liefern können. wer vortragend teilnehmen möchte, möge bis 3.2.25 ein abstract einreichen. weitere informationen finden sich hier: <https://www.variprag.net/workshop/index.html> horst simon

Stadt: bielefeld | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: horst simon | Redaktion: Robert Hesselbach


Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (prae doc oder post doc) mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit, Romanische Sprach- und Medienwissenschaft, Uni Mannheim

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. März 2025, 09:00 Uhr

In der Abteilung Sprach- und Medienwissenschaft des Romanischen Seminars ist zum 01.08.2025 eine Teilzeitstelle als Akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (prae doc oder post doc) mit 50 % der wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist nach Maßgabe des Wiss.ZeitVG zunächst auf drei Jahre befristet. Die Beschäftigung erfolgt nach Maßgabe der Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffen...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lidia Becker | Redaktion: Robert Hesselbach


Hermann Paul Scholarship in Linguistics 2025

Stellen > Stipendien 17. Januar 2025, 19:07 Uhr

An der Hermann Paul School of Linguistics der Universität Basel und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist frühestens zum 1. August, spätestens zum 1. September 2025, ein Doktoratsstipendium in Basel zu besetzen. Die Doktoratsausbildung ist international und universitätsübergreifend: Als Doktorand/in sind Sie Teil einer lebendigen und aktiven wissenschaftlichen Gemeinschaft am Oberrhein. D...

Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Dankel | Redaktion: Robert Hesselbach


2 PhD-Stellen im SNF-Projekt „MoMIt – Mentale Modelle des Italienischen als Fremdsprache in der Primarschule“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Februar 2025, 09:02 Uhr

Für das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Projekt „MoMIt – Mentale Modelle des Italienischen als Fremdsprache in der Primarschule“ suchen wir: zwei Doktorierende ARBEITSUMFANG: JE 100 % Anstellungsdauer: 1. AUGUST 2025 – 31. Januar 2029 Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Professur für Italienisch und Italienischdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Graubünden (Prof. Dr....

Stadt: Bern, Chur (Schweiz) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alberto Giudici | Redaktion: Robert Hesselbach


„Sounds, Rhythmus und Intonation – Romanische Sprachen aus lautlicher Perspektive“: DRV-Sommerschule an der Universität Konstanz (5.–8.8.2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. März 2025, 21:08 Uhr

Die DRV-Sommerschule widmet sich den romanischen Sprachen erstmals gezielt aus lautlicher Perspektive und rückt dabei neben segmentalen Aspekten insbesondere auch prosodische in den Vordergrund. Obwohl die lautliche Seite unbestritten eine essenzielle Komponente jeder gesprochenen Sprache ist, dominieren in der linguistischen Theoriebildung und -diskussion vielerorts syntaktische Perspektiven, ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jonas Grünke | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2025, 10:02 Uhr

DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Organisation: Dr. Linda Bäumler (Universität Wien), Dr. Robert Hesselbach (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Miriam Zapf (FAU Erlangen-Nürnberg) I. Konzept 1. Bedeutung von Social Media für die romanische Sprachwissenschaft Mit der ...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Stipendiat:innen für Kultur-/Sprachvermittlung in Frankreich gesucht

Stellen > Stipendien 10. März 2025, 12:56 Uhr

Ausschreibung für mobiklasse.de: wir suchen erneut Lektor:innen für die rentrée 2025/26 Das Deutsch-Französische Jugendwerk, der DAAD, das Goethe Institut und seine Partner vergeben auch zum kommenden Schuljahr 2025/2026 wieder 12 Stipendien an junge Menschen mit Deutsch als Erstsprache, die Sprachanimationen in Schulen (teilweise an Universitäten) anbieten und auf der Suche nach einer ersten B...

Stadt: Paris, Toulouse, Bordeaux, Dijon, Nancy, Nizza, Tours, Lille, Aix-en-Provence, Lyon | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Camilla Brockmeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


LinPin Konferenz 2025 für Promovierende aus NRW

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. April 2025, 21:52 Uhr

Wir freuen uns, die nächste Ausgabe der jährlichen Tagung LinPin 2025 ankündigen zu dürfen – das Netzwerktreffen für Promovierende der Sprachwissenschaften in Nordrhein-Westfalen! Dieses Jahr laden wir euch herzlich nach Münster ein – eine lebendige Universitätsstadt mit einer reichen akademischen Tradition und einem inspirierenden Umfeld für Austausch und Zusammenarbeit. Die Tagung findet am 2...

Stadt: Münster | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sara Kristina Roters | Redaktion: Ursula Winter


CfA: AI-ROM-III: “Automated texts in the Romance and Germanic languages” (2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Januar 2025, 09:18 Uhr

“Automated texts in the Romance and Germanic languages” (AI-ROM-III) Call for Abstracts 3rd International Conference, Technische Universität Dresden, 4-5 September 2025 Organization Committee (TU Dresden): Anna-Maria De Cesare, Michela Gargiulo, Tom Weidensdorfer We are pleased to announce the third international conference on automatically generated texts in Romance and Germanic languages to b...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


23th Annual Conference of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (Mindelo, Cape Verde)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Januar 2025, 15:40 Uhr

The 23th annual meeting of the Association of Portuguese and Spanish-Lexified Creoles (ACBLPE) (https://www.acblpe.com/en) will be held on 9-11 September 2025 in the city of Mindelo (São Vicente Island, Republic of Cape Verde), in partnership with the University of Cape Verde (UniCV), which will host the event. We welcome proposals dealing with Portuguese- and/or Spanish-based Creoles (i.e. the...

Stadt: Mindelo | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Urban Care & Creation (Sektion / Secção I-4 | Lusitanistentag 2025)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2024, 18:13 Uhr

Fragen stadtkultureller Cura und Kreation stehen im Mittelpunkt der Sektion I-4 des Münchener Lusitanistentages 2025 (15. bis 19. September), die von Lena Ringen und Victor A. Ferretti (ISLA Augsburg) geleitet wird und einen Humanities-Zugang auf Stadtkulturstudien transatlantisch anregt. Questões de cura e criação cultural urbana são o foco da Secção I-4 do Congresso de Lusitanistas de Munique...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Fristverlängerung - 16. Lusitanistentag 2025: "Revisitações, Reparações, Reorientações" - Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. August 2024, 09:18 Uhr

16. Lusitanistentag 2025 – Aufruf zur Sektionsbildung FRISTVERLÄNGERUNG BIS 15. OKTOBER München, 15.-19. September 2025: Revisionen, Reparaturen, Reorientierungen Portugiesisch steht an sechster Stelle der weltweit meistgesprochenen Sprachen; es wird von etwa 236 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und ist die Amtssprache von neun Ländern auf vier Kontinenten. Diese Tatsache hat zu ...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


16. Lusitanistentag 2025 München. Sektion I.1 "Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt" / "A insularidade em revisão: ilhas e arquipélagos do mundo de língua portuguesa"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. November 2024, 20:58 Uhr

Insularität unter Revision: Inseln und Archipele der portugiesischsprachigen Welt PD Dr. phil. Daniel Graziadei (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg): research@danielgraziadei.de Prof. Dr. Doris Wieser (Universität Coimbra): dwieser.fluc@gmail.com Als Denkfigur, geomorphologische Realie und kartographische Augenfälligkeit fungiert die Insel als „Kippfigur“ (Ette 2005) zwischen Isolation und Ver...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Daniel Graziadei | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektor für spanische Sprache, Universität Lüttich (Belgien)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2025, 16:11 Uhr

Se declara vacante un puesto de lector de lengua española, por dos años renovables, en la Universidad de Lieja (Université de Liège, Bélgica). Son requisitos indispensables: Estar en posesión del título de doctor, idealmente en lingüística hispánica, y haber demostrado experiencia en la investigación. Tener el español como lengua primera. Además, se valorarán los conocimientos de francés. L...

Stadt: Liège (Lüttich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Álvaro Ceballos Viro | Redaktion: Ursula Winter


Aufruf zur Einreichung von Vortragsvorschlägen für die Sektionen des 39. Romanistiktags in Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2024, 09:09 Uhr

Vom 22.–25. September 2025 findet an der Universität Konstanz der 39. Romanistiktag statt. Hierzu wurden 21 thematische Sektionen ausgewählt. Es ergeht herzliche Einladung zur Einreichung von Vortragsvorschlägen (Exposés) für die einzelnen Sektionen. Außerdem sei darauf hingewiesen, dass auf dieser Tagung erstmals so genannte RomLabs stattfinden werden. Sie sind der Sektionsarbeit vorgeschalte...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg A. Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien: Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz, 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2024, 15:11 Uhr

Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien Vom 22. bis zum 25. September 2025 findet der XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz statt. Ab sofort und bis zum zum 1. Juni 2024 können Vorschläge für thematische Sektionen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreif...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2025, 19:53 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:05 Uhr

Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz) Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Science Slam beim 39. Romanistiktag an der Universität Konstanz

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 10. Januar 2025, 13:15 Uhr

Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: SchreibTechnologien der Empathie (Transversale Sektion - Literaturwissenschaft und Linguistik - beim 39. Romanistiktag „Konstanz und Wandel. Romanistik und neue Technologien“ vom 22. - 25. September 2025 in Konstanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. August 2024, 12:04 Uhr

SchreibTechnologien der Empathie Sektionsleitung: Dr. Gesine Hindemith (Universität Stuttgart), Dr. Mailyn Lübke (Universität Osnabrück), Selina Seibel (Universität Stuttgart) Sektionsbeschreibung: Lebensrealität heute ist die eines digital-humanen Zusammenlebens, in dem kommunikativer Austausch oft über SchreibTechnologien verläuft (Internet, mobile Endgeräte, Messengerdienste). Das Paradigma ...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gesine Hindemith | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2024, 23:39 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Julius Goldmann


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.