Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Französisch

Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) 50%, Rom. Kultur- und Literaturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Mai 2024, 13:51 Uhr

An der Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist zum 01.09.2024 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50% der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L) zunächst befristet bis 30.09.2025 zu besetzen, mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre. Aufgabenbeschreibung ...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrstuhlsekretariat zu besetzen

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 28. Mai 2024, 07:50 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Daniela Pietrini) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen Lehrstuhlsekretärin / Lehrstuhlsekretär (w/m/d) im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliege...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


14. Folge der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" zum Thema "Frankreichs Debatten im Europawahlkampf" am Mi. 29.5. um 16 Uhr bei Zoom

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. Mai 2024, 14:36 Uhr

Die Online-Reihe “Was Frankreich bewegt” ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitees für deutsch-französische Beziehungen. In der interaktiven Reihe erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Expert*innen die politische Lage in Frankreich, immer mit...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Laura Wiemer | Redaktion: Ursula Winter


Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2024, 14:34 Uhr

Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin Organization: Michael Kellerer, Claas Oberstadt & Chiara Sartor [Program below] Collecting is, in many respects, an asymmetrical undertaking. Those who assembl...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Chiara Sartor | Redaktion: Ursula Winter


Stelle als Lektor/in für Deutsch als Fremdsprache an der Université de Lorraine

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 23. Mai 2024, 20:24 Uhr

Offre d’emploi : lecteur-trice d’allemand, Université de Lorraine (01.09.2024) Affectation : UFR Arts Lettres et Langues site de Nancy (LEA et LLCER Bilangue-Biculture), Université de Lorraine Lieu(x) d’exercice : Campus Lettres Nancy Profil : Le ou la candidat.e doit être de langue maternelle allemande et bien maîtriser la langue française. Il ou elle doit justifier de l’obtention d’un titre o...

Stadt: NANCY | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sylvie Grimm-Hamen | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international : Les Autochtones et/dans les arts et les littératures du Canada francophone contemporain

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2024, 18:02 Uhr

Cet été, l’Université de Passau organisera le premier colloque international ayant lieu en Europe consacré exclusivement aux littératures autochtones du Canada francophone. Le colloque aura lieu du 12 au 13 juillet 2024 et il est organisé par la Professeure Marina Ortrud Hertrampf en collaboration avec la docteure Diana Mistreanu. L’État canadien divise les peuples autochtones en trois groupes ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Romanistische Sprachwissenschaft. Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) 75 %,

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. Mai 2024, 17:53 Uhr

Das Institut für Romanistik, Universität Graz, sucht im Rahmen des FWF-Projekts „ The Second Way: Prepositional Adverbials in Primary Dialects of Romance “ Eine/einen Wissenschaftliche MitarbeiterIn (DoktorandIn mit 75 Prozent/Woche, befristet auf 3 Jahre; zu besetzen frühestens ab 1.9.2024). Ihr Profil: Abgeschlossenes romanistisch-sprachwissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martin Hummel | Redaktion: Robert Hesselbach


Soirée littéraire : L’Université Passau accueille Virginia Pesemapeo Bordeleau

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:42 Uhr

Le 11 juillet 2024, l’Université Passau aura l’honneur d’accueillir l’auteure métisse-crie québécoise Virginia Pesemapeo Bordeleau dans le Library Lounge de la bibliothèque centrale à partir de 18h. Née en 1951 dans l’est du Québec, elle est écrivaine, mais aussi peintre, et se fait connaître particulièrement pour son roman L’amant du lac (2013), qui est le premier roman érotique autochtone qué...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Exposition bilingue : « A la rencontre des peuples autochtones du Canada contemporain ! » - Den autochthonen Völker Kanadas begegnen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Mai 2024, 17:41 Uhr

Depuis une trentaine d’années, un grand nombre de créations artistiques et médiatiques des communautés autochtones du Canada ont permis à un large public de découvrir cet autre visage du Québec que sont les Premières Nations, les Métis et les Inuit. S’il faut connaître leur histoire pour comprendre les enjeux contemporains, l’écriture (poésie, roman, chanson, etc.) laisse entrevoir de nombreuse...

Stadt: Passau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elena Goldhofer | Redaktion: Robert Hesselbach


Binationaler Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien (IKE), Universität Regensburg

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 14:50 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europastudien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferrand)...

Stadt: Regensburg; Clermont-Ferrand; Ferrara; Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Colloque international et interdisciplinaire "Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement: Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:48 Uhr

Internationale und interdisziplinäre Tagung, 6.-7. Juni 2024, Bergische Universität Wuppertal Changement climatique – intelligence artificielle – sociétés en mouvement: Le hip-hop francophone et français comme indicateur et moteur de transformations Leitung: Prof. Dr. Beatrice Schuchardt & Marie Cravageot Klimawandel, neue Technologien, Migration, soziale Verdrängungsprozesse in Städten und...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Beatrice Schuchardt | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Colloque international du C.R.I.E.R., La Vénétie dans le Romantisme européen: lieux, images, sons et narrations

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Mai 2024, 14:47 Uhr

Le C.R.I.E.R., Centre de Recherche Interdépartemental sur l’Europe Romantique, à vocation internationale mais également enraciné dans la réalité de Vérone, vise avec ce Colloque à approfondir d’autres aspects moins étudiés de la Vénétie, au-delà du « mythe » romantique de Venise, qui a toujours fait l’objet d’une très large réflexion. Plus précisément, le Colloque vise à explorer le rôle d...

Stadt: Verona | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


44e Congrès de la Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) : « Littératures et Mondialisation »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:46 Uhr

Vom 4. bis 7. Juni 2024 findet in Clermont-Ferrand der 44. Kongress der Société Française de Littérature Générale et Comparée (SFLGC) zum Thema „Littératures et Mondialisation“ statt. Die Veranstaltung wird vom Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) der Universität Clermont Auvergne in Zusammenarbeit mit dem Institut Universitaire de France organisiert. W...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagung "Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit", Humboldt-Universität zu Berlin (31.05.-01.6.2024)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 14:46 Uhr

Fin de mois, fin du monde – Ökonomie und Endzeit Tagung des deutsch-französischen Doktorand:innenkollegs „Literatur und Wissen / Littérature et savoirs“, 31.5.-1.6.2024 Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Hauptgebäude, Raum 2249A Organisation: Emmanuel Bouju (Paris 3 Sorbonne Nouvelle), Annika Nickenig (Freie Universität Berlin) und Stefan Willer (Humboldt-Uni...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Kira Jürjens | Redaktion: Robert Hesselbach


EUniverciné – Giovane cinema italiano: Giornate internazionali di studi a Innsbruck

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. Mai 2024, 11:49 Uhr

Il progetto Erasmus+ “EUniverCiné”, basato su una collaborazione tra le università di Nantes, Innsbruck, Banja Luka, Genova, Perugia (per Stranieri) e Roma (La Sapienza), giunge alla sua conclusione. L’evento finale, ossia tre giornate internazionali di studi, avrà luogo a Innsbruck e vedrà i tre studenti per università coinvolti entrare in contatto con registi, produttori, location scouts nonc...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Filmwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Deutsch

Beitrag von: Evelyn Ferrari | Redaktion: Robert Hesselbach


Master of Arts Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Bewerbungsfrist 31. August 2024

Mitteilungen > Studium 21. Mai 2024, 11:46 Uhr

Interphilologischer Master-Studiengang in Halle an der Saale Der Studiengang Literaturwissenschaft (Germanistik · Komparatistik · Romanistik · Slavistik) beschäftigt sich mit Literatur im weiten wie im starken Sinn: mit den vielen Literaturen und ihren Interaktionen und mit der kulturellen Bedeutung und Wirkung von Literatur. Er richtet sich an Studierende mit einem Abschluss in einem einzelphi...

Stadt: Halle | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jenny Haase | Redaktion: Robert Hesselbach


W 3-Professur für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch und Italienisch) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Institut für Klassische und Romanische Philologie

Stellen > Professuren 30. April 2024, 17:05 Uhr

An der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist im Institut für Klassische und Romanische Philologie eine W 3-Professur für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch und Italienisch) zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Fach Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft in Forschung und Lehre breit vertritt. Erforderlich sind For...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Ulrike Franke | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-Französisches Kolloquium zum Thema 'Literatur und Neue Rechte'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 17:03 Uhr

Das Deutsch-Französische Kolloquium widmet sich in diesem Sommersemester dem Rahmenthema ‚Zwischen den Zeilen – Literatur und Neue Rechte | Littérature et Nouvelle droite’. In einer dreiteiligen Vortragsreihe wird etwa der Frage nachgegangen, wie sich reaktionäre Diskurse an stilistischen Besonderheiten festmachen lassen oder inwiefern als ‚rechts’ charakterisierte Figuren in der Fiktion bestim...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Geschichte | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Marie Jacquier | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. April 2024, 16:59 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris mit finanzieller Unterstützung der Deutsch-französischen Hochschule Die deutsch-französische Schreibwerkstatt befähigt die Teilnehmenden, die entscheidende Etappe des Promotionsprozesses in einer souveränen, eigenständigen und methodologisch durchdachten Weise zu bewerkstelligen. Insgesamt verfolgt der Workshop das Ziel, individuel...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


CfA Babylonia: Alte Sprachen – Neue Sprachen: Neue Perspektiven ihrer Vernetzung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. April 2024, 22:44 Uhr

Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doc oder Postdoc) Romanische Literaturwissenschaft Universität zu Köln

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. April 2024, 22:40 Uhr

Die Stelle ist angesiedelt an der Professur für Romanische Philologie von Frau Prof.‘ Dr.‘ Gesine Müller. Sie dient im Sinne der Nachwuchsförderung zur Qualifizierung (im Rahmen einer Promotion oder als Postdoc) in spanischer und/oder französischer Literatur- und/oder Kulturwissenschaft. IHRE AUFGABEN » Lehrtätigkeit in romanischer Literaturwissenschaft im Umfang von 2 SWS » Mitarbeit an Forsch...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Marion Schotsch | Redaktion: Ursula Winter


Jahrestagung der Gesellschaft für Kanada-Studien: Le Nord. Changements, défis, opportunités

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. April 2024, 20:55 Uhr

Le Nord. Changements – défis – opportunités La 46ème Conférence Annuelle de l’Association d’Études Canadiennes dans les pays germanophones (GKS) Du 26 février au 1 mars 2025 à Berlin, Allemagne Appel à communications Le 46ème colloque annuel de l’Association d’études canadiennes dans les pays germanophones se concentrera sur le Nord en tant que réalité physique et humaine, mais aussi en tant qu...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Charlotte Kaiser | Redaktion: Robert Hesselbach


20e colloque international de l'AIZEN / Université de Maia (Portugal) « Émile Zola, naturalisme et progrès »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2024, 19:47 Uhr

APPEL À CONTRIBUTIONS Colloque international AIZEN en littérature, film, arts visuels, traduction et études comparatives et interdisciplinaires lusophones à Maia, au Portugal, 2025 Adresse e-mail : Dr. Juliana Starr: jstarr1@uno.edu ou Dr. Célia Vieira : cvieira@umaia.pt Colloque international AIZEN/Université de Maia « Émile Zola, naturalisme et progrès » Symbole du progrès sous toutes ses fo...

Stadt: Maia, Portugal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Aurélie Barjonet | Redaktion: Robert Hesselbach


Mi. 24.04.24. Online-Infotreffen. BA Deutsch-Französische Studien DFS (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:44 Uhr

Bachelor „Deutsch-Französische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Französische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...

Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo. 22.04.24. Online-Infotreffen MA Interkulturelle Europa-Studien IKE (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:41 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...

Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.