Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Portugiesisch, Französisch

CfP: "Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen)" - Sektion 15 auf dem 36. Romanistentag in Kassel, 29.09.-02.10.2019

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 12:45 Uhr

Sektion 15: Was Konstruktionsgrammatik alles (nicht) kann. Konstruktionen in den romanischen Sprachen (und im Deutschen) Sektionsleitung: Paul Gévaudan (Universität Paderborn) | paul.gevaudan@upb.de Anja Hennemann (Universität Potsdam) | henneman@uni-potsdam.de – Ansprechpartner Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Ende der 1980er Jahre vorgestellte Konstruktionsgrammatik einer Revo...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Anja Hennemann | Redaktion: Robert Hesselbach


XXXVI. Romanistentag Kassel 2019: Aufruf zur Einreichung von Abstracts

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 24. Oktober 2018, 11:52 Uhr

Liebe Romanistinnen, liebe Romanisten! Im Frühjahr 2018 veröffentlichte der DRV den Aufruf zur Sektionenbildung für den Kasseler Romanistentag. Fast 40 Sektionsvorschläge sind im Juni beim DRV-Vorstand eingegangen. Die Bewerbungen dokumentierten eindrucksvoll die thematische und methodische Vielfalt der romanistischen Disziplinen. Für die Entscheidung über die Annahme der Sektionsvorschläge ha...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag, 2019: Sektion 14 – Romanische Morphologie und Syntax im ausbauinduzierten Wandel

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Oktober 2018, 09:37 Uhr

Der Ausbaubegriff nach Kloss (²1978) hat sich als fruchtbares Konzept der historischen Linguistik erwiesen. Die von Koch/Oesterreicher (²2011) eingeführte Unterscheidung von ‘extensivem’ und ‘intensivem’ Ausbau erlaubt es, das Zusammenwirken von sprachexternen Bedingungen und sprachinternen Resultaten des Ausbaus auf handlungstheoretischer Grundlage zu modellieren: Je weiter ein bis dato nur ge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 – Sektion 16: Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2018, 14:13 Uhr

Sektionsleitung: Robert Hesselbach (Würzburg) und Benjamin Meisnitzer (Leipzig) Rekonstruktion und Erneuerung romanischer Regional- oder Minderheitensprachen im Zeitalter der Digital Humanities Die wissenschaftliche Beschäftigung mit romanischen Regional- oder Minderheitensprachen (Kattenbusch 1995) hat in den letzten Jahren beständig an Fahrt aufgenommen, wovon Publikationen zu den verschieden...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XXXVI. Romanistentag 2019 - Sektion 5: Geschlechter(re)inszenierungen im Drama des 17.-20. Jahrhunderts (Literaturwissenschaft)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2018, 15:08 Uhr

Das Drama kennzeichnet sich als ein ‚Als-Ob‘, als Schlüpfen in eine Figur, einen Körper. Dass diese Maskenhaftigkeit immer schon präsent ist und als solche inszeniert wird, zeigt bereits die Etymologie des Wortes ‚Person‘ als ‚per-sonare‘ aus den Masken im antiken Theater. Während man mit Pirandello grundsätzlich daran zweifeln kann, ob es ein Jenseits der Maske bzw. des Rollenspiels gibt, kon...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Milan Herold | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. August 2018, 16:46 Uhr

CfP: XXXV. Forum Junge Romanistik Innsbruck, 18.-20. März 2019 Grenzen und Brücken in der Romania In gegenwärtigen Debatten rückt das Thema der Grenze – als geographische Begrenzung, als Frage des Mauerbaus oder Ausweitung der Grenze dessen, was gesagt werden kann – immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Zwischen der steten Vernetzung durch digitale Medien und der Abschottun...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eleonore Zapf | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Historical politeness in Europe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. August 2018, 14:59 Uhr

Panel accepted for the 2019 Ipra Conference Hongkong, 9-14th of June 2019. Gudrun HELD (Salzburg) / Annick PATERNOSTER (Lugano) / Daniel Kadár (Budapest) Although politeness theories – applied to all kinds of cultures, languages and communication events all over the world – are more than ever in the focus of pragmatics, Europe, as a historically grown cultural community in a loose geographic ar...

Stadt: Hong Kong, Hong Kong SAR | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. August 2018, 17:47 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet geh...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Convegno internazionale "Le lettere scarlatte - Tabù della lingua e della letteratura nell'età contemporanea"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. August 2018, 10:06 Uhr

Introduzione Riprendendo la celebre definizione dello storico delle religioni Mircea Eliade, per tabù (o, per meglio dire, tabu) si intende «la condizione delle persone, degli oggetti e delle azioni “isolate” e “vietate” per il pericolo rappresentato dal loro contatto. In generale, sono o diventano tabu tutti gli oggetti, azioni o persone che recano, in virtù del modo di essere loro proprio, o ...

Stadt: Padua, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Wiss. Mitarbeiter/in an Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Juli 2018, 15:48 Uhr

An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum 01. Oktober 2018 eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Zum Aufgabengebiet ge...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Portugiesisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Lars Schneider


VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:15 Uhr

Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ermöglicht Promovierenden sowie PostdoktorandInnen der romanischen Sprachwissenschaft, ihre aktuellen Projekte zu präsentieren und innerhalb des Kolloquiums disziplinen- und sprachenübergreifend zur Diskus...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt


Memories in motion. Transnational and migratory perspectives in memory processes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Mai 2018, 22:23 Uhr

Conference site, Programme and abstracts: see link above. The international congress “Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes” seeks to explore the ways in which several contemporary cultures face their violent or colonial past through the production of all types of cultural products. Memory plays a fundamental role in this regard, since its high degree ...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc) für romanistische Literaturwissenschaft (Schwerpunkt spanischsprachige Literaturen)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 29. Mai 2018, 11:18 Uhr

An der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist am Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II (Prof. Dr. Miriam Lay Brander) eine Qualifikationsstelle in Vollzeit zur Habilitation als wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter befristet ab 01.10.2018 bis zunächst 30.09.2021 zu besetzen. Eventuell ist eine Verlängerung um weitere drei Jahre möglich. Die Bezah...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Miriam Lay Brander | Redaktion: Marcel Schmitt


Fortsetzung folgt. Serialität und Moderne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2018, 14:01 Uhr

Mittwoch, 06. Juni 2018, 19:00 – 21:00 FORTSETZUNG FOLGT: SERIALITÄT UND MODERNE Veranstaltungsreihe ERLESENES ERFORSCHEN, Campuspavillon am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1, 1090 Wien Die Universitätsbibliothek Wien präsentiert im Rahmen von „20 Jahre Uni Wien Campus“ im Mai 2018 eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Erlesenes Erforschen“ präsentieren Forscherinne...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


W3 Romanistik und ihre Didaktik (SP Französisch)

Stellen > Professuren 21. Mai 2018, 13:53 Uhr

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist an der Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften, Institut für Fremdsprachen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Französisch) zu besetzen. Aufgaben Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber hat das Fachgebiet „Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt: Französisch)“ in seiner ganzen Breite...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marcel Schmitt | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Tagung "The view from the multilingual child: Linguistic theory, language use and language strategies in and outside school"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Mai 2018, 19:04 Uhr

Round Table 1: Language Dominance in Multilingual Children: Measurement and Effects – Discussant: Cornelia Hamann Multilingual children use their languages for different purposes and with different people. A central theme in the study of early child multilingualism therefore is how the different uses can be described. The term language dominance is often employed to capture the idea that the mu...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Karen Wimmel | Redaktion: Marcel Schmitt


Koordinator/-in des „Kollegstudium“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Mai 2018, 18:59 Uhr

Allgemein Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt...

Stadt: Potsdam | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valerie Hekkel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Mordende Fiktionen. Narrativik, Ästhetik und Psychologie politischer Gewalt (am Beispiel linksrevolutionärer Gewalt in der Romania)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. April 2018, 20:02 Uhr

Der Workshop setzt sich zum Ziel, kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Fiktionalität politischer Gewaltkonflikte und der Motivationsstrukturen politischer Gewalt ins Gespräch zu bringen. Der Fokus liegt auf anthropologischen, psychologischen und historiographischen Erörterungen sowie auf kulturwissenschaftlich-philologischen Einzelstudien aus dem romanischsprachigen Raum (Fokus: Frankre...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Workshop: Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens - die kleinen Formen des Maritimen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. April 2018, 18:54 Uhr

Programm Donnerstag, 26.04.2018 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:30 Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische Inszenierungen aus der spanischen und französischen Karibik (19. Jh.) 10:30-11:15 Fabienne Imlinger (München): Klein, kleiner, Nichts. Schrift und Sklaverei diesseits und jenseits des Atlantiks 11:30-12:15 Franz Fromholzer (Augsburg): Rechtsberatung f...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Moritz Rauchhaus | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Fachsprachenforschung kontrastiv

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. April 2018, 10:49 Uhr

9. November 2018 Maison des Sciences de l’Homme, Dijon Am 9. November 2018 veranstalten das Centre Interlangues – Texte, Image, Langage (Université de Bourgogne Franche-Comté) und der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) im Rahmen des Deutsch-Französischen Doktorandenkollegs in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften...

Stadt: Dijon, Frankreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Marcel Schmitt


Post-Doc-Stelle Soziolinguistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 23. März 2018, 14:41 Uhr

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinär...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Morgenthaler García | Redaktion: Christof Schöch


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: "Metapher und Gender"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. März 2018, 23:31 Uhr

Die Zeitschrift “metaphorik.de” (Open Access und als Print-Version bei Wehrhahn) möchte in ihrer Anfang 2019 erscheinenden Ausgabe Nr. 30 die Rolle von Metaphern und Metonymien im Genderdiskurs interdisziplinär beleuchten. Für den Themenband “Metapher und Gender” sind fachwissenschaftliche Beiträge willkommen, die sich aus unterschiedlichen theoretischen, methodischen und empirischen Perspektiv...

Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Natascha Ueckmann | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.