Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Französisch, Sprachwissenschaft

Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen

Stellen > Stipendien 01. Februar 2018, 11:34 Uhr

Förderlinie 03 Brückenstipendien zur Promotion Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gehalten und gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums darin unterstützt, für die geplante Promotion an der Universität Bremen eine externe Finanzierung ...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Postdoc-Stellen an der Universität Bremen für 3 Jahre

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 01. Februar 2018, 11:33 Uhr

Förderlinie 04 Eigene Projekte für Postdocs Ausschreibung der Zentralen Forschungsförderung ZF der Universität Bremen Diese Förderlinie richtet sich A) an Postdoktorandinnen und Postdoktoranden direkt nach Abschluss der Promotion sowie B) an fortgeschrittene Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit. Sie werden in ihrer wissenschaftlichen Karriereentwicklung und...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Heft 3 von ATeM (Archiv für Textmusikforschung)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Januar 2018, 16:19 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM, die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre dritte Nummer (Dezember 2018) vor. Wir bitten um einschlägige wissenschaftliche Artikel, Rezensionen und Kurzbeiträge aus dem Bereich der romanischen Textmusik. Wissenschaftliche Artikel werden einem Peer-Review-Verfahren ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Ihre Anregungen für die zweite Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 20.1.2018

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 12. Dezember 2017, 15:54 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 1. Mai 2018 einen Fortsetzungsantrag für eine zweite Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2019 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vorsc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Doris Grüter | Redaktion: Doris Grüter


CfA: Le(s) présent(s)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. November 2017, 16:44 Uhr

Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018. Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Marcel Schmitt


Wiss. Mitarbeiter/in Literaturwissenschaft, Projekt “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” (Fristverlängerung! 12.1.2018)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. November 2017, 18:50 Uhr

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” am Lehrstuhl für Computerphilologie zum 1.1.2018 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (bis TV-L 13, 100%) befristet bis zum 31.3.2019 zu besetzen. Zu den mit der Stelle verbundenen...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


"Strukturalismus. Saussure und die strukturalistische Episteme" - Ringvorlesung und Symposion an der Universität zu Köln

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2017, 13:46 Uhr

Gut ein Jahrhundert nach dem Erscheinen des „Cours de linguistique générale“ gilt der Schweizer Sprach- und Zeichentheoretiker Ferdinand de Saussure noch immer als der ›revolutionäre Begründer‹ des Strukturalismus. Diese Rolle wird ihm vor allem als ›Autor‹ des 1916, drei Jahre nach seinem Tod erschienenen „Cours de linguistique générale“ zuteil, der eine spektakuläre Wirkungsgeschichte hatte u...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Simona Oberto | Redaktion: Marcel Schmitt


Diskussionsabend: "Die Frankreichstrategie des Saarlandes auf dem Prüfstand"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 29. Oktober 2017, 19:17 Uhr

Der Chef der Staatskanzlei und Bevollmächtige des Saarlandes beim Bund, Staatssekretär Jürgen Lennartz, lädt ein zu einem Diskussionsabend zur Frankreichstrategie des Saarlandes. Im Gespräch: Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes Dr. Philipp Krämer, Sprachwissenschaftler an der Freien Universität Berlin Vorstellung des Forschungsprojekts “Mehrsprachiges Saarland” mit Er...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Christof Schöch


Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Oktober 2017, 17:45 Uhr

Das Jahr 2017 markiert das 150. Gründungsjahr Kanadas, das Jahr 2018 das 20. des Zentrums für Kanada-Studien an der Universität Wien. Aus diesem Anlass findet die interdisziplinäre Ringvorlesung Kanada: UmWelten und GrenzRäume im transnationalen Kino statt, die thematisch an den neu gegründeten Forschungsverbund Umwelt der Universität Wien anknüpft und in deren Rahmen zudem die zweite Vienna Le...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Farchreferentin / Fachreferent Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Oktober 2017, 17:41 Uhr

An der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist für die Vermittlung von Beständen und digitalen Services unserer Bibliothek und anderer Einrichtungen sowie die Erweiterung unserer Sammlungen und Services zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Fachreferentin/Fachreferenten Romanistik (TV-L E13, Vollzeit, befristet) zunächst befristet für zw...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Rupert Schaab | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée" / "Marsiglia – Napoli: due metropoli musicali transculturali del Mediterraneo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:10 Uhr

Letzte Erinnerung – Deadline 15. Oktober! Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille1 organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Mar...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


XIe COLLOQUE INTERNATIONAL D’ARGOTOLOGIE « Cultures et mots de la table »

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2017, 10:02 Uhr

Pour le XIe COLLOQUE INTERNATIONAL D’ARGOTOLOGIE « Cultures et mots de la table » du 2 au 4 novembre 2017 à l’Université de Leipzig nous proposons de nous ‘divertir’ en centrant nos débats principalement sur les mots et expressions, mais aussi les discours au sujet de la nourriture et de la cuisine, tels que des littéraires, des linguistes et des spécialistes des médias les analysent, ceci comp...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #5 (November 2018)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Marcel Schmitt


Gelungene Gespräche als Praxis der Gemeinschaftsbildung: Literaturwissenschaftliche und linguistische Perspektiven

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 29. September 2017, 22:16 Uhr

Prof. Dr. Christoph Strosetzki, Westfäliche Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Angela Schrott, Universität Kassel Tagung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar MONTAG, 02.10.17 Vormittag: Anreise 12.30-13.30 Gemeinsames Mittagessen 14.00-14.30 Maria Selig (Regensburg): Sprechen, Gespräch, Dialogizität. Vom Gelingen sprachlicher Interaktion 14.30-15.00 Christoph Strosetzki (Münster): ...

Stadt: Hofgeismar bei Kassel | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Les migrations au départ du et vers le Canada : dynamiques spatiales et identitaires entre continuité et rupture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2017, 21:11 Uhr

UNIVERSITÉ D’AVIGNON: COLLOQUE INTERNATIONAL / CONGRÈS DE L’ASSOCIATION FRANÇAISE D’ÉTUDES CANADIENNES (AFEC) Les mouvements de population constituent un aspect essentiel de l’histoire de l’Amérique du Nord et du Canada en particulier. Selon l’Organisation de coopération et de développement économiques (OCDE), les personnes nées à l’étranger représentent aujourd’hui environ 20 % de la populatio...

Stadt: Avignon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anika Falkert | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 34. Forum Junge Romanistik 2018 "Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen" in Mannheim

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. August 2017, 18:10 Uhr

CfP: XXXIV. Forum Junge Romanistik Mannheim, 26.-28. März 2018 Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen Die Romanische Philologie zeichnet sich durch eine strukturgebende Vielfalt an Interaktionen auf unterschiedlichsten Ebenen aus; nicht nur zwischen den verschiedenen Disziplinen (Sprach-, Literatur-, Medien-, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik), sondern insbesondere auch zwischen den ...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Marcel Schmitt


Brückenstipendien zur Promotion an der Universität Bremen - Sonderausschreibung „Worlds of Contradiction“

Stellen > Stipendien 12. August 2017, 09:31 Uhr

Herausragende Studierende sollen für eine Promotion an der Universität Bremen gewonnen werden. Dazu werden Studierende unmittelbar nach dem Abschluss ihres Studiums im Rahmen dieser Sonderausschreibung darin unterstützt, für die geplante, thematisch in der geisteswissenschaftlichen Verbundforschungsinitiative „Worlds of Contradiction“ verortete Promotion an der Universität Bremen eine externe F...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Revue "Humanités numériques" : premier appel à contribution

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Juli 2017, 08:52 Uhr

Humanités numériques est une revue francophone consacrée aux usages savants du numérique en sciences humaines et sociales. Cette revue veut offrir un lieu de réflexion, de débat scientifique et d’expression aux chercheurs et enseignants dont les travaux s’inscrivent dans le champ des humanités numériques. Elle s’adresse donc aux spécialistes des sciences humaines, des sciences sociales et des d...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


Promotionsstelle (EG 13 TV-L, 65%) im Forschungsprojekt "Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation"

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juli 2017, 12:39 Uhr

Promotionsstelle (EG 13 TV-L, 65%) im Forschungsprojekt Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation An der UNIVERSITÄT HALLE-WITTEMBERG ist im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts Transatlantische Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen im Fach Romanistik voraussichtlich zum 01.10.2017 und befristet auf 3 Jahre...

Stadt: Halle / Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Christof Schöch


Georges Arthur Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer 2018

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Juli 2017, 19:04 Uhr

Bis zum 31. August können sich junge Literaturübersetzer für das renommierte Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer 2018 bewerben. Die Frankfurter Buchmesse organisiert jedes Jahr gemeinsam mit dem Bureau International de l’Édition Française (BIEF), dem Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia das Goldschmidt-Programm für junge Literaturü...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Ausschreibung von Promotionsstellen im Internationalen Graduiertenkolleg «Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik» (Bonn – Paris IV Sorbonne – Florenz)

Mitteilungen > Studium 29. Juni 2017, 23:19 Uhr

Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Französisch-italienische Tagung "Marseille – Neapel: zwei transkulturelle Musikmetropolen am Mittelmeer"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Juni 2017, 09:42 Uhr

Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Marseille an Marseille und seiner Musikkultur...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.