Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Portugiesisch

Online-Vortragsreihe "Colloquium on Romance Linguistics" (Arqus International Forum on Romance Studies)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2021, 18:15 Uhr

The Colloquium on Romance Linguistics is a series of online-presentations held by linguists from the Arqus universities (https://www.arqus-alliance.eu/news/aifrs-organises-first-colloquium) on current trends and ongoing research in Romance linguistics. During the summer term 2021 (April, May and June), the colloquium is hosted by the University of Graz (Prof. Martin Hummel). It usually takes pl...

Stadt: Graz, Granada, Lyon, Bergen, Leipzig (Online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


8. RoLiNe OnLiNe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. April 2021, 10:09 Uhr

Das Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen (kurz: RoLiNe) bietet Promovierenden und Promovierten im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand ihrer Forschungsprojekte auszutauschen. Insbesondere Promovierende, die am Anfang stehen, seien ermutigt, erste Ideen ihres Dissertationsvorhabens zu teilen. Da das achte RoLiNe im Sommer 2020 an der Hum...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Contrato laboral de investigación para posgraduado con cargo a proyecto en la Universidad de La Laguna, Islas Canarias.

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. April 2021, 15:52 Uhr

Descripción del trabajo:Trabajo en el proyecto “Observatorio Atlántico de Portuguesismos” (Proyecto de la ACIISI, Gobierno de Canarias, y Programa Operativo FEDER). Trabajo con base de datos. Tareas bibliográficas. Digitalización de documentos. Duración del contrato: 6 meses, del 01/09/2021 al 28/02/2022. 37,5 h semanales. Remuneración bruta mensual estimada: 1576,40 €. Requisitos: Licencia...

Stadt: San Cristóbal de La Laguna. | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Alejandro Fajardo | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el diálogo. Política, afectos e identidades en América Latina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. April 2021, 06:46 Uhr

CALAS / Federal Ministry of Education and Research / Universidad Nacional de San Martín / Friedrich-Schiller-Universität Jena / ARCOSUR Programa: https://www.romanistik.uni-jena.de/iromedia/jpg_Hammerschmidt/PROGRAMA_Plataforma+Pol%C3%ADtica_+Afectos+e+Identidades+en+Am+Latina_2021.pdf hora alemana: 16:00 a 19:00 hrs. 14, 15, 16, 22 y 23 de abril de 2021

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference: "Literary Landscapes of Time. Multiple Temporalities and Spaces in (Latin) American and Caribbean Literatures"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 03. April 2021, 13:12 Uhr

The international conference deals with the cultural areas of the Americas and the Caribbean, based on the assumption that it is precisely the literatures of these geographical areas that show a particularly high degree of “interdependence”, global dispersion and distribution as well as linguistic variety. In this respect, the conference aims to contribute to the current debate on world literat...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Englisch

Beitrag von: Juliane Tauchnitz | Redaktion: Ursula Winter


Gastvortrag: Der lange Weg queerer Literatur in Portugal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. März 2021, 14:00 Uhr

Einladung zum Gastvortrag von Alexander Altevoigt: „Der lange Weg queerer Literatur im Portugal des 20. Jahrhunderts“ am 17. Mai von 16:00-18:00, online via Zoom Im Rahmen des Seminars „Literatur und Queer Studies“ spricht Alexander Altevoigt von der Georg-August-Universität Göttingen am 17. Mai über queere Literatur in Portugal. Alexander Altevoigt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Göt...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Robert Hesselbach


Dozent der Fächer Germanistik / Deutsch als Fremdsprache / Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften / Politik- und Rechtswissenschaften als DAAD-Lektor (m/w/d)

Stellen > Professuren 20. März 2021, 17:35 Uhr

Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD Germanistik und deutsche Sprache an Hochschulen weltweit. Im Rahmen seines Lektorenprogramms vermittelt und fördert der DAAD run...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion, (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. März 2021, 10:10 Uhr

Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700) Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Das Schrifttum der europäischen Expansion – d.h. jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstehen – umfasst ein breit...

Stadt: Ruhr-Universität Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


CfA: Augsburg-Munich International Doctorate Program

Stellen > Stipendien 26. Februar 2021, 11:51 Uhr

Call for Applications Augsburg-Munich International Doctorate Program Rethinking Environment: The Environmental Humanities and the Ecological Transformation of Society Deadline: April 15, 2021 The University of Augsburg and the Ludwig Maximilian University of Munich invite applications for 12 Doctoral Positions in their new International Doctorate Program (IDK) funded by the Elite Network of Ba...

Stadt: Augsburg & Munich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Februar 2021, 09:55 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 15.04.2021 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik bis 14.04.2024 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 11809 Das Institut für Romanistik ist Teil der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. D...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Dosier temático ‘Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI’ (Nr. 7, invierno 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Februar 2021, 10:08 Uhr

CfA: Dosier temático ‘Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI’ (Nr. 7, invierno 2021), apropos [Perspektiven auf die Romania] En América Latina, la preocupación por las transformaciones de la cultura en la posguerra antecedió a la influyente labor de los de Birmingham (Alabarces & Rodríguez, 2008). Mas las particularidades históricas de este desarrollo, que culminó en...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Unbekannte Person


CfP: Outras temporalidades: Arte, literatura e resistência no Brasil (Lusitanistentag Leipzig, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Februar 2021, 13:41 Uhr

Nos últimos anos o Brasil vem passando por profundas transformações sociais e políticas, cujo principal aspecto é o choque de forças contrárias: se por um lado o país vive uma devastação profunda e sistemática de suas instituições democráticas, por outro, há o fortalecimento de vozes que até então permaneciam silenciadas. Grupos com pouca representação junto aos poderes do Estado, sem espaço na...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Unbekannte Person


CfP Workshop "Expanding Romance Linguistics - Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Februar 2021, 15:40 Uhr

Der Workshop soll den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, neue Erkenntnisse und vor allem tendenziell nicht kanonische Ansätze sowie ungewöhnliche Objektsprachen vorzustellen und mit Kollegen*innen aus verschiedensten linguistischen Richtungen zu diskutieren. Die Beiträge sollen empirisch und/oder theoretisch fundiert sein, wobei explizit – im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten – ein Übers...

Stadt: Graz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Mitarbeit an zwei Forschungsprojekten zu Wissenschaftskommunikation im Coronadiskurs

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. Februar 2021, 11:26 Uhr

Die Stelle dient der eigenständigen Mitarbeit in zwei interdisziplinären Forschungsprojekten, die gemeinsam mit der Informationswissenschaft durchgeführt werden. Die Projekte WInCo und InDisCo analysieren Wissenschaftskommunikation und Informationsprozesse in den Medien (einschließlich der sozialen Medien) während der Corona-Pandemie. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung wissenschaftlicher Kennt...

Stadt: Hildesheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Sylvia Jaki | Redaktion: Ursula Winter


Online Vortragsreihe "(Romanische) Morphosyntax - Theorie und Empirie"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Februar 2021, 11:25 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Wien findet eine Online-Vortragsreihe zum Thema “(Romanische) Morphosyntax – Theorie und Empirie” statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Zugangsdaten und eine Anleitung, wie Sie virtuell an den Vorträgen teilnehmen können, erhalten Sie per E-Mail (peter.herbeck@univie.ac.at) oder auf folgender Homepage: https://morphosyn.univie...

Stadt: Wien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Peter Herbeck | Redaktion: Ursula Winter


Verlängerungsfrist - CfA - Narrativität und Temporalität: das temporalische Problem in literarischen Narrativen portugiesischer Sprache (Lusitanistentag Leipzig, 2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2021, 22:51 Uhr

Wir informieren Sie über die Verlängerungsfrist bis zum 30. Juni 2021 und laden Sie ein, Ihre Vorschläge einzureichen. Bitte senden Sie ihre Zusammenfassung (max. 250 Wörter) direkt an die Sektionskoordinatorin (gabriellamendes@yahoo.com.br). Narrativität und Temporalität: das temporalische Problem in literarischen Narrativen portugiesischer Sprache Die Konzepte von Zeit und Narrativität sind u...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Ursula Winter


CfP/Call for Reviews: Revista CROLAR Dossier: Debates sobre las representaciones artísticas de la violencia en y desde América Latina

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Februar 2021, 22:45 Uhr

Call for Reviews: Revista CROLAR Dossier: Debates sobre las representaciones artísticas de la violencia en y desde América Latina Plazo de envío de propuesta y título del trabajo: 15 de Febrero de 2021 ¿Cómo hacer una crítica sobre la circulación y producción de las representaciones estéticas y poéticas de la violencia en y desde América Latina? ¿Tales representaciones se han convertido en dire...

Stadt: global | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Joanna M. Moszczynska | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung - Literaturen und Kulturen Lateinamerikas

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 04. Februar 2021, 22:30 Uhr

Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU, Kennung: E13_WiMi_2021_2 Bewerbungsende: 22.02.2021 Aufgabengebiet: Mitarbeit in der Lehre in den Studiengängen des Bereichs Literaturen und Kulturen Lateinamerikas; Die Tätigkeit dient der eigenen wiss. Qualifizierung: Weiterqualifikation durch selbständige Forschung im Rah...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Philipp Seidel | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Panel Amazonien (un)limitiert: Reminiszenzen, Perzeptionen, Projektionen in Texten des 21. Jahrhunderts, 14. Deutscher Lusitanistentag

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Januar 2021, 11:37 Uhr

In der post-globalen Welt transformieren diverse Faktoren den geographischen Raum des Amazonas in einen Ort, an dem sich Spannungen zwischen den Interessen des Finanzkapitals, nationale, entwicklungspolitische Agenden zur Ausweitung der Agrarproduktion, und der Rohstoffgewinnung einerseits, sowie der wachsenden Bedrohung der Menschheit durch den Klimawandel, der Verteidigung der biologischen Vi...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Pauline Bachmann | Redaktion: Unbekannte Person


Verkörpern und Einverleiben – literarische Modellierungen zwischen Eucharistie und Kannibalismus in der frühneuzeitlichen Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Januar 2021, 16:41 Uhr

„Nehmet und esset alle davon“: Auch für die brasilianischen Tupinambá war das gemeinsame Verspeisen von Menschenfleisch eine Ritus, in dem präsentische Gemeinschaftlichkeit und ein Opfergedanke zusammenkommen – so berichtet etwa Jean de Léry in seiner Histoire d’un voyage fait en la terre du Brésil von 1578. Die Kippfigur zwischen – aus europäischer Sicht – dem Herzstück katholischer Dogmatik u...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Stephanie Béreiziat-Lang | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik (Lusitanistentag Leipzig, 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. Januar 2021, 18:48 Uhr

Temporalitäten des Naturalismus in Brasilien: Breite Gegenwart und Wiederkehr einer literarischen Ästhetik Die Entstehung des Naturalismus in Brasilien ist eng mit der Suche nach einem Projekt der Nation verbunden. Nach der Abschaffung der Monarchie und der Sklaverei gilt es, eine neue brasilianische Nationalidentität zu definieren und vor allem eine glanzvollere Zukunft für ein Land zu imagini...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Sarah Burnautzki | Redaktion: Unbekannte Person


Professur (W3) für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft

Stellen > Professuren 21. Januar 2021, 20:40 Uhr

An der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Im Fachbereich Sprache, Literatur, Kultur die W3-Professur für Interkulturelle Kommunikation und Wirtschaft unter Beachtung des § 61 Abs. 7 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) zu besetzen; es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 62 HHG. Aufgaben: Die zukünftige Stelleninhaber...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP Vergleichende Didaktik des Portugiesischen als Zweit- und Fremdsprache: Historische Perspektiven und aktuelle Tendenzen – Didática comparada do português (PLS/PLE): perspetivas históricas e tendências atuais (Didaktische Sektion beim 14. Deutschen Lusitanistentag in Leipzig)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Januar 2021, 17:16 Uhr

Coordenadores: Prof. Dr. Daniel Reimann, Dr. Christian Koch Contato: daniel.reimann@uni-due.de / koch@romanistik.uni-siegen.de Vergleichende Didaktik des Portugiesischen als Zweit- und Fremdsprache: Historische Perspektiven und aktuelle Tendenzen Ein Blick in die aktuelle Forschungslandschaft und Entwicklungsschwerpunkte der Portugiesischdidaktik bezogen auf Portugiesisch als Herkunfts-, Zweit-...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop interdisciplinar: Ilhas do mundo lusófono - Língua, literatura e cultura

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. Januar 2021, 20:37 Uhr

As ilhas como objeto de investigação não só interessam à geologia, oceanografia ou à biologia, mas também às humanidades: As condições geográficas e naturais têm um impacto enorme na propagação e no isolamento de fenómenos culturais, na formação de dialetos ou nos processos políticos. No mundo lusófono, os espaços e culturas insulares desempenham um papel decisivo nas ações colonialistas, na di...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.