Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Portugiesisch, Sprachwissenschaft

Wiss. Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Februar 2017, 17:40 Uhr

An der Universität Bremen ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für die Dauer von drei Jahren die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L, 65%) Kennziffer: A48/17 für das Aufgabengebiet Romanische Sprachwissenschaft z...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Carolin Patzelt | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Sprachkontakte im Rahmen der portugiesischen Expansion. (Sektion 5 des 12. Deutschen Lusitanistentages)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Februar 2017, 05:10 Uhr

Als Seefahrervolk, das im 15. Jahrhundert die atlantische Expansion Europas einleitete, kamen die Portugiesen schon früh in Kontakt mit vielen unterschiedlichen Kulturen und Sprachen. Der sich daraus ergebende Sprachkontakt und seine Konsequenzen sowohl für das Portugiesische als auch für die Kontaktsprachen – außereuropäische wie europäische – sollen Thema der Sektion sein. Die Sprachkontakte ...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Gerda Haßler | Redaktion: Christof Schöch


XXXIII. Forum Junge Romanistik in Göttingen zu „Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Februar 2017, 20:43 Uhr

Göttingen, 15.-17. März 2017 Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2017 in Göttingen statt. Unter dem Motto “Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit” diskutieren RomanistInnen aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung zu diesem in der Vergangenheit wie auch in der jüngsten Gegenwart brisanten Thema....

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Aenne Gottschalk | Redaktion: Christof Schöch


CfP: XV. Forschungstag „Lateinamerika / Iberische Halbinsel“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Februar 2017, 20:39 Uhr

Der Forschungstag “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt und wird vom Freitag, dem 8. Dezember, bis Samstag, dem 9. Dezember 2017-, am Ibero-Amerikanischen Forschungsseminar Universität Leipzig durchgeführt, nachdem die bisherigen Forschungstage “Lateinamerika / Iberische Halbinsel” mit Stationen in Leipzig (2002-2004, 2007, 2013, 2014), Humboldt-Universit...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Annegret Richter | Redaktion: Christof Schöch


IV Congreso Internacional liLETRAd 2017

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Februar 2017, 19:58 Uhr

Queridos amigos, queridos socios de liLETRAD INTERNACIONAL: ¡Es un placer saludarles y darles la BIENVENIDA a nuestra nueva edición de liLETRAd 2017, que tendrá lugar el 5, 6 y 7 de julio! Les hacemos en esta ocasión una propuesta, que sin duda nos ilusiona y nos abre una vía al intercambio académico y a la comunicación cultural entre países. Dada la grata experiencia que tuvimos en nuestras an...

Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Sprachen im Kontakt- Language in contact, 24. LIPP-Symposium der Graduate School Language & Literature, Munich

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Januar 2017, 20:26 Uhr

Interaktion zwischen Menschen ist eine Grundvoraussetzung für Sprache. Diese Interaktion kann sowohl mittels einer einzigen Sprache stattfinden als auch als Austausch zwischen Sprechern verschiedener Sprachen: Aus dieser Perspektive kann Interaktion unter verschiedenen Gesichtspunkten behandelt werden. Das 24. LIPP-Symposium „Sprachen im Kontakt: gestern – heute – morgen“ betrachtet die Auswirk...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Barberio | Redaktion: Marcel Schmitt


Assistenzprofessur für Sprache und Raum in der Iberoromania

Stellen > Professuren 19. Januar 2017, 15:19 Uhr

An der Universität Zürich ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistenzprofessur für Sprache und Raum in der Iberoromania zu besetzen. Die Anstellung ist auf drei Jahre befristet mit einer einmaligen Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre. Die Professur vertritt die iberoromanische Linguistik (v. a. Portugiesisch / Spanisch) mit Schwerpunkt im Bereich der räumlichen Dimension von Spr...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Marcel Schmitt


Petición de contribuciones: V Coloquio Internacional "Marcadores del discurso en las lenguas románicas: límites e interfaces"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. Januar 2017, 20:48 Uhr

Ampliación del plazo para el envío de resúmenes. Nueva fecha límite: 30 de abril de 2017 Segunda circular 5th International Conference “Discourse Markers in Romance Languages: Boundaries and Interfaces” Université catholique de Louvain, 8 – 10 November 2017 The Linguistic Research Unit of the Université catholique de Louvain (UCL) invites researchers on discourse markers in Romance languages to...

Stadt: Louvain-la-Neuve, Belgien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Inés Recio Fernández | Redaktion: Marcel Schmitt


Förderpreis der Kurt-Ringger-Stiftung

Mitteilungen > Preise / Förderung 12. Januar 2017, 14:39 Uhr

Anträge für die Vergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses können bis zum 31.03.17 an die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gestellt werden. Näheres unter: http://www.adwmainz.de/kurt-ringger-stiftung.html

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christian Schweizer | Redaktion: Marcel Schmitt


Tagung des Netzwerks Siglo de Oro Berlin - Programm

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Januar 2017, 23:16 Uhr

Am 27. 1. 2017 findet im Lateinamerika-Institut (LAI) ein Kolloquium des Netzwerks Siglo de Oro Berlin (NESOB) statt. Gegenstand sind aktuelle Forschungsprojekte über Literatur, Sprache, Kulturgeschichte und Politik Spaniens, Portugals und Lateinamerikas in der Zeit von 1500 bis 1700 Ort : Lateinamerika-Institut, Rüdesheimer Str. 54, 14197 Berlin Raum 243 DIe Teilnahme ist für alle Interessente...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Gernot Kamecke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 5th World Conference on Pluricentric Languages and their Non-Dominant Varieties 2017: "Models of pluricentricity: Nation, space and language"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 23:20 Uhr

CfP – 5th World Conference on pluricentric languages NDV Models of pluricentricity: Nation, space and language The notion of pluricentricity was introduced into the linguistic discussion by Kloss (1967) and became a major field of research through Clyne’s memorable work on the matter. Since Clyne (1992), both the concept itself and pluricentricity at a cultural level have been subject to const...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: 12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: "Polyphonie - Eine Sprache, viele Stimmen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2017, 18:43 Uhr

12. Deutscher Lusitanistentag 2017 an der JGU Mainz: „Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen“ (13. bis 16. September 2017) Das Portugiesische stellt die gemeinsame und verbindende Sprache des lusophonen Raumes dar. Dieser Raum konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbringen un...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Marcel Schmitt


Research Assistant in Portuguese and Brazilian studies

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Dezember 2016, 16:01 Uhr

The Department of English, Germanic and Romance Studies, Faculty of Humanities, the University of Copenhagen, Denmark, invites applications for an research assistant with special emphasis on undergraduate and graduate teaching in Portuguese and Brazilian studies as soon as possible. The successful applicant must document teaching experience and research in both Portuguese and Brazilian studies ...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Georg Wink | Redaktion: Marcel Schmitt


European Master in Lexicography : 18 bourses

Stellen > Stipendien 08. Dezember 2016, 16:49 Uhr

Le European Master in Lexicography (EMLex, cf. http://www.atilf.fr/emlex), que l’Université de Lorraine (Nancy, France) prépare en collaboration avec sept autres universités, propose 18 bourses Erasmus Mundus pour la rentrée universitaire 2017/2018. Ce Master s’adresse aux étudiants qui s’intéressent aux mots, aux rapports entre eux, à leur structure et à leur origine, aux dictionnaires (monoli...

Stadt: Braga/Budapest/Erlangen/Katowice/Nancy/Rome/Saint-Jacques-de-Compostelle/Stellenbosch | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Eva Buchi | Redaktion: Christof Schöch


CfP: II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 08. Dezember 2016, 15:30 Uhr

II Jornadas de Estudios Culturales Ibéricos New Approaches and Research Practices in Iberian Studies 16–18 November 2017, Technische Universität Chemnitz (Germany) The cultural and linguistic diversity of the Iberian Peninsula (the Basque Country, Catalonia, Galicia, Spain and Portugal) calls for a redefinition of the practices of national philology that goes beyond Portuguese and Spanish langu...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Núria Codina | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Flüchtlinge? Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania" (Sektion 23 beim XXXV. Romanistentag in Zürich)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2016, 18:46 Uhr

Migration wird gemeinhin in der aktuellen deutschen Diskussion vorrangig mit Flüchtlingen in Verbindung gebracht. Der Begriff des „Flüchtlings“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Sprache zum Wort des Jahres 2015 gewählt, und zwar aufgrund des sprachlichen Interesses an dem (nicht unumstrittenen) Begriff. Während schon der deutsche Begriff „Flüchtling“ vielerlei Assoziationen weckt und sic...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Paula Rebecca Schreiber | Redaktion: Marcel Schmitt


Colloque : De quelle couleur est le sang ? Colores de Sangre, Semánticas de Raza

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 01. Dezember 2016, 17:43 Uhr

International Workshop: DE QUELLE COULEUR EST LE SANG ? Colors of Blood, Semantics of Race / Colores de Sangre, Semánticas de Raza 15-16 December – Casa de Velázquez, Madrid THURSDAY 15 9h30-13h30: OPENING REMARKS Michel BERTRAND, Director de la Casa de Velázquez INTRODUCTION: De quelle couleur es le sang ? Une perspective globale António DE ALMEIDA MENDES, Université de Nantes Alejandro E. GÓM...

Stadt: Madrid, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: GOMEZ Alejandro | Redaktion: Marcel Schmitt


Gastprofessor/in am Institut für Romanistik der Universität Wien

Stellen > Professuren 24. November 2016, 20:24 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.700 Mitarbeiter/innen und über 92.000 Studierenden) ist ab 01.03.2017 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 30.06.2017 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 7092 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Kolloquium: 50 Jahre Revue Romane

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. November 2016, 10:43 Uhr

La Revue Romane a 50 ans! A cette occasion se tiendra un colloque “Revue Romane, cinquante ans déjà – Perspectives des Etudes Romanes aujourd’hui”, le 2 décembre 2016, à l’université de Copenhague. Nous vous y invitons chaleureusement. Lieu: Université de Copenhague, Karen Blixens Vej 4, 2300 Copenhague, Salle 12.1.62 Programme 14h15 Steen Bille Jørgensen, Mot de bienvenue – RR 51:2, Éditorial ...

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Richard Waltereit | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Morphosyntax der romanischen Sprachen und ihre formale Analyse (Sektion beim XXXV. Romanistentag 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. November 2016, 22:33 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Universität Zürich 2017 Sektion 15: Morphosyntax der romanischen Sprachen und ihre formale Analyse Sektionsleitung: Natascha Pomino (Wuppertal), Eva-Maria Remberger (Wien), Marc-Olivier Hinzelin (Hamburg) Dynamik, Begegnung und Migration sind Begriffe, die in dreierlei Hinsicht den Schwerpunkt die...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Marc-Olivier Hinzelin | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: ILPE 3 - Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l'exemple des langues romanes

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:33 Uhr

Le réseau de recherche CIRCULA organisera du 25 au 27 octobre 2017 le colloque international ILPE 3 – Les idéologies linguistiques dans la presse écrite : l’exemple des langues romanes. Cette troisième édition fait suite à deux rencontres ILPE précédemment tenues à Augsbourg (Allemagne, octobre 2013) et à Montréal (Québec/Canada, octobre 2015). Ces rencontres se présentent dorénavant comme un é...

Stadt: Alicante, Spanien | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Franz Meier | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Extraromanische Strukturen (Sektion 12 beim XXXV. Romanistentag des DRV, Zürich 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. November 2016, 16:16 Uhr

Die Sektion zielt auf die Beschreibung und Erklärung syntaktischer und phonologischer Strukturen, die in mehrsprachigen Gesellschaften zu beobachten sind, in denen romanische Sprachen zusammen mit typologisch und genetisch entfernten Sprachen gesprochen werden. Unsere Kernfrage ist dabei wahrscheinlich so alt wie die Kontaktlinguistik bzw. die Mehrsprachigkeitsforschung selbst: Lassen sich einz...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Englisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Melanie Uth | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana, sección temática 2-2017: "Acomodación lingüística en el mundo iberorrománico"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. November 2016, 16:47 Uhr

La acomodación lingüística —el hecho de que dos hablantes se influyan mutuamente en su forma de hablar— está en el centro de la investigación sobre el cambio lingüístico desde hace algunos años. La atención recibida por este proceso se debe al supuesto de que la acomodación muestra la dinámica de la interacción lingüística y “explica”, en el fondo, el cambio lingüístico: la adaptación del compo...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sprachliche Hybridität und durch Sprachkontakt ausgelöste Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozesse in der Romania

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 11. November 2016, 16:42 Uhr

Grammatikalisierungs- und Lexikalisierungsprozesse stellen aus terminologischer Perspektive ein breit diskutiertes Thema dar und bieten innerhalb der angewandten Linguistik zahlreiche Forschungsmöglichkeiten (vgl. Schäfer-Prieß/Klöden/Kailuweit 2001, Lehmann 2002, Hopper/Traugott 2003, Detges/Waltereit 2008 oder Davidse/Breban/Brems/Mortelmans 2012). Auch Sprachkontakte – ob historische Kontakt...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Prosodie und konzeptionelle Variation. Kommunikationsbedingungen, Planungsgrad und Aktivitätstypen als Parameter prosodischer Gestaltung (Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV, Zürich 2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. November 2016, 17:22 Uhr

Sprachwissenschaftliche Sektion beim XXXV. Romanistentag des DRV: „Dynamik, Begegnung, Migration“, Zürich 2017 Prosodie und konzeptionelle Variation. Kommunikationsbedingungen, Planungsgrad und Aktivitätstypen als Parameter prosodischer Gestaltung Sektionsleitung: Alexander Teixeira Kalkhoff (Regensburg), Maria Selig (Regensburg), Christine Mooshammer (Berlin) Als Marie-Annick Morel und Laurent...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Alexander M. Teixeira Kalkhoff | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.