Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Spanisch, Literaturwissenschaft
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
24. März 2025, 18:48 Uhr
Für die sprachpraktische Übung Djudeo-Espanyol I, die im Sommersemester 2025 online vom Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen angeboten wird, ist eine beschränkte Anzahl von Plätzen auch an Interessenten anderer Einrichtungen zu vergeben. Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 17. April bis zum 17. Juli immer donnerstags von 16.15 bis 17.45 Uhr statt. Dozent...
Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Frank Savelsberg
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
18. März 2025, 17:33 Uhr
La Società Dante Alighieri, l’Istituto di Studi Classici, Mediterranei e Orientali dell’Università di Wroclaw, l’Università di Genova e l’Istituto di Archeologia e Etnologia dell’Accademia Polacca delle Scienze di Wrocław
Invitano a inviare proposte per il VII Convegno Internazionale di Culture Neolatine
“Verso oriente: l’Europa romanza e gli orizzonti culturali”
Wroclaw, Polonia | 23-25 giugno...
Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianluca Olcese
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
14. März 2025, 09:48 Uhr
Papel de los archivos en la justicia transicional, la producción cultural y la construcción de la verdad en Colombia.
Stadt: Bogotá | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Spanisch
Beitrag von:
Roland Spiller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
14. März 2025, 09:34 Uhr
As part of the workshop “*Intermedial Dialogues in the Technocene: Media, Aesthetics, and Politics in the Global South*”, supported by the Global Encounters Platform and taking place at the University of Tübingen on June 26th, 2025, we are inviting early career researchers to participate in a panel where they can share their current research projects related to one or more of the topics address...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Adriana Rodríguez Alfonso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
10. März 2025, 08:34 Uhr
Der erste internationale Workshop des DFG-Projekts “Fluviale Ästhetiken” findet am 24. und 25. März 2025 in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin-Friedrichshain statt. Die Organisator:innen Laura Kattwinkel & Jörg Dünne werden in Zusammenarbeit mit dem Projektteam mit Kolleg:innen aus dem In- und Ausland (u.a. Franca Maccioni aus Córdoba, Argentinien, und Javier Uriarte aus Ne...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Februar 2025, 09:38 Uhr
Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025)
Organisation: Sofie Di...
Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Florian Lützelberger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
13. Februar 2025, 00:10 Uhr
Pangeas. Revista Interdisciplinar de Ecocrítica abre la convocatoria para su próximo número monográfico, que será publicado en julio de 2025. El título del monográfico será “Plantas y plantaciones en la literatura y la cultura iberoamericanas” y será coordinado por Jobst Albert Welge y Ángela Calderón Villarino (Institut für Romanistik, Universität Leipzig).
1 Fechas importantes
El plazo para r...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
|
Redaktion:
Ursula Winter
Stellen > Professuren
10. Februar 2025, 08:58 Uhr
Die/der Stelleninhaber/in vertritt den Bereich der spanischsprachigen Literatur- und Kulturwissenschaft in seiner ganzen Breite, wobei ein Schwerpunkt in der Forschung auf dem Gebiet der Lateinamerikastudien liegen soll. Die Lehre erstreckt sich auf die Bachelor- und Master-Studiengänge des Instituts für Romanistik, auf den Lehramtsstudiengang Spanisch, auf die Bachelor- und Master-Studiengänge...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Robert Fajen
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
10. Februar 2025, 08:56 Uhr
Nos complace anunciar la nueva convocatoria de ponencias para la conferencia internacional Cuerpo, lenguaje, feminismo decolonial: la obra de Patricia de Souza.
A seis años de la partida de la escritora, periodista, traductora y crítica literaria Patricia de Souza (Coracora, 1964 – Pau, 2019), esta conferencia tiene como objetivo fomentar la recepción crítica de la vasta obra literaria y ensayí...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Sandra Rudman
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
05. Februar 2025, 20:40 Uhr
Die Bewerberin oder der Bewerber (m/w/d) hat ein starkes Forschungsprofil im Bereich der spanischen Literatur sowie im Hinblick auf allgemeine Fragen und Themen der Literaturwissenschaft. In der Lehre vertritt er oder sie (m/w/d) die spanische Literatur in ihrer historischen Breite und bietet darüber hinaus sprachenübergreifende Lehre und Betreuung im Bereich der Romanistik an. Wünschenswert is...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Gabi Vierjahn
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Februar 2025, 06:52 Uhr
In der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften,
Fachgruppe Romanistik, Professur für spanische und französische Literaturwissenschaft, ist im DFG-Teilprojekt „Schaugemeinschaften: Kino als transkulturelle Öffentlichkeit im mexikanischen Exil“
zum 01.04.2025, befristet bis zu 4 Jahren, eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)
mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit z...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Matei Chihaia
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. Februar 2025, 08:58 Uhr
Workshop an der Universität Paderborn, 8.–9. Mai 2025
Aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts, das durch etablierte und entsprechend klar definierte Nationaltheater geprägt ist, erscheinen die europäischen Theaterkulturen der Zeit nach 1700 auf bemerkenswerte Weise offen und dynamisch, aber zugleich auch widersprüchlich und diffus, was sich anhand der drei folgenden prominenten Beispiele verde...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
03. Februar 2025, 09:58 Uhr
Aunque no comparten frontera terrestre, México y Cuba pueden considerarse vecinos por su situación geográfica. Su intenso comercio e intercambio cultural ya preceden a la formación de los Estados nacionales y se remontan a la época colonial. En el siglo XIX, la tardía liberación de Cuba del dominio español no impidió las relaciones políticas y culturales entre la isla y México (cf. Rojas 2001)....
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Yasmin Temelli
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Februar 2025, 11:04 Uhr
This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks and an artistic performance. The talk will be held in Span...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. Januar 2025, 21:57 Uhr
Die Stelle ist dem o.g. Teilprojekt im Rahmen der DFG Forschungsgruppe FOR 5700/1 „TransExil: Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko“ zugeordnet, sie ist am Romanischen Seminar der Leibniz Universität Hannover angesiedelt. Im Rahmen der DFG Forschungsgruppe FOR 5700/1 „TransExil: Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko“ untersuc...
Stadt: Hannover | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch
Beitrag von:
Anja Bandau
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
17. Januar 2025, 19:09 Uhr
TransModernismos iberoamericanos.
Aktuelle Forschungsperspektiven auf die literarische Moderne (1880-1940)
Organisiert von Sofina Dembruk (Stuttgart), Timo Kehren (Mainz), Bruno Serrano Navarro (Göttingen) und Annette Paatz (Göttingen)
Der Workshop „TransModernismos iberoamericanos“ widmet sich aktuellen Forschungsprojekten, die sich mit iberoromanischen Literaturen um 1900 befassen.
Programm
D...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Sofina Dembruk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
10. Januar 2025, 13:15 Uhr
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den Science Slam beim 39. Romanistiktag
Du sitzt an einer Masterarbeit oder einer Dissertation in einem der romanistischen Teilbereiche (Literatur- und Kulturwissenschaft, Linguistik und Didaktik)? Du willst die deutschsprachige Romanistik schon frühzeitig von den Ergebnissen deiner Forschung überzeugen? Du bist eine begnadete Rednerin oder ein geniale...
Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Anne Kraume
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Januar 2025, 20:48 Uhr
In seinem Buch Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart präsentiert Markus Messling die Literatur in französischer Sprache unserer Tage als radikale Hinterfragung jener Ideale, die mit der Französischen Revolution in Paris einst ihre Hauptstadt fanden und heute in einer tiefen Krise stecken: Konzepte wie Universalismus, Gleichheit und Weltgesellschaft si...
Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Juliane Tauchnitz
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
09. Januar 2025, 06:50 Uhr
This talk forms part of the speaker series Intersectionality from the Americas: Theories, Processes, Approaches, Practices, taking place throughout the winter semester 2024/25. Supported by the ScienceCampus and organised by Anne Brüske with Minerva Peinador, Barbara Aranda and Joanna Moszczyńska of DIMAS, this series will feature talks, a workshop and an artistic performance. The presentation ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Englisch
Beitrag von:
Barbara Aranda C.
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
09. Januar 2025, 06:47 Uhr
Bewerbungen bis zum 1. März (für das Sommersemester 2025)
Nächste Online-Informationsveranstaltung: 6. Februar 2025, 15:30 Uhr (via Zoom, um Anmeldung über team.iberorom@philhist.uni-augsburg.de wird gebeten).
Der forschungs- und transferorientierte Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) richtet sich an Studierende mit einem Interessensschwerpunkt auf (inter-)kulturellen The...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Eleonore Zapf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Preise / Förderung
06. Januar 2025, 15:59 Uhr
La Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), en el marco de su Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), ha convocado la tercera edición de su Certamen de Seminarios de Hispanismo Internacional. Una iniciativa consolidada cuyo objetivo es reconocer la labor de aquellos equipos de investigación cuyos proyectos estén contribuyendo de forma sobresaliente a la investigació...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María José Pérez
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Januar 2025, 15:37 Uhr
Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.
Am Romanischen Seminar ist eine (je nach Vorau...
Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Birgit Olk
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Dezember 2024, 11:57 Uhr
En un mundo amenazado por crisis ecológicas, políticas, sociales y económicas, el imaginario distópico y apocalíptico recupera una enorme vigencia. El Fin del mundo y las crisis que lo anuncian, uno de los temas literarios más prolíficos, se pone “de moda”: la numerología propone nuevas fechas límite para la supervivencia de nuestra especie, los cultos escatológicos comienzan los preparativos p...
Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Marco Kunz
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
19. Dezember 2024, 17:25 Uhr
Call for Papers
der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]
für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“
Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Stéphane Hardy
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
19. Dezember 2024, 17:23 Uhr
Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben.
Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...
Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.