Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachpraxis

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Fachinformationsdienst Romanistik (50%, befristet) als Elternzeitvertretung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 20. Dezember 2024, 09:33 Uhr

Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung in Teilzeit einen Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Fachinformationsdienst Romanistik (50%).* Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine international operierende Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: . Academics.de


„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


FID Romanistik: DFG bewilligt Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025-2027

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 19. Dezember 2024, 17:23 Uhr

Der Fachinformationsdienst Romanistik wird seit 2016 von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg im Rahmen des DFG-Förderprogramms „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ betrieben. Nun kam von der DFG die gute Nachricht, dass auch der im April eingereichte Fortsetzungsantrag für die Förderphase 2025–2027 bewilligt wurde. Die geplant...

Stadt: Bonn | Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Survey on discontinuation of language programmes in European universities

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 16. Dezember 2024, 14:20 Uhr

All over Europe, language programmes at universities are facing increasing pressure due to budget cuts and short-sighted notions of profitability. Many programmes have been discontinued or downgraded, the number of contractual academic staff is decreasing, many individual languages are no longer on offer where they used to be taught. Only occasionally are new offers being created. We would like...

Stadt: europaweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Philipp Krämer | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektor für Spanisch (m/w/d), Lehrkraft für besondere Aufgaben

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 09. Dezember 2024, 17:31 Uhr

Am Universitätssprachenzentrum der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist zum 01.04.2025 eine Teilzeitstelle (50%) als Lektor für Spanisch (m/w/d) befristet für die Dauer von einem Jahr zu besetzen. Eine Verlängerung der Stelle um ein weiteres Jahr wird angestrebt. Ihre Aufgaben: Organisation, Planung und Lehre der spanischsprachigen Sprachpraxis inklusive Landeskunde/Kulturwissen...

Stadt: Eichstätt (Bayern) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Susanne Schäfer | Redaktion: Ursula Winter


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Portugiesisch mit 50%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet, Kennung: 54-LkfbA für Portugiesisch 2025

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 06. Dezember 2024, 08:30 Uhr

Das Sprachenzentrum ist das Zentrum für Fremdsprachenausbildung an der Freien Universität Berlin. Es ist zuständig für die Sprachpraxis in zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen einschließlich der Allgemeinen Berufsvorbereitung. Das Sprachenzentrum leistet durch ein differenziertes Angebot in Deutsch als Fremdsprache, ein großes Tandemprogramm und die Organisation von ERASMUS-Studieren...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Stefan Rahn | Redaktion: Julius Goldmann


Jornadas Hispánicas 2026 in Freiburg/ Sektionsaufruf - Convocatoria de propuesta de secciones

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Dezember 2024, 18:12 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR) así como la Deutscher Spanischlehrkräfteverband (DSV) invitan a las XXVIII Jornadas Hispánicas, que se celebrarán en Friburgo entre el 26 y el 28 de febrero 2026, bajo el lema: „*Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad*”. Los umbrales marcan lím...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch (inkl. Wirtschaftsfranzösisch)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. November 2024, 14:51 Uhr

Universität Augsburg Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 1. April 2025 eine Stelle für eine/einen Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch (inkl. Wirtschaftsfranzösisch) im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 31. März 2027 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninha...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Catherine Gagnon | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrauftrag für Spanisch am Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 13. November 2024, 19:12 Uhr

An der Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin sind folgende Lehraufträge zu vergeben: Spanisch Wintersemester 2024/25: Ferienkurs Grundmodul 3 (Zielniveau B1.1 GeR) vom 10.03.25 – 28.03.25 / ca. 60 Unterrichtsstunden* Sommersemester 2025: Ferienkurs Grundmodul 2 (Zielniveau A2 GeR) im Sep-tember 2025 / ca. 60 Unterrichtsstunden* (voraussichtlich vom 01.09.25 – 18.09...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Patricia Acevedo-Kallweit | Redaktion: Robert Hesselbach


"L'italiano parlato oggi" / "Gesprochenes Italienisch heute"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. November 2024, 15:46 Uhr

(italiano) Come ogni lingua, l’italiano è oggi come in passato una realtà in costante movimento, non solo all’interno dello Stivale, ma anche all’estero dove viene parlata, insegnata e diffusa in forme e modi diversi che si adattano ai vari contesti d’uso. Il workshop “L’italiano parlato oggi” / “Gesprochenes Italienisch heute”, organizzato dalla Ludwig-Maximilians-Universität e che si svolgerà...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Tania Paciaroni | Redaktion: Robert Hesselbach


Virtuelle Beratungssprechstunde zu Forschungsdatenmanagement und mehr

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2024, 23:37 Uhr

Forschende der Romanistik, die in ihrer Arbeit konkrete Anliegen zu Sprach- und Textdaten entwickeln, können sich nun unkompliziert und direkt an Expert*innen aus Text+ wenden, dem Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), in dem sich unter anderem die romanistischen Fachverbände und der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik engagieren. Unter dem Titel „Research Rendezvou...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Julius Goldmann


Call for Papers: African Theatre Association Conference 2025. African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 18:34 Uhr

African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age,2014) –– English version below –– Au cours du nouveau millénaire, l’accès à Internet a considérablement augmenté dans les pays africains. Récemment, la pandémie a conduit à une ut...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


7. Jornada de literatura argentina

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 12. Oktober 2024, 16:23 Uhr

El 21 de octubre de 2024 tendrá lugar la séptima edición de la Jornada de Literatura Argentina en la Universidad de Colonia, organizada por Wolfram Nitsch (Seminario de Filología Románica) junto con sus colegas Bieke Willem y Victoria Torres. Este renombrado encuentro con autoras y autores estará dedicado este año al tema “Consensos y disensos”. Gracias a la creciente notoriedad de este evento ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Victoria Torres | Redaktion: Ursula Winter


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2024 (11.-12.10.2024 | Regensburg): Spanischprogramm und Verlosung von Stipendien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Oktober 2024, 23:07 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen (GMF) Bayern e.V. führt dieses Jahr seine Fachtagung für Fremdsprachenlehrkräfte am 11. und 12. Oktober 2024 an der Universität Regensburg. Der Deutsche Spanischlehrkräfteverband (DSV) Bayern bietet mit zwei Sektionen wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot zum Tagungsthema Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft mit freundlicher...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Ursula Winter


Internationale Variante Doppelabschlussstudiengang M.A. TKS „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“

Mitteilungen > Studium 04. Oktober 2024, 09:02 Uhr

Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsfrist für den internationalen Doppelmaster in „Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien“. Dieses zweijährige Programm führt zu einen Doppelabschluss der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Pontificia Universidad Católica de Chile. In jedem Jahrgang absovieren die Studierenden gemeinsam die beiden Masterjahre: • 1. und 2. Semester (März-Dezemb...

Stadt: Heidelberg/Santiago de Chile | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mathis Teucher | Redaktion: Julius Goldmann


Fremdsprachentagung GMF Bayern 2024 (11.-12.10.2024 Regensburg): Italienisch

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Oktober 2024, 09:01 Uhr

Der Gesamtverband Moderne Fremdsprachen Bayern e.V. bietet seine Regionaltagung “Fremdsprachenlernen für eine offene Gesellschaft” am Freitag und Samstag, den 11. sowie 12. Oktober 2024 an der Universität Regensburg, an. Die ADI – Associazione Docenti di Italiano in Germania (siehe https://adi-germania.org/de) organisiert auch dieses Jahr eine italienische Sektion (Programm der Tagung: http://g...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Castelli | Redaktion: Julius Goldmann


Navigating Epistemic, Cultural, and Legal Translations: Processes, Hierarchies, Spaces

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Oktober 2024, 08:58 Uhr

All cultural, social, political and legal exchanges involve processes of transfer and translation. They include not only linguistic and cultural transfer, but also the transposition and therefore resemantization of meanings, symbols, institutions, norms, practices, and discourses across time, spaces and legal systems. For instance, avantgarde movements, such as surrealism, as a transregional ph...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Paul Vickers | Redaktion: Julius Goldmann


Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) für Französisch Vollzeitbeschäschftigung unbefristet Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 54/LfbA Französisch 2025

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. September 2024, 09:08 Uhr

Das Sprachenzentrum ist das Zentrum für Fremdsprachenausbildung an der Freien Universität Berlin. Es ist zuständig für die Sprachpraxis in zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie der Allgemeinen Berufsvorbereitung. Das Sprachenzentrum leistet durch ein differenziertes Angebot in Deutsch als Fremdsprache, ein großes Tandemprogramm und die Organisation von ERASMUS-Studierendenmobilitä...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle Ortiz | Redaktion: Ursula Winter


Appel à participation - Production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2024, 10:47 Uhr

La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Ursula Winter


Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten (48. Öster­rei­chi­sche Lin­guis­tik­ta­gung 2024)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. August 2024, 12:29 Uhr

[English version below] Sprache und Multimodalität in instruktiven Kontexten (Sektion auf der ÖLT 2024 in Innsbruck) Während der Ausbildung, im Arbeitsalltag, vielleicht aber am meisten im Freizeitbereich begeben wir uns in Kommunikationssituationen, in denen wir von dem knowing that (Wissen) und knowing how (Erfahrung) einschlägig vorgebildeter Personen profitieren möchten. In diesen instrukti...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektor/in für Französisch (50 %)

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 24. Juli 2024, 12:36 Uhr

Zum 01.10.2024 ist am Institut für Romanistik der Universität Regensburg eine Stelle als Lektor/in für Französisch (50 %) zu besetzen. Die Stelle wird gemäß TV-L vergütet. Sie ist bis zum 15.8.2025 befristet. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen die sprachpraktische Lehre in Französisch, die Entwicklung von Unterrichtsmaterial sowie die Vorbereitung, die Durchführung ...

Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Emmanuelle Brun | Redaktion: Robert Hesselbach


MEHRSPRACHIGKEIT UND SPRACHLICHE MINDERHEITEN IN EINEM GLOBALEN KONTEXT – 10. TAGUNG DES INTERNATIONALEN KONSORTIUMS «MEHRSPRACHIGKEIT ALS CHANCE»

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juli 2024, 09:00 Uhr

Vom 21. bis 23. Mai 2025 findet in Davos, Graubünden (Schweiz), die Tagung zum Thema «Mehrsprachigkeit und sprachliche Minderheiten in einem globalen Kontext» statt. Die Tagung wird von der Pädagogischen Hochschule Graubünden (PHGR) in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Luzern (PHLU) und unter dem Patronat des internationalen Konsortiums «Mehrsprachigkeit als Chance» organisiert. P...

Stadt: Davos | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Alberto Giudici | Redaktion: Julius Goldmann


Lektorin / Lektor (m/w/d) für Italienisch, Sprachenzentrum

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 27. Juni 2024, 17:44 Uhr

Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2024 eine Stelle für eine/ einen Lektorin / Lektor (m/w/d) für Italienisch im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2026 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/ des Stelleninhabers (m/w/d) umfassen Unterricht in Italienisch, die Entwicklu...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Maria Balì | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch, Sprachenzentrum

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 27. Juni 2024, 17:42 Uhr

Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch, Sprachenzentrum Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2024 eine Stelle für eine/ einen Lektorin / Lektor (m/w/d) für Französisch im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2026 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/ des Stelleninhaber...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Catherine Gagnon | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.