Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Workshop: Racionalidad, espiritualidad y temporalidad afrodiaspórica

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2022, 09:51 Uhr

Workshop: Racionalidad, espiritualidad y temporalidad afrodiaspórica Se trata de un espacio de exploración y acercamiento a los principios de vida, las epistemologías y espiritualidad que rigen los mundos organizados por los descendientes de África en Abya Yala. Invitamos a reflexionar la manera en que estos mundos confrontan y desafían la experiencia y la idea de temporalidad lineal y finita d...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Felicitas Loest | Redaktion: Ursula Winter


Narrating Violence: Artistic Practices and Research from Latin America and Beyond

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2022, 09:49 Uhr

Narrating Violence: Artistic Practices and Research from Latin America and Beyond Taller-Laboratorio, 24 y 25 de junio 2022 Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin Geschäftsstelle: Boltzmannstraße 1, 14195 Berlin ¿Cómo narrar la violencia extrema sin sucumbir a su impacto necropolítico? ¿Cómo visibilizar lo invisibilizado, como hacer audible lo inaudito? ¿Qué estrategias estéticas e in...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Sección Transversal: Multilingüismo en América Latina. El español en diálogo con las lenguas indígenas. (Sección 10, Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2022, 09:42 Uhr

Marília Jöhnk (Frankfurt) & Elena von Ohlen (Berlin) La sección transversal pregunta por patrones reconocibles en el entrelazamiento de las tradiciones autóctonas y españolas en los artefactos lingüísticos, literarios, culturales y sociales del presente latinoamericano. En las últimas décadas, la lingüística ha hecho varias propuestas más o menos explícitas al respecto, que tienen por objet...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Elena von Ohlen | Redaktion: Ursula Winter


Neuer Masterstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“ (1-Fach) an der Universität Trier: Einladung zur Online-Infoveranstaltung am 28.06.2022 um 18:00 Uhr via Zoom

Mitteilungen > Studium 13. Juni 2022, 14:40 Uhr

Ab dem Wintersemester 2022/23 startet an der Universität Trier der innovative Master-Kernfachstudiengang „Romanistik: Sprache, Literatur, Kultur“. Neben fest integrierten Modulen zur „Berufsqualifizierung“ und „Internationalisierung“ ist das Besondere des Studiengangs, dass Sie sich Ihre Profilierung nach Ihren eigenen Interessen weitgehend selbst zusammenstellen können: Mögen Sie eher die Spr...

Stadt: Trier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Andre Klump | Redaktion: Robert Hesselbach


k.Kommentieren als Kulturtechnik: Relationalität – Medialität – Resonanz

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juni 2022, 20:00 Uhr

Tagung des Wolfenbüttler Arbeitskreises Frühneuzeitforschung (12.7.-14.7.2023) Organisator/inn/en: Prof. Dr. Tobias Bulang (Heidelberg), Prof. Dr. Andreas Mahler (FU Berlin), Prof. Dr. Regula Forster (Tübingen), Prof. Dr. Michael Klaper (Jena) – English version see below – Die Praxis des Kommentierens soll in der anvisierten Tagung als Kulturtechnik in ihren verschiedenen thematischen, medialen...

Stadt: Wolfenbüttel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lars Schneider | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Aufruf zur Sektionsbildung und Einladung zum 15. Deutschen Lusitanistentag, Westsächsische Hochschule Zwickau, 19.-23. September 2023/ Convite para a formação de secções e para o 15º Congresso Alemão de Lusitanistas, Westsächsische Hochschule Zwickau, 19 a 23 de Setembro de 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Juni 2022, 11:27 Uhr

O 15º Congresso Alemão de Lusitanistas terá como tema de enquadramento: “Português: língua global do século XXI: culturas, literaturas, ciência e economia”. O português com mais de 260 milhões de falantes – sendo língua oficial em nove países das Américas, da África, Europa e Ásia que formam a CPLP (Comunidade dos Países de Língua Portuguesa) – e com diásporas com mais de cinco milhões de mig...

Stadt: Zwickau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Galicisch

Beitrag von: Thomas Johnen | Redaktion: Robert Hesselbach


HeiBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“/ Workshop per giovani ricercatori “Italianistica nel contesto degli studi culturali“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. Juni 2022, 10:55 Uhr

Montag, 20.6. und Dienstag 21.6.22 Universität Heidelberg, Romanisches Seminar, Ernst-Robert-Curtius-Saal Montag, 20.06.2022 12:00 Begrüßung: Daniel Winkler I Panel Moderation: Cora Rok 12:15 Aldo Barratta (Rom, La Sapienza): La rappresentazione della merce nella letteratura italiana del secondo Novecento. Tra testo letterario e testo pubblicitario 13:00 Jacopo Ciammariconi (Universität Trier):...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Daniel Winkler


Neuer MA-Studiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“ Friedrich-Schiller-Universität Jena, Philosophische Fakultät

Mitteilungen > Studium 09. Juni 2022, 10:28 Uhr

Im Wintersemester 2022/2023 geht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein neuer Studiengang an den Start: der Masterstudiengang „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“. Damit rückt die Friedrich-Schiller-Universität Jena in den kleinen Kreis der deutschen Universitäten, die eine akademische Ausbildung im Bereich des literarischen Übersetzens anbieten. Bislang gab es mit dem MA „L...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Brauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Colóquio internacional: Cantigas e cancioneiros: poesia, música, oralidade

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 17:54 Uhr

Die Cátedra José de Almada Negreiros am Seminar für Romanische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen lädt herzlich zur internationalen Tagung “Cantigas e cancioneiros: poesia, música, oralidade” ein: A música, a literatura e a oralidade estão estreitamente ligadas há séculos. Desde a performance plurimedial de textos medievais até ao rap mais recente, desde a consideração literária,...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Alexander Altevoigt | Redaktion: Robert Hesselbach


Writing the Post-Global in Latin America: Collapse and Conviviality

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 08. Juni 2022, 15:57 Uhr

Latin American literatures in the 21st century are marked by the increasing exhaustion of the global project. The conference proposes to explore the plurality of this post-global experience by analyzing representations of collapse and conviviality in contemporary Latin American literature (2001–2021). The two concepts exist in a productive tension: while representations of collapse emphasize th...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jan Knobloch | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Schreibwerkstatt

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juni 2022, 15:56 Uhr

Die Vorbereitung eines wissenschaftlichen Textes erfordert nicht nur den Erwerb von konkretem Wissen und methodologischen Strategien, sondern auch von persönlichen Eigenschaften wie Geduld und Ausdauer sowie redaktionellen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeit. Für den erfolgreichen Abschluss eines schriftlichen Projekts sind hauptsächlich zwei Faktoren so früh wie möglich zu berücksichtigen....

Stadt: Andé (Frankreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carmen MAHLER | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (Frankreich, Spanien, Trinational) Uni Regensburg. Infos: Montag 13. Juni 22, 18:00h auf Zoom!

Mitteilungen > Studium 04. Juni 2022, 12:26 Uhr

Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (deutsch-französische, deutsch-spanische und trinationale Option) Kennen Sie schon den Masterstudiengang Interkulturelle Europa-Studien (kurz: IKE)? Informationsveranstaltung am Montag, den 13. Juni 2022 um 18:00 Uhr s.t. über Zoom https://uni-regensburg.zoom.us/j/66790081806?pwd=U3F2NW5oYnpMUU9aN0EwWUJENkhOUT09 Meeting-ID: 667 9008 1806 Ke...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Ursula Winter


Bis zu 6 Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships

Stellen > Stipendien 04. Juni 2022, 12:17 Uhr

Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2023/24 bis zu 6 Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships Um ein Alfried Krupp Senior-Fellowship können sich durch herausragende Leistungen in Forschung und Lehre ausgewiesene Wissenschaftler/-innen bewerben. Alfried Krupp Junior-Fellowships werden an besonders qualifizierte p...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Entornos coloniales y de colonialidad: rentabilidad, distanciamiento, medición (Sección 4, Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Juni 2022, 04:22 Uhr

Org. Romana Radlwimmer (Tübingen) y Susanne Grimaldi (Dresden). Desde la temprana Edad Moderna, lo colonial ha sido una de las categorías que han marcado el mundo decisivamente. A través de la medición, la rentabilidad y el distanciamiento se han creado redes relacionando topografías, personas, ideas, literaturas, bienes y métodos de producción. Aníbal Quijano describe la colonialidad como los ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Romana Radlwimmer | Redaktion: Robert Hesselbach


Céline et les arts. Colloque international de la Société d'Études Céliniennes

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 02. Juni 2022, 13:28 Uhr

La Société d’Études Céliniennes organise une rencontre internationale autour du sujet des arts dans l’œuvre de Louis-Ferdinand Céline. Le colloque réunira plus de trente chercheuses et chercheurs. Les séances sont ouvertes à toutes les personnes intéressées.

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Applications: Ausrichtung 13. Studierendenkongress der Komparatistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Juni 2022, 13:24 Uhr

Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte berücksichtigen soll: • Thema: Unter welchem Thema soll der nächste SKK stattfinden? Warum ist es relevant und welche (inter-)disziplinären Ank...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Ben Sulzbacher | Redaktion: Robert Hesselbach


Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 31. Mai 2022, 13:57 Uhr

Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


XIVen Congrès de l'Associacion Internacionala d'Estudis Occitans / XIVème Congrès de l'Association Internationale d'Études Occitanes, 11-15 September 2023, LMU München

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Mai 2022, 10:30 Uhr

Der XIV. Kongreß der Associacion Internacionala d’Estudis Occitans / Association Internationale d’Etudes Occitanes wird vom 11. bis zum 15. September 2023 an der LMU München stattfinden. Das Motto des Kongresses ist “L’occitan a la rescontra dels estudis romanics”/ ”L’occitan à la rencontre des études romanes“. Der Kongreß bringt Wissenschaftler*innen aus allen Bereichen der Okzitanistik zusamm...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Okzitanisch

Beitrag von: Daniela Müller | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: XXIII. Deutscher Hispanistentag Graz (Postersektion)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 28. Mai 2022, 07:02 Uhr

Digitalisierung von Daten, Methoden digitaler Auswertung, Aufbereitung und Präsentation sowie Methoden digitalen Lernens und Lehrens haben neue Kontexte, Schnittstellen und Umgebungen für Forschung und Lehre geschaffen. Diese neuen digitalen Umwelten der Hispanistik sind das Thema der Postersektion am 23. Deutschen Hispanistentag (22.-25. Februar 2023). Einreichungen für ein Poster können einer...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in ("post doc") am Institut für Afrikawissenschaften

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Mai 2022, 14:52 Uhr

An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ab 01.03.2023 die Position einer*eines Universitätsassistent*in (“post doc”) am Institut für Afrikawissenschaften bis 28.02.2027 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 13185 Die Afrikawissenschaften sind eine Arealwissenschaft und widmen sich der Erfors...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


12 Doktorand*innen und 1 Postdoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. Mai 2022, 10:28 Uhr

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des neuen DFG- geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus: 12 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L) 1 Postdoc-Stelle (m/w/d) (100%, E-13 TV-L) Die Stellen sind zum 01.10.2022 mit einer Laufzeit von drei bzw. fünf Jahren zu besetzen. Eine Ve...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Seuberth | Redaktion: Robert Hesselbach


L’Expérience mystique dans la culture et dans la science

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2022, 08:11 Uhr

Appel à contribution pour le Colloque international L’Expérience mystique dans la culture et dans la science / Mystical Experience in Culture and Science Lieu et date : Wrocław, du 7 au 10 décembre 2022 Organisateur : Université de Wrocław Faculté des Lettres Institut d’études romanes Wrocław est la ville natale d’Angelus Silesius (1624-1677), et la région de la Basse Silésie – une vraie pé...

Stadt: Breslau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch

Beitrag von: Gianluca Olcese | Redaktion: Robert Hesselbach


CALL FOR PAPERS XIII Congreso Internacional de la Asociación Nacional de Investigación en Literatura Infantil y Juvenil (ANILIJ)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2022, 08:06 Uhr

La Asociación Nacional de Investigación de Literatura Infantil y Juvenil (ANILIJ) les invita a una nueva edición de su Congreso Internacional que tendrá lugar los próximos 29 y 30 de septiembre y 1 de octubre de 2022 en la Facultad de Filología de la Universidad de Salamanca. La XIII edición estará dedicada a los diferentes lugares de conexión en la actualidad de la literatura infantil y juveni...

Stadt: Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Amador García Tercero | Redaktion: Robert Hesselbach


Encuentro Internacional “La emergencia de lo animal en el mundo contemporáneo: confianza y desconfianza en tiempos de crisis” (9 -10-11 de junio de 2022 / zoom)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 08:03 Uhr

La Universidad Andina Simón Bolívar de Quito, Ecuador, y la Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Alemania, celebran este encuentro en línea a través de la plataforma Zoom, del 9 al 11 de junio de 2022. Su propósito es abordar, por un lado, un tipo de dominación contemporánea que muchas veces no se nombra, se oculta, a saber, el sometimiento y la domesticación del animal como base del ant...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibungen 3 Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 24. Mai 2022, 09:06 Uhr

Im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“, gefördert durch den europäischen Forschungsrat (ERC), sind zu Oktober 2022 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen zu besetzen. Das interdisziplinäre Projekt wird von Prof. Dr. Claudia Benthien geleitet und an der Universität Hamburg durchgeführt. Gesucht werden insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen, mit theater-, musik-, kuns...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marisa Laugsch | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.