Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Französisch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
13. Juli 2017, 15:28 Uhr
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit an interdisziplinären Forschungsinitiativen im Arbeitsbereich Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik (insbesondere Weltreisenarrative in der französischsprachigen Literatur der Moderne; Geo-Imaginarienin Literatur und Film Lateinamerikas) sowie die Publikation einer romanistischen Monographie (65 %)
- Lehre im Umfang von 4 Lehrveranstaltungsstunden in den vom F...
Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Kirsten Kramer
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
11. Juli 2017, 07:57 Uhr
Täglich lassen tausende von Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen ihre sprachliche, kulturelle, religiöse und soziale Heimat hinter sich und setzen ihr Leben und das ihrer Angehörigen aufs Spiel, um das vermeintliche Eldorado Europa zu erreichen. Doch auch wer die gefahrenvollen und strapaziösen Wege nach Europa überlebt, die Mauern der Festung Europa überwunden hat, findet sich nicht in...
Stadt: Universität Regensburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
09. Juli 2017, 19:28 Uhr
Soutenu par la Fondation Alexander von Humboldt et l’Université de la Sarre/Internationalisierungsfonds
Philosophische Fakultät, Bâtiment B3.2, Salle 3.01
Organisateurs :
Hans-Jürgen Lüsebrink (Professeur à l’Université de la Sarre, Saarbrücken)
Ibrahima Diagne (Professeur à l’Université Cheikh Anta Diop, Dakar)
PROGRAMME
Jeudi 13 juillet 2017
14h
Mot de bienvenue, par Madame Claudi...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Hans-Jürgen Lüsebrink
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
29. Juni 2017, 21:19 Uhr
Zum Beginn des WS 2017/2018 stehen erneut mindestens 3 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn zur Verfügung. In diesem Kolleg besteht die Gelegenheit, an den drei Partneruniversitäten Bonn, Paris IV-Sorbonne und Florenz eine internationale Promotion abzulegen, die mit einem gemeinsamen Doktortitel der drei Uni...
Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Michael Bernsen
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Juni 2017, 07:42 Uhr
Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Marseille an Marseille und seiner Musikkultur...
Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch
Beitrag von:
Gerhild Fuchs
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
26. Juni 2017, 20:31 Uhr
Die FONTE Stiftung zur Förderung des geisteswissenschaftlichen Nachwuchses stellt Post-DoktorandInnen bzw. Habilitierten der Romanistik Mittel bereit für ein ein- bis zweijähriges Forschungsprojekt zur französischen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart – mit genderspezifischem Schwerpunkt. Gedacht wird insbesondere an eine literaturgeschichtliche Aufarbeitung des literarischen, es...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
S. König
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juni 2017, 14:06 Uhr
Das Phänomen der Fraternisierung in Kriegszeiten umfasst verschiedene Realitäten, die traditionell in zwei Forschungsfelder geteilt sind: Die Fraternisierung zwischen verfeindeten Soldaten an der Front einerseits und die Fraternisierung zwischen Kombattanten und Zivilbevölkerung in der Heimat andererseits. Letztere wurden vor allem in Hinblick auf die Fraternisierungen in besetzten Gebieten ana...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Maude Williams
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
13. Juni 2017, 11:59 Uhr
Though almost every society in the world is multilingual, film has, throughout its history, been largely monolingual, and studies on multilingualism in film are still rare to come by. However, worldwide political, social and cultural developments in recent decades have brought about a shift of interest towards, and reappraisal of, multilingualism in film. The establishment and evolution of the ...
Stadt: Regensburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Anja Laube
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
04. Juni 2017, 09:54 Uhr
An der Universität Stuttgart / Institut für Literaturwissenschaft / Abteilung Romanische Literaturen I ist eine Lektoratsstelle für Französisch zu besetzen.
Die Stelle wird unbefristet (100%) zum 1. April 2018 vergeben.
Voraussetzungen
Muttersprache Französisch
Exzellente Deutschkenntnisse, die zum Abhalten von Übersetzungsübungen ins Französische auf allen Niveaustufen befähigen
Abgeschlos...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elodie Ripoll
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
02. Juni 2017, 14:36 Uhr
Le Département de Littérature romane (Abteilung Romanische Literaturen I) recrute pour le 1er avril 2018 un lecteur / une lectrice de français à temps complet.
Le poste fait l’objet d’un contrat à durée indéterminée.
Niveau requis et conditions :
Langue maternelle : français
Excellente connaissance de l’allemand (notamment pour assurer des cours de traduction Allemand-Français à tous les niv...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Elodie Ripoll
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 14:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 08:34 Uhr
in Gedenken an Prof. Dr. Dr. (Paris) Anne Begenat-Neuschäfer (http://lexikon.romanischestudien.de/index.php?title=Begenat-Neuschäfer,_Anne)
Veranstalter:
Lehrstuhl I und Institut für Romanische Philologie
Kontakt: sekretariat.neuschaefer@ifaar.rwth-aachen.de
Programm
Donnerstag, 06.07.2017
Tagungsort: Pausenhalle, Eilfschornsteinstraße 16, 52062 Aachen
10:00 Uhr Eröffnung
Helmut Siepmann (Köln)...
Stadt: Aachen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch
Beitrag von:
Kai Nonnenmacher
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
02. Juni 2017, 08:17 Uhr
Forschungskolloquium an der Universität Paderborn, 19. Juni 2017
Raum P1.3.01 (Alter Senatssitzungssaal)
Bereits seit der Antike stellt das Meer einen konkreten Raum der Abgrenzung, der Öffnung und des Transfers dar, und zugleich bildet es die wesentliche Denkfigur für Verbindendes und Trennendes, für die Erfahrung und Imagination des Eigenen und des Fremden. Die antike Referenz auf das Mittelm...
Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Hendrik Schlieper
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
30. Mai 2017, 13:27 Uhr
Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, leh¬ren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schul¬systemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg biet...
Stadt: Flensburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Katharina Katzka
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. Mai 2017, 12:45 Uhr
Tagungsprogramm
Donnerstag, 15.06.2017
14.00 – 14.15 Lidia Becker / Johannes Kramer
Begrüßung
14.15 – 15.00 Ulrich Hoinkes
Was wird aus Vulgärlatein und Strata? Zur Frage ob die moderne Romanistik zu ihrer eigenen Wissenschaftstradition auf Abstand gehen sollte
15.00 – 15.45 Julia Richter
Mechanismen der diskursiven Konstruktion einer Facheinheit in der deutschsprachigen Romanistik
15.45 – 16....
Stadt: Hannover | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Lidia Becker
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
22. Mai 2017, 12:08 Uhr
Die Romanistik der Universität Bremen lädt am 31. Mai 2017 ein zum Studientag zu Französisch-Guyana / Journée d’étude: Guyane française (Raum: GW2, B 2860)
- 13:00: PD Dr. Natascha Ueckmann (Universität Bremen): Begrüßung/Accueil
- 13:15: Prof. Dr. Carolin Patzelt (Universität Bremen): Vortrag: Kreolsprachen in Guyana
- 14:15: Dr. Tina Harpin (Université de Guyane): Conférence: La Littératu...
Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Natascha Ueckmann
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Mai 2017, 05:40 Uhr
Französische Sommeruniversität vom 4. bis 8. September 2017: Qu’est-ce que la “musique française”?
Seit 1995 organisiert das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg alljährlich eine französische Sommeruniversität zur Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur. Sie beinhaltet einen täglichen Sprachkurs (9-12.30 Uhr) sowie teilweise interaktive Veranstaltungen (Sprachpra...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Sophia Fiedler
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
10. Mai 2017, 12:00 Uhr
heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzt die hochschulübergreifende Heidelberg School of Education zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Proj...
Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Wiebke Goltz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
06. Mai 2017, 09:26 Uhr
For what it’s worth.
Challenging and negotiating value in literature and in economic theory
International and interdisciplinary conference
ORGANIZATION AND CONTACT
Agnieszka Komorowska (University of Mannheim) – komorowska@phil.uni-mannheim.de
Annika Nickenig (Humboldt-University Berlin) – annika.nickenig@romanistik.hu-berlin.de
Claire Pignol (University Paris 1 Panthéon-Sorbonne) – claire.pign...
Stadt: University of Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Agnieszka Komorowska
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
06. Mai 2017, 09:25 Uhr
Primera Circular. Fecha límite el 30 de junio del 2017
TransLiteraturas I: Transmedialidades en la literatura hispanoamericana (2000-2017)
Jornadas de Estudio itinerantes sobre las TransLiteraturas
1º encuentro en la Sorbonne Nouvelle Paris 3 el 02.10.2017
el 2º encuentro se enfocará en las Transcorporalidades en la Universidad de Rennes 2 a finales de enero del 2018
Marie Audran (Université de...
Stadt: Paris - Université Sorbonne Nouvelle Paris 3 | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
26. April 2017, 15:26 Uhr
Goethe-Institut Lyon, 11 au 13 mai 2017
18, rue Francois Dauphin, 69002 LYON
Colloque international « Jeunes chercheurs » (en allemand et en francais)
Coordination: Nicole Colin (Université d’Aix-Marseille), Corine Defrance (CNRS, UMR SIRICE, LabEx EHNE Paris), Ulrich Pfeil (Université de Lorraine, CEGIL), Jürgen Ritte (Université Sorbonne Nouvelle) Joachim Umlauf (Goethe-Institut Lyon/Marseill...
Stadt: Lyon, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christoph Vatter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. April 2017, 15:21 Uhr
Avons-nous bien pris la mesure de l’accélération inédite produite par les mutations et les transformations continues des milieux techniques ? Voici près de quarante ans que nos pratiques sociales et culturelles, notre économie et notre vie politique sont affectées en profondeur par la numérisation du monde. Nos manières d’être ou d’aimer ne sont pas épargnées. Demandons-nous ce qu’exige en term...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bastienne Schulz
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
25. April 2017, 17:10 Uhr
Eine Projektstelle wird im Rahmen einer Initiative der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Rekrutierung von hervorragend guten, fortgeschrittenen Studierenden des Masterstudiums Romanistik ausgeschrieben. Der/Die studentische Projektassistent/in schließt im Rahmen der Anstellung das wissenschaftliche Studium Romanistik mit einem eigenständigen Forschungsprojekt (Masterarbeit) mit anzustreben...
Stadt: Graz, Österreich | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Sonja Humbel-Pain
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. April 2017, 16:51 Uhr
Unter dem Motto “Krieg und Frieden. Zur Produktivität von Krisen und Konflikten” wird der nächste Kongress der Frankoromanisten vom 26.–29. September 2018 an der Universität Osnabrück stattfinden.
Anders als beim Jubiläumskongress 2016 in Saarbrücken ist der FRV damit in einem Bundesland zu Gast, in dem das Schulfach Französisch zunehmend unter Druck gerät und daher auch die Existenz der Franko...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Annette Gerstenberg
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
23. April 2017, 16:41 Uhr
Die interdisziplinäre Sommerschule zu „Eigenheit und Fremdheit. Literaturen der afrikanischen Diaspora im Spannungsfeld von Migration, Identität und kolonialen Stereotypen“ will sich den Postcolonial Studies vom 18. bis 23. September 2017 an der Universität Würzburg aus komparatistisch-literaturwissenschaftlicher Perspektive widmen und den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Vertre...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch
Beitrag von:
Julien Bobineau
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.