Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Mi. 24.04.24. Online-Infotreffen. BA Deutsch-Italienische Studien DIS (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:43 Uhr

Bachelor „Deutsch-Italienische Studien" – Interkulturalität erleben. Ein besonderes Studienangebot der Universität Regensburg Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren den attraktiven binationalen Bachelorstudiengang mit Doppeldiplom Deutsch-Italienische Studien an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grun...

Stadt: Online auf Zoom. Beginn 19.00 Uhr - Kenncode: 557126. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Mo. 22.04.24. Online-Infotreffen MA Interkulturelle Europa-Studien IKE (Universität Regensburg)

Mitteilungen > Studium 20. April 2024, 15:41 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Regensburg bietet seit vielen Jahren einen einzigartigen Masterstudiengang an, der international, interdisziplinär und praxisbezogen ist und daher eine hervorragende Grundlage für den erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben darstellt. Die Interkulturellen Europa-Studien werden in Kooperation mit der Université Clermont Auvergne (Option Clermont-Ferran...

Stadt: Auf Zoom über den Zugangslink. Beginn um 17.00 Uhr - Kenncode: 555378. Einfach zuschalten! | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Dagmar Schmelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum Deutsch-Französischen Master of Arts Europäische Kommunikationskulturen / Master franco-allemand Lettres, Arts et Culture mention Cultures européennes de la communication

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. April 2024, 15:32 Uhr

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum Deutsch-französischen Master ein, die am Mittwoch, 24.4.2024, an der Universität Augsburg stattfinden wird und online zugänglich ist. Der Deutsch-Französische Master M.A. (Doppelabschluss) mit PhD-Track wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Université de Lorraine angeboten. Er kann im Anschluss an eine...

Stadt: Augsburg und Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva-Tabea Meineke | Redaktion: Robert Hesselbach


Chaire franco-allemande de professeur junior Dijon/Mainz - Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands

Stellen > Professuren 15. April 2024, 19:14 Uhr

L’université de Bourgogne recrute un enseignant-chercheur dans le cadre de la création d’une Chaire franco-allemande avec l’Université Johannes Gutenberg de Mayence (RFA) et soutenu par l’Université franco-allemande (UFA) sur le profil : Interculturalité en contextes professionnel et organisationnel franco-allemands COMPOSANTE DE RATTACHEMENT ...

Stadt: Dijon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Robert Hesselbach


Infoveranstaltung (online) zum Göttinger Masterstudiengang "Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums" (25.04.24, 18:00)

Mitteilungen > Studium 12. April 2024, 17:29 Uhr

“Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Master of Arts vermittelt gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen, sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disziplinen...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lisa Kemper | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L in dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« an der Universität Bremen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 08. April 2024, 17:29 Uhr

In dem von der DFG geförderten Graduiertenkolleg 2686 »Contradiction Studies – Konstellationen, Heuristiken und Konzepte des Widersprüchlichen« ist im Fachbereich 09- Kulturwissenschaften der Universität Bremen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Postdoc-Stelle als Wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d) Entgeltgruppe 13 TV-L mit 100% der wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden) befrist...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Gisela Febel | Redaktion: Ursula Winter


Prix Germaine de Stael - Bewerbungsfrist bis zum 30.04.2024

Mitteilungen > Preise / Förderung 05. April 2024, 09:58 Uhr

Liebe Frankoromanistinnen und Frankoromanisten, die Bewerbungsfrist für den Prix Germaine de Staël verlängert sich bis zum 30. April 2024. Zögern Sie nicht, uns weitere Bewerbungen zukommen zu lassen! Die Bewerber:innen werden gebeten, ihre Unterlagen – Dissertation, Gutachten der Dissertation sowie Lebenslauf – auf digitalem Wege (als PDF) einzureichen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Sophie Donnarieix | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 16:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 30. März 2024, 11:03 Uhr

Die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz schreibt folgende Stelle aus: Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d) Dienstbeginn: Ehestmöglich Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden pro Woche Befristet auf 4 Jahre Ihre Aufgaben Verfassen einer interdisziplinär ausgerichteten Dissertation an der Universität Graz in einem der Themenfelder des Schwerpunktbereichs „Mehrsprachigkeit,...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Ursula Winter


Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien: Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz, 22.–25. September 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. März 2024, 15:11 Uhr

Konstanz und Wandel: Romanistik und neue Technologien Vom 22. bis zum 25. September 2025 findet der XXXIX. Romanistiktag an der Universität Konstanz statt. Ab sofort und bis zum zum 1. Juni 2024 können Vorschläge für thematische Sektionen in den Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreif...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


RomLabs (beim XXXIX. Romanistiktag in Konstanz)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. März 2024, 16:27 Uhr

RomLabs – das neue Veranstaltungsformat des DRV Wie reagiert die Romanistik auf aktuelle soziopolitische Herausforderungen, wie kann sie neue Forschungsideen entwickeln, wie in einen produktiven Dialog mit gesellschaftlichen Akteuren, Bildungseinrichtungen, Literatur und Kunst eintreten? Dafür bedarf es neben bewährten Traditionen wissenschaftlichen Arbeitens, wie dies die thematischen Sektione...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Julius Goldmann


vistazo. Die Online-Zeitschrift der Wiener Romanistik für Prägraduierte

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:21 Uhr

Die von Stefanie Mayer und Teresa Hiergeist 2023 ins Leben gerufene Undergraduate-Onlinezeitschrift vistazo. erlaubt einen Einblick in die Forschungsarbeit der Studierenden. Im Laufe eines Romanistikstudiums produziert man in der Regel viel wissenschaftlichen Text. Gerade zu Beginn des Studiums arbeiten Student*innen häufig alleine an ihren Seminararbeiten, ohne dabei in Austausch miteinander z...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Ursula Winter


W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften – Kennziffer: W2429

Stellen > Professuren 07. März 2024, 22:21 Uhr

W2-Professur (mit Tenure-Track auf W3) für digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften zunächst für die Dauer von max. sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen. Bei Erbringung herausragender Leistungen in Forschung und Lehre ist die Übertragung einer unbefristeten W3-Professur vorgesehen. Die Fakultät P sucht eine hochmotivierte, produktive und international ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Ursula Winter


Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. März 2024, 22:16 Uhr

Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 50.103,20 Dienstbeginn: Ehestmöglich Wochenstunden: 30 h/W Anstellungsdauer: Befristet Befristung: befristet auf 4 Jahre Ihre Aufgaben Mitarbeit an Forschungsvorhaben des neuen interdisziplinären Schwerpunktbereichs der Geisteswissenschaftlichen Fakultät „Transmediterrane Verflechtungen – Bewegungen und Beziehungen ...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Steffen Schneider | Redaktion: Ursula Winter


Eröffnung des Zënter de Stüdi Ladins

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 07. März 2024, 22:12 Uhr

Am 24.01.24 wurde an der Universität des Saarlandes feierlich das Zënter de Stüdi Ladins (Zentrum für ladinische Studien) eröffnet. Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind Dr. Rut Bernardi, Dr. Ruth Videsott und Prof. Dr. Paul Videsott, der dem Beirat vorsitzt. Ziel des Zentrums ist die Förderung der ladinischen Studien sowie der ladinischen Sprache und Kultur. Das Zentrum für ladinische...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Ladinisch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Ursula Winter


Congreso internacional: "Mit Koselleck über Koselleck hinaus II. Repensar las Modernidades político-estéticas hispanas a partir de Reinhart Koselleck"

Stellen > Stipendien 07. März 2024, 10:57 Uhr

Congreso Internacional: mit Koselleck über Koselleck hinaus II. Repensar las Modernidades político-estéticas hispanas a partir de Reinhart Koselleck Jueves 16 de mayo (Hauptgebäude Raum 033) 9.15-9.30 Bénédicte Vauthier & Rebeca Rodríguez Hoz (Univ. Bern) 9.30-10.15 Faustino Oncina Coves (Universidad de Valencia) El siglo de las luces y las sombras de la Modernidad en la Begriffsgeschichte....

Stadt: Bern | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, geschichte der Literatur | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benedicte Vauthier | Redaktion: Julius Goldmann


Master EVOCA "Étude et Valorisation des patrimoines OCitan et CAtalan" Université Toulouse-Jean Jaurès

Mitteilungen > Studium 04. März 2024, 13:27 Uhr

(Messatge primièr en occitan Missatge en català a la seguida Message en français à la fin) ––––––––––––––––––––––––––––– OC. Dòna, Sénher, Vos presentam lo Mastèr « Estudi e Valorizacion dels patrimònis OCcitan e CAtalan (EVOCA) » de l’Universitat Tolosa-Joan Jaurés, dins l’encastre de la campanha de candidatura nacionala « Mon Master » dobèrta fins al 24 de març. Aquel Mastèr, prepausat en pre...

Stadt: Toulouse | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch

Beitrag von: Rafèu Sichel-Bazin | Redaktion: Julius Goldmann


Deutsch-französische Masterstudiengänge am Frankreich-Zentrum der Uni Freiburg

Mitteilungen > Studium 01. März 2024, 09:51 Uhr

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet drei deutsch-französische Masterstudiengänge an, die jeweils in Kooperation mit französischen Partnereinrichtungen durchgeführt werden: - M.A. Deutsch-Französische Journalistik, in Zusammenarbeit mit dem Centre Universitaire d’Enseignement du Journalisme (CUEJ) der Université de Strasbourg - M.A. Interkulturelle Studien – De...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, wirtschaftswissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Barbara Schmitz


Instituto Cervantes: foro "Tribuna del Hispanismo Griego"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Februar 2024, 09:08 Uhr

La Unidad de Hispanismo celebra periódicamente en Madrid la Tribuna del Hispanismo, un foro que se propone promover encuentros entre reputados hispanistas que den a conocer la trayectoria y el estado de la cuestión de los estudios hispánicos, así como la situación de la enseñanza del español como lengua extranjera de sus respectivos países. La tribuna tiene un formato de mesa redonda en el que ...

Stadt: Madrid (España) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Katalanisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julius Goldmann | Redaktion: Julius Goldmann


KOMMUNIKATIONSBEAUFTRAGTE*N | CHARGÉ.E DE COMMUNICATION

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Februar 2024, 11:32 Uhr

Der Verbund „Universität der Großregion“ ist ein Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, das grenzüberschreitende ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Victoria Petri | Redaktion: Robert Hesselbach


ZWEISPRACHIGE(R) ASSISTENT*IN FÜR VERWALTUNG & BUCHHALTUNG

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 14. Februar 2024, 11:31 Uhr

Der Verbund „Universität der Großregion – UniGR“ ist ein grenzüberschreitender Zusammenschluss aus sieben Partnerhochschulen der Großregion. Er umfasst die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, Saarland, Trier und die htw saar. Ziel des als eingetragener Verein geführten Verbundes ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu fördern, d...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Victoria Petri | Redaktion: Robert Hesselbach


Deutsch-französische Sommerschule "Rechte haben" in Andé (Normandie)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Februar 2024, 13:02 Uhr

Deutsch-französische Sommerschule In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Rechte ersinnen, fordern, geltend machen, gewähren, verwehren oder bestreiten: Das Recht als Sprache der Macht ist ein Schlüssel zur Verteilung knapper sozialer Ressourcen (in materieller, symbolischer und Status-Hinsicht). Es scheint die Gesellschaft in diejenigen zu spalten, die “alle Rechte haben”, und diejenigen, ...

Stadt: Andé (Normandie) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Julius Goldmann


In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 09. Februar 2024, 08:48 Uhr

In eigener Sache: erneuter Spendenaufruf für romanistik.de Liebe Romanist:innen, Ende November 2023 haben wir uns an Sie gewandt und haben um Spenden für den Verein romanistik.de e.V., der als Trägerverein von romanistik.de fungiert, gebeten (https://romanistik.de/aktuelles/7227). Die Spendenbereitschaft der romanistischen Fach-Community hat uns tief beeindruckt, weswegen wir uns sehr herzlich ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Und jetzt? Karrieremöglichkeiten für junge Promovierte in Frankreich und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Januar 2024, 18:49 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden: Welche beruflichen Perspektiven ergeben sich für Promovierte im akademischen Bereich und darüber hinaus? Wie kann ich meine Chancen erhöhen, im akademischen Bereich in Frankreich und Deutschland tätig zu werden? Wie kann ich m...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 28. Januar 2024, 22:33 Uhr

IV Jornadas de Estudios Latinoamericanos de la Universidad de Tübingen Fecha: 1 y 2 de febrero de 2024 Lugar: Salones 215 y 027 Brechtbau, Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen La cuarta edición de las Jornadas de Estudios Latinoamericanos, organizadas por el Centro para Brasil y Latinoamérica y el Centro Interdisciplinario de Estudios del Sur Global (ICGSS), representa un esfuerzo continuo por esta...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.