Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP: 14. Deutscher Lusitanistentag (Leipzig) – Zur zeitlichen Dimension des Portugiesischen: Die diachrone Untersuchung des Portugiesischen mithilfe moderner empirischer Methoden

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2021, 21:53 Uhr

CfP: 14. Deutscher Lusitanistentag (Leipzig) – Zur zeitlichen Dimension des Portugiesischen: Die diachrone Untersuchung des Portugiesischen mithilfe moderner empirischer Methoden Die diachrone Sprachwissenschaft stützt sich methodisch hauptsächlich auf die Analyse von diachronen und historischen Korpora. Dank digital aufbereiteter Korpora und methodologischer Weiterentwicklungen im Bereich der ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Carmen Widera | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Perspektiven auf Rumänien und die Moldau. Internationales virtuelles Studierenden-Kolloquium 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. Januar 2021, 21:50 Uhr

Der Fachbereich Rumänistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena lädt Studierende aller Fächer zum virtuellen Rumänistik Studierenden-Kolloquium am 19.-20. Februar 2021 ein. Studierende aller Studienphasen (Bachelor, Master oder Promotion) sind willkommen ihre Forschung zu Rumänien und der Republik Moldau vorzustellen und zu diskutieren. Titel: Perspektiven auf Rumänien und die Moldau. Intern...

Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Rumänisch

Beitrag von: A. Jorina Fenner | Redaktion: Robert Hesselbach


Jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2021, 21:50 Uhr

El día 26 de enero de 2021, desde las 11:00 hasta las 18:00, se celebrará una jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial en la Universidad de Bremen. La actividad en linea a través de videoconferencia por Zoom es completamente gratuita. El evento incluye presentaciones de ponentes internacionales y de proyectos estudiantiles sobre Guinea Ecuatorial. Organizadoras: Julia Borst & Car...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Narrative as research methodology. Online-presentation by Prof. Dr. Anna De Fina (Washington), Tuesday, Jan. 12, 02:15 PM (CET)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2021, 21:47 Uhr

Tuesday, Jan. 12, 02:15 PM (CET) NARRATIVE AS RESEARCH METHODOLOGY Presentation in English by Prof. Dr. Anna De Fina (Georgetown University, Washington DC) Introduction and Moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (Universität Potsdam) A cooperation of the Italienzentrum Freie Universität Berlin and the Universität Potsdam The conference will be held on the platform WebEx. Please register by email...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XIII. Kongress des internationalen LusitanistInnenvereins

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:32 Uhr

Nach dem XII. Kongress des internationalen LusitannistInnenverbands im Jahre 2017 in Macau findet der ursprünglich für das Jahr 2020 vorgeplante XIII. Kongress zwischen dem 26 und dem 30. Juli 2021 in Rom an der Universität La Sapienza statt. Interessierte können ihr Abstract (400-550 Wörter) für einen Vortrag oder ein Panel bis zum 1. Februar 2021 schicken. Die Panels müssen drei Abstracts für...

Stadt: Rom (La Sapienza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 1. Tagung des norwegischen Verbands für lateinamerikanische Studien: Lateinamerika vor, während und nach der Pandemie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:30 Uhr

Die Universität Oslo betreut die 1. Tagung des norwegischen Verbands für lateinamerikanische Studien, die Lateinamerika vor, während und nach der Pandemie heißt. Sie findet am 28. und am 29. Oktober 2021 in Hybridform (zum Teil als Präsenzveranstaltung, zum anderen Teil als Online-Veranstaltung) statt. Panels können bis zum 28. Februar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: conference2021@n...

Stadt: Oslo (Hybridformat) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: IX. Tagung des britischen und irischen Lusitanist*innenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:29 Uhr

Die IX. Tagung des britischen und irischen LusitanistInnenverbands findet am 17. und am 18. September 2021 in Newcastle upon Tyne statt. Sie ist Grenzübergang betitelt. Sie umfasst Geschichts-, Übersetzungs-, Sprach-, Literatur-, und Kulturstudien. Vorschläge für individuelle Vorschläge, Runde Tische und Sektionen können bis zum 31. Januar 2021 an folgende Adresse geschickt werden: abil.newcast...

Stadt: Newcastle upon Tyne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: III. Kongress des Brasilianist*innenverbands in Europa

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:27 Uhr

Der BrasilianistInnenverband in Europa organisiert seinen III. Kongress, der zwischen dem 22. und dem 24. September 2021 an der Karls-Universität in Prag stattfindet. Die Vorschläge für Panels und individuelle Vorträge müssen bis zum 15. Februar 2021 geschickt werden. Ein Panel muss aus drei, vier oder fünf Vortragenden aus mindestens drei verschiedenen Ländern (zwei aus Europa) bestehen. Pflic...

Stadt: Prag | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 57. Kongress des kanadischen Hispanist*innenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:25 Uhr

Zwischen dem 1. und dem 4. Juni 2021 findet der 57. Kongress des kanadischen HispanistInnenverbands im Online-Format statt. Abstracts (200 Wörter) für die Runden Tische und die Sektionen können bis zum 30. Januar 2021 kostenlos auf der Webseite geschickt werden. Bei einem Runden Tisch, der 90 Minuten dauert, diskutieren mindestens drei Vortragende mit einem Moderatoren/Moderatorin. In einer Sek...

Stadt: London (Ontario) (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Seminar der Nachwuchswissenschaftler*innen aus Warschau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Dezember 2020, 10:20 Uhr

Das Institut für Hispanistik und Iberoamerikanistik der Universität Warschau organisiert das II. Seminar der NachwuchswissenschaftlerInnen, das am 15. Januar 2021 im Online-Format stattfindet. Ziel ist die Vernetzung von Bachelor-, Masterstudierenden mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, die Präsentation der Forschungsprojekte und -ergebnisse aus Polen und weiteren Ländern. Alle Interessierte s...

Stadt: Warschau (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


XI. brasilianischer Hispanist*innenkongress im Online-Format

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:12 Uhr

Der XI. brasilianische Hispanistenkongress fand vom 1. September bis zum 4. September 2020 im Online-Format statt. Alle communications sind auf der Webseite des Symposiums kostenfrei zugänglich. Sie sind entweder in portugiesischer oder in spanischer Sprache. Sie gehen von der Forschung im Spanischen als Fremdsprache (SaF) zu Sprachpolitiken rund um das Kastillische über die Krankeit in den his...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. internationaler Kongress der Variationslinguistik in den romanischen Sprachen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:11 Uhr

Der II. internationale Kongress der Variationslinguistik in der romanischen Sprachen vom 22. bis zum 24. Juni 2021 wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem Galizischinstitut der Universität Santiago de Compostela betreut. Der Ort ist Centro de Línguas, Literaturas e Culturas. Ziel ist die Zusammenkunft von Forscher*innen im Bereich der Variationslinguistik in den ...

Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP für die sprachwissenschaftliche Sektion "Lusophone Varietäten und Sprachkontakt in Afrika: Kontinuitäten und Brüche in multilingualen Szenarien von den ersten Kontakten bis zu den aktuellen postkolonialen Verhältnissen"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Dezember 2020, 18:23 Uhr

“Variedades lusófonas e contacto linguístico na África: continuidades e rupturas em cenários multilíngues desde os primeiros contactos até os contextos pós-coloniais atuais” (14. Lusitanistentag 2021, Leipzig) Sektionsleitung: Miguel Gutiérrez Maté (Augsburg), Eva Gugenberger (Flensburg) Die Varietätenräume, in denen die portugiesische Sprache angesichts der aktuellen sozioökonomischen Entwickl...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: MIGUEL GUTIERREZ MATE | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für die dritte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2021

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2020, 11:37 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


Ulderup Predoc Call for Applications

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Dezember 2020, 20:19 Uhr

Subject to approval of funds, the Romance Studies Department shall award up to three predoctoral scholarships of € 1,000.00 per month beginning on April 1st 2021 with a duration of three months and up to one semester. I. Target Group The call for applications is aimed at young researchers transitioning from a master’s degree or an equivalent degree to a PhD who wish to prepare a proposal for a ...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romanisches Seminar - Univ. Freiburg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2020, 20:17 Uhr

Nos complace anunciar que el IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar los días 9 y 10 de septiembre de 2021 bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo”. Actualmente planeamos celebrar el congreso en la Universidad de Amberes (Bélgica). Si la crisis sanitaria y las restricciones a la movilidad persisten, el congreso se realizará online. Invitamos...

Stadt: Amberes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lieve Vangehuchten | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Due borse di dottorato

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 15. Dezember 2020, 20:08 Uhr

Dal 1° aprile 2021 al 31 marzo 2025, presso la cattedra di Linguistica romanza – linguistica storica italiana dell’Università di Zurigo, opereranno due dottorandi/-e nell’ambito del progetto ‘AIS, the digital turn’. Mansioni e durata del contratto: ai collaboratori/collaboratrici si richiederà di lavorare nell’ambito del progetto che prevede 1) digitalizzazione in forma interrogabile della par...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Renata Bernasconi | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Dezember 2020, 20:54 Uhr

Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities Hg. von Katharina Fürholzer und Julia Pröll Deadline für Abstracts: 28. Februar 2021 Benachrichtigung: 15. April 2021 Einreichung fertiger Beiträge: 30. September 2021 Hintergrund Migration und der damit verbundene Verlust von Heimat, Sprache und Kultur vermögen eine fundamentale Zäsur im Leben von Bet...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fürholzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Due borse postdottorali, 50%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Dezember 2020, 10:56 Uhr

Dal 1° aprile 2021 al 31 marzo 2025, presso la cattedra di Linguistica romanza – linguistica storica italiana dell’Università di Zurigo, opereranno due ricercatori/-trici postdoc nell’ambito del progetto ‘AIS, the digital turn’. Mansioni e durata del contratto: ai collaboratori/collaboratrici si richiederà di lavorare nell’ambito del progetto che prevede 1) digitalizzazione in forma interrogab...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Renata Bernasconi | Redaktion: Robert Hesselbach


Informationsveranstaltung zum "Master für Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft", Universität Würzburg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Dezember 2020, 14:13 Uhr

Seit 2012 bietet die Universität Würzburg den interdisziplinären Masterstudiengang “Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft” (MAAS) an. Dieser vereint Forschung und Lehre von fünf sprachwissenschaftlichen Abteilungen der Philosophischen Fakultät und umfasst ein abwechslungsreiches Programm, das verschiedene Spezialisierungen ermöglicht. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung werden die ...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Robert Hesselbach


Tendências de mudança no português atual. Seção no 14º Congresso Alemão de Lusitanistas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Dezember 2020, 15:23 Uhr

A seção discute a possibilidade de extrapolar processos de mudança no português atual com dados contemporâneos e com isto, investiga o potencial de uma linguística histórica preditiva. Ao mesmo tempo ela pretende focalizar e desvelar como a(s) gramática(s) do português como língua mundial desenvolver-se-ão, uma evolução que será fortemente caraterizada por uma expansão imensa de falantes, sobre...

Stadt: Lípsia/Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Malte Rosemeyer | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: XI. Dies Romanicus Turicensis: "Praesentia / Absentia, neue Räume für Austausch in der Romanistik", 9-10 September 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2020, 17:31 Uhr

XI. Dies Romanicus Turicensis Praesentia / Absentia Neue Räume für Austausch in der Romanistik 9.-10. September 2021 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert den XI. Dies Romanicus Turicensis. Dieser Anlass richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften) und bi...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefano Negrinelli | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP – Übersetzungen für Laien. Übersetzungen von Laien. Perspektiven auf die Laientranslation und Laientranslatologie in der Romania (Sektion, XXXVII. Romanistentag, 04.–07. Oktober 2021)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2020, 17:21 Uhr

Sektionsbeschreibung: Hinsichtlich der (interlingualen) Textproduktion rückt spätestens mit der Skopos-Theorie und anderen handlungstheoretischen Ansätzen die Zielrezipientenschaft in den Fokus der Sprach- und Translationsforschung. Die Vielfalt übersetzerischer Herangehensweisen an denselben Ausgangstext und, daraus hervorgehend, die Vielfalt der entstehenden Übersetzungen lassen sich in diese...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Marco Agnetta | Redaktion: Robert Hesselbach


Long-term language contact in Argentina: Data from the Afrikaans-Spanish bilingual community (14.12.2020, 13:00-14:30h, online)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2020, 17:13 Uhr

The Chair of Romance Linguistics (Prof. Dr. Roland Schmidt-Riese) and the Language Center (María Martínez Casas) of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt invite you to attend the online guest lecture on December 14th (1:00-2:30 p.m. Berlin) Long-term language contact in Argentina: Data from the Afrikaans-Spanish bilingual community by Nicholas Henriksen Ph.D. & Lorenzo García Amay...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.