Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Portugiesisch

Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 31. Mai 2022, 15:57 Uhr

Fabulari ist ein Wissenschaftspodcast von Teresa Hiergeist, Stefanie Mayer und Benjamin Loy (Universität Wien) zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Bereich der romanischen Literaturen, Medien und Kulturen. Er bietet Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Qualifikationsniveaus – jenseits von Tagungen und Kongressen, Buch- und Zeitschriftenpublikationen – einen alternativen Raum, um von der the...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


CONGRESO INTERNACIONAL "DE LIBROS Y PAPELES EN LAS PRENSAS ESPAÑOLAS: PRODUCTORES, MEDIADORES, LECTORES Y TEXTOS DEL RENACIMIENTO A LA REVOLUCIÓN INDUSTRIAL"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. Mai 2022, 21:59 Uhr

La Universidad de Cádiz y la Universidad de Salamanca celebran el Congreso Internacional “De libros y papeles en las prensas españolas: productores, mediadores, lectores y textos del Renacimiento a la Revolución industrial”. El evento tendrá lugar en la Facultad de Filosofía y Letras de la Universidad de Cádiz los días 4,5 y 6 de octubre de 2022. La gran masa resultante de la producción tipográ...

Stadt: Cádiz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Historia del libro | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, inglés

Beitrag von: Claudia Lora-Márquez | Redaktion: Redaktion romanistik.de


6th Wedisyn Meeting

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 11:15 Uhr

Der Fokus des Forschungsnetzwerkes Wedisyn (Dialectal Syntax in Westmost Europe) ist syntaktische Variation der Iberoromanischen Sprachen, Baskisch und Bretonisch. Meeting description (Spanish/English) El 6º Encuentro Wedisyn sobre variación sintáctica tendrá lugar el 2 y 3 de junio de 2022 en la Universidad de Zúrich. El encuentro forma parte de las actividades de la red de sintaxis dialectal ...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Carlota de Benito Moreno | Redaktion: Robert Hesselbach


Second International IberTRANSLATIO Symposium (9th and 10th June 2022) Writing and Translating within/between Iberian Literatures

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 25. Mai 2022, 10:05 Uhr

Second International IberTRANSLATIO Symposium (University of Vienna, 9th and 10th June 2022) Writing and Translating within/between Iberian Literatures Institut für Romanistik (University of Vienna) Centro de Estudos Comparatistas (School of Arts and Humanities, University of Lisbon) Following up on the First International IberTRANSLATIO Symposium, which took place in Lisbon (March 2019) and t...

Stadt: Wien (Institut für Romanistik) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, literarisches Übersetzen, Iberian Studies, Translation Studies | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Galizisch, Baskisch

Beitrag von: Esther Gimeno Ugalde | Redaktion: Robert Hesselbach


W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Iberoromanische Literaturwissenschaft

Stellen > Professuren 20. Mai 2022, 21:53 Uhr

An der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ist zum Sommersemester 2023 eine W2-Professur auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Iberoromanische Literaturwissenschaft zu besetzen. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber (m/w/d) vertritt die iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkten in den spanisch- und portugiesischsprachigen Literaturen. Wünschenswert is...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Iberoromanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2022, 20:51 Uhr

GZ A 0112/1-2022 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle e. wissenschaftlichen Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz mit e. Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.294,00 brutto (14× jährlich) und kann sic...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Puesto de doctoranda/o (50%)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 13. Mai 2022, 17:23 Uhr

La Cátedra de lingüística iberorrománica de la Universidad de Zúrich convoca una plaza (50%) para una doctoranda/un doctorando en el ámbito de la lingüística iberorrománica. Requisitos: Máster en lingüística iberorrománica (española, portuguesa, catalana, gallega o comparada); español lengua materna (o con conocimientos casi-maternos), buenos conocimientos de una segunda lengua iberorrománica,...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Johannes Kabatek | Redaktion: Robert Hesselbach


International Conference "Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2022, 08:57 Uhr

International Conference 2-3 June 2022 Freie Universität Berlin / Literarisches Colloquium Berlin Org. James Hodapp (Northwestern University in Qatar/EXC 2020 Fellow RA 4) Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin/EXC 2020 RA 4) Lateral Solidarities: Visualizing Global South Comics Too often, “global literature” has been synonymous with texts that make themselves legible to normative Western read...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Jasmin Wrobel | Redaktion: Robert Hesselbach


International DAAD-Summerschool "Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Mai 2022, 09:06 Uhr

Call for Applications: International DAAD-Summerschool “Critical Junctures and Windows of Opportunity for (Post-) Pandemic Societies in Europe and Latin America – JUNCTURES_2022” JUNCTURES_2022 considers the Covid-19 pandemic to be a critical juncture, which may have contributed to the strengthening of current polarization dynamics and social and economic inequality, but that may alternatively ...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martha Rudka | Redaktion: Robert Hesselbach


3 scholarships for doctoral projects in Ibero-American Studies

Stellen > Stipendien 03. Mai 2022, 09:05 Uhr

Call for Applications: 3 scholarships for doctoral researchers at the HCIAS funded by the Landesgraduiertenförderung of the State of Baden-Württemberg The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS), Germany, together with the Heidelberg Center Latin America (HCLA) in Santiago de Chile, is inviting young scholars to apply for one of three scholarships to pursue a doctorate in interdisc...

Stadt: Heidelberg | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Martha Rudka | Redaktion: Robert Hesselbach


Dia mundial da língua portuguesa // Welttag der portugiesischen Sprache, 05. Mai 2022

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. April 2022, 16:08 Uhr

Der 5. Mai wurde 2019 von der UNESCO offiziell zum Welttag der portugiesischen Sprache erklärt, mit weltweit 265 Millionen Sprechern eine der am weitesten verbreiteten Sprachen. Aus diesem Anlass veranstalten das Institut für Übersetzen und Dolmetschen und das Romanische Seminar der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem portugiesischen Instituto Camões und VEA (Deutsch-Brasilianischer Verei...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Ronny Beckert | Redaktion: Robert Hesselbach


Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. April 2022, 22:21 Uhr

Chamada do Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT) A Onomástica, disciplina teórica que se ocupa do estudo do nome próprio, tem ampliado a sua rede de pesquisadores que se interessa pelos estudos de diferentes fenômenos e aspectos ligados ao nome e ao ato de denominar. A Onomástica é representada, principalmente, pelos campos da Antroponomástica e d...

Stadt: Sinop (Mato Grosso - Brasilien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lucas Löff Machado | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Distant Reading for European Literary History: Closing Conference

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. April 2022, 20:25 Uhr

The COST Action Distant Reading for European Literary History is delighted to announce that its closing conference takes place on April 21-22, 2022 in an online-only format. The conference is co-organized as a common event of the Distant Reading and the Computational Literary Studies Infrastructure (CLS INFRA) projects. The local organizer is the Jagiellonian University in Kraków, Poland. Parti...

Stadt: Krakau, Polen | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christof Schöch | Redaktion: Christof Schöch


ARQUS Colloquium on Romance Linguistics (3rd Edition, Leipzig University)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2022, 19:04 Uhr

The third edition of the ARQUS Colloquium on Romance Linguistics will take place at Leipzig University on Mondays from 6 p.m. to 7:30 p.m. (CET), partly online and partly in hybrid format. To join the sessions, please follow the ZOOM links on our website (see above). 11th April 2022 Esteban T. MONTORO DEL ARCO (Granada) [online] Problemas de categorización en la fraseología: el curioso caso de ...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS) - Colloquium on Romance Literatures and Cultures

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. März 2022, 14:48 Uhr

Das Arqus International Forum on Romance Studies (AIFRS), ein interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen im Rahmen der Arqus European University Alliance, lädt zu seinem ersten Forschungskolloquium im Bereich der romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft ein, das zwischen April und Juni 2022 vom Institut für Romanistik der Universität Graz organi...

Stadt: Graz (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Verena Richter | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) | Iberoromanistik

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 31. März 2022, 14:45 Uhr

Universität Augsburg An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist an der Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Umfang von 75 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst auf 19 ½ Monate befristeten Beschäftigun...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Iberoromanistik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Team Ferretti | Redaktion: Robert Hesselbach


CFP: Personas afrodescendientes en la Península Ibérica ayer y hoy – proyecciones y posicionamientos en la literatura, el arte y los medios.

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. März 2022, 17:24 Uhr

Personas afrodescendientes en la Península Ibérica ayer y hoy – proyecciones y posicionamientos en la literatura, el arte y los medios. Congreso presencial, Universidad de Bremen, 29-31 de marzo 2023 Organizadoras: Julia Borst (Bremen) y Danae Gallo González (Giessen) Esta conferencia se propone contribuir a deconstruir el discurso de la “homogeneidad” de la Península Ibérica de origen en la é...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Ursula Winter


Einsatz der Affekte: Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion (1460–1700)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 24. März 2022, 09:56 Uhr

Einsatz der Affekte Momente der Alteritätserfahrung im Schrifttum der europäischen Expansion 1460–1700 Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum 30. März – 1. April 2022 Afecto, Latine affectus.us. propiamente es passion del anima, que redundando en la voz, la altera y causa en el cuerpo un particular movimiento, con que movemos a compassion y misericordia, a ira, y a vengança, a tris...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Robert Hesselbach


PRÄSENZ UND VIRTUALITÄT – Aufruf zur Sektionenbildung für den XXXVIII. Romanistentag, Universität Leipzig, 24.–27. September 2023

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. März 2022, 16:57 Uhr

Vom 24. bis zum 27. September 2023 findet an der Universität Leipzig der XXXVIII. Romanistentag statt. Ab sofort können Vorschläge für thematische Sektionen in den vier Bereichen Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Fachdidaktik oder Translationswissenschaft eingereicht werden. Auch transversal angelegte, disziplinenübergreifende Sektionen sind möglich. Eine Anbindung an das R...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Pandemic Protagonists – Viral (Re)Actions in Pandemic and Corona Fictions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. März 2022, 16:53 Uhr

The outbreak of the COVID-19 pandemic and its containment measures such as lockdowns, social and physical distancing, or face coverings hit most of us unprepared. In order to better understand the individual and collective reactions to the pandemic outbreak, many turned to existing cultural productions holding pandemic knowledge. In March 2020, the reception of existing ‘pandemic fictions’ such...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Yvonne Völkl | Redaktion: Robert Hesselbach


El proceso de Eichmann en perspectiva transmediática: figuras de la memoria, del derecho y de la justicia en literatura y cine --- Der Eichmann-Prozess in transmedialer Perspektive: Figuren der Erinnerung, des Rechts und der Gerechtigkeit in Literatur und Film

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 21. März 2022, 10:43 Uhr

Der Eichmann-Prozess stellte ein einschneidendes Ereignis für die (Menschen-)Rechtsgeschichte wie auch für die Auseinandersetzung mit dem Menschheitsverbrechen der Shoa dar. Anknüpfend an die Thematisierung der Rezeptionsprozesse und Dynamiken in den Erinnerungskulturen in Israel, Deutschland sowie Argentinien und Brasilien aus der Ringvorlesung im Herbst 2021 ( http://eichmanntribunal60.org/di...

Stadt: Buenos Aires + hybrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Patrick Eser | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Ausschreibung: Kurt-Ringger-Preis 2022 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz für exzellente Dissertations- oder Habilitationsschriften

Mitteilungen > Preise / Förderung 17. März 2022, 09:17 Uhr

Preis der Kurt-Ringger-Stiftung zur Förderung des romanistischen Nachwuchses Der Stifter Kurt Ringger (1934-1988) war Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz. Neben seinen international beachteten Forschungen zur italienischen, französischen und provenzalischen Literaturwissenschaft war ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Nach seine...

Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti


IV Jornadas Antroponomásticas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. März 2022, 17:32 Uhr

Las IV Jornadas Antroponomásticas es un evento internacional e interinstitucional destinado a reunir a investigadores y estudiantes interesados en los estudios antroponomásticos. En 2022 se celebrará en la Universidad Federal de Minas Gerais (UFMG), institución que organiza el evento en colaboración con la Universidad de Brasilia (UnB), Universidad del Estado de Mato Grosso (UNEMAT), la Univers...

Stadt: Belo Horizonte (Brasil) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lucas Löff Machado | Redaktion: Robert Hesselbach


Dossiê 2022/2: Onomástica da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. März 2022, 17:26 Uhr

Esse número temático da Revista de Letras Norte@mentos (UNEMAT, Campus Sinop-MT) se propõe a receber artigos de todas as áreas do estudo onomástico e suas correntes afins. Nesse sentido, são bem vindos trabalhos que tratam de toponímia e antroponímia histórica; de onomástica e ensino; de onomástica e terminologia; que relacionem o nome à cultura e identidade, ao contato de línguas e migração de...

Stadt: Sinop | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Lucas Löff Machado | Redaktion: Robert Hesselbach


CALL FOR PARTICIPATION: Comics Translation School

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. März 2022, 16:55 Uhr

We welcome applications for the Comics Translation School, taking place at the Faculty of Social Sciences and Humanities, NOVA University of Lisbon, Portugal, between 7 and 9 April 2022. This School is organized by the COST Action iCOn-MICS (CA19119 – Investigation on comics and graphic novels in the Iberian Cultural area). The iCOn-MICs Action is an international network of researchers, profes...

Stadt: NOVA University of Lisbon, Portugal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Kuschel | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.