Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Sprachwissenschaft

CfP: Erweiterungen des Lexikons – sprachliche Innovation, morphologische Produktivität und die Rolle diskursbezogener Faktoren

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2016, 16:14 Uhr

Expanding the lexicon – Linguistic Innovation, Morphological Productivity, and the Role of Discourse-Related Factors / Extensions du lexique – innovation linguistique, productivité morphologique et le rôle de facteurs liés au discours Die Schaffung neuer lexikalischer Muster und Einheiten in einem weiten Sinn, d.h. nicht auf die Wortebene begrenzt, ist in unterschiedlichen Forschungskontexten t...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


CfP: « Les terminologies professionnelles de la gastronomie et de l’œnologie : représentations, formation, transmission »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Mai 2016, 15:59 Uhr

L’inscription en 2010 du « repas gastronomique des Français » au patrimoine immatériel de l’humanité, accompagnée par la création en cours d’un réseau de Cités de la Gastronomie, dont une située à Dijon, a donné une visibilité internationale à la tradition gastronomique française relançant du même coup l’intérêt des scientifiques, en particulier dans les sciences humaines et sociales, pour cet ...

Stadt: Dijon, Beaune | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Laurent Gautier | Redaktion: Christof Schöch


Dictionnaire de l'occitan médiéval (DOM) jetzt online

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 22. Mai 2016, 11:11 Uhr

Seit April 2016 ist eine erste Version des Dictionnaire de l’occitan médiéval (DOM) online zugänglich (www.dom-en-ligne.de). Das DOM erfasst den altokzitanischen Wortschatz von den frühesten Zeugnissen um 1100 bis ca. 1550. Bisher erschien das Wörterbuch in Printform (Dictionnaire de l’occitan médiéval, Fasc. 1–7, 1996–2013). Die Onlineversion fasst nun alle bisherigen altokzitanischen Wörterbü...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Okzitanisch

Beitrag von: Maria Selig | Redaktion: Christof Schöch


Gastprofessor/in am Institut für Romanistik der Universität Wien

Stellen > Professuren 19. Mai 2016, 22:03 Uhr

An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und über 90.000 Studierenden) ist ab 01.10.2016 die Position einer/eines Gastprofessor/in am Institut für Romanistik bis 31.01.2017 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 6585 Mit der in ihrem Entwicklungsplan (http://www.univie.ac.at/rektorenteam/ug2002/entwicklungsplan.html) festge...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Neue Masterstudiengänge am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2016, 21:58 Uhr

FRANZÖSISCH: Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone / Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum SPANISCH: Estudios iberoamericanos. Teoría y metodología del contacto / Iberoamerikanische Studien. Kontakt – Theorien und Methoden ITALIENISCH: L’Italia a contatto – lingue, letterature, arti / Italien im Kontakt –...

Stadt: Heidelberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


31. Romanistisches Kolloquium: "Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der Romania"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:56 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Mannheim, Schloss, Ehrenhof Ost, Fuchs-Petrolub-Saal (O 138) Programm Donnerstag, 26.05.2016 14.30 – 15.00 Begrüßungen und thematische Einleitung 15.00 – 15.45 Sylvia THIELE Les mots voyagent autant que les hommes ‒ Potentiale der Mehrsprachigkeitsdidaktik in dia- und synchroner Perspektive 15.45 – 16.15 Kaffepause 16.15 – 17.00 Maria SELIG Fremde Sprachen/Fremdsp...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Italienisch, Katalanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Elton Prifti | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Going Romance 2016

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 21:55 Uhr

Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt beherbergt vom 8. – 10. Dezember 2016 die 30. Going Romance-Konferenz. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei Workshops angeboten. Der erste Workshop trägt den Titel ‘Language Change meets Acquisition’ und der zweite Workshop ‘Prosody meets Syntax’. Eingeladene SprecherInnen für die Hauptveranstaltung: Pier...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ingo Feldhausen | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: "Popular music et migration / e migrazione / y migración: 1990-2015

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Mai 2016, 21:47 Uhr

Universität Innsbruck, 5. – 7. April 2017 Call for papers Auch wenn laut UNHCR die derzeitige Fluchtbewegung aus Syrien seit einer Generation die größte aus einem einzigen Konfliktgebiet darstellt, gab es dennoch seit 1990 eine ganze Reihe von Migrationen, die die mittelmeerischen Staaten unmittelbar betrafen. Sie wurden ausgelöst u.a. durch die Jugoslawienkriege und die Bürgerkriege in Ruanda ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Christof Schöch


Internationales Kolloquium EUROPA UND SEINE INTELLEKTUELLEN/ Colloque international L'EUROPE ET SES INTELLECTUELS - WARSCHAU/VARSOVIE, 30 mai - 2 juin 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 19. Mai 2016, 21:44 Uhr

2012 wurde unter Federführung der Bonner Romanistik das Forschungsnetzwerk ‘Cultures européennes – identité européenne’ von 9 europäischen Universitäten gegründet (Paris-Sorbonne, Florenz, St Andrews, Fribourg, Toulouse, Salamanca, Warschau, Sofia – Universität und Akademie, Bonn), welches sich mit Prozessen der literarischen und sprachlichen Kanonisierung in Europa beschäftigt. Nach regelmäßig...

Stadt: Warschau/Varsovie, Polen/Pologne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Michael Bernsen | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Congreso Internacional Phonitec liLETRAd

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 18. Mai 2016, 17:27 Uhr

Phonitec es un congreso internacional pensado para abarcar dos grandes facetas: la fonética y la tecnológica. Es por ello, que en él se presentarán los avances en la adquisición y transmisión dentro de estos ámbitos.https://phonitec.wordpress.com Expertos de la lengua de todos los continentes forman el Comité Científico de esta reunión que pretende aunar los resultados de la investigación de la...

Stadt: Sevilla (España) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Between EXISTENCE and LOCATION: Empirical, Formal and Typological Approaches to Existential Constructions

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 13:41 Uhr

Workshop Description English there is, French il y a, or German es gibt are typical examples of so called existential constructions (1) and have been intensely studied in the last 30 years (cf. among others Lyons 1967, Clark 1987, Freeze 1992, Hartmann 2008, Leonetti 2008, McNally 2011, Koch 2012, Bentley 2013, Creissels 2014, Bentley et al. 2015). (1) There are lions in Africa. Il y a des li...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: Sprachkontakt heute und gestern: Glanz und Elend der Beziehungen zwischen Linguistik und Übersetzung / Lenguas en contacto, ayer y hoy: miseria y esplendor de las relaciones entre lingüística y traducción (21. Hispanistentag, Sektion III-4.)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:52 Uhr

Die zunehmende Spezialisierung des Wissens, die im Rahmen der akademischen Forschung vor allem ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eingetreten ist, führte mitunter dazu, dass die Übersetzungswissenschaft und die Philologie in weiten Teilen Europas und Amerikas verschiedene Richtungen eingeschlagen haben. Dies hatte Auswirkungen auf eine klare Ausdifferenzierung der beiden Disziplinen bezüglic...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Santiago Del Rey Quesada | Redaktion: Christof Schöch


W1-Professur (mit W2-Tenure Track) Romanische Philologie/Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik

Stellen > Professuren 13. Mai 2016, 12:49 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität zu Köln ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur Romanische Philologie/Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik (mit W2-Tenure Track) zu besetzen. Sie ist verbunden mit der Leitung des Portugiesisch-Brasilianischen Instituts (PBI). Der/Die künftige Stelleninhaber/in soll die Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilianistik in Forschu...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Karl-Heinz Röntgen | Redaktion: Christof Schöch


CfA: Trinationale Sommeruniversität Saarbrücken-Nantes-Tbilissi "Digitalkulturen - Cultures numériques - ციფრული კულტურა "

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2016, 12:44 Uhr

Vom 29.08.–09.09.2016 veranstalten das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes, das Centre Culturel Franco-Allemand Nantes und die Ivane Javakhishvili Tbilisi State University die ersten beiden Teile einer internationalen Sommeruniversität in Saarbrücken und Nantes zum Thema “Digitalkulturen – Cultures numériques – ციფრული კულტურა”. Der dritte Teil des Projekts wird voraussichtlich im ...

Stadt: Saarbrücken, Nantes, Tbilissi | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Cornelia Schmidt | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:30 Uhr

Tagung an der Universität zu Köln 12. bis 14. September 2016 Deutschland ist auf dem Weg, eine vielsprachige Gesellschaft zu werden. Die Gründe dafür sind mannigfach, doch stellt dies ganz neue Herausforderungen an den Schulunterricht in der heutigen Zeit, auf die es Lösungsvorschläge zu suchen gilt, um bspw. den Fremdsprachenunterricht angemessen zu gestalten. Gleichzeitig existieren bereits z...

Stadt: Köln | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aline Willems | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Microvariation morphosyntaxique galloromane (MiMoGa)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2016, 12:29 Uhr

L’atelier MiMoGa (Microvariation morphosyntaxique galloromane) sous-titré « Chercher la régularité pour ne trouver que le chaos ? Problèmes et défis de (micro)variation morphosyntaxique galloromane », se tiendra à Zurich le 15 septembre 2016, à la suite de la conférence DIA IV, dont il constitue un satellite. Son principal objectif est de réunir des chercheurs s’intéressant aux différents défis...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Okzitanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Aurélia Robert-Tissot | Redaktion: Christof Schöch


CfP: [Fristverlängerung!] ¿Unidad en la ,superdiversidad‘? Spanisch-amerindische Kontakträume im 21. Jahrhundert (Hispanistentag 2017, Sektion IV Transversalsektion)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:22 Uhr

Die Frist zur Einreichung von Abstracts für eine Teilnahme an der Sektion IV: Unidad en la ,superdiversidad’? Spanisch-amerindische Kontakträume im 21. Jahrhundert ist bis 31. Oktober verlängert. Sektionsleitung/Coordinadoras: Martina Schrader-Kniffki (Mainz) und Julia Montemayor Gracia (Saarbrücken) Das 21. Jahrhundert zeichnet sich durch global gedachte Dynamiken in Politik und Wirtschaft, di...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Translatologie | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Christof Schöch


Call for section proposals for the XXXVth edition of the biennial conference of the German Society of Romance Philology (DRV): “Dynamic, Encounter, Migration”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. Mai 2016, 12:18 Uhr

The XXXVth Romanistentag (biennial conference) of the German Society of Romance Philology (Deutscher Romanistenverband; DRV) will take place at the University of Zurich, in cooperation with the secondary school “Literargymnasium Rämibühl”, from October 8th through October 12th, 2017. Its overarching theme: “Dynamic, Encounter, Migration” implies the following dimensions: (1) Research of the var...

Stadt: Zurich, Switzerland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Jornadas Hispánicas 2016

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 13. Mai 2016, 12:10 Uhr

Las Jornadas tienen una tradición de más de treinta años y son el mayor congreso de profesores de español de Alemania. Las organiza la Asociación Alemana de Profesores de Español cada dos años. Constan de diferentes secciones temáticas, conferencias plenarias, decenas de ponentes, cientos de participantes, mesas de exposición de editoriales y un interesante programa cultural. El lema de las Jor...

Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Carmen Polo Malo | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Workshop der ADLAF-Nachwuchsgruppe

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. Mai 2016, 10:06 Uhr

Im Rahmen der ADLAF-Tagung (Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutsche Lateinamerikaforschung), die vom 23. bis 25.06.2016 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin unter dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Gewalt stattfindet, lädt die ADLAF-Nachwuchsgruppe junge Forscherinnen und Forscher dazu ein, ihre Dissertationsprojekte in Form einer Kurzpräsentation und einer Posterausstellung zu präsenti...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


UniversistätsassistentIn - Postdoc Linguistik Spanisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2016, 22:00 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Innsbruck kommt folgende Stelle zur Ausschreibung: Postdoc Linguistik Spanisch (100%, auf 6 Jahre) Hauptaufgaben: Forschung im Bereich der hispanistischen Linguistik, bevorzugt synchron und/oder angewandt; Lehre im Bereich der hispanistischen Linguistik synchron und diachron; Mitarbeit in der Verwaltung Erforderliche Qualifikation: Abgeschlossenes Dokt...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Birgit Mertz-Baumgartner | Redaktion: Christof Schöch


Llamamiento a la formación de secciones de las XXXV Jornadas de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband): “Dinamismo, encuentros, migración”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:40 Uhr

El XXXV Romanistentag de la Asociación Alemana de Romanistas (Deutscher Romanistenverband) se celebrará del 8 al 12 de octubre de 2017 en la Universidad de Zurich, con la colaboración del Literargymnasium Rämibühl. El tema general, “Dinamismo, encuentros, migración”, implica las siguientes dimensiones: (1) Se trata de investigaciones desde las distintas subdisciplinas romanistas sobre fenómenos...

Stadt: Zúrich (Suiza) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Bando per la formazione di sezioni per la 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband): “Dinamica, incontro, migrazione”

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:40 Uhr

La 35esima edizione delle Giornate di Romanistica dell’Associazione Romanisti tedeschi (Deutscher Romanistenverband) si svolgerà dall’8 al 12 ottobre 2017 all’Università di Zurigo in collaborazione con il Liceo letterario Rämibühl. Il tema generale “Dinamica, incontro, migrazione” include le seguenti dimensioni: (1) Nelle diverse discipline della romanistica si possono esaminare fenomeni ricond...

Stadt: Zurigo (Svizzera) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


Appel à proposition pour les sections thématiques du 35e Congrès de la Société allemande des Romanistes (Romanistentag, Zurich, 8–12 octobre 2017) : « Dynamique, rencontre, migration »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:38 Uhr

Le 35e congrès de la Société Allemande des Romanistes aura lieu du 8 au 12 octobre 2017 à l’Université de Zurich, en collaboration avec le lycée « Literargymnasium Rämibühl ». Le thème général « Dynamique, rencontre, migration » implique les aspects suivants : (1) Seront étudiés, au sein des différents domaines de la romanistique, des phénomènes pouvant être développés à partir de ces trois not...

Stadt: Zurich (Suisse) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Jutta Weiser | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Sprachwandel aus kognitiver und soziolinguistischer Perspektive: Norm und Identität. Der Fall des Katalanischen" (25. Deutscher Katalanistentag)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Mai 2016, 22:36 Uhr

Sprachwandel ist ein komplexer Prozess, der im Spannungsfeld von Kognition und kommunikativen Bedürfnissen der Sprecher stattfindet. Es handelt sich folglich um das Ergebnis der permanenten Anpassung an Veränderungen der kommunikativen und kognitiven Notwendigkeiten der Sprecher. Die Sprecher haben individuelle Meinungen über Sprachen und Varietäten. Diese Meinungen entscheiden über die kommuni...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Katalanisch

Beitrag von: Benjamin Lucas Meisnitzer | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.