Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung


Gefiltert nach: Französisch, Fachdidaktik

Appel à participation - Production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2024, 10:47 Uhr

La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Ursula Winter


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Babylonia: Alte Sprachen – Neue Sprachen: Neue Perspektiven ihrer Vernetzung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. April 2024, 22:44 Uhr

Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Januar 2024, 16:50 Uhr

Call for Papers Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009) Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Europa ja, aber welches? Erfahrungen und Reflexionen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. Mai 2023, 09:03 Uhr

Zur Konzeption des pluridisziplinären Europaprojekts Europa ist in aller Munde, auch wenn nicht Europa, sondern die Europäische Union gemeint ist. Die Strategie der Europäischen Union, so zu tun, als seien EU und Europa miteinander zum „europäischen Projekt“ (Emmanuel Macron) verschmolzen, erweist sich damit als ein großer PR-Erfolg. Das Verwirrspiel, Europa zu sagen und die EU zu meinen (oder ...

Stadt: Dortmund | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Werner Müller-Pelzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Language Education and Multilingualism (LEM) – Vol. 6 (2023): Call for Contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 13. Dezember 2022, 10:45 Uhr

The LEM editors call for contribution proposals to the upcoming 2023 volume of Language Education and Multilingualism. We invite original research papers relating to the theme of Plurilingualism and language policies in tertiary/higher education and research in Europe and beyond. Aiming to explore practices, discourses and mind-sets within a field structured likewise by multi-/plurilingualism a...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel a contributions: Perspective franco-allemande: la "culture" en cours de langue au 21e siècle

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. November 2022, 16:56 Uhr

Perspective franco-allemande : La « culture » en cours de langues au 21 e siècle Entre savoirs civilisationnels, compétence(s) inter- et pluriculturelle(s) et l’approche transculturelle – quels modèles et quelles pratiques pour l’enseignement-apprentissage du français en Allemagne et de l’allemand en France ? Coordinatrices : Christina Reissner (Universität des Saarlandes, Allemagne) Julia Put...

Stadt: Saarbrücken/Strasbourg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Max Penth | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. August 2022, 15:22 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2021, 09:30 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: LIDIL N° 66 – Le paramètre temporel dans le développement langagier : implications didactiques et pédagogiques

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 14. April 2021, 10:20 Uhr

2ème appel à contributions: LIDIL numéro 66 Le paramètre temporel dans le développement langagier : implications didactiques et pédagogiques Coordinateurs.trices du numéro : José AGUILAR, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288 Cédric BRUDERMANN, Sorbonne Université – CELISO – EA 7332 Alice BURROWS, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, DILTEC – EA 2288 Pascale TREVISIOL OKAM...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contribution/Call for papers: "La rappresentazione delle donne: lingua, comunicazione, didattica" (Babylonia 3/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 24. November 2020, 09:34 Uhr

La rappresentazione delle donne: lingua, comunicazione, didattica La représentation des femmes : langue, communication, didactique Die Repräsentation von Frauen: Sprache, Kommunikation, Didaktik Nel 2021 ricorrerà un anniversario capitale in Svizzera: i 50 anni del diritto di voto e di eleggibilità delle donne a livello federale. En vue de l’anniversaire de cet événement historique, il convien...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Anna-Maria De Cesare | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Revista Tinkuy: Artikelausschreibung - convocatoria - appel à contributions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. September 2020, 10:19 Uhr

ESPAÑOL Tinkuy, Boletín de Investigación y Debate de la sección de Estudios Hispánicos del Departamento de Literatura y Lenguas Modernas de la Universidad de Montreal, se encuentra abierto a la recepción de colaboraciones para el segundo número de 2020. Por ello, se convoca a autoras y autores interesados en temas relacionados con la Literatura y Lingüística hispánicas, así como la Adquisición ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Carola Mick | Redaktion: Unbekannte Person


Empirie und gute Praxis zur Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. Juni 2020, 10:10 Uhr

Infolge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention sehen sich die Praxis des Unterrichts der romanischen Schulsprachen, die romanistische Lehrer_innenbildung und die Fremdsprachenforschung mit Blick auf die romanischen Sprachen immer mehr mit der Aufgabe konfrontiert, inklusiven Fremdsprachenunterricht des Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen mit Fokus auf ein ...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Der Französischunterricht an der Kreuzung unterschiedlicher Forschungsrichtungen: „Sprache“ durch digitale Medien sichtbar machen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Juni 2020, 18:43 Uhr

Angesichts des Wandels von der analogen zu einer digitalen Welt sollten verschiedene Forschungsrichtungen, die sich mit Sprache/n befassen, mit ihrem jeweiligen Potenzial noch einmal neu betrachtet und vor allem stärker miteinander verknüpft werden. Im Kontext des Fremdsprachenunterrichts kommen nicht nur fachdidaktische, sondern auch unterschiedliche sprachwissenschaftliche Forschungsrichtunge...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Ursula Winter


Enseigner les Lumières. Questions didactiques et construction des savoirs de l'école élémentaire à l'université

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. April 2020, 21:30 Uhr

Appel à contribution – Projet de volume collectif sous la direction d’Eric Négrel En tant que courant de pensée européen, les « Lumières » constituent un objet d’étude commun à plusieurs disciplines scolaires et universitaires. Si la recherche scientifique concernant les Lumières adopte volontiers une approche pluridisciplinaire, la réflexion didactique au sujet de cet objet commun d’enseigneme...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eric Negrel | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°5 “Chansons jenseits des Gesetzes”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. September 2019, 18:01 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre fünfte Nummer (Dezember 2020) vor. Heft N°5, das in Kooperation mit Margherita Orsino (Université de Toulouse Jean Jaurès) herausgegeben wird, soll dem thematischen Schwerpunkt „Chansons je...

Stadt: Innsbruck (Österreich) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: Language Teacher Education and Plurilingualism in Digital Learning Environments

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Juni 2019, 11:51 Uhr

Call for Articles Language Education and Multilingualism – The Langscape Journal https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/19672 Issue: Language Teacher Education and Plurilingualism in Digital Learning Environments Die Digitalisierung hat Sprachlern-/lehrprozesse sowie die Aus- und Weiterbildung von Fremdsprachenlehrer*innen stark beeinflusst. Die daraus entstandenen neuen Rollen (Tutor*in, Media...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Dagmar Abendroth-Timmer | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: ATeM 4 (2019): “Interdisziplinarität im Duett”

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2019, 09:09 Uhr

Die Online-Zeitschrift ATeM (Archiv für Textmusikforschung), die sich aus interdisziplinärer Perspektive der Erforschung der vielfältigen Verbindungen von Text und Musik in der Romania widmet, bereitet ihre vierte Nummer (Dezember 2019) vor. https://atem-journal.com/ojs2/index.php/ATeM/index Das Heft N°4 soll einen Schwerpunkt methodologischer Art haben: Wir möchten eine eigene Rubrik der Zeits...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Unbekannte Person


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 27. Juli 2018, 15:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Le(s) présent(s)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 29. November 2017, 16:44 Uhr

Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018. Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...

Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 16. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: CLOSURE: Kieler e-Journal für Comicforschung #5 (November 2018)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 04. Oktober 2017, 09:59 Uhr

Offener Themenbereich Im Herbst 2018 wird CLOSURE wieder allen Facetten des akademischen Comic-Diskurses ein Forum bieten. Von Kultur-, Bild- und Medienwissenschaften bis zu Sozial- oder Naturwissenschaften und darüber hinaus: CLOSURE setzt auch in seiner fünften Ausgabe auf Aufsätze und Rezensionen, die den ›state of the comic‹ verhandeln. Ob Detailanalyse, Comic-Theorie oder innovative Neuans...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Rosa Wohlers | Redaktion: Marcel Schmitt


CfA: Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Februar 2017, 18:10 Uhr

Thélème. Revista Complutense de Estudios Franceses (ISSN 1139-9368, ISSN-e 1989-8193) es una revista científica de estudios críticos de periodicidad semestral que toma su nombre actual en 1998 sucediendo a la antigua Revista de Filología Francesa, editada por el Departamento de Filología Francesa de la Universidad Complutense Madrid, fundada en 1992. Recoge trabajos de investigación, en francés...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Thomas Stauder | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.