Rundbrief abonnieren

CfA - Artikelausschreibung


Gefiltert nach: Französisch

CfA: Meridian Critic

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 09. März 2025, 21:19 Uhr

Identity is a complex, dynamic and multidimensional concept that can be approached from multiple perspective across generous disciplines such as literature, linguistics, cultural, philosophical and social studies. It is these disciplines that offer theoretical tools and frameworks for understanding how identity is shaped through processes of (de)construction, expression, negotiation, duplicatio...

Stadt: Suceava | Sprachen: Französisch, Rumänisch

Beitrag von: Cristina Bleortu | Redaktion: Julius Goldmann


Call for papers in der Zeitschrift Mediterranean Language Review (MLR - Harrassowitz)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 15. Januar 2025, 21:58 Uhr

Mediterranean Language Review Edited by Matthias Kappler, Werner Arnold, Teresa Gruber and Christian Voß with the editorial assistance of Maria Petrou The Mediterranean Language Review is an interdisciplinary forum for the investigation of language and culture in the Mediterranean, Southeast Europe and the Black Sea, past and present. The editors of this periodical welcome articles, reviews, re...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch, Korsisch, Sardisch, Maltesisch

Beitrag von: Teresa Gruber | Redaktion: Ursula Winter


„Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ - Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 19. Dezember 2024, 17:25 Uhr

Call for Papers der Zeitschrift apropos [Perspektiven auf die Romania] für die Ausgabe 16 (2026) zum Thema „Mensch-Tier-Beziehungen in der Romania“ Die seit den 1980er Jahren zunächst im anglophonen Raum etablierte Forschungsrichtung der Human-Animal Studies setzt sich zum Ziel, die komplexen und vielfältigen Beziehungen zwischen Menschen und Tieren aus interdisziplinärer Perspektive zu unter...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Stéphane Hardy | Redaktion: Robert Hesselbach


Die Zeitschrift der deutsch-französischen Nachwuchsförderung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. November 2024, 14:51 Uhr

Die 2007 gegründete Zeitschrift Trajectoires ist eine elektronische Publikationsplattform für Nachwuchswissenschaftler:innen mit einem stimulierenden deutsch-französischen und entschieden interdisziplinären Blick. Jede Jahresausgabe enthält eine Themenrubrik „Echos“, in der ein Redaktionsteam von Nachwuchsforschenden die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Veranstaltung veröffentlichen kann, ei...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM 10,1 (Jan. 2026): "Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. November 2024, 16:00 Uhr

Call for papers für ATeM N°10,1 (2026) Polarisierende Songs in der Populärmusik der Romania Es gehört bis zu einem gewissen Grad zur Geschichte der Populärmusik, dass ihre Produkte mitunter Dispute, Polemiken oder gar Skandale hervorrufen. Die ‚Aufreger‘, durch welche Publikum, Künstler*innen und Kritiker*innen in rivalisierende Lager gespalten werden können, situieren sich in unterschiedliche...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Sociopoétique des migrations (Revue Sociopoétiques)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2024, 12:38 Uhr

Appel à contributions « Sociopoétique des migrations » Numéro 10 de la revue Sociopoétiques sous la direction de María de los Ángeles Hernández Gómez, Catherine Milkovitch-Rioux et Nathalie Vincent-Munnia Université Clermont Auvergne, CELIS (UR 4280) Date limite de remise des propositions : 15 novembre 2024 Dépôt des articles : 3 février 2025 Publication : novembre 2025 La revue Sociopoétiques ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


Les poètes et l’engagement : postures, relations et tensions

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2024, 12:36 Uhr

Sous la direction de Patricia Godi-Tkatchouk (MCF/HDR, UCA), Bénédicte Mathios (PR, UCA) et Lucie Lavergne (MCF, UCA). L’ouvrage de critique littéraire de Jeanine Moyse La Poésie engagée (1998)1, qui s’intéresse au domaine français, propose une approche transhistorique de la poésie engagée, également désignée sous le nom de « poésie de circonstance » (tandis que Jean-Louis Joubert parlera de « ...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


Sociopoétique de la catastrophe (Revue Sociopoétiques)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2024, 12:34 Uhr

Appel à contributions « Sociopoétique de la catastrophe » Numéro spécial de la revue Sociopoétiques sous la direction de Kim Lefebvre et d’Hélène Vial Université Clermont Auvergne, CELIS (UR 4280) Dépôt des articles : 15 décembre 2024 Publication : mai 2025 Présentation Cet appel à contributions s’inscrit dans la continuité de la journée d’étude « Le rôle de la littérature dans la réflexion soc...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Carina Ehrnsperger | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Proposals for the Special Issue on Endangered Languages and Varieties in the Americas

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. September 2024, 09:24 Uhr

This monographic issue is framed within Unesco’s Indigenous Languages Decade (2022-2032) (Indigenous Languages Decade (2022-2032) | UNESCO), which aims to “draw the world’s attention to the plight of many Indigenous languages and to mobilize stakeholders and resources for their preservation, revitalization and promotion”. It focuses on the description and, especially, the positioning of endange...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Silke Jansen | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à participation - Production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 »

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 01. September 2024, 10:47 Uhr

La CEFAN (Chaire pour le développement de la recherche sur la culture d’expression française en Amérique du Nord) lance un appel à participer à la production de capsules vidéo et audio sur la thématique « Démystifier des idées reçues sur les francophonies nord-américaines 2 ». Nous invitons les chercheurs et les chercheuses ainsi que les étudiants et étudiantes des cycles supérieurs dont les ch...

Stadt: Quebec | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kristin Reinke | Redaktion: Ursula Winter


Call for Papers - Revista de Estudos Literários n. 15 - Universidade de Coimbra

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 22. August 2024, 14:46 Uhr

Call for Papers | Revista de Estudos Literários – issue 15 (2025) Annual journal of the Centre for Portuguese Literature, published by the University of Coimbra Press Theme: José Cardoso Pires Coordinators: Carlos Reis (University of Coimbra) Gabriella Campos Mendes (University of Coimbra) Publication: September 2025 Deadline for submissions : 31 December 2024 The work of José Cardoso Pires (19...

Stadt: Coimbra | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch

Beitrag von: Gabriella Mendes | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. August 2024, 17:03 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications - Journée d’études : « Les récits des rencontres sportives France-Italie, un outil de connaissance de l’autre ? » (CELIS, Université Clermont Auvergne)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Juli 2024, 14:36 Uhr

Chère Madame, Cher Monsieur, Nous avons le plaisir de vous adresser l’appel à communications de la journée d’études : « Les récits des rencontres sportives France-Italie, un outil de connaissance de l’autre ? » organisée par le Centre de Recherches sur les Littératures et la Sociopoétique (CELIS, UR 4280) de l’Université Clermont Auvergne le mercredi 2 avril 2025 à la Maison des Sciences de l’H...

Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Nicole Cucit | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contribution: Langues romanes (mises) en danger. Du domaine rhéto-roman à l’espace occitano-catalan (RTÉS 14)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 02. Juli 2024, 11:29 Uhr

Revue transatlantique d’études suisses, Nr. 14 (à paraître fin 2025) Langues en danger ou langues mises en danger? La nuance est subtile, mais en anglais, l’expression endangered languages semble davantage suggérer le fait qu’à l’origine de l’extinction de certaines langues il y a une action, que l’essor ou le déclin de telle ou telle langue est induit par des acteurs sociaux, par diverses poli...

Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Rätoromanisch, Ladinisch, Friaulisch, Frankoprovenzalisch, Korsisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Medien, Maschinen und Massenkultur im Werk Romain Rollands

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 21. Juni 2024, 11:59 Uhr

Medien, Maschinen und Massenkultur im Werk Romain Rollands Romain Rolland ist vor allem bekannt für seinen Romanzyklus Jean-Christophe (1904-1912), für den ihm 1915 der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, und seine späteren pazifistischen Essays. Weniger im Fokus von Rezeption und Forschung steht bisher sein Dramenkorpus, obwohl Rolland hier sogar eine poetologische, theatertheoretische G...

Sprachen: Französisch

Beitrag von: Selina Seibel | Redaktion: Robert Hesselbach


Comparing Emotions: Literary and Cultural Dynamics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 17. Juni 2024, 19:02 Uhr

Compendium: Journal of Comparative Studies | Revista de Estudos Comparatistas (Lisbon) Call for Papers | Issue 7 Deadline for submissions: 30 November 2024 Publication: June 2025 Editors of this issue: Inês Robalo (University of Lisbon, Portugal) Markus Ebenhoch (University of Salzburg, Austria) Cristiana Vasconcelos Rodrigues (Universidade Aberta, Portugal) This issue of ‘Compendium’ follows s...

Stadt: Lissabon | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Ebenhoch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA Babylonia: Alte Sprachen – Neue Sprachen: Neue Perspektiven ihrer Vernetzung

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 26. April 2024, 22:44 Uhr

Das Themenheft der Schweizerischen Zeitschrift für Fremdsprachendidaktik “Babylonia” will Möglichkeiten der Verzahnung und gegenseitigen Bereicherung des alt- und neusprachlichen Unterrichts sowie der alt- und neusprachlichen Fachdidaktiken auf den Punkt bringen und weiter anregen, im Sinne einerseits einer sprachen- und kulturübergreifenden Bildung (beispielsweise im Sinne einer Mehrsprachigke...

Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend, Latein, Griechisch, Bündnerromanisch

Beitrag von: Daniel Reimann | Redaktion: Ursula Winter


Anadiss: Appel à contributions / Call for Papers - No 37-38/2024

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 20. April 2024, 15:36 Uhr

Délai d’envoi des contributions : le 15 mai 2024 Publication en ligne : juillet 2024 Délai d’envoi des contributions : le 15 octobre 2024 Publication en ligne : décembre 2024 Responsable des no 37 et 38 : Corina IFTIMIA corina.iftimia@usm.ro Biographie langagière et dynamique de La langue Les deux numéros 37 et 38 réuniront des travaux consacrés à la réflexion autour de la biographie langagière...

Stadt: Suceava | Disziplinen: Weitere Teilbereiche, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Lyon als Stadt der kulturellen Confluence

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 03. April 2024, 16:50 Uhr

Aufruf zur Mitwirkung an einem Sammelband von Christoph Oliver Mayer / Beatrice Nickel (Hg.) Lyon ist nach Paris die zweitbedeutendste Stadt Frankreichs und wurde vom Globalization and World Cities Research Network (GaWC) im Jahr 2020 zu einer Weltstadt der Kategorie Beta erklärt. Nicht erst seit der Eröffnung des Musée des Confluence als Wahrzeichen des Stadtviertels La Confluence am Zusammen...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Julius Goldmann


CfA: Fixxion N° 30, 2025 – Le roman d’espionnage, dirigé par Chloé Chaudet et Alexandre Gefen

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 23. Januar 2024, 16:27 Uhr

« J’aimais Malko, le prince espion et pornographe de Gérard de Villiers, celui qui défendait l’Occident contre les Rouges » déclare Philippe Lançon dans Le Lambeau, lorsque sa blessure lui impose de se réfugier dans ses souvenirs. Mais rares sont les critiques de langue française osant, comme lui, faire une place à Gérard de Villiers (le créateur de SAS) ou à Jean et Josette Bruce (et leur héro...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kai Nonnenmacher | Redaktion: Julius Goldmann


Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Januar 2024, 16:50 Uhr

Call for Papers Sammelband: Ein Comic – 12 Perspektiven: Eine pluridisziplinäre Analyse der Comic-Reihe Miss Pas Touche von Hubert & Kerascoët (2006–2009) Bereits im Zuge des 19. Jahrhunderts, als unter der Feder von Rodolph Töpffer (1837) oder Wilhelm Busch (1865) die ersten europäischen Comics in Buchform erschienen, entstanden auch die ersten Arbeiten, die sich mit zunehmendem wissensch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Thomas Sähn | Redaktion: Ursula Winter


CfA: Energeia. Online journal for linguistics, language philosophy and history of linguistics

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. November 2023, 09:24 Uhr

Special Issue: Informal Standardization and the Regionalization of Language Norms Coord.: Felix Tacke, Philipps-Universität Marburg Present-day language cultures often feature a double-standard situation where an established, codified standard language, typically rooted in literary usage, coexists with one or more neo-standard languages. These emerging neo-standard languages tend to be more fle...

Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Bleortu Cristina | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Zum Pflanzen gebracht: Vegetabile agency in Mensch-Pflanzen-Netzwerken

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 25. Oktober 2023, 19:16 Uhr

Die IAG Climate Thinking der Universität Kassel plant unter der Leitung von Silvie Lang, Christine Riess und Vanessa-Nadine Sternath die Herausgabe eines interdisziplinären Sammelbandes zu Mensch-Pflanzen-Netzwerken. Der Sammelband strebt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit vegetabiler agency in Vormoderne und Neuzeit an. Insbesondere Beiträge von Nachwuchswissenschaftler:innen sind w...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA für ATeM N°9,1 "Zwischen 'Versprachlichung von Musik' und 'Musikalisierung von Sprache'"

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 18. Oktober 2023, 08:06 Uhr

Musik zur Sprache gebracht. So lautet ein von Carl Dahlhaus und Michael Zimmermann 1984 herausgegebener Band mit Texten zur Musikästhetik aus drei Jahrhunderten, der u. a. aufzeigt, dass die Musik seit jeher – dem Topos der Unsagbarkeit zum Trotz – zur Reflexion mittels Sprache verleitet. Umgekehrt bilden aber auch Texte über alle Epochen hinweg eine reichhaltige Grundlage für musikalische Komp...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Robert Hesselbach


Aufruf zur Einreichung von Beiträgen/Call for Articles: Varia-Ausgabe (Nr. 13, Winter 2024) apropos [Perspektiven auf die Romania]

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Oktober 2023, 21:16 Uhr

Liebe Kolleg*innen, für die Winter-Ausgabe 2024 (Nr. 13) ruft das Open-Access-Journal apropos [Perspektiven auf die Romania] (www.apropos-romania) zu Einreichungen auf. apropos [Perspektiven auf die Romania] will die verschiedensten Facetten der Romania aus einer fachübergreifenden, Disziplinen vereinenden und kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchten: Neben klassischen Bereichen wie Spra...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.