Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Cinema delle migrazioni in Italia - un workshop digitale

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2021, 11:48 Uhr

In questo workshop i (post-)dottorandi del progetto FWF Cinema delle migrazioni in Italia dal 1990 (2018-2021) discuteranno i loro risultati con esperti/e internazionali (Derek Duncan, Áine O’Healy, Sandra Ponzanesi, Veronica Pravadelli). Tutti/e coloro che intendono ascoltare o anche partecipare alla discussione sono i/le benvenuti/e! Per il programma e le modalità di partecipazione andate, pe...

Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum Workshop - Kontrastive Analyse literarischer Texte mit Zeta

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Februar 2021, 22:50 Uhr

Wir sind ein interdisziplinäres Forschungsteam aus der (romanistischen) Literaturwissenschaft, den Digital Humanities und der Computerlinguistik. Ziel unseres interdisziplinären Projekts „Zeta und Konsorten“ (https://zeta-project.eu/de/) ist es, zu einem tieferen Verständnis der Funktionsweise verschiedener Distinktivitätsmaße zu gelangen und ihren Nutzen für die (digitale) Literaturwissenschaf...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Cora Rok | Redaktion: Ursula Winter


AUSSCHREIBUNG STUDIENKURS VENEDIG 2021: MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE VENEDIGS UND EUROPAS. VON DER WIRTSCHAFT BIS ZUR MEDIZIN, VON DER POLITIK BIS ZUR KUNST UND LITERATUR

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Februar 2021, 13:13 Uhr

Das Deutsche Studienzentrum in Venedig veranstaltet vom 29. August-6. September 2021 (An- und Abreisetag) einen interdisziplinären Studienkurs. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Prof. Dr. Michael Matheus (Mediävistik, Mainz), Prof. Dr. Klaus Bergdolt (Medizingeschichte, Kunstgeschichte Köln), PD Dr. Marita Liebermann (Romanistik, Venedig). THEMA: MALVASIER – WEINKULTUR IN DER GESCHICHTE ...

Stadt: Venezia | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Michaela Böhringer | Redaktion: Ursula Winter


Eröffnung DFG-Netzwerk "Dispositiv der Menge"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Januar 2021, 16:43 Uhr

Das DFG-Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken. Die beteiligten Fächer sind Philosophie, Medienwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft (Romanistik, Germanistik, Komparatistik), Religionswi...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Cornelia Wild | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Vortrag: Ruth Sonderegger (Akademie der bildenden Künste, Wien), Auf dem Weg zur Abolition der westlichen Ästhetik. Fred Motens Auseinandersetzung mit Theodor W. Adorno.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Januar 2021, 11:17 Uhr

Fred Moten ist darum ein im höchsten Maß außergewöhnlicher Leser Adornos, als er ihm bis in die letzten Winkelchen der Gedankenwendungen hinein folgt, um dann meist zu gänzlich anderen Schlussfolgerungen zu kommen. Diese tiefe, ja abgründige Verbundenheit ist wohl der geteilten Leidenschaft für die Materialität des Sounds – in allen Künsten, aber auch Alltagspraktiken – geschuldet, auch wenn Mo...

Stadt: Frankfurt/Oder (Zoom) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Pablo Valdivia Orozco | Redaktion: Unbekannte Person


Di., 19.01., 18 Uhr c.t.: PAESAGGI FRAGILI D'ITALIA TRA MEMORIA E FUTURO. Gespräch mit der Schriftstellerin Antonella Tarpino (online) - Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Januar 2021, 19:44 Uhr

Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache Die Präsentation wird digital per WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich bis Montag, 18. Januar, 12 Uhr per mail (italzen@zedat.fu-berlin.de). Die Einwähldaten gehen Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu. Über unseren Gast: Antonella Tarpino ist eine italienische Essayistin, Historiker...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


"Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste": Online-Vortrag von Dr. Susanne Gramatzki am 20.1.2021, 17.15 Uhr (Universität Rostock)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. Januar 2021, 20:30 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” am Institut für Romanistik der Universität Rostock wird Dr. Susanne Gramatzki (Eberhard Karls Universität Tübingen) am Mittwoch den 20. Januar 2021 von 17-19 Uhr (c.t.) über “Stéphane Mallarmé und das livre d’artiste” sprechen. Der Vortrag findet als Videokonferenz statt, an der alle Interessierten unter folgend...

Stadt: Rostock / Zoom | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Julia Dettke | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2021, 21:50 Uhr

El día 26 de enero de 2021, desde las 11:00 hasta las 18:00, se celebrará una jornada de estudios digital sobre Guinea Ecuatorial en la Universidad de Bremen. La actividad en linea a través de videoconferencia por Zoom es completamente gratuita. El evento incluye presentaciones de ponentes internacionales y de proyectos estudiantiles sobre Guinea Ecuatorial. Organizadoras: Julia Borst & Car...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Julia Borst | Redaktion: Robert Hesselbach


Narrative as research methodology. Online-presentation by Prof. Dr. Anna De Fina (Washington), Tuesday, Jan. 12, 02:15 PM (CET)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Januar 2021, 21:47 Uhr

Tuesday, Jan. 12, 02:15 PM (CET) NARRATIVE AS RESEARCH METHODOLOGY Presentation in English by Prof. Dr. Anna De Fina (Georgetown University, Washington DC) Introduction and Moderation: Dr. Marta Lupica Spagnolo (Universität Potsdam) A cooperation of the Italienzentrum Freie Universität Berlin and the Universität Potsdam The conference will be held on the platform WebEx. Please register by email...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


SUR. Discursos, saberes y prácticas estéticas desde la Argentina

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:03 Uhr

CICLO DE CONFERENCIAS Organización: Jörg Dünne y Monika Raič, HU Berlin con el apoyo del DAAD y en cooperación con el Ibero-Amerikanisches Institut, el Lateinamerika-Institut der Freien Universität y las universidades de Bielefeld y Wuppertal 12 de noviembre 2020 – 14 de enero 2021, jueves 16-18 hs (ALEMANIA) | 12-14 hs (ARGENTINA) online via ZOOM: https://hu-berlin.zoom.us/j/64983407309 En 19...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Robert Hesselbach


Wintervortragsreihe: "(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:00 Uhr

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich im Wintersemester 2020/21 mit «(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse» auseinander und nähert sich dem Phänomen aus historischer, geographischer, literatu...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


Digitale Fortbildungsreihe "Viernes didácticos de octubre"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. September 2020, 22:10 Uhr

Der Landesverband Bayern des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV) bietet ab Anfang Oktober die digitale Fortbildungsreihe “Viernes didácticos de octubre” an. Die Vorträge, die als Webinare stattfinden, greifen sehr praxisrelevante, aktuelle Themen der Spanischdidaktik, wie neue Aufgabenformen, das kollaborative Schreiben und die Interkulturelle Kompetenz auf. Sie geben darüber hinaus Impulse...

Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María Martínez Casas


Call for Issius

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. September 2020, 10:52 Uhr

Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter“, die international an über 1100 Mitglieder des Verbandes versandt wird. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung. Für die Hefte 2022-2 und 2023...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Brigitte Burrichter | Redaktion: Robert Hesselbach


Das Triakontameron – temporäre Gemeinschaft des Schreibens und Lesens in Corona-Zeiten

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. März 2020, 12:18 Uhr

Liebe Abonnent*innen von romanistik.de aus aktuellem Anlass möchten wir, Martina Bengert, Jörg Dünne und Max Walther, Sie auf eine Online-Plattform hinweisen, die am Freitag, den 27. März, ihren Betrieb aufnimmt. Hinter dem Namen “Triakontameron” verbirgt sich ein Projekt, das in loser Anlehnung an Giovanni Boccaccios „Dekameron“ eine temporäre Gemeinschaft des Schreibens und Lesens in Corona-Z...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Unbekannte Person


Workshop zum Thema "Angewandte Diskursanalyse. Theoretische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Februar 2020, 12:11 Uhr

Am 18. und 19. Februar 2020 findet im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs IRTG Diversity an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Angewandte Diskursanalyse. Theoretische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen” statt. Der zweitägige Workshop hat zum Ziel, Doktorand*innen und fortgeschrittenen Masterstudierenden in Vorträgen und angeleiteten Übungen die Methodik der ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Viktoria Sophie Lühr | Redaktion: Robert Hesselbach


Die kolumbianische Erfolgsautorin Laura Restrepo im Gespräch in Gießen.

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Januar 2020, 13:36 Uhr

Liebe RomanistInnen, wir freuen uns sehr, dass die kolumbianische Erfolgsautorin Laura Restrepo am Dienstag, den 21. Dezember 2019, in Gießen Gast des Instituts für Romanistik, des Instituto Colombo-Alemán para la Paz – CAPAZ und des Literarischen Zentrum Gießen (LZG) sein wird. Ab 10 Uhr wird sie im Dekanatssitzungssal des Fachbereiches Rechtswissenschaft –Licher Straße 72– an dem internationa...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Danae Gallo González | Redaktion: Unbekannte Person


Vortrag zu Federico Fellini an der MLU Halle-Wittenberg

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Januar 2020, 09:04 Uhr

Anlässlich des 100. Geburtstag von Federico Fellini hält der italienische Sprach- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Marco Gargiulo (Universität Bergen, Norwegen) am 14.1. um 16.15 Uhr am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (SR 16) einen Vortrag zum Thema Il circo delle lingue: il cinema di Federico Fellini. Der Vortrag ist in italienischer Sprache. Alle Inte...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Vortrag: Luca Marcozzi (Roma Tre) "Illustrare il "Canzoniere" tra Quattro e Cinquecento"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Dezember 2019, 12:51 Uhr

Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin) In italienischer Sprache an der FU Berlin, Mi, 18.12., 10 Uhr In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities” Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14 Argomento della lezione sarà la vicenda iconografica del canzoniere di Petrarca nel Quattrocento, spesso intre...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Performance and debate: Postcolonial Critique: Latin American and Eastern European Perspectivations (American South – European East)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. September 2019, 17:59 Uhr

Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des „Explorative Workshop“: Postcolonial Critique: Latin American and Eastern European Perspectivations (American South – European East) 23.09.2019, 17:30-20:00 Forum Transregionale Studien, Wallotstr. 14, 14193 Berlin Program: Opening performance “Songs of a Transindigenous Environmental Front” by Joulia Strauss. Artist Talk “De-Centering the Gaze: Artistic ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pablo Valdivia Orozco | Redaktion: Unbekannte Person


Sommerschule 2019 "Facing the Future: Migration and Intercultural Dialogue in a Sustainable Society"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. Juli 2019, 11:13 Uhr

In der Zeit vom 15. Juli bis zum 30. Juli 2019 findet die Summer School des Costa Rica Zentrums der Universität Osnabrück, unter dem Namen „Facing the Future: Migration and Intercultural Dialogue in a Sustainable Society“ statt. Das Ziel der Sommerschule ist es, die Realitäten und den Hintergrund von Migrationsbewegungen und die Herausforderungen von integrativen und kohäsiven Gesellschaften in...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Unbekannte Person


Convocatoria: Organización de dos “Plataformas para el diálogo” en la sede principal del CALAS en Guadalajara / México

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 30. Mai 2019, 09:25 Uhr

Para fomentar el intercambio y la discusión académica internacional, El Centro Maria Sibylla Merian de Estudios Latinoamericanos Avanzados (CALAS, por sus siglas en inglés) convoca propuestas para coordinar dos “Plataformas para el Diálogo” en su sede principal en Guadalajara, México. La “Plataforma para el Diálogo” es un formato de colaboración para promover el diálogo interdisciplinario, inte...

Stadt: Guadalajara, Mexiko | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Christof Schöch


"Philosophie africaine, traduction et heterolinguisme", Vortrag Prof. Souleymane Bachir Diagne an der Universität des Saarlandes

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Mai 2019, 10:31 Uhr

Gastvortrag von Prof. Souleymane Bachir Diagne im Rahmen des internationalen Graduiertenkolleg „Diversität: Vermittlungsprozesse von Differenz in transkulturellen Räumen“ (IRTG 1864) Vortragstitel: “Philosophie africaine, traduction et heterolinguisme” 29. Mai 2019, 16 Uhr Universität des Saarlandes Gebäude E1 7, Raum 002 Prof. Souleymane Bachir Diagne, der als Gast des IRTG Diversity der Univ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Judith Lamberty | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.