Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen



Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Potsdam an Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Lestringant (Sorbonne Université) mit anschließendem Festvortrag

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Juni 2018, 17:10 Uhr

Am 4. Juli 2018 wird Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Lestringant die Ehrendoktorwürde der Universität Potsdam verliehen. Die Zeremonie findet im Rahmen des Fakultätsfestes der Philosophischen Fakultät 2018 statt. Herr Prof. Lestringant wird einen Vortrag halten zum Thema: „Weimar! wo ich so oft in meiner Phantasie weilte …“ – Impressionen zu Gide und Deutschland (1903-1909).

Stadt: Potsdam

Beitrag von: Lars Klauke | Redaktion: Marcel Schmitt


Französische Sommeruniversität: « ‘ Sous les pavés, la plage ? ’ Mai 68, hier et aujourd’hui ».

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Mai 2018, 22:19 Uhr

Seit 1995 organisiert das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg alljährlich eine französische Sommeruniversität zur Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur. Sie beinhaltet einen täglichen Sprachkurs (von 9.00 bis 12.30 Uhr) sowie interaktive Veranstaltungen (Sprachpraxis, Theaterworkshop) und Grammatik- und Übersetzungskurse. Des Weiteren werden täglich Vorlesunge...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Perrine Choquet | Redaktion: Marcel Schmitt


Fortsetzung folgt. Serialität und Moderne

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 21. Mai 2018, 14:01 Uhr

Mittwoch, 06. Juni 2018, 19:00 – 21:00 FORTSETZUNG FOLGT: SERIALITÄT UND MODERNE Veranstaltungsreihe ERLESENES ERFORSCHEN, Campuspavillon am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1, 1090 Wien Die Universitätsbibliothek Wien präsentiert im Rahmen von „20 Jahre Uni Wien Campus“ im Mai 2018 eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Erlesenes Erforschen“ präsentieren Forscherinne...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Daniel Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Vortragreihe "Digital Humanities - Theorie und Methodik"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Mai 2018, 09:47 Uhr

Am 29. Mai 2018 findet an der Universität Leipzig zum vierten Mal die Vortragsreihe “Digital Humanities – Theorie und Methodik” statt. Die Vortragsreihe soll den Begriff „Digital Humanities“ mit Inhalten füllen, indem Fragen ihrer Theorie und Methodik einer breiteren wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dabei soll auch darüber reflektiert werden, wo die traditionellen Grenzen z...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Elisabeth Burr | Redaktion: Redaktion romanistik.de


2. Belgientag: "Belgien und seine Nachbarn"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. Mai 2018, 18:46 Uhr

Nach erfolgreicher Ausrichtung des ersten Belgientags im vergangenen Jahr findet am 15.05.2018 an der Universität Paderborn der zweite Belgientag statt. Das Motto der Veranstaltung lautet “Belgien und seine Nachbarn”. Eingeladen u.a. sind wie im letzten Jahr S.E.Ghislain D’hoop (Botschafter des Königreichs Belgien). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte obigem Link. Der Belgientag wird vom ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Resul Karaca | Redaktion: Marcel Schmitt


The Difficulty of Being Modern: Thoughts on Global and Planetary Histories (Presentation by: Prof. Dr. Dipesh Chakrabarty, University of Chicago)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. Mai 2018, 11:31 Uhr

Was bedeutet es modern zu sein in einer Zeit, in der kollektive menschliche Ambitionen planetarische Auswirkungen haben? Der Vortrag von Prof. Dr. Dipesh Chakrabarty thematisiert einige der damit verbundenen ethischen Herausforderungen, indem er posthumanistische und postkoloniale Perspektiven auf die Moderne zur Diskussion stellt. Der Vortrag in englischer Sprache bildet zugleich den Auftakt z...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Aleksandra Ambrozy | Redaktion: Marcel Schmitt


Die DRV Sommerschulen: neue Ausschreibungsrunde 2019

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. April 2018, 10:28 Uhr

Ausschreibung zweier DRV Sommerschulen 2019 Für den Sommer 2019 schreibt der Deutsche Romanistenverband wieder sowohl eine literatur- als auch eine sprachwissenschaftliche Sommerschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus. Frei zusammensetzbare Gruppen von Promovierenden und Post Docs können sich mit ihrem Konzept um die Ausrichtung der Sommerschule bewerben. Die inhaltliche Sch...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Iconografía Textil Andina: Tejiendo Tiempos (Del Tocapu al Pallay)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 24. April 2018, 14:32 Uhr

Hasta la actualidad no se han descubierto – o no se han descifrado – signos de escritura en las culturas andinas previas a la llegada de los conquistadores. Esto no quiere decir, sin embargo, que no hubiese existido una cosmovisión y un arte muy refinados, sino más bien que los investigadores no han sido capaces aún de entender la riquísima iconografía que aquellos pueblos cultivaron, y aún cul...

Stadt: Palma de Mallorca, Spanien | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: José Juan Pacheco Ramos | Redaktion: Marcel Schmitt


DAAD Sommerschule "Literatura y violencia en México y Centroamérica"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. April 2018, 13:29 Uhr

Vom 7. zum 17. Mai 2018 findet an der Bergischen Universität Wuppertal die DAAD-Sommerschule zum Thema “Literatur und Gewalt in Mexiko und Mittelamerika” statt. Unter zahlreichen internationalen Gästen ist der Autor Arnoldo Gálvez aus Guatemala, der gemeinsam mit seinem Übersetzer Lutz Kliche auch einen Abend auf der Literaturbiennale Wuppertal gestaltet. Das umfangreiche wissenschaftliche Prog...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Marcel Schmitt


Workshop zum Thema: Gender in Mexiko (mit Mauricio Zabalgoitia Herrera)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. April 2018, 13:18 Uhr

La Universidad de Zúrich invita a doctorandos y público interesado a un curso-taller con Mauricio Zabalgoitia Herrera sobre pedagogía y género en México el día viernes 25 de mayo de 2018: “Pedagogías de género”. Sin costo. Programa 10:15 Género, educación e historiografía en México. 11:30 Modelos de hombre y reglamento de género en el Porfiriato. Pausa para café 11:45 Cultura letrada y contac...

Stadt: Zürich, Schweiz | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hannes Sättele | Redaktion: Marcel Schmitt


Interdisziplinäre Ringvorlesung: Geisteswissenschaften entwerfen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. April 2018, 13:14 Uhr

Liebe Interessierte, es ergeht herzliche Einladung zur Ringvorlesung der Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften mit dem Titel “Geisteswissenschaften entwerfen…”. Die Vorträge finden immer mittwochs von 16–18 Uhr in ESA K (Universität Hamburg, Altes Hauptgebäude) statt. Geisteswissenschaften entwerfen Allen mittelfristig drängenden Problemen der Menschheit sind zwei Dinge gemei...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Christiane Müller-Lüneschloß | Redaktion: Marcel Schmitt


Spanisch-deutsche Lesung mit der chilenischen Autorin Lina Meruane

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2018, 22:50 Uhr

Auf Einladung des Literaturbüros Westniedersachsen und des Instituts für Romanistik der Universität Osnabrück liest sie am 11. April um 19 Uhr im Renaissancesaal Ledenhof, Am Ledenhof 3-5, Osnabrück aus “Sangre en el ojo”/“Rot vor Augen”. Der Eintritt ist frei. Lina Meruane, die derzeit als Stipendiatin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD in Berlin lebt, gilt als eine der profiliertesten S...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Nathalie Crombée | Redaktion: Marcel Schmitt


Violencia del estado. Retos políticos, representaciones literarias

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. April 2018, 22:47 Uhr

Staatliche Gewalt. Eine Herausforderung für Politik und Literatur Vom 18. bis 19. April 2018 organisiert das Institut für Romanistik in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften einen Workshop zum Thema „Staatliche Gewalt. Eine Herausforderung für Politik und Literatur“. Anlass ist der Aufenthalt von Prof. Gloria Chicote von der Partneruniversität La Plata (Arge...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johanna Gutowski | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Brasilianistik: Interdisziplinäre Perspektiven"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. März 2018, 15:20 Uhr

Programm: 12.04.18 Peter W. Schulze (Universität zu Köln) Entwicklungslinien der Brasilianistik: zwischen Multi- und Interdisziplinarität 19.04.18 Juri Jakob (Universität zu Köln) Amazonien: Literaturgeschichte als Migrations-und Zivilisationsgeschichte 26.04.18 Peter W. Schulze (Universität zu Köln) „Estética da Fome“ und die Folgen: Postkoloniales Kino in Brasilien 03.05.18 Henry Thorau (Uni...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch

Beitrag von: Peter W. Schulze | Redaktion: Marcel Schmitt


Ringvorlesung "Romanistik aktuell"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. März 2018, 20:54 Uhr

Ringvorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Rostock Im Sommersemester 2018 organisiert der Mittelbau des Instituts für Romanistik der Universität Rostock eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Unter dem Titel “Romanistik aktuell” soll diese einen Einblick in derzeitige Entwicklungen und neuere Forschungen unserer Disziplin in all ihrer kulturellen, sprachlichen und wissenschaftlichen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Okzitanisch, Spanisch

Beitrag von: Unbekannte Person | Redaktion: Marcel Schmitt


Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Februar 2018, 14:49 Uhr

Am 09. und 10. März 2018 findet an der Universität Leipzig der Bundeskongress der Vereinigung der Französischlehrerinnen und –lehrer (VdF) statt! Unter Leitung vom 1. Vorsitzenden der VdF, Rolf Beck, und Prof. Dr. Christiane Neveling (Didaktik der romanischen Sprachen, Universität Leipzig) werden unter dem Thema “Vivre le français dans toute sa diversité” mehr als 40 Ateliers und 10 Vorträge an...

Stadt: Leipzig | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Marcel Schmitt


Corsi di aggiornamento online ADI-MAECI 2018

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Februar 2018, 17:28 Uhr

L’ Associazione Docenti di Italiano in Germania in collaborazione con il Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale (MAECI) organizza anche per il 2018 due corsi di aggiornamento online: Preparazione all’esame DITALS I o II in cooperazione con l’Università per Stranieri di Siena; Progettazione e sperimentazione di materiali didattici in collaborazione con il Laboratori...

Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Davide Schenetti


CfP: internationale Sommerschule: Summer Institute Cologne: "Construction Sites"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Februar 2018, 12:55 Uhr

Summer Institute Cologne is looking forward to its sixth year and to the topic of “Construction Sites”. The international program at the University of Cologne offers annual graduate-level seminars on topics in cultural history as well as lectures, poster presentations, academic workshops, and an excursion. In 2018, there will be seminars in the historiography and theory of the arts and culture....

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft

Beitrag von: Sabine Päsler | Redaktion: Marcel Schmitt


Vortrag "Eine Chance für Europa? Die Rolle deutscher und französischer Grenzregionen in der europäischen Integration" mit anschließender Podiumsdiskussion

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 19. Januar 2018, 16:10 Uhr

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Handlungsfeldern, Potenzialen und Herausforderungen der Frankreichstrategie der saarländischen Landesregierung steht im Mittelpunkt einer Buchvorstellung des Frankreichzentrums am Dienstag, dem 30. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Institut Français – Villa Europa in Saarbrücken. Anlässlich des aktuellen Jahrbuches des Frankreichzentrums (15, 2015/16) referier...

Stadt: Saarbrücken

Beitrag von: Franziska Malzer | Redaktion: Christof Schöch


„Rencontres littéraires“ – Schriftstellerin Maylis de Kerangal zu Gast in Wuppertal

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Dezember 2017, 20:28 Uhr

Die französische Autorin Maylis de Kerangal ist am Donnerstag, 14. Dezember, zu Gast an der Bergischen Universität. Auf Einladung der Romanisten Dr. Stephan Nowotnick und Marie Cravageot spricht sie im Rahmen der Reihe „Rencontres littéraires“ über das Verhältnis von Dokument und Imagination in der Literatur. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Vortragssaal der Universitätsbibliothek auf dem...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Matei Chihaia | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Siegener Französischlehrertag 2017

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. November 2017, 20:12 Uhr

Termin: Freitag, 01. Dezember 2017, 9-16 Uhr Ort: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen, Hammerwerk 6, 57076 Siegen (Weidenau) Thema: Medien im Französischunterricht Adressaten: Französischlehrerinnen und -lehrer, Referendarinnen und Referendare, Studierende Kurzbeschreibung: Im digitalen Zeitalter hat sich die Zahl der Medien und die Art ihrer Nutzung vervielfältigt. Neben Compu...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Marcel Schmitt


Lancement du Manuel des francophonies

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2017, 15:58 Uhr

Das Institut français in München und der Lehrstuhl für Romanische Sprach- und Kulturwissenschaft laden am Donnerstag, den 30. November 2017, ins Palais des Seyssel d’Aix zur Präsentation des Manuel des francophonies ein. Nach Grußworten des Institutsdirektors Thomas Vautravers und des Generalkonsuls Pierre Lanapats wird Ursula Reutner das Buch vorstellen. Teilnahme ist nur nach Anmeldung bei ga...

Stadt: München | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabi Guadamillas | Redaktion: Christof Schöch


Öffentliches Showing: Übersetzerwerkstatt Atelier de traduction »Theater-Transfer/Transfert Théâtral

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. November 2017, 20:02 Uhr

In diesem Jahr dockt die renommierte deutsch-französische Theaterwerkstatt »Theater-Transfer/Transfert Théâtral« an das Festival Primeurs an. 8 junge Übersetzer*innen arbeiten eine Woche lang unter professioneller Anleitung durch die Übersetzer Laurent Muhleisen und Frank Weigand sowie die Regisseurin Leyla-Claire Rabih an Übersetzungen und Übertitelungen aktueller Gegenwartsdramatik. In dem ab...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bastienne Schulz | Redaktion: Marcel Schmitt


"Per una storia linguistica della canzone italiana" (Conferenza del Prof. Lorenzo Coveri)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. November 2017, 15:23 Uhr

Giovedì 16 novembre 2017, alle ore 10:00 (c.t.), presso il Romanisches Seminar della Ruhr-Universität di Bochum si terrà la conferenza Per una storia linguistica della canzone italiana Prof. Lorenzo Coveri (Università degli Studi di Genova) nell’ambito del seminario “Sprachreflexion und Sprachnormierung: La questione della lingua” (Prof. Dr. Gerald Benhard) Abstract Il fenomeno della musica “le...

Stadt: Bochum | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Enrico Serena | Redaktion: Christof Schöch


Ausnahmezustand – Eine Bestandsaufnahme und "Endstation Bataclan"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. November 2017, 15:20 Uhr

Am 13. und 14.11.2017, zum zweiten Jahrestag der Anschläge unter anderem auf das Bataclan, findet am Deutschen Historischen Institut Paris eine wissenschaftliche Tagung zum Ausnahmezustand statt. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zum Call for Papers, zum Programm sowie alles Wissenswerte rund um die Organisation: https://emergency.hypotheses.org/conference-2017 Als Abschluss des e...

Stadt: Paris | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Bastienne Schulz | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.