Sonstige Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2020, 10:03 Uhr
CICLO DE CONFERENCIAS
Organización: Jörg Dünne y Monika Raič, HU Berlin
con el apoyo del DAAD y en cooperación con el Ibero-Amerikanisches Institut, el Lateinamerika-Institut der Freien Universität y las universidades de Bielefeld y Wuppertal
12 de noviembre 2020 – 14 de enero 2021,
jueves 16-18 hs (ALEMANIA) | 12-14 hs (ARGENTINA)
online via ZOOM: https://hu-berlin.zoom.us/j/64983407309
En 19...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2020, 10:02 Uhr
DIALOGHI DANTESCHI
DANTE-DIALOGE
Accademia di studi italo-tedeschi di Merano (BZ), Italia
Akademie deutsch-italienischer Studien Meran (BZ), Italien
9.1.2021 – 26.6.2021
A piè de l’alpe che serra Lamagna
Sovra Tiralli […] (Inf. XX, 62-63)
INFERNO
9.1.2021 – Francesca da Rimini (Inf. V)
Gennaro Tallini (Centro di Ricerca “Lo Stilo di Fileta”)
Ferruccio Delle Cave (Südtiroler Künstlerbund)
23.1...
Stadt: Meran (Italien) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
John Butcher
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
23. Oktober 2020, 10:00 Uhr
Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich im Wintersemester 2020/21 mit «(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse» auseinander und nähert sich dem Phänomen aus historischer, geographischer, literatu...
Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Oktober 2020, 20:41 Uhr
Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020
Datensicherung im Forschungsprozess
Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...
Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Oktober 2020, 19:34 Uhr
Mit einer Festveranstaltung am 13. Oktober 2020 feiert das Ibero-Amerikanische Institut sein 90-jähriges Jubiläum. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern, Partnerinstitutionen, Besucher*innen und Freund*innen für das Vertrauen und die Wertschätzung, die Sie dem IAI entgegenbringen. Lassen Sie uns weiter grenzüberschreitend zusammenarbeiten, damit diese einzigartige Brückeninstitution...
Stadt: Berlin
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
02. Oktober 2020, 01:06 Uhr
A causa de la pandemia, la presente edición del Festival de literatura de Copenhague será de carácter reducido en comparación con años anteriores. No obstante, todas las sesiones se podrán seguir por medio del programa zoom, por ejemplo, las videoconferencias con Evelio Rosero, Horacio Castellanos Moya y Gioconda Belli; se puede consultar el programa en: https://www.auroraboreal.net/images/stor...
Stadt: Kopenhagen (Dänemark) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Julio Jensen
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. September 2020, 22:10 Uhr
Der Landesverband Bayern des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV) bietet ab Anfang Oktober die digitale Fortbildungsreihe “Viernes didácticos de octubre” an. Die Vorträge, die als Webinare stattfinden, greifen sehr praxisrelevante, aktuelle Themen der Spanischdidaktik, wie neue Aufgabenformen, das kollaborative Schreiben und die Interkulturelle Kompetenz auf. Sie geben darüber hinaus Impulse...
Stadt: online | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
María Martínez Casas
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. September 2020, 14:32 Uhr
„Alltagsrassismus – solidarisch und kreativ gegen die alltägliche Diskriminierung verschiedener sozialer Gruppen“
Digitaler Thementag an der Universität Kiel, am 29.09.2020 (mit nachhaltiger Web-Präsentation)
Das Romanische Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) lädt die interessierte Öffentlichkeit am Dienstag, 29. September, zum digitalen Thementag „Alltagsrassismus – solid...
Stadt: Kiel
Beitrag von:
Ulrich Hoinkes
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. September 2020, 09:52 Uhr
Einführung und Moderation: Bernhard Huss
Giovanni Conversini da Ravenna’s Rationarium vite, completed in 1400, is the first full-length autobiography written in the Latin west after Augustine’s Confessions. Despite this remarkable fact, Conversini’s work received only sporadic attention in accounts of early humanism or the history of autobiography. This presentation will seek to elucidate the R...
Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
13. September 2020, 10:52 Uhr
Der Mediävistenverband e.V. veröffentlicht seit 1996 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift „Das Mittelalter“, die international an über 1100 Mitglieder des Verbandes versandt wird. Die Hefte von „Das Mittelalter“ sind thematisch ausgerichtet, interdisziplinär zusammengesetzt und diskutieren aktuelle Fragestellungen aus allen Bereichen mediävistischer Forschung.
Für die Hefte 2022-2 und 2023...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Burrichter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
31. Juli 2020, 16:42 Uhr
(CAT) 9a Escola Catalana d‘Estiu de Leipzig: Llengua, cultura i societat
Del 21 de setembre al 2 d’octubre del 2020 tindrà lloc al Departament de Lingüística Aplicada i Traductologia de la Universitat de Leipzig la novena edició de l’Escola Catalana d’Estiu. Els temes centrals del curs d’enguany són la preparació del nivell C1 i les representacions de la immigració a Catalunya al llarg de la hi...
Stadt: Leipzig (Deutschland) | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Katalanisch
Beitrag von:
Núria Esther Monzonís Carda
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. April 2020, 15:24 Uhr
Tenemos el agrado de invitarlos a participar de la Sección “La producción literaria y cultural como espacio de convivialidad: Post/Autonomía, Materialidad/Virtualidad, A/Simetrías” que estamos organizando en el marco del XXIII Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas Nuevos ambientes de la hispanística: digitalización – reinscripciones – interfaces que se desarrollará en Graz entre el...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christoph Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. April 2020, 12:35 Uhr
La France plurielle. Les régions françaises en leur diversité
Seit 1995 organisiert das Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg die Französische Sommeruniversität. Hier finden sich Frankreichbegeisterte aus allen Ecken Deutschlands in Freiburg zusammen, um eine Woche lang einen interdisziplinären Einblick in unser Nachbarland zu erhalten und sowohl ihre sprachlichen Kompetenzen auszubauen a...
Stadt: Freiburg / Br.
Beitrag von:
Rebecca Junglas
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
27. März 2020, 12:18 Uhr
Liebe Abonnent*innen von romanistik.de
aus aktuellem Anlass möchten wir, Martina Bengert, Jörg Dünne und Max Walther, Sie auf eine Online-Plattform hinweisen, die am Freitag, den 27. März, ihren Betrieb aufnimmt. Hinter dem Namen “Triakontameron” verbirgt sich ein Projekt, das in loser Anlehnung an Giovanni Boccaccios „Dekameron“ eine temporäre Gemeinschaft des Schreibens und Lesens in Corona-Z...
Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Jörg Dünne
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
26. März 2020, 09:46 Uhr
Die 18. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) zum Thema “Alles Verblendung? Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen”, die für 2.-5. Juni 2020 geplant war, wird wegen der Coronavirus-Pandemie um ein Jahr verschoben. Die Tagung wird nun vom 25.-28. Mai 2021 an der Universität Innsbruck stattfinden. Bei organisatorischen Fragen z...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Brigitte Rath
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
08. Februar 2020, 09:19 Uhr
11.2., 18 Uhr c.t. an der FU Berlin
Einführung: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum L 115 (Seminarzentrum)
Marco Belpoliti ist Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und Journalismus-Professor an der Universität Bergamo. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem „Il corpo del ca...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
05. Februar 2020, 12:11 Uhr
Am 18. und 19. Februar 2020 findet im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs IRTG Diversity an der Universität des Saarlandes ein Workshop zum Thema “Angewandte Diskursanalyse. Theoretische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen” statt.
Der zweitägige Workshop hat zum Ziel, Doktorand*innen und fortgeschrittenen Masterstudierenden in Vorträgen und angeleiteten Übungen die Methodik der ...
Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Viktoria Sophie Lühr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
03. Februar 2020, 09:37 Uhr
Call for Participation: Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice
Vortragssession auf der XVIII. Tagung der DGAVL 2020: “Alles Verblendung? – Was wir (nicht) wahrnehmen können, wollen, sollen” (Innsbruck, 04.06.2020, 9:00 – 13:00 Uhr)
Die Digital Humanities (DH) haben neue Methoden und Fragestellungen in die Philologien eingeführt. Obgleich s...
Stadt: Innsbruck | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jakob Jung
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
30. Januar 2020, 18:05 Uhr
La Scuola estiva, che avrà luogo a Klagenfurt dall’13 al 18 settembre 2020, è dedicata a uno dei cardini della Filologia romanza: l’ecdotica, vale a dire la teoria e la pratica dell’edizione dei testi. La Scuola è pensata in primo luogo per dottorandi, ma potranno essere accettati anche giovani ricercatori a livello post-doc e studenti avanzati (livello Master).
I corsi del mattino trasmetteran...
Stadt: Klagenfurt | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Raymund Wilhelm
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Januar 2020, 13:36 Uhr
Liebe RomanistInnen,
wir freuen uns sehr, dass die kolumbianische Erfolgsautorin Laura Restrepo am Dienstag, den 21. Dezember 2019, in Gießen Gast des Instituts für Romanistik, des Instituto Colombo-Alemán para la Paz – CAPAZ und des Literarischen Zentrum Gießen (LZG) sein wird.
Ab 10 Uhr wird sie im Dekanatssitzungssal des Fachbereiches Rechtswissenschaft –Licher Straße 72– an dem internationa...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Danae Gallo González
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
15. Januar 2020, 14:04 Uhr
Deutsch-Französischer Tag
Deutschland und Frankreich: Gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus
Lesung durch Dresdner SchülerInnen und Studierende der TU Dresden
Vortrag von Dr. Aurélia Kalisky
Zeit: Dienstag, 21.01.2020, 19:00-20:30 Uhr
Ort: Goethe-Institut Dresden, Königsbrücker Straße 84, 01099 Dresden
Eintritt FREI
am 21. Januar 2020 gestalten das Goethe-Institut Dresden, die Sächsische...
Stadt: Dresden | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Bettina Müller
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Januar 2020, 09:04 Uhr
Anlässlich des 100. Geburtstag von Federico Fellini hält der italienische Sprach- und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Marco Gargiulo (Universität Bergen, Norwegen) am 14.1. um 16.15 Uhr am Institut für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (SR 16) einen Vortrag zum Thema Il circo delle lingue: il cinema di Federico Fellini. Der Vortrag ist in italienischer Sprache. Alle Inte...
Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Daniela Pietrini
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
19. Dezember 2019, 08:35 Uhr
Su alcune letture visive dei “Fragmenta”. Vortrag von Prof. Andrea Torre (SNS Pisa) an der FU Berlin, 15.1.2020, 10 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
In italienischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14
In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities”
Die Rerum Vulgarium Fragmen...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
09. Dezember 2019, 11:47 Uhr
Das Forum Fremdsprachendidaktik lädt Sie auch 2020 wieder zu seiner Fortbildung ein! Und auch diesmal richtet sich unsere Lehrerfortbildung an alle Fremdsprachenlehrende an Grundschulen sowie an allen weiterführenden Schulen (Sek. I & II / Berufskolleg). Thematisch geht es in diesem Jahr um den Einsatz digitaler Medien im inklusiven / differenzierten Fremdsprachenunterricht.
Die Anmeldung w...
Stadt: Münster | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Spanisch
Beitrag von:
Corinna Koch
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
06. Dezember 2019, 12:51 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Bernhard Huss (Direktor des Italienzentrums der Freien Universität Berlin)
In italienischer Sprache
an der FU Berlin, Mi, 18.12., 10 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem EXC 2020 “Temporal Communities”
Ort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, Raum J 27/14
Argomento della lezione sarà la vicenda iconografica del canzoniere di Petrarca nel Quattrocento, spesso intre...
Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Sabine Greiner
|
Redaktion:
Unbekannte Person
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.