Rundbrief abonnieren

Tagungsausschreibungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Französisch

CfP: Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. April 2018, 22:51 Uhr

Kulturanthropologie nach Rousseau: Ethnographie, Kulturkritik und Religionskritik zwischen 1800 und 1850 Workshop / Universität Paderborn, 25. Mai 2018 Insbesondere in der französischen Forschung wird Jean-Jacques Rousseau seit Claude Lévi-Strauss’ einschlägigen Studien als der Begründer der Wissenschaft vom Menschen angesehen, so dass die Formel von der ‚Kulturanthropologie nach Rousseau’ meis...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Antonio Roselli | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes - Première circulaire

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. März 2018, 15:31 Uhr

Le XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes organisé par la Société de linguistique romane et l’Université de Copenhague en collaboration avec un nombre d’autres universités nordique aura lieu du 1 au 6 juillet 2019 à Copenhague.

Stadt: Kopenhagen, Dänemark | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Simone Mwangi | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Glacie circumdatus uror – Der neulateinische Petrarkismus

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. März 2018, 11:10 Uhr

Der Petrarkismus hat die volkssprachliche europäische Lyrik der Frühen Neuzeit entscheidend geprägt. Der Einfluss auf die frühneuzeitliche lateinische Literatur ist dabei bislang allenfalls konstatiert und vereinzelt besprochen, aber nur sporadisch in größerem Zusammenhang untersucht worden. Explizite Übersetzungen, wie etwa Nicolas Bourbons lateinische Übertragung von RVF 134 („Pace non trovo“...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Alexander Winkler | Redaktion: Marcel Schmitt


Aufruf zur Sektionenbildung für den 36. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes: Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. März 2018, 14:16 Uhr

Der 36. Romanistentag findet vom 29. September 2019 bis zum 2. Oktober 2019 an der Universität Kassel statt und hat das Rahmenthema Wiederaufbau, Rekonstruktion, Erneuerung. Die dynamische Beziehung von Wiederaufbau, Rekonstruktion und Erneuerung zeigt sich aktuell etwa in den Disputen um das Berliner Stadtschloss und um die „neue Altstadt“ in Frankfurt, denen eine kulissenhafte Rekonstruktion...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Sandra Issel-Dombert | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Europa e la messa in scena – Europe et sa mise-en-scène – Die Inszenierung Europas

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:20 Uhr

Università di Innsbruck, 28 – 29 giugno 2018 Segue la versione francese. Nel contesto delle arti sceniche contemporanee si constata in primis che il teatro diventa luogo di negoziazione di questioni politiche e sociali e che, in secondo luogo (e dunque in concomitanza con il primo), l’Europa viene messa in scena in modi precisi; si ricordano, ad esempio, la messa in discussione di tematiche com...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Stella Lange | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Sophonisbe. Die Renaissancen der frühneuzeitlichen Tragödie

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 19. Januar 2018, 16:15 Uhr

Journée d’études, Universität Paderborn, 6. – 7. Dezember 2018 Der aus der antiken Historiographie (Livius, Appian, Diodor) überlieferte Stoff um die kathargische Königin Sophonisbe, ihren Ehemann Syphax, ihren Geliebten Massinissa und den feindlichen römischen Feldherrn Scipio zeigt in der Kultur der Frühen Neuzeit eine bemerkenswerte Präsenz, die Malerei (Rembrandt, Tiepolo), Musik (Caldara, ...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Christof Schöch


Colloque international « Portraits et Autoportraits de femmes dans les lettres et les arts post-68 »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2017, 15:17 Uhr

Local : MSH de Clermont-Ferrand/ Université Clermont Auvergne Comité d’organisation : Patricia Godi-Tkatchouk, université Clermont Auvergne Daniel Rodrigues, université Clermont Auvergne Comité scientifique : Stéphanie Genty, université d’Evry Patricia Godi-Tkatchouk, université Clermont Auvergne Nicole Ollier, université Bordeaux Montaigne Eunice Ribeiro, université de Minho Daniel Rodrigues, ...

Stadt: Clermont-Ferrand, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: « Apollinaire 2018, cent ans et après »

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 24. November 2017, 23:05 Uhr

Colloque international Guillaume Apollinaire, Stavelot, 5-8 septembre 2018 « Apollinaire 2018, cent ans et après » L’année 2018 marquera les cent ans de la disparition du poète Guillaume Apollinaire, survenue le 9 novembre 1918, mais aussi le centenaire de la parution de son recueil Calligrammes, en avril. L’université de Liège, l’université Paris III – Sorbonne Nouvelle et l’Associati...

Stadt: Stavelot | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Fanny Romoth | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Villes en guerre L’urbanité moderne à l’épreuve du conflit (1800-1914)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. November 2017, 10:13 Uhr

Goethe Universität de Francfort 30 mai – 1 juin 2018 Colloque organisé par Frank Estelmann (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen) et Aurore Peyroles (IFRA-SHS) Que devient l’urbanité face à la guerre ? La ville n’a jamais été tenue à l’écart des conflits : assiégée, pillée, incendiée, elle a souvent subi les attaques des belligérants au cours des siècles. Les conflits modernes broui...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Frank Estelmann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Formes héritées et transformation littéraire. Ecritures de la guerre, de la captivité et de la persécution au XXe siècle

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 13. November 2017, 14:34 Uhr

Responsables : Prof. Dr. C. Milkovitch-Rioux (Univ. Clermont Auvergne), Prof. Dr. A. Buschmann (Univ. Rostock), Prof. Dr. I. von Treskow (Univ. Regensburg) Appel à contribution La littérature et la culture du XXe siècle sont valorisées, dans la plupart des cas, dans une perspective d’innovation, de modernisation accélérée, comme réalisations de l’esprit rebelle de l’art et des mouvements non-co...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Albrecht Buschmann | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen (Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 19:57 Uhr

CfP: (Post-)koloniale frankophone Kriegsreportagen: Genrehybridisierungen, Medienkonkurrenzen Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands (26. bis 29. September 2018, Universität Osnabrück) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Sektionsleitung: Dr. Sara Izzo Die Beschäftigung mit der journalistisch-literarischen Verarbeitung von Impressionen von (post-)kolonialen Krieg...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Sara Izzo | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Guerre et paix : l’imaginaire de l’Europe dans la littérature française (de la Renaissance à l’extrême contemporain) (section 9 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. November 2017, 19:57 Uhr

Direction de la section: Prof. Dr. Rotraud von Kuelssa (Universität Augsburg) La question de l’Europe a été l’un des enjeux majeurs des élections présidentielles en France cette année et continue à préoccuper les esprits des deux côtés du Rhin. Ainsi en Allemagne, alors que les uns craignent de devoir passer à la caisse pour financer les voisins, les autres descendent dans la rue tous les diman...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Eva Rothenberger | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Les frontières d’Europe dans l’océan Indien : Interventions littéraires, artistiques et scientifiques dans le conflit autour de Mayotte (section 2 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2017, 18:47 Uhr

Direction de la section : Prof. Dr. Margot Brink (Europa-Universität Flensburg) Tandis que l’Union Européenne se focalise sur la gestion de la crise des réfugiés en mer méditerranée, il se passe un drame migratoire comparable dans l’océan Indien qui n’est presque jamais évoqué dans le débat public et politique en Europe – et ceci depuis des années. L’île de Mayotte appartient géographiquement, ...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Margot Brink | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Les combattantes du quotidien dans les romans subsahariens (section 8 du XIe congrès de l'Association des franco-romanistes allemands (AFRA)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 06. November 2017, 21:29 Uhr

Direction de la Section : PD Dr. Lydia Bauer (Universität Potsdam): lydbauer@uni-potsdam.de Dr. des. Ibou C. Diop (Humboldt-Universität zu Berlin): iboucdiop@gmail.com Dans son essai Fear of Small Numbers. An Essay on the Geography of Anger paru en 2006, Arjun Appadurai souligne que le temps n’est plus celui de la paix de Westphalie qui fut encore conclue sur la base du respect et de la réci...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Lydia Bauer | Redaktion: Marcel Schmitt


Krieg und Frieden in der Epik Frankreichs (ca. 1500–1800) - Sektion beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 15:26 Uhr

- Version française ci-dessous - Krieg und Frieden in der Epik Frankreichs (ca. 1500–1800) Sektionsleitung: Roman Kuhn, Daniel Melde (FU Berlin) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Call for Abstracts Die Epik konstituiert sich seit der Antike entscheidend über Konflikte und Kriege, die einerseits das entscheidende Movens der epischen Handlung bilden und andererseits als außerlit...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roman Kuhn | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine : une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2017, 15:23 Uhr

französische Version * Deutsche Version folgt* Émotions, politique et médias à l’époque contemporaine : une comparaison interdisciplinaire franco-allemande pour une histoire européenne Université de la Sarre, Sarrebruck Du 17 au 19 octobre 2018 Les émotions imprègnent le quotidien des populations et ont une influence sur leurs comportements et leurs décisions, ce qui se répercute sur le cours ...

Stadt: Saarbrücken | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Maude Williams | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten. Figuren der Französischen Revolution (1793/94–99) im nationalen Gedächtnis Frankreichs [Sektion 5 auf dem 11. Kongress des Frankoromanistenverbands]

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Oktober 2017, 09:39 Uhr

Sektion 5: Vergangenheitsbewältigung in unruhigen Zeiten. Figuren der Französischen Revolution (1793/94–99) im nationalen Gedächtnis Frankreichs Sektionsleitung: Prof. Dr. Kirsten von Hagen (Gießen) und Dr. Anna Isabell Wörsdörfer (Gießen) im Rahmen des literaturwissenschaftlichen Programms Call for Abstracts Die Französische Revolution als epochaler Einschnitt mit tiefgreifenden politischen un...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anna Isabell Wörsdörfer | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: International Conference "Memories in motion: transnational and migratory perspectives in memory processes" (Third conference of the International Research Network “Memoria y Narración”)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 23. Oktober 2017, 21:02 Uhr

The Network The International Network “Memoria y Narración” consists of an international and interdisciplinary group of researchers and was founded in November 2014 at the University of Aarhus. The network is composed of researchers from more than 35 European and American universities. It is coordinated by Juan Carlos Cruz Suárez (formerly Aarhus University, now University of Stockholm), Claudi...

Stadt: Stockholm, Schweden | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: V Congreso Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 10. Oktober 2017, 17:11 Uhr

CONVOCATORIA ABIERTA V CONGRESO INTERNACIONAL liLETRAD 2018 LENGUAS Y LITERATURAS, NACIONALISMOS E IDENTIDADES El mundo se divide en cinco continentes poblados: Europa, América, África, Asia, Oceanía. Y pensamos que este hecho sea cierto. Para que estas afirmaciones cobraran peso son numerosísimos los procesos de transformación que se produjeron. No obstante, continúen por favor la lectura de e...

Stadt: San Luís, Argentinien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Deutsch-französische Chronotopoi des Ersten Weltkrieges

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Oktober 2017, 09:10 Uhr

Sektion im Rahmen des kulturwissenschaftlichen Programms des 11. Kongresses des Frankoromanistenverbands Ziel der transversal konzipierten Sektion ist es, Michail Bachtins Theorie des Chronotopos speziell fruchtbar zu machen im Bereich der poetischen und (alltags-)kulturellen Repräsentationen von Kriegsräumen im weitesten Sinne, also geographischen Räumen, deren Dynamik unmittelbar mit dem Krie...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Perspectivas transgressoras: espaço continental e universalismo na literatura do século XIX

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 15:04 Uhr

Im nächsten Jahr finden in Rio Branco (Acre, Brasilien) die XIII JORNADAS ANDINAS DE LITERATURA LATINOAMERICANA statt (6.-11. August 2018). Dr. Marcos Machado Nunes und Dirk Brunke (Ruhr-Universität Bochum) organisieren eine Sektion mit dem Thema: Perspectivas transgressoras: espaço continental e universalismo na literatura do século XIX Anbei die Sektionsbeschreibung: O século XIX é uma época ...

Stadt: Rio Branco, Acre, Brasilien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Dirk Brunke | Redaktion: Christof Schöch


CfP: "Marseille – Naples : deux métropoles musicales transculturelles de Méditerranée" / "Marsiglia – Napoli: due metropoli musicali transculturali del Mediterraneo"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. Oktober 2017, 11:10 Uhr

Letzte Erinnerung – Deadline 15. Oktober! Die vom Institut für Romanistik und dem Archiv für Textmusikforschung der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem CAER, dem LESA und dem CIELAM der Université Aix-Marseille1 organisierte Tagung verknüpft den seit einigen Jahren in Innsbruck bestehenden Neapel-Schwerpunkt (v.a. zu Populärmusik und Film) mit dem besonderen Interesse der Université Aix-Mar...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Gerhild Fuchs | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: Imaginaire des Amazones : pouvoir, sacrifice, communauté

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 29. September 2017, 22:03 Uhr

Appel à communications Imaginaire des Amazones : pouvoir, sacrifice, communauté Université de Montréal, 27-28 septembre 2018 De toutes les figures féminines de la mythologie antique appréhendées par les hommes et les dieux ressortent sans doute, outre les Gorgones et les Érinyes, les Amazones : cette communauté de femmes au sein coupé (pour mieux manier l’arc et la flèche dans les scènes de com...

Stadt: Montréal, Kanada | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: TRANSLITERATURAS II: TRANSCORPORALIDADES EN LA LITERATURA HISPANOAMERICANA (2000-2017)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2017, 21:24 Uhr

Proyecto itinerante sobre las TransLiteraturas/ TransLittératures 1er encuentro : “ TransMedialidades/ TransMedialités” – lunes 2 de octobre de 2017 – Sorbonne Nouvelle Paris 3 2o encuentro : “ TransCoporalidades/ TransCorporalités” – viernes 26 de enero de 2018 – Universidad Rennes 2 3r encuentro: “TransLiteraturas” – Universidad de La Plata (2018) Marie Audran (Université de Rennes 2) Gianna...

Stadt: Rennes, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter | Redaktion: Marcel Schmitt


CfP: "Les migrations au départ du et vers le Canada : dynamiques spatiales et identitaires entre continuité et rupture"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. September 2017, 21:11 Uhr

UNIVERSITÉ D’AVIGNON: COLLOQUE INTERNATIONAL / CONGRÈS DE L’ASSOCIATION FRANÇAISE D’ÉTUDES CANADIENNES (AFEC) Les mouvements de population constituent un aspect essentiel de l’histoire de l’Amérique du Nord et du Canada en particulier. Selon l’Organisation de coopération et de développement économiques (OCDE), les personnes nées à l’étranger représentent aujourd’hui environ 20 % de la populatio...

Stadt: Avignon, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Anika Falkert | Redaktion: Marcel Schmitt


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.